Wasserkraftwerk Mittweida: Zwei neue Wasserturbinen erhöhen Stromerzeugung um ca. 30 % Erneuerbare & Ökologie Technik 7. Juni 2014 Werbung Feierliche Wiederinbetriebnahme des Wasserkraftwerks Mittweida Stromerzeugung um 30 Prozent gesteigert Gute Zusammenarbeit mit Firmen und Behörden envia THERM hat am 6. Juni das Wasserkraftwerk Mittweida nach der Erneuerung der Wasserturbinen feierlich wieder in Betrieb genommen. (WK-intern) - Das Unternehmen hatte seit März 2013 zwei Wasserturbinen im Wasserkraftwerk an der Zschopau erneuert. Mit einer installierten Leistung von nunmehr 1,1 Megawatt erhöht sich damit die jährliche Stromerzeugung um ca. 30 Prozent. Das Investitionsvolumen belief sich auf rund 2,8 Millionen Euro. Größte Herausforderung war der Austausch der Turbinen. Auf Grund der geringen Baufreiheit und der vorhandenen Gebäudestrukturen war das Vorhaben logistisch und bautechnisch besonders anspruchsvoll. Erschwerend hinzu kam
Neue gesetzliche Regelungen im Mini-BHKW-Sektor Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 7. Juni 2014 Werbung Update über innovative Mini-KWK-Anlagen und neue gesetzliche Regelungen im Mini-BHKW-Sektor Zum ersten Mal findet der Mini-KWK-Kongress als eintägige Konferenz statt. Der Mini-KWK-Kongress am 24. Juni 2014 in Hannover soll ein Update über innovative Technologietrends und neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie das EEG 2014 geben. (WK-intern) - Am 24.Juni 2014 ist es wieder soweit: Auf Basis der Fragestellungen, die das BHKW-Infozentrum Rastatt täglich erreichen, wurde ein eintägiger Mini-KWK-Kongress konzipiert, der die zentralen Themenfelder eines erfolgreichen Mini-BHKW-Einsatzes abdeckt. Der in Hannover stattfindende eintägige Mini-KWK-Kongress wird sich mit neuen Technologien, neuen Gesetzen und Direktvermarktungsmöglichkeiten beschäftigen. Ziel des Mini-KWK-Kongresses ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die neuen gesetzlichen