Ganzheitliche und individuelle Energielösungen auf der E-world 2013 Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 18. Januar 201318. Januar 2013 Werbung (WK-news) - N-ERGIE auf der E-world 2013 Die Energiewende erfordert von Unternehmen und Kommunen einen Dreiklang aus mehr Energieeffizienz, intelligenter Energiebeschaffung sowie nachhaltigen, ertragreichen Investitionen. Die N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg, und ihre Tochterunternehmen setzen auf ganzheitliche Lösungen, die gemeinsam mit dem Kunden entwickelt und umgesetzt werden. Seit August 2012 setzt die Inanspruchnahme des energie- und stromsteuerlichen Spitzenausgleichs die Einführung eines zertifizierten Energiemanagementsystems bei Unternehmen des produzierenden Gewerbes voraus. Experten des N-ERGIE Tochterunternehmens N-ERGIE Effizienz GmbH entwickeln gemeinsam mit dem Kunden ein System ineinandergreifender Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Wichtig dabei ist, dass die verantwortlichen Mitarbeiter des Kunden als Umsetzer dieser Maßnahmen aktiv einbezogen werden. Damit gelingt
Trina Solar liefert 61 MW Solarmodule für Projekt in Brandenburg Brandenburg Solarenergie 18. Januar 201318. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Hohe Produktqualität, Lieferfähigkeit und Flexibilität entscheidende Erfolgsfaktoren Trina Solar Limited (NYSE: TSL), ein weltweit führender Anbieter von Photovoltaikprodukten, -lösungen und -services, hat für das „Green Tower“-Projekt in Brandenburg Photovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von 61 Megawatt (MW) geliefert. Die mehr als 252.000 multikristallinen Trina Solar Module, die im Durchschnitt eine Leistung von über 240 Watt bieten, kommen auf dem ehemaligen Flugplatz Preschen im südbrandenburgischen Jocksdorf zum Einsatz. Nach einem Flächenumnutzungsverfahren wurde das Gelände in einen riesigen Solarpark umgewandelt; die Modulreihen sind teilweise über einen Kilometer breit. Der Photovoltaikpark auf der militärischen Konversionsfläche ist inzwischen komplett in Betrieb und gilt als einer der
Deutsch-französisches Kooperationsprojekt zur Koordinierung der Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Windenergie 18. Januar 201318. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Die Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Erneuerbaren-Branche in Deutschland und Frankreich, insbesondere im Wind- und Solarbereich, miteinander zu vernetzen. Sie wurde 2006 auf Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und des Ministère délégué à l’Industrie zunächst als Windenergieverein ins Leben gerufen. Im Jahr 2010 haben die deutsche und die französische Regierung im Rahmen der Deutsch-französischen Agenda 2020 beschlossen, die Aktivitäten der Koordinierungsstelle auf andere Energieträger auszuweiten. Die Koordinierungsstelle wird seit ihrer Gründung von den Erneuerbaren-Verbänden beider Länder sowie namhaften Akteuren der Branche unterstützt. Heute bietet die Koordinierungsstelle zahlreichen Vertretern aus Politik
Altmaier hält an Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien fest Erneuerbare & Ökologie News allgemein 18. Januar 201318. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Auf dem gestrigen Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) erklärte Bundesumweltminister Peter Altmaier in seiner Gastrede, dass er die Energiewende zu einem Erfolgsprojekt machen wolle, mit dem sich die Menschen im Land identifizieren können. Der Erfolg werde dann auch international ausstrahlen und Deutschlands Standortvorteil in der Weltwirtschaft langfristig absichern. Altmaier betonte außerdem, dass es kein wirksameres Instrument zur CO2-Einsparung gebe als den Ausbau Erneuerbarer Energien. Zur Diskussion um die Reform des EEG sagte Altmaier, er wolle am Vorrang für Strom aus Erneuerbaren Energien festhalten. Wie das Gesetz insgesamt geändert werde, müsse aber noch diskutiert werden. Der Minister plädierte dafür, Entscheidungen möglichst
Jahresauftaktmeeting bei JadeBay Mitteilungen Niedersachsen 18. Januar 201318. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - JadeBay lädt Kooperations- und operative Partner zum Jahresauftaktmeeting zur Abstimmung des Jahresprogramms Dank und Rückschau auf 2012 sowie Vorstellung des operativen Programms mit den entsprechenden Projekten für 2013 Die JadeBay GmbH hatte ihre operativen Partner (regionale Wirtschaftsförderer) sowie ihre Kooperationspartner an diesem Dienstag zu einem Jahresauftaktmeeting ins Jade InnovationsZentrum geladen. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Vorstellung des operativen Programms für 2013 sowie die Abstimmung der Jahresprogramme der Wirtschaftsförderungen untereinander. Herr Breitzke, Geschäftsführer der JadeBay GmbH, gab den Anwesenden außerdem noch einmal einen kurzen Überblick über die gemeinsam ins Laufen gebrachten bzw. erreichten Projekte in 2012 und sprach persönlich Dank für
Auktionspreis unterhalb des Referenzpreises – EUA-Auktion wird abgesagt Behörden-Mitteilungen 18. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Im Rahmen der transitorischen Versteigerungen im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland konnte die European Energy Exchange (EEX) die für heute geplante Auktion von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) für die dritte Handelsperiode nicht ordnungsgemäß durchführen, da der Auktionspreis unterhalb des Referenzpreises gelegen hätte. Der Referenzpreis wird auf Basis des Sekundärmarktpreises während und unmittelbar vor dem Gebotsfenster ermittelt. Aufgrund der Unterschreitung des Reservepreises konnte die Auktion während der regulären Durchführung nicht fertig gestellt werden. Die EEX hat daher die Aufrufphase verlängert und das Gebotsfenster um 15 Minuten erweitert. Da auch diese Maßnahme nicht den für die erfolgreiche Durchführung der Auktion erforderlichen Reservepreis sicherstellen konnte, musste
Infrastrukturfond kauft 18-MW Windpark in Gunzenhausen Finanzierungen Windparks Wirtschaft 18. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - BayWa r.e. veräußert 18-MW Windpark in Gunzenhausen Die BayWa r.e. GmbH hat den Windpark Gunzenhausen im bayerischen Mittelfranken an einen Infrastrukturfonds für institutionelle Anleger von Union Investment verkauft. Die installierte Gesamtleistung des Windparks mit neun Vestas V90-2.0 MW GridStreamer-Turbinen beträgt 18 Megawatt (MW). Der Verkauf stellt für die BayWa einen Meilenstein dar, da Gunzenhausen der erste in Bayern fertig gestellte Windpark ist. Die BayWa r.e. renewable energy GmbH, ein Beteiligungsunternehmen der BayWa AG (München), bündelt die Konzernaktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Gegründet im Jahr 2009 fungiert sie als Holding für mehrere Gesellschaften in den Geschäftsfeldern Photovoltaik sowie Wind-, Bio- und
Sabine Christiansen im Aufsichtsrat der Windreich AG Windenergie Wirtschaft 18. Januar 201318. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Windreich AG besetzt mit Sabine Christiansen 2013 die Position des stellv. Aufsichtsratsvorsitzenden. Mit sofortiger Wirkung zieht Frau Christiansen in den Aufsichtsrat der Windreich AG ein. Sie ersetzt Herrn Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Ralph Jacoby, welcher dem Unternehmen freundschaftlich in beratender Funktion erhalten bleibt. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz, CEO und Alleinaktionär der Windreich AG: „Wir danken Ralph Jacoby für sein tatkräftiges Wirken – insbesondere für seinen Rat im Personalbereich mit dem er die Weiterentwicklung der Windreich AG hervorragend unterstützt hat. Aufgrund der gestiegenen Anforderungen in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit möchten wir mit Sabine Christiansen die Expertise eines Medienprofis mit unserem Haus verknüpfen. Frau
DSD Steel übernimmt 30% der Siag Nordseewerke Emden Offshore Techniken-Windkraft Wirtschaft 18. Januar 201318. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - DSD Steel, ein saarländischer Stahlbauer übernimmt rund ein Drittel der 750 Mitarbeiter von Siag Nordseewerke Emden. Mit etwa 240 Mitarbeitern will DSD Steel den Bau von Tripoden für die Offshore-Windparks weiterführen. Quelle: Internet Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein.
German Pellets kauft Anteile bei italienischem Stromversorger Ely S.p.A Erneuerbare & Ökologie Technik 18. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - German Pellets will den Bau von Kleinkraftwerken auf German Pellets den Bau von Kleinkraftwerken auf Holzpelletbasis in Italien weiter vorantreibenbasis in Italien weiter vorantreiben. Die German Pellets Holding Italia, die italienische Holdinggesellschaft der German Pellets-Gruppe, Wismar, übernimmt die Mehrheit an der italienischen Ely S.p.A-Gruppe, Mailand, einem mittelständischen Energie-Unternehmen, das in Norditalien Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Erneuerbaren Energieträgern entwickelt, baut und betreibt. Mit Ely S.p.A. wird German Pellets den Bau von Kleinkraftwerken auf Holzpelletbasis in Italien weiter vorantreiben und rechnet somit in Zukunft mit einem deutlich steigenden Pelletbedarf. „Ely S.p.A. ist für uns der ideale Partner – kompetent
ECE-Nachhaltigkeitskongress in Hamburg zum Projekt – Intelligent Cities – am 24. Januar 2013 Erneuerbare & Ökologie 18. Januar 201318. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - „Intelligent Cities – Wege zu einer nachhaltigen, effizienten und lebenswerten Stadt“ - ist der Titel des neuen Reports, der initiiert vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. und Accenture, mit Unterstützung und unter Mitwirkung von den Partnern ECE, Hewlett-Packard, dem NATURpur Institut für Klima- und Umweltschutz sowie Panasonic, erarbeitet wurde. Auf dem ECE-Nachhaltigkeitskongress am 24. Januar 2013 wird der Report zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Bereits heute sind zahlreiche Informationen sowie eine Management-Zusammenfassung des Reports auf der Website www.intelligent-cities.net verfügbar. „Durch den zunehmenden Trend zur Urbanisierung sowie die großen Herausforderungen unserer Zeit, wie Energie, Klimawandel,