12th World Wind Energy Conference & Renewable Energy Exhibition WWEC2013 News allgemein Veranstaltungen 15. Januar 201328. März 2013 Werbung (WK-intern) - The World Wind Energy Association WWEA and CETER invite you to submit abstracts for the 11th World Wind Energy Conference and Exhibition WWEC2012, taking place 3-5 June 2013 in Havana, Cuba. The conference is aimed at presenting, exchanging and discussing the latest knowledge on the state of wind energy and renewable energy in general, including the state of the technology. Due to many requests from around the world, the organisers have decided to extend the deadline for submission of abstracts until 25 January 2013. WWEC2013 will have a special focus on the Caribbean and Central American region and will hence feature the special
BladeMaker: Automatisierte Windblattherstellung soll der Windindustrie neuen Auftrieb geben Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 15. Januar 201316. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Industrieproduktion statt Rotorblatt-Manufaktur - Fraunhofer IWES startet BladeMaker-Projekt Rotorblätter machen rund ein Viertel der Gesamtkosten einer Windenergieanlage aus. Mit automatisierter Fertigung kann der hohe Kostendruck, unter dem die Blatthersteller im internationalen Wettbewerb stehen, reduziert werden. WES-Wissenschaftler arbeiten im Projekt „BladeMaker“ mit Industrie- und Forschungspartnern an Automatisierungslösungen, um Rotorblätter künftig kostengünstiger, schneller und in einer höheren Qualität herstellen zu können. Ziel ist es, die Produktionskosten um deutlich über 10 Prozent zu senken. Rotorblätter tragen zu rund einem Viertel zu den Gesamtkosten einer Windenergieanlage bei, was vor allem auf den hohen Anteil an Handarbeit zurückzuführen ist. Durch Umstellung von Kleinserienfertigung auf großindustrielle Produktion können
Erdgasspeicher sichern die Versorgungssicherheit und Flexibilität Mitteilungen News allgemein 15. Januar 201315. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Erdgasspeicher Rehden - Ein Erdgasspeicher am Knotenpunkt - die Anbindung stimmt. Die astora GmbH & Co. KG mit Sitz in Kassel zählt zu den größten Erdgasspeicherbetreibern in Europa und setzt auf Versorgungssicherheit und Flexibilität für ihre Kunden. Der Erdgasspeicher Rehden in Niedersachsen ist der größte natürliche Erdgasspeicher in Westeuropa. Hier hat die Natur unterirdisch ein riesiges Reservoir geschaffen, in dem Erdgas über Jahrmillionen eingeschlossen war. In den 1950er Jahren begann die Erschließung und Förderung. Nach dem Ende der Gasproduktion wurde die Lagerstätte zu einem Gasspeicher umgebaut und im Jahr 1993 in Betrieb genommen. Die besonders vorteilhaften Eigenschaften der Gesteinsschichten sorgen
Fraunhofer und Uni of British Columbia kündigen Zusammenarbeit zur nachhaltigen Energieversorgung an Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 15. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Partnerschaft zur nachhaltigen Energieversorgung Die Fraunhofer-Gesellschaft und die University of British Columbia werden künftig gemeinsam nachhaltige Konzepte für die Energiegewinnung und -versorgung der Zukunft entwickeln Der Übergang von fossilen Rohstoffen zu nachhaltigen und regenerativen Energiekonzepten ist eine Herausforderung, vor der über kurz oder lang alle Industrienationen stehen werden. Um sie zu meistern, werden neue Technologien benötigt. Deutsche und kanadische Unternehmen haben hier derzeit die Nase vorn. Die neue Forschungsallianz, die Fraunhofer und die University of British Columbia UBC jetzt eingehen, soll zum Ausbau der gemeinsamen Führungsrolle beitragen. Am 21. Dezember 2012 wurde der Kooperationsvertrag unterzeichnet. »Die Zusammenarbeit mit der UBC wird
BMWi und Intersolar Europe fördern junge Solarunternehmen Behörden-Mitteilungen Solarenergie 15. Januar 201315. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Messeaufritt Unter dem Motto - Innovation made in germany Intersolar Europe, München, 19.-21. Juni, 2013 Die Intersolar Europe, die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft und das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördern 2013 erneut die Messeauftritte junger, innovativer Unternehmen aus der Solarbranche. Das Förderprogramm umfasst die Übernahme von bis zu 80 Prozent der direkten Veranstaltungskosten. Ziel des Programms ist es, die Unternehmen bei ihrem Markteinstieg durch Sichtbarkeit auf einer internationalen Messe zu unterstützen. Unter dem Motto "Innovation made in Germany" werden die Unternehmen auf einem Gemeinschaftsstand ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen zeigen. Bereits zum sechsten Mal in Folge engagiert sich
Feuerwehr und MITNETZ STROM verbessern Zusammenarbeit bei Störungen der Stromversorgung News allgemein 15. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Freiwillige Feuerwehr Uebigau-Wahrenbrück und MITNETZ STROM verbessern Zusammenarbeit bei Störungen der Stromversorgung Die Freiwillige Feuerwehr Uebigau-Wahrenbrück und der enviaM-Netzbetreiber MITNETZ STROM verbessern die Zusammenarbeit bei möglichen Störungen der Stromversorgung in Uebigau-Wahrenbrück und Umgebung. Am 18. Januar findet eine Unterweisung im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr für den Ausbildungsbereich Uebigau statt. Die Schulung informiert über die Gefahren bei der Brandbekämpfung und Hilfeleistungen im Bereich elektrischer Anlagen. "Die Schulung der Freiwilligen Feuerwehr Uebigau-Wahrenbrück verbessert die Zusammenarbeit im Störungsfall deutlich. Bei außergewöhnlichen Ereignissen ist es im Interesse einer zügigen Behebung von Störungen wichtig, dass Hilfeleistungen durch Dritte schnell und sicher erfolgen", erklärt Thomas Helwig,
Batterieausfall im atomaren Zwischenlager Brunsbüttel Behörden-Mitteilungen News allgemein 15. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - BRUNSBÜTTEL/KIEL - Im Standort-Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente des Kernkraftwerks Brunsbüttel ist es am 11.01.2013 zu einem Ausfall einer Gelbatterie in der vom äußeren Netz unabhängigen Spannungsversorgung gekommen. Die Betreiberin des Standort-Zwischenlagers meldete dies fristgerecht am heutigen 15.01.2013. Der Ausfall der Batterie hat nach Angaben der Betreiberin keinen Einfluss auf den sicheren Betrieb des Zwischenlagers. Für den Fall, dass das äußere Stromnetz nicht zur Verfügung steht, sind temporäre Ersatzmaßnahmen geregelt. Nach vorläufiger Einschätzung der Atomaufsicht hatte der Batterieausfall keine sicherheitstechnischen Auswirkungen. Die Aufsichtsbehörde prüft zurzeit unter Beteiligung von Sachverständigen, ob weitere Batterien vergleichbaren Typs Mängel aufweisen. Die defekten Gelbatterien werden ausgetauscht, sobald die
Kongress begleitet die E-world energy & water 2013 Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 15. Januar 201315. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Zukunft der Energiebranche im Fokus: Namhafte Experten referieren über aktuelle Trends und Entwicklungen Auch zur E-world energy & water 2013 bietet ein dreitägiger Kongress Antworten auf aktuelle Fragen der Branche. In über 20 Konferenzen und Seminaren informieren Experten vom 5. bis 7. Februar in der Messe Essen über marktnahe Themen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Betrachtung der Rolle der Kommunen in der Energiewende. Daneben ist den Fragestellungen rund um vernetzte Sicherheit im Bereich kritischer Infrastrukturen der Energie- und Wasserwirtschaft erstmals eine eigene Konferenz gewidmet. Highlights aus dem Kongressprogramm Bereits am Vortag der Messe findet in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung das
Warum die EEG-Umlage nichts mit den Kosten der Energiewende zu tun hat Erneuerbare & Ökologie News allgemein 15. Januar 201315. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Die EEG-Umlage entspricht den Kosten für den Umstieg auf Erneuerbaren Energien. Denkt man. Fünf Gründe zeigen, warum das falsch ist. Von Uwe Nestle. Mit der EEG-Umlage wird die Förderung der Erneuerbaren Energien finanziert. Sie gibt die Mehrkosten des Ausbaus des Ökostroms wieder, so die weit verbreitete Meinung. Im diesem Jahr steigt die Umlage auf knapp 5,3 ct/kWh. Mit ihr ist der Endkundenstrompreis um rund ein Fünftel höher. Zwar wird gut ein Cent der Umlage für Nachzahlungen und einen Sicherheitspuffer benötigt. Die „Kernumlage“, also die 2013 tatsächlich benötigte Umlage, beträgt „nur“ 4,2 ct/kWh. Machen aber das EEG, der Ökostromausbau, die Energiewende den
The wind industry developing an innovative direct-drive wind turbine generator News allgemein 15. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Boulder Wind Power, a technology provider to the wind industry developing an innovative direct-drive wind turbine generator,was selected as the “Breakout Company of the Year” by the Colorado Cleantech Industry Association (CCIA) at the 2012 Colorado Cleantech Awards Celebration held on October 22, 2012 in Denver. The award for “Breakout Company of the Year” goes to the most promising clean tech company in Colorado that has moved past its Series-A round of financing (the first round of financing after seed capital), has raised at least $10 million and is expanding its employee base. Over the last year Boulder Wind Power
Weltgipfel zu erneuerbaren Energien ADIREC in Abu Dhabi Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 15. Januar 201315. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Ausbau der erneuerbaren Energien: internationales Treffen mit Energieministern und Regierungschefs Bundesumweltminister Peter Altmaier und Entwicklungsstaatssekretärin Gudrun Kopp in Abu Dhabi Vertreter aus über 140 Staaten, darunter mehr als 80 Energieminister und 6 Regierungschefs treffen sich in diesen Tagen in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) zur Vollversammlung der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) sowie zur anschließenden internationalen Konferenz zu erneuerbaren Energien ADIREC und dem Weltgipfel für zukünftige Energien (World Future Energy Summit) (bis Donnerstag, 17. Januar). Die Veranstaltung ist im internationalen Terminkalender dieses Jahres das wichtigste politische Treffen zum weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Bundesregierung wird vertreten durch Bundesumweltminister Peter
Optische Analyse mit einem Videoendoskop, so einfach wie noch nie Mitteilungen News allgemein 15. Januar 201315. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Maschinen und Anlagen sind für die Industrie wichtige Investitionen, die Unternehmen tätigen, um auf dem Markt zu bestehen. Genauso wichtig sind die Laufzeiten der verschiedenen Maschinen. Störfälle und Unterbrechungen kosten Zeit und somit auch Geld. Mit Videoendoskopen kann das Innenleben auch von Hohlräumen, Lüftungskanälen, Fallrohren und Schornsteinen ohne viel Aufwand unter die Lupe genommen werden. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Videoendoskop PCE-VE 380N auf den Markt gebracht, das auch unter schwierigsten Bedingungen in Maschinen und Anlagen einsehen kann, ohne den Betrieb lahm zu legen. Bei einer Störung ist es nicht mehr notwendig die komplette Anlage auseinander zu schrauben, um die