Gabriel bricht Versprechen, der Bürgerbeteiligung an der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Windenergie 5. Juni 2014 Werbung Bundesregierung hält an Einschnitten für die Bürgerenergie fest Die Bundesregierung beharrt bei ihrer EEG-Reform offenbar auf den geplanten Einschnitten für die Bürgerenergie – trotz anderslautender Empfehlungen von Experten. Expertenanhörung im Bundestag zur EEG-Reform Im Deutschen Bundestag ist am frühen Nachmittag die Expertenanhörung zur EEG-Reform zu Ende gegangen. (WK-intern) - Die Anhörung Dutzender Fachleute und Branchenvertreter dauerte länger als geplant, sogar ein zusätzlicher Sitzungstermin musste anberaumt werden. Um Ausbaupfade und Einspeisetarife ging es dabei, um Industrieprivilegien und die Eigenstromnutzung – aber auch, als eigener Themenblock, um die geplante Marktintegration der erneuerbaren Energien. Mit der so genannten „verpflichtenden Direktvermarktung“ und der vorgesehenen Ausschreibungsregelung für Neuanlagen enthält die
Chinesische Bank finanziert 50 MW Windpark von Gamesa in Uruguay Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2014 Werbung Erste Fremdfinanzierung für Gamesa-Windpark (Talas de Maciel II wind farm) durch eine chinesische Bank Gamesa, first foreign turbine OEM to secure financing from a Chinese bank (WK-intern) - Chinese bank CMBC has agreed to finance an Abengoa-led wind development in Uruguay that will be equipped with Gamesa turbines. Gamesa has become the first foreign wind turbine maker with a presence in China to secure financing from a Chinese bank. The company, through the Chinese Export Credit Agency, Sinosure, has reached an agreement with Chinese bank China Minsheng Banking Corp (CMBC) for the funding of the Talas de Maciel II wind farm being
SOWITEC gewinnt Energy Globe Award für Windpark Co2-Zertifikate Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2014 Werbung SOWITEC gewinnt nationalen Energy Globe Award Uruguay SOWITEC’s Projekt zur Registrierung von Windenergieprojekten im Rahmen des Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (CDM, Clean Development Mechanism) gewinnt den diesjährigen National Energy Globe Award Uruguay. (WK-intern) - Innerhalb des Projekts (PoA, Programme of Activities) können auch nach Ablauf des Kyoto Protokolls Ende 2012 weiterhin Projekte für den CDM Mechanismus registriert werden und CO2 Zertifikate generieren. Mit dem PoA-Projekt schafft SOWITEC einen Rahmen der es Projektentwicklern auch in Zukunft ermöglicht, Windparks in Lateinamerika für dem Handel mit CO2 Zertifikaten registrieren zu können. Das PoA wurde bei der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC, United Nations Framework Convention on Climate
EUR 32 Mio. – Vestas investiert kräftig in Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. Juni 2014 Werbung Vestas will in Brasilien bis zu 800 MW Windanlagenleistung im Jahr produzieren In der Nähe von Fortaleza sollen davon 70 Prozent der Nabe und Gondel für 2-MW- Turbinen herstellt werden (WK-intern) - Introducing a new strategy for profitable growth in Brazil Vestas’ new strategy for Brazil emphasises investments to meet local content requirements. Vestas will refocus efforts on the Brazilian market by implementing a new roadmap for profitable growth in the country. Vestas will invest up to R$ 100m (EUR 32m) in meeting local content requirements, prioritising initiatives that enable us to compete more effectively in the local wind industry. With the purpose of respecting
Neu entwickelte Verschaltungstechnik steigert Solarmodulleistung um 5% Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 5. Juni 2014 Werbung Kleine Zellen ganz groß – Fraunhofer CSP steigert Solarmodulleistung um fünf Prozent Mit einer neu entwickelten Verschaltungstechnik haben Forscher des Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP eine Modulbauweise entwickelt, die mit sogenannten Halbzellen eine Leistungssteigerung von 15 Watt pro Modul erreicht. Solarzellen werden zum Schutz vor Umwelteinflüssen und zur einfachen Installation und Handhabung in Solarmodulen verschaltet und laminiert. Dabei reduzieren optische und elektrische Verluste die Leistung der Module. Durch das Halbieren der Solarzellen werden die Ströme in Zellen und Zellverbindern halbiert und die elektrischen Serienwiderstandsverluste reduziert. Am Fraunhofer CSP wurde so und durch eine geschickte Verschaltung der halben Zellen Solarmodule mit 15 W mehr Leistung
RBI Solar erwirbt PV Befestigungsspezialisten Renusol GmbH Solarenergie 5. Juni 2014 Werbung RBI Solar hat heute bekanntgegeben, dass sie eine Vereinbarung unterzeichnet haben, Renusol GmbH zu erwerben, einer der führenden Spezialisten für PV Befestigungsmaterial für private und gewerbliche Projekte in Europa und USA. Renusol gehört zu 100 % der Centrosolar Group AG. Der Kauf beinhaltet die amerikanische Niederlassung Renusol America, welche zu 100 % der Renusol GmbH gehört. (WK-intern) - Köln, Cincinnati/USA - RBI Solar entwirft, entwickelt, produziert und installiert PV Befestigungssysteme für die kommerzielle Nutzung und für Großprojekte im PV Bereich. Mit dem Kauf setzt RBI seine strategische Ausrichtung auf die Entwicklung von hochwertigen und robusten Solar Anwendungen und technischen Lösungen fort, um auf
Bürgergenossenschaft begrüßt Gasnetz-Zuschlag für Berlin Energie Mitteilungen 5. Juni 2014 Werbung Die BürgerEnergie Berlin begrüßt das Ergebnis des Konzessionsverfahrens für das Berliner Gasnetz, nach dem der Landesbetrieb Berlin Energie den Zuschlag erhalten soll. (WK-intern) - Luise Neumann-Cosel, Vorstand der BürgerEnergie Berlin, erklärt dazu: "Wir freuen uns, dass die Berlin Energie künftig das Gasnetz betreiben soll. Dann kommt das Gasnetz als wichtiges Element der Daseinsvorsorge unter demokratische Kontrolle. Wir sehen auch seine ökologische Bedeutung für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Vor allem aber sehen wir mit der Berlin Energie als Partner auch eine echte Chance auf neue Wege der Bürgerbeteiligung." Die Bürgergenossenschaft und der Landesbetrieb Berlin Energie führen bereits seit Längerem intensive Gespräche, um gemeinsam mögliche
Gutachten zum Ausbau der Windenergie im Schutzbereich von Flugsicherungsanlagen vorgestellt Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2014 Werbung Energiewendeminister Habeck: „Die Verfahren des Bundes müssen überarbeitet werden.“ KIEL - Energiewendeminister Robert Habeck hat den Bund aufgefordert, das restriktive Vorgehen der Flugsicherung bei der Genehmigung von Windanlagen grundlegend zu überprüfen. (WK-intern) - Grundlage ist ein vom Energiewendeministerium in Auftrag gegebenes Gutachten, das die Zweifel an den Verfahren der Deutschen Flugsicherung untermauert. „Wir wollen die Energiewende im Einklang mit der notwendigen Flugsicherung. Aber die Verfahren auf Bundesseite erscheinen nicht mehr zeitgemäß. Sie sind intransparent, nicht nachvollziehbar und berücksichtigen nicht die Ziele der Energiewende. Eine sachgerechte Interessenabwägung findet dort bislang nicht statt. Stattdessen erreichen uns apodiktische Bauverbote. Hier besteht dringend Reformbedarf“, sagte Habeck heute
Windenergieprojektierer wpd baut Windpark-Projekte in Finnland Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2014 Werbung wpd startet durch beim Bau von Windparks in Finnland Nach etlichen Jahren Planungsvorlauf hat wpd in Finnland den Durchbruch geschafft (WK-intern) - Bremen - Im September 2013 wurde mit dem Bau der Infrastruktur für das 33 MW-Projekt Mäkikangas in der Gemeinde Pyhäjoki der Provinz Nordösterbotten begonnen. Seit April 2014 laufen die Fundamentarbeiten sowie die Errichtung des Umspannwerks auf Hochtouren und bis zum Herbst sollen 11 Windenergieanlagen des Typs Nordex N-117/3 MW auf einem 141 m hohen Stahlturm ans Netz gebracht werden. Weitere Projekte befinden sich in der Nachbargemeinde Kalajoki in der Bauvorbereitung, der Baustart der Infrastruktur für die nächsten 36 MW steht für
Bayern: Freie Wähler kritisieren 10H-Abstandsregelung für Windkraftanlagen Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 5. Juni 2014 Werbung Gottstein: Willkürliche Regelung dient allein der Blockade München - Die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion hat die geplante 10H-Abstandsregelung für Windkraftanlagen heute im Bayerischen Landtag erneut mit deutlichen Worten kritisiert. (WK-intern) - „Der zehnfache Abstand ist völlig willkürlich gewählt und zum Schutz der Wohnbevölkerung absolut nicht erforderlich“, verdeutlichte MdL Eva Gottstein heute im Bayerischen Landtag. Gleichzeitig äußerte sie ihr Unverständnis, weshalb im Bayerischen Landtag bereits heute über eine Änderung der Bayerischen Bauordnung beraten werde, obwohl die gesetzliche Grundlage noch gar nicht vorliege: „Bundestag und Bundesrat werden sich erst in den nächsten Wochen mit dem Gesetz befassen, das eine Änderung der bayerischen Verordnung erst ermöglichen würde“,
Integrierte Energie-, Speicher- und Mobilitätsangebote auf der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS Dezentrale Energien E-Mobilität Veranstaltungen 5. Juni 2014 Werbung WORLD OF ENERGY SOLUTIONS etabliert sich als Spitzentreffen der Energie- und Mobilitätszukunft Die Konferenz der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS holt vom 6. bis 8. Oktober 2014 Spitzenkräfte aus Industrie, Forschung und Praxis nach Stuttgart. (WK-intern) - Die über 100 Vortragenden geben Einblicke in ihre tägliche Arbeit, Geschäftsmodelle, Technologien und langfristigen Trends. Insgesamt werden zur Konferenz über 800 Teilnehmer aus Asien, Nordamerika und Europa erwartet. Im Mittelpunkt stehen technologische und wirtschaftliche Aspekte international wegweisender Entwicklungen von integrierten Energie-, Speicher- und Mobilitätsangeboten. Die Konferenz der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS bietet an drei Tagen mit 107 Vorträgen in 31 Sessions einen einmaligen Überblick über das
108 Windenergieanlagen im Offshore-Windpark Duddon-Sands-West installiert Offshore Windenergie Windparks 5. Juni 20145. Juni 2014 Werbung Die Errichtung der Turbinenanlagen im Offshore-Windpark Duddon-Sands-West sind durch das Installationsschiff SEA INSTALLATEUR abgeschlossen Turbine installation completed at West of Duddon Sands (WK-intern) - SEA INSTALLER completed installation of the 108 WTGs at the West of Duddon Sands Offshore Wind Farm. In addition to the 108 WTGs, SEA INSTALLER installed 30 foundations (MPs and TPs) prior to the WTG installation. The first turbine was installed 27 September 2013, and after a rough and windy winter at sea, the vessel installed 44 WTGs within the last 63 days alone – including transit and load-out in Belfast. “This is an outstanding performance by the crew on