Verbraucher besser vor schwarzen Schafen in der Energiebranche zu schützen Mitteilungen News allgemein 29. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Schwarze Schafe schaden dem liberalisierten Energiemarkt Verivox unterstützt Forderung nach mehr Transparenz und Kontrolle Das unabhängige Vergleichsportal Verivox unterstützt den Bundesverband Neuer Energieanbieter (BNE) bei seiner Forderung, Verbraucher besser vor schwarzen Schafen in der Energiebranche zu schützen. Obwohl der Anbieterwechsel für den überwiegenden Teil der Kunden völlig sicher und problemlos verläuft, belegen Umfragen regelmäßig, dass viele Verbraucher aus Sorge vor unseriösen Anbietern auf einen Wechsel verzichten. „Die Verunsicherung der Kunden stellt derzeit das größte Hindernis für einen funktionierenden Wettbewerb auf dem Energiemarkt dar. Sie hindert noch immer zu viele Strom- und Gaskunden daran, die große Angebotsvielfalt zu nutzen und so den
ausgestrahlt: Altmaier und Kretschmann zerstören Vertrauen in der Atommüll-Frage News allgemein Ökologie 29. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Altmaier und Kretschmann zerstören Vertrauen für einen gesellschaftlichen Konsens in der Atommüll-Frage Zum schwarz-grünen Versuch, die zukünftige niedersächsische Landesregierung bei der Frage der Atommüll-Lagerung auszubooten, erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "Vertrauen ist das wichtigste Gut, wenn es um die Überwindung des gesellschaftlichen Konflikts um den Atommüll geht. Nur wenn die Bevölkerung, nur wenn die Anwohner von möglichen Standorten für ein Atommüll-Lager Vertrauen in die handelnden Akteure haben, kann es gelingen, den Streit zu entschärfen. Der vorerst gescheiterte politische Coup von Bundesumweltminister Peter Altmaier und dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann zerstört dieses Vertrauen. Öffentlich haben alle Beteiligten erklärt, die Verhandlungen zum
Investition in die Zukunft: Großspende von GP JOULE für Jugend forscht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Der nordfriesische Projektentwickler für Erneuerbare Energien überreicht Scheck in Höhe von rund 63.000 Euro zur Förderung des Wissenschaftsnachwuchses Die GP JOULE GmbH (www.gp-joule.de), spezialisiert auf Kraftwerksprojekte in den Bereichen Solarenergie, Windkraft und Biomasse sowie auf integrierte Zukunftskonzepte, hat heute Nachmittag an ihrem Firmensitz im nordfriesischen Reußenköge genau 62.628 Euro für die Stiftung Jugend forscht e. V. gespendet. Im vergangenen Jahr hat der Projektentwickler zu diesem Zweck 25 Cent für jede der 250 513 Megawatt-Stunden Strom beiseitegelegt, die die von ihm betreuten Solar- und Windkraftanlagen erwirtschafteten. Das Geld wird die Stiftung Jugend forscht e. V. für die Gründung eines Mobilitätsfonds verwenden. Mit
New Energy Husum mit neuem Jobmesse-Konzept – Renewable Energy Career Days new energy husum Veranstaltungen Windenergie 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Neues Jobmesse-Konzept auf der New Energy Husum Die „Renewable Energy Career Days“ bringen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen Husum, 29.01.2013 - Mit dem neuen Jobmesse-Konzept „Renewable Energy Career Days“ bringt die Messe Husum & Congress Jobsuchende mit potenziellen Arbeitgebern der Erneuerbaren-Energien-Branche zusammen. Die Messestände der Aussteller, die an dem Programm teilnehmen, sind mit grünen Ballons und einem Schild auf dem Messetresen gekennzeichnet. Dadurch erkennen Stellensuchende auf einen Blick, wer Jobs oder Ausbildungsplätze im Bereich erneuerbarer Energien anbietet. Zu dem Jobmesse-Konzept zählt ferner eine Sonderschau im NordseeCongressCentrum. Am 22. und 23. März können sich Besucher der New Energy Husum hier über aktuelle Stellenangebote sowie
CCS-Gesetzentwurf: Landesweiter Ausschluss von CO2-Einlagerung auf den Weg gebracht Behörden-Mitteilungen Ökologie Schleswig-Holstein 29. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Schleswig-Holstein Kabinett beschließt CCS-Gesetzentwurf: Landesweiter Ausschluss von CO2-Einlagerung auf den Weg gebracht KIEL - Schleswig-Holstein will die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid für das gesamte Landesgebiet ausschließen. Dies betrifft die Demonstration, Forschung und auch die dauerhafte Einlagerung von CO2. Das Kabinett brachte heute (29. Januar 2013) einen entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg. "Keiner in Schleswig-Holstein will CCS. Mit dem Gesetzentwurf tragen wir daher dem Willen der Bevölkerung und der Parteien Rechnung", sagte Umwelt- und Energiewendeminister Robert Habeck. "Die unterirdische Einlagerung von CO2 ist keine Antwort auf den Klimawandel. Sie ist nur eine Flucht vor den Problemen, die die Energiegewinnung aus fossilen Rohstoffen
Air Co2ntrol Life überwacht die CO2-Konzentration in der Raumluft Mitteilungen News allgemein 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Das neue CO2-Messgerät Air Co2ntrol Life von Dostmann electronic GmbH – Spezialist für elektronische Handmessgeräte – misst Temperatur, Luftfeuchte und den CO2-Anteil in der Raumluft. Der kleine Air Co2ntrol eignet sich ideal zur Überwachung der Luftqualität in öffentlichen Gebäuden wie Büros, Schulen, Krankenhäusern, Fitness-Centern oder auch zu Hause. CO2 wird bei der Atmung abgegeben, so enthält die ausgeatmete Luft eines Erwachsenen nur noch 5% des eingeatmeten Sauerstoffs, aber bereits 4% CO2. Dadurch verschlechtert sich die Luftqualität im geschlossenen Raum bei jedem Atemzug. Die Folgen eines Sauerstoffmangels wie Müdigkeit oder nachlassende Konzentrationsfähigkeit erkennt man leider oft zu spät. Im Mittel liegt
RECAP Renewable Energy Capital Partners GmbH übernimmt Altira Renewables Management Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 29. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - RECAP Partners übernimmt im Zuge eines MBO das Geschäft der Altira Renewables Management RECAP Partners zu 100 % in Besitz der Geschäftsführung Rund 500 Millionen Euro AuM für Institutionelle Investoren im Bereich Renewable Energy investiert Derzeit verstärkt Transaktionen im Bereich Onshore Wind Deutschland Die RECAP Renewable Energy Capital Partners GmbH (RECAP Partners) hat im Januar im Rahmen eines Management-Buyout das Geschäft der Altira Renewables Management GmbH und damit die DEUTSCHER SOLARFONDS "STABILITÄT 2010" GmbH & Co. KG mit Zustimmung aller Investoren übernommen. RECAP Partners ist ein international agierender Investor in Erneuerbare Energien mit langfristigem Investitionshorizont mit rund 500 Millionen Euro Assets under
juwi-Gruppe plant 11 Windräder für den neuen Windpark Weselberg Techniken-Windkraft Windparks 29. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Sauberer Strom aus der Region: Grünes Licht für neuen Windpark Weselberg Nord in der Westpfalz juwi-Gruppe und BOREAS bringen Energiewende voran / 11 Windräder geplant Auch in der Westpfalz kommt die Energiewende mit großen Schritten voran. Moderne Windräder erzeugen hier bereits Strom ohne die Umwelt zu belasten und wertvolle Rohstoffe zu verbrauchen. Auf der Gemarkung der rheinland-pfälzischen Gemeinde Weselberg soll jetzt ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung 100prozentige Versorgung mit erneuerbarer Energie gemacht werden. Insgesamt elf leistungsstarke Windenergie-Anlagen sollen hier aufgestellt werden. Darauf haben sich die juwi-Gruppe und der in Dresden beheimatete Energiedienstleister BOREAS verständigt. Im Herbst will juwi damit beginnen,
Online-Rechner: Verkaufswert von Photovoltaikanlagen Solarenergie 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Solarpraxis und Milk the Sun entwickeln Rechentool für Bestandsanlagen Erstmals ermittelt ein frei zugänglicher Online-Rechner den aktuellen Verkaufswert, den der Besitzer einer Photovoltaikanlage bei der Veräußerung erzielen kann. Das kostenlose Rechentool ist für alle Länder weltweit anwendbar und bezieht verschiedene Parameter wie das Alter der Solaranlage, den Zeitpunkt des Anschlusses an das Stromnetz und den Anteil des eigenverbrauchten Stroms ein. Es zeigt den Verkaufswert zum Zeitpunkt des gewünschten Verkaufstermins und die Rendite, die der Käufer mit der Photovoltaikanlage erreicht. Die Berliner Solarunternehmen Milk the Sun und Solarpraxis haben den Rechner in Kooperation entwickelt. „Wer seine Solaranlage nach ein paar Jahren wieder verkaufen
Altmaiers Vorschlag zur Einführung einer Strompreis-Sicherung im EEG Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 29. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Bundesumweltminister Altmaier hat am 28.01.2013 einen Vorschlag zur Einführung eine Strompreissicherung im EEG gemacht. Dieser umfasst folgende Punkte: Zur Sicherung der Berechenbarkeit, Verlässlichkeit und Bezahlbarkeit der EEG-bedingten Stromkosten soll die Höhe der EEG-Umlage erstmals gesetzlich festgeschrieben und begrenzt werden. Danach bleibt die EEG-Umlage in den Jahren 2013 und 2014 unverändert auf dem seit 1. Januar dieses Jahres geltenden Wert von 5,28 Cent je Kilowattstunde. Für die folgenden Jahre soll ihr Anstieg auf max. 2,5 % pro Jahr begrenzt werden. Zur Umsetzung dieser Strompreis-Sicherung sind Einmal-Maßnahmen (die auf jeden Fall wirken) sowie ein System automatischer Stabilisatoren (die nur im Bedarfsfall wirken) erforderlich, zu
Batterietag.NRW: Lithium-Ionen Batterien für Elektromobilität Dezentrale Energien E-Mobilität Veranstaltungen 29. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Lithium-Ionen Batterien für Elektromobilität und stationäre Anwendungen im Fokus beim Batterietag.NRW Unter der Schirmherrschaft von Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, steht die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen Batterien für Elektromobilität sowie im stationären Bereich im Mittelpunkt des Batterietag.NRW und der Fachtagung Kraftwerk Batterie. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Optimierung von Leistung, Lebensdauer und Sicherheit. Der Batterietag.NRW ist eine Plattform für den fachübergreifenden Austausch aller Beteiligten aus Energie-, Automobil-, Material- und Werkstoffforschung. Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan erwirtschaftete der europäische Markt für Lithium-Ionen Batterien für den industriellen Einsatz im Jahr 2012 Umsätze in
Großes Potenzial für Ausbau der Offshore- und Onshore-Windenergie Offshore Produkte Windenergie 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Premiumleistungen für Offshore- und Onshore-Windenergie Mit einem kompletten Leistungsspektrum für Offshore- und Onshore-Windenergie tritt TÜV SÜD auf der EWEA in Wien an. Durch die Übernahme der britischen PMSS im Jahr 2012 hat der internationale Dienstleister seine Services ergänzt und sein weltweites Netzwerk weiter ausgebaut. Ihre Leistungsstärke präsentieren TÜV SÜD und PMSS beim ersten gemeinsamen Auftritt auf der EWEA an Stand H50 in Halle A. „Mit der Übernahme von PMSS sind wir unserem Ziel näher gekommen, zu einem der weltweit führenden Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der Windenergie zu werden“, sagt Dr. Boris Gehring, Leiter der Division Industry Service der TÜV SÜD AG.