Wachsende Wetterextreme zeigen Dringlichkeit sauberer Energiequellen Ökologie Videos Windenergie Windparks 1. Juni 2018 Werbung Windenergie durch Bürgerbeteiligung beleben (WK-intern) - Gesetzes zur Stärkung der Windenergienutzung im Freistaat Sachsen Zur abschließenden parlamentarischen Beratung des Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung der Windenergienutzung im Freistaat Sachsen“ (Landtags-Drucksache 6/9197, und als Konsequenz aus öffentlicher Sachverständigenanhörung des Fachausschusses eigener Änderungsantrag Drucksache 6/13578) erklärt Marco Böhme, energie- und klimapolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE (Redeauszug, Argumentation auch im speziellen Video zusammengefasst) Windkraft für Alle! Wir stecken schon mitten in immer mehr Wetterextremen infolge der Klimaveränderungen drin, die Mensch und Natur zunehmend das Leben schwer machen. Deshalb ist der Ausbau erneuerbarer Energien das Gebot der Stunde. Doch der Ausbau der Windenergie ist in Sachsen völlig
Auf dem Global Wind Summit ist für jeden etwas dabei Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. Juni 2018 Werbung Was auch immer Ihr Interesse an Windenergie ist (WK-intern) - Nachhaltigkeit oder Lieferkette, Elektrifizierung oder Emerging Markets, Cyber-Sicherheit oder Systemintegration, schwebender Wind oder der Finanzsektor, Turbinentechnologie oder Trumpfen traditioneller Unterstützungsmechanismen - bei dieser wirklich globalen Veranstaltung ist etwas für Sie dabei . Lassen Sie sich von WindEuropes Malgosia Bartosik und WindEnergy Hamburgs Claus Ulrich Selbach alles erzählen, was Sie über das weltweit führende Windenergie-Event 2018 wissen müssen. There is something for everyone at the Global Wind Summit Whatever your area of interest in wind energy – sustainability or supply chain, electrification or emerging markets, cyber security or system integration, floating wind or the
Neues Streetscooter-Werk in Düren eröffnet E-Mobilität Videos 30. Mai 2018 Werbung Der Elektro-Lieferwagen-Hersteller Streetscooter hat am Mittwoch in Düren sein zweites Werk offiziell eröffnet. (WK-news) - Das neue Werk in Düren geht auf dem Gelände des Automobilzulieferers Neapco in Betrieb. Dank der hohen Nachfrage konnte die Post ein weiteres Streetscooter-Werk in Düren eröffnet. Video: Kreutz Videobild vom Zeitungsverlag Aachen
11 MHI Vestas 8,8 MW-Windanlagen erfolgreich vor der schottischen Küste errichtet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2018 Werbung Nach nur neun Wochen wurden die elf Windturbinen für das Europäische Offshore-Windbereitstellungszentrum (EOWDC) erfolgreich installiert (WK-intern) - World’s fastest installation - Final turbine successfully installed for EOWDC While world’s fastest installation of suction bucket jacket foundation could mark fourth offshore wind industry first for the Scottish project The final turbine for the European Offshore Wind Deployment Centre (EOWDC) has been successfully installed with the project recording what is believed to be the world’s fastest installation of a gigantic, game-changing suction bucket jacket foundation. Saturday’s (Saturday, May 26) turbine installation comes just nine weeks after the first foundation for the 11-turbine EOWDC scheme off Aberdeen
Testbetrieb: Forschungsprojekt EcoSwing entwickelt Multimegawattanlagen der nächsten Generation Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie 29. Mai 2018 Werbung Supraleitender Generator „EcoSwing“ bewährt sich auf dem Prüfstand (WK-intern) - Kompakte Bauform, geringe Turmkopfmasse und gute Transportierbarkeit: Der hochtemperatursupraleitende Generator, der im Forschungsprojekt EcoSwing entwickelt wurde, soll einmal in Multimegawattanlagen der nächsten Generation zum Einsatz kommen. Die praktische Eignung des Konzepts wird im Rahmen einer Testkampagne auf dem Gondelprüfstand des Fraunhofer IWES sowie anschließendem Testbetrieb auf einer zweiblättrigen Anlage in Dänemark überprüft. Die Reifeprüfung auf dem Teststand können die Experten des Fraunhofer IWES dem Konzept bereits bescheinigen: die Funktionalität des Gesamtsystems hat unter realistischen Belastungen von Rotor- und Netzseite überzeugt. Der Test des Generators stellte besondere Anforderungen an die Prüfingenieure, die durch eine
Elke Eckstein begleitete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in die Niederlande Technik Veranstaltungen Videos Windenergie 25. Mai 201825. Mai 2018 Werbung Als Expertin für Fragen des digitalen Wandels gehörte der Chief Digital Officer der Weidmüller Gruppe einer Delegation des Bundespräsidenten bei seinem Antrittsbesuch an (WK-intern) - Vom 15. bis 16. Mai besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit einer Delegation für zwei Tage die Niederlande. Die Delegation, der auch Weidmüller Vorstand und Chief Digital Officer Elke Eckstein angehörte, besuchte verschiedene Stationen in Den Haag, Delft und Amsterdam. Weitere Begleitende auf der Reise waren neben der Ehefrau des Bundepräsidenten, Elke Büdenbender, unter anderem Maximilian Viessmann, Co-CEO der Viessmann Group und die Bundestagsmitglieder Gunther Krichbaum (CDU/CSU) und Otto Fricke (FDP). Auf dem Programm der Reise standen unter anderem
Messungen elektrischer Eigenschaften an Erzeugungseinheiten wie Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 201815. Mai 2018 Werbung M.O.E steht für geprüfte Qualität – erfolgreiche Erweiterung der Akkreditierung für die Vermessung elektrischer Eigenschaften (WK-intern) - Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat das Prüflabor der M.O.E. GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für Messungen elektrischer Eigenschaften an Erzeugungseinheiten wie Windenergieanlagen, Verbrennungskraftmaschinen oder PV-Anlagen akkreditiert. Die bereits bestehende Akkreditierung für Lastmessungen, Messungen der Leistungskennlinie und akustische Messungen für Windenergieanlagen aller Größen wurde damit erfolgreich ergänzt. Michel Sievers, Abteilungsleiter Power Quality des Prüflabors der M.O.E. GmbH: „Mit Erreichen dieses wichtigen Meilensteins sind wir in der Lage, unseren Kunden auch akkreditierte Messungen der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten anzubieten. Durch den breiten Umfang der Akkreditierung kann ein
Messe EnergyDecentral: Energieschub für junge Unternehmen Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 9. Mai 2018 Werbung Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen Umfangreiche Fördermöglichkeiten Aufmerksamkeitsstarkes Format Jetzt Antrag auf Zuschuss stellen 13. bis 16. November 2018 auf dem Messegelände in Hannover (WK-intern) - Auch in diesem Jahr bietet die EnergyDecentral für junge und innovative Unternehmen aus Deutschland eine attraktive Beteiligungsmöglichkeit: Auf der Fachmesse für innovative Energieversorgung vom 13. bis 16. November in Hannover wird es einen Gemeinschaftsstand speziell für junge Unternehmen geben. Dieser Gemeinschaftsstand wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Neben einer finanziellen Förderung profitieren die teilnehmenden Unternehmen von der umfangreichen Bewerbung des Gemeinschaftsstandes durch die DLG in Print- und Online-Medien sowie auf Rundgängen während der Messe. Eine hohe Aufmerksamkeit für
Hannover Messe 2018: ENERCON stellt neue kosteneffiziente Windturbinen der EP3-Serie vor Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 3. Mai 20183. Mai 2018 Werbung Die neue Windturbinen-Serie soll leichter, kostengünstiger, wartungsfreundlicher, weniger aufwändig in der Baustellenmontage sein. (WK-intern) - Zu diesem Anlagetyp hat ENERCON ein neues Video veröffentlicht: 2018 04 23 EP3 Film final ENERCON GmbH ENERCON-Videobild
Neue Tests für schwimmende Unterstrukturen für Offshore Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2018 Werbung Neue Tanktests für Herbst 2018 bestätigt (WK-intern) - Projektpartner erhalten Zuschlag für weitere Test im Herbst 2018. Im Modell sollen speziell die Transport- und Installationsprozesse des GICON®-SOF simuliert werden. Im Rahmen des Europäischen Fördernetzwerkes Marinet2 hat der Stiftungslehrstuhl für Windenergietechnik der Universität Rostock (LWET) den Zuschlag für weitere Tanktests erhalten. Der Zuschlag steht im Zusammenhang mit der langjährigen Kooperation zwischen dem LWET und der GICON im Bereich der Entwicklung schwimmender Unterstrukturen für Offshore Windenergieanlagen. Nach erfolgreich bestandenen Wind- und Wellentests für das GICON®-SOF im Betriebszustand im Oktober 2017 sollen nun die maßstäblichen Transport- und Installationsprozesse der TLP simuliert werden und der gezielten Weiterentwicklung
Lehrstuhl für Windenergietechnik erhält Zuschlag für schwimmende Unterstrukturen für Offshore Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 201825. April 2018 Werbung GICON®-SOF – Neue Tanktests für Herbst 2018 bestätigt (WK-intern) - Projektpartner erhalten Zuschlag für weitere Test im Herbst 2018. Im Modell sollen speziell die Transport- und Installationsprozesse des GICON®-SOF simuliert werden. Im Rahmen des Europäischen Fördernetzwerkes Marinet2 hat der Stiftungslehrstuhl für Windenergietechnik der Universität Rostock (LWET) den Zuschlag für weitere Tanktests erhalten. Der Zuschlag steht im Zusammenhang mit der langjährigen Kooperation zwischen dem LWET und der GICON im Bereich der Entwicklung schwimmender Unterstrukturen für Offshore Windenergieanlagen. Nach erfolgreich bestandenen Wind- und Wellentests für das GICON®-SOF im Betriebszustand im Oktober 2017 sollen nun die maßstäblichen Transport- und Installationsprozesse der TLP simuliert werden und der gezielten
Eine neue elektrische Ära für Volkswagen Motorsport! VW I.D. R Pikes Peak: Erste Eindrücke E-Mobilität Videos 24. April 201824. April 2018 Werbung VW überrascht die Autowelt mit einem elektrischen Supersportwagen mit unerreichter Beschleunigung: Von 0 auf 100 in 2,2 Sekunden ... (WK-intern) - So zeigt er sich den Journalisten! Der Volkswagen I.D. R Pikes Peak, soll beim berühmtesten Bergrennen der Welt den Rekord für Elektrofahrzeuge brechen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG in der jeweils gegenwärtig geltenden Fassung: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. PM: