Gebrauchte Elektro Auto Batterien werden zu günstigen Heimspeichern E-Mobilität Solarenergie Technik 25. Januar 2020 Werbung Die Photovoltaik und Elektro Auto Industrie hat die letzten Jahre, weltweit ein enormes Wachstum erlebt und in spätestens 10 Jahren, werden jährlich schon etwa 2 Millionen gebrauchte Elektro Auto Batterien auf den Markt kommen. (WK-intern) - Aber auch über 13 GWp an gebrauchte Photovoltaik Module, welche nach Reparatur, Pflege oder einer Erneuerung(Refurbishment) wieder sehr günstig verkauft werden. Aber auch das Recycling der Rohstoffe wird Kostenvorteile für neue Photovoltaik Module und Batterien bringen. Diese Sonnenkraftwerke werden Strom für wenige Cents pro kWh produzieren können und auch noch sehr günstig speichern können. Eine gebrauchte Nissan Leaf Batterie kostet schon heute mit ca. 80% der Leistung
HTW Berlin entwickelt Unabhängigkeitsrechner zur Analyse der Eigenversorgung mit Solarstrom Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie 18. Juli 2014 Werbung Auf dem Dach eine Photovoltaikanlage, dazu ein kleiner Batteriespeicher im Haus – mehr braucht man nicht, um seinen Strombedarf überwiegend selbst und obendrein klimaschonend zu decken. Immer mehr Eigenheimbesitzer tun das, denn Solarstrom vom eigenen Hausdach ist längst günstiger als Strom aus dem öffentlichen Netz. (WK-intern) - Doch wie groß ist eigentlich der Anteil am jährlichen Energiebedarf, den ein privates Photovoltaik-Speichersystem decken kann? Wissenschaftler der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) haben einen benutzerfreundlichen Online-Rechner entwickelt, der bei der Berechnung hilft. Das Tool steht kostenlos zur Verfügung. „Die Ergebnisse zeigen, dass Einfamilienhaushalte bis zu 70 Prozent und mehr ihres Jahresenergiebedarfs durch
Online-Rechner ermittelt Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Energiespeichern Solarenergie Technik Verbraucherberatung 28. August 201328. August 2013 Werbung (WK-intern) - Erster herstellerunabhängiger Online-Rechner ermittelt passende Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Energiespeichern Solarpraxis und pv magazine veröffentlichen Speicherrechner Berlin - Solarpraxis AG und pv magazine Deutschland haben den ersten herstellerunabhängigen Speicherrechner veröffentlicht. Das Onlinetool berechnet die passende Dimensionierung und die Wirtschaftlichkeit von Energiespeichern. Das kostenfreie Tool hilft Installateuren, den passenden Solarstromspeicher zu ermitteln und die richtige Speichergröße zu bestimmen. Der Speicherrechner wurde im Rahmen von Speicherworkshops, die vom Bundesumweltministerium gefördert werden, von pv magazine Deutschland und den Ingenieuren der Solarpraxis entwickelt. „Viele Hersteller bieten zurzeit eigene Speicherrechner an. Sie rechnen allerdings oft sehr optimistisch und die zugrunde liegenden Daten und Berechnungen sind oft
Online-Rechner: Verkaufswert von Photovoltaikanlagen Solarenergie 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Solarpraxis und Milk the Sun entwickeln Rechentool für Bestandsanlagen Erstmals ermittelt ein frei zugänglicher Online-Rechner den aktuellen Verkaufswert, den der Besitzer einer Photovoltaikanlage bei der Veräußerung erzielen kann. Das kostenlose Rechentool ist für alle Länder weltweit anwendbar und bezieht verschiedene Parameter wie das Alter der Solaranlage, den Zeitpunkt des Anschlusses an das Stromnetz und den Anteil des eigenverbrauchten Stroms ein. Es zeigt den Verkaufswert zum Zeitpunkt des gewünschten Verkaufstermins und die Rendite, die der Käufer mit der Photovoltaikanlage erreicht. Die Berliner Solarunternehmen Milk the Sun und Solarpraxis haben den Rechner in Kooperation entwickelt. „Wer seine Solaranlage nach ein paar Jahren wieder verkaufen