DENEFF fordert wie das EU-Parlament 40% Energieeinsparung von der EU-Kommission Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 23. Juni 2014 Werbung Kein Zurück von 40 Prozent! - DENEFF fordert Umsetzung der Entscheidung des EU Parlaments bis 2030 40 Prozent der Energie zu sparen „Die jetzt bekannt gewordenen Vorschläge der EU-Kommission für lasche und unverbindliche Energieeinsparziele bis zum Jahr 2030 sind in der aktuellen sicherheits- und energiepolitischen Situation schlicht verantwortungslos. (WK-intern) - Dass der zuständige Energiekommissar Günther Oettinger hier nicht zu seinem Wort steht, ist enttäuschend. Er gefährdet damit nicht nur die deutsche Energiewende“, befürchtet Martin Bornholdt, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF). EU-Kommissionsmachtvakuum: In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass die vom EU Parlament beschlossenen 40 Prozent Energieeinsparung im Vergleich zum Basisjahr 1990 von
2013 rund 2.000 Patente für Energiewende & Co. registriert Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 23. Juni 2014 Werbung Erneuerbaren-Branche punktet mit Patenten Berlin - Trotz wirtschaftlich teilweise schwieriger Bedingungen sind die Unternehmen aus der Branche der Erneuerbaren Energien weiterhin sehr innovativ. (WK-intern) - Das zeigt die hohe Zahl an Erfindungen: Fast 2.000 Patente wurden 2013 im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland angemeldet, wie aus aktuellen Zahlen im Jahresbericht des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) hervorgeht. Das Rekordniveau des Vorjahres von mehr als 2.200 Patentanmeldungen wurde damit zwar nicht wieder erreicht. Doch lagen die Anmeldungen um rund das Doppelte über dem Niveau vor den Energiewendebeschlüssen im Jahr 2011. So waren im Mittel der Jahre 2007 bis 2010 im Schnitt gut 1.000
Minesto und Uni Florida Atlantic erforschen gemeinsam Meeresströmungen als Stromquelle zu nutzen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 23. Juni 2014 Werbung Könnte Florida Meeresströmungen zu einem künftigen Stromquelle werden? Could Florida´s ocean currents become a future power source? Memorandum of Understanding signed between Minesto and Florida Atlantic University to examine feasibility of ocean current power (WK-intern) - Gothenburg, Sweden - Swedish marine energy technology company Minesto, developer of innovative tidal and ocean current power plant Deep Green, has signed a Memorandum of Understanding (MoU) with Florida Atlantic University. The purpose is to examine the technical, environmental and economic feasibility to install demonstration and commercial power plants in the Florida current. Florida Atlantic University (FAU) is home to the Southeast National Marine Renewable Energy Center(SNMREC), a federally-designated
Pressemitteilung – Jurawatt boostet Solaranlagen mit Tigo Leistungsoptimierern Solarenergie 23. Juni 2014 Werbung Noch eine gute Nachricht von der Intersolar Europe 2014: In Zukunft setzt Jurawatt auf die Power und das Know-how von Tigo. Ein Unternehmen aus dem berühmten „Silicon Valley“, dessen Produkte mittlerweile auf allen Kontinenten dafür sorgen, das Solaranlagen Spitzenergebnisse erzielen. (WK-intern) - Den Kooperationsvertrag unterzeichneten Patrick Thoma, CEO von Jurawatt und Zvi Alon, CEO der Tigo Energy Inc. direkt auf der Messe. München – Verschattung, Abweichungen zwischen den Modulen, Alterungsschäden: Es gibt viele Gründe, warum eine Solaranlage nicht optimal funktioniert. Hier greifen so genannte Leistungsoptimierer. Die nicht nur die „Power“ von Anlagen verbessern, sondern auch ihre Lebensdauer verlängern, die Wartungskosten senken und Sicherheitsrisiken
Gleichstrom-Bordsystem von ABB bringt bis zu 27% Treibstoffverbrauch Mitteilungen Technik Videos 23. Juni 2014 Werbung ABB: Tests bestätigen Treibstoffeinsparung bis 27 Prozent durch Gleichstrom-Bordnetz auf Schiffen Erste dokumentierte Ergebnisse eines Gleichstromnetzwerks auf Schiffen bestätigen beträchtliche Reduzierung von Treibstoffverbrauch und Lärmemission (WK-intern) - Zürich, Schweiz - Wie ABB bekannt gab, haben externe Tests nachgewiesen, dass das Gleichstrom-(DC)-Bordsystem von ABB den Treibstoffverbrauch, die Lärmemission und die Umweltauswirkungen von Schiffen deutlich reduziert. Die Messungen und Tests, die von Pon Power in Zusammenarbeit mit ABB auf dem Plattform-Versorgungsschiff „Dina Star“ von Myklebusthaug Offshore durchgeführt wurden, ergaben eine Senkung des spezifischen Kraftstoffverbrauchs bis zu 27 Prozent. Dies sind die ersten dokumentierten Testergebnisse von einem Schiff, das mit dem DC-Bordnetz von ABB ausgerüstet wurde.
US-Marktforschung IHS erwartet 24% Wachstum bei Photovoltaik Solarenergie 23. Juni 2014 Werbung Solar Supply Chain Revenue Set to Rise by 24 Percent in the Second Half of 2014 Following a weak performance during the first six months of the year, the global photovoltaic (PV) supply chain is set for strong 24 percent growth in the second half of 2013, driven by surging installations, IHS Technology (NYSE: IHS). Combined revenue for the PV polysilicon, wafer, cell and module industries will rise to $28.7 billion in the second half of this year, up from $23.1 billion during the period from January through June, as presented in the attached figure. Revenue in the first half increased marginally
Initiativgruppe für Bündnis 100% Erneuerbare Energien Bayern formiert sich Bayern Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 23. Juni 2014 Werbung Initiativgruppe für Bündnis „100% Erneuerbare Energien Bayern“ sieht Klimaschutz und Energiewende durch EEG 2014 und Länderöffnungsklausel bzw. 10H gefährdet. Nürnberg, 2. Juni 2014. In Bayern formiert sich ein breites Bündnis für die dezentrale Energiewende. (WK-intern) - Die verschiedenen bayerischen Akteure und Initiativen, die dieses Ziel in seiner vollen Konsequenz verfolgen, sollen erstmals unter einem Dach gebündelt werden. Klimaschutz und der Umbau der Energieversorgung auf 100% Erneuerbare Energien (EE) sollen so gewährleistet und die damit verbundenen Chancen der regionalen Wertschöpfung tatkräftig aufgegriffen werden. Das Bündnis soll insbesondere Bürgerenergiegesellschaften, Energiewende- und Klimaschutz-Initiativen, Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche, Kommunen und Landkreise sowie Gewerkschaften, Kirchen und Forschung umfassen. Die