Begleitforschung Offshore-Geotechnik am Testfeld Albatros I Forschungs-Mitteilungen Offshore 6. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Forschungsschwerpunkt Offshore-Geotechnik an der Technischen Uni. Hamburg-Harburg Verbundprojekt „Stabilität und Verhalten temporärer Unterwasserbaugruben - Begleitforschung am Testfeld Albatros I“ Insbesondere bei der Realisierung von Offshorebauwerken (Windkraftanlagen, Plattformen, etc.) ist die Interaktion zwischen Bauwerk, Boden und Wasser von wesentlicher Bedeutung. Sie kann unter Umständen zum Versagen der Standsicherheit führen. Kolkbildung, das Abflachen bzw. Abrutschen von Unterwasserböschungen und die Bodenverflüssigung sind häufig Folgen dynamischer Einwirkungen (Wind, Wellen, usw.) auf marine Bauwerksstrukturen oder anthropogen erzeugte Bodenformationen. Die Auswirkungen der unterschiedlichen Einwirkungen treten selten spontan und isoliert auf. Sie müssen vielmehr als Prozess verstanden werden, dessen Verlauf negative Folgen für Gründungselemente unter Wasser haben