Evolution einer Zukunftstechnologie – die Geschichte der Photovoltaik Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 23. August 2016 Werbung Ein Blick auf Deutschlands Dächer zeigt es: Vorbei sind die Zeiten, als die Stromerzeugung mittels Photovoltaik (PV) allenfalls bei millionenteuren Satelliten und Kleinstelektronik wie Taschenrechnern zum Einsatz kam. (WK-intern) - Dank jahrzehntelanger Forschung ist nicht nur der Wirkungsgrad der PV-Zellen kontinuierlich gestiegen; auch die Preise sanken in den vergangenen fünf Jahren auf ein Niveau, das den Erwerb von Photovoltaik-Anlagen auch für Unternehmen und Eigenheimbesitzer attraktiv macht. Dabei war der Siegeszug dieser Technologie anfangs kaum absehbar – führen ihre Anfänge doch weit zurück ins 19. Jahrhundert. Der Elektronik- und Solarspezialist LG Electronics lässt die Geschichte der Photovoltaik Revue passieren und gibt einen Ausblick
Mythos Photovoltaik: LG Electronics räumt mit häufigen Vorurteilen auf Ökologie Solarenergie 10. Februar 2016 Werbung Die Photovoltaik ist ein Haupttreiber der Energiewende und hilft schon heute tausenden Anwendern im privaten und gewerblichen Bereich, unkompliziert Energiekosten zu senken. (WK-intern) - Trotz ihrer unbestreitbaren Vorteile im Vergleich zu Kernenergie und der konventionellen Energiegewinnung aus fossilen Brennstoffen hat ein Großteil der Bevölkerung noch immer Vorurteile gegenüber Solar als umweltfreundliche Stromquelle, wie eine Endkundenbefragung von EuPD Research unter 500 Hausbesitzern zeigt. Elektronik- und Solarspezialist LG Electronics deckt die häufigsten Mythen um den grünen Sonnenstrom auf. Mythos 1: Photovoltaik ist mittlerweile allseits bekannt. Stimmt nicht. Ein Großteil der Befragten, die bislang keinen Kontakt zu dieser Thematik haben, gibt zwar an, Photovoltaik zu kennen. Sie
RWE Supply & Trading verkauft das Solarkraftwerk in Kencot Hill (England) Mitteilungen Solarenergie 2. April 2015 Werbung RWE schließt den Verkauf des Solarparks in Kencot Hill ab Projektmanagement- und Finanzierungs-Know-how von RWE stellte Erfolg des Projekts sicher (WK-intern) - Solarpark produziert Strom für 10.000 Haushalte und vermeidet 16.000 Tonnen CO2 pro Jahr RWE Supply & Trading verkauft das Solarkraftwerk in Kencot Hill (England) mit einer Kapazität von 37 MWp an den börsennotierten Foresight Solar Fund Ltd., der zur britischen Foresight Group gehört. Während der Konstruktionsphase stellte RWE die finanzielle und technische Unterstützung bereit. RWE übergibt Foresight nun einen vollfunktionsfähigen Solarpark, der vom Solarspezialisten Conergy gebaut wurde, der weiterhin für den Betrieb und die Wartung verantwortlich bleibt. Der Solarpark wurde bereits im Oktober 2014
Jurawatt verkauft Hochtemperatur-Solarmodule nach Sri Lanka Solarenergie 19. Februar 201518. Februar 2015 Werbung Ajubowan*! Jurawatt bringt bayerische Solartechnologie nach Sri Lanka (WK-intern) - Der bayerische Solarspezialist Jurawatt ist nun auch in Sri Lanka aktiv: Er hat zwei Partner gefunden, die von der Desert Technologie begeistert sind. Diese Hochtemperaturmodule sind für das tropische Klima hervorragend geeignet. Denn durchschnittliche Spitzentemperaturen von knapp 31 Grad im Sommer, hohe Luftfeuchtigkeit und teils starker Monsun stellen hohe Anforderungen an die Modultechnologie. Die künftigen Partner von Jurawatt konnten dank der überzeugenden Vorteile der Technologie innerhalb kürzester Zeit gewonnen werden, berichtet Patrick Thoma, Geschäftsführer der Jurawatt GmbH. Einer der Partner hat seinen Hauptsitz in England und beliefert eine Zweigestelle mit den Jurawatt-Modulen, der
Jurawatt startet Vertrieb von Hochtemperaturmodulen in der Türkei Mitteilungen Solarenergie 5. Februar 2015 Werbung Desert Technologie international auf dem Vormarsch (WK-intern) - Das Jahr 2015 startet für den Solarspezialisten Jurawatt gleich mit mehreren „Big Bangs“. Der erste: Das Unternehmen beginnt mit dem Vertrieb der Desert-Technologie in der Türkei. Über die nächsten berichten wir in Kürze. Jurawatt Geschäftsführer Patrick Thoma ist überzeugt: „Wir haben in der Europe Asia Group einen ersten starken Partner in der Türkei gefunden.“ Die Verträge sind abgeschlossen, die ersten Module auch schon ausgeliefert. Doch nicht nur der Vertrieb startet – es gibt bereits Anfragen für eine komplette DESERT Powerplant in der Türkei. Ob Agaisregion oder Zentralanagolien: Die klimatischen Bedingungen in der Türkei stellen an Solarmodule
Strom speichern leicht gemacht – mit Jurawatt und Systemen von BYD Dezentrale Energien Solarenergie 19. Juni 2014 Werbung Speicher von BYD: viel Leistung auf wenig Raum durch ausgeklügelte Technik. Intersolar München – Sonne, Speicher, Systeme – so titelte auch die Intersolar Europe 2014. Vom 4.- 6. Juni zog es rund 44.000 Besucher nach München, aus 145 Ländern. Für den bayerischen Solarspezialisten Jurawatt war die Messe ein Meilenstein, denn die Kooperation mit BYD Speichersysteme wurde „unter Dach und Fach gebracht“. Der Eigenverbrauch für Haushalt und Gewerbe war ein wichtiger Themen-Schwerpunkt der Intersolar; immer mehr „User“ wollen sich mithilfe von Energiespeichern noch unabhängiger von steigenden Energiepreisen machen. Auch Jurawatt hat diesen Trend erkannt und ist darauf eingegangen. Durch die Vertragsunterzeichnung ist das