Was bringt die neue VDI-Richtlinie 3985 Dezentrale Energien Technik 31. Mai 2018 Werbung Im Juni 2018 erscheint die neue VDI 3985 über die Grundsätze für die Planung, Ausführung und Abnahme von KWK-Anlagen mit Verbrennungskraftmaschinen. (WK-intern) - Was wird die neue VDI 3985 bringen? Im Juni 2018 erscheint die neue VDI 3985 über Grundsätze für Planung, Ausführung und Abnahme von KWK-Anlagen. Die neue VDI-Richtlinie 3985 löst die aus dem Jahre 2004 stammende Richtlinie ab. Dabei richtet die VDI-Richtlinie 3985 ihren Fokus auf Verbrennungskraftmaschinen (Verbrennungsmotoren und Gasturbinen) ab einer Brennstoffleistung von 70 kW. Fragestellungen rund um die VDI 3985 Welche Inhalte hat die neue VDI 3985 und für wen ist es sinnvoll, sich die Richtlinie zu besorgen? In einem
Messungen elektrischer Eigenschaften an Erzeugungseinheiten wie Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 201815. Mai 2018 Werbung M.O.E steht für geprüfte Qualität – erfolgreiche Erweiterung der Akkreditierung für die Vermessung elektrischer Eigenschaften (WK-intern) - Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat das Prüflabor der M.O.E. GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für Messungen elektrischer Eigenschaften an Erzeugungseinheiten wie Windenergieanlagen, Verbrennungskraftmaschinen oder PV-Anlagen akkreditiert. Die bereits bestehende Akkreditierung für Lastmessungen, Messungen der Leistungskennlinie und akustische Messungen für Windenergieanlagen aller Größen wurde damit erfolgreich ergänzt. Michel Sievers, Abteilungsleiter Power Quality des Prüflabors der M.O.E. GmbH: „Mit Erreichen dieses wichtigen Meilensteins sind wir in der Lage, unseren Kunden auch akkreditierte Messungen der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten anzubieten. Durch den breiten Umfang der Akkreditierung kann ein
WIND-certification GmbH zertifiziert Dampfturbine für die Kläranlage Bottrop nach neuem Einzelnachweisverfahren Technik Techniken-Windkraft 19. Dezember 2017 Werbung Ende November wurde das Anlagenzertifikat für die neue Dampfturbine der Kläranlage Bottrop an die Emschergenossenschaft planmäßig durch die WIND-certification GmbH übergeben. (WK-intern) - Zur Anwendung kam dabei das neue Einzelnachweisverfahren für Erzeugungsanlagen mit direkt netzgekoppelten Synchronmaschinen. Auf Grundlage dieses Zertifikats konnte im Dezember eine Dampfturbine mit einer elektrischen Leistung von 4 MW in Betrieb genommen. Das hierbei genutzte Einzelnachweisverfahren findet insbesondere dann Anwendung, wenn eine Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht mittels eines Typen- / Einheitenzertifikats erfolgen kann. Dieses Verfahren ist für alle Erzeugungsanlagen mit direkt netzgekoppelten Synchronmaschinen anwendbar. Mit der Inbetriebnahme der Dampfturbine erweitert die Emschergenossenschaft ihre Möglichkeiten der
WIND-certification GmbH zertifiziert BHKW für das Klärwerk Bottrop Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 20163. Juni 2016 Werbung Ende Mai wurde die Zertifizierung der vier Blockheizkraftwerke (BHKW) für die Kläranlage der Emschergenossenschaft am Standort Bottrop durch die Übergabe des Anlagenzertifikats von der WIND-certification GmbH abgeschlossen. (WK-intern) - Damit steht der Inbetriebnahme der vier neuen BHKW von GE Jenbacher mit einer elektrischen Nennleistung von ca. 1,2 MW pro BHKW nichts mehr im Wege. Die neuen BHKW erzeugen aus Faulgas, welches im Zuge der Klärschlammbehandlung gewonnen wird, Energie. Diese wird von der Emschergenossenschaft als Wärme für die Beheizung ihrer Gebäude und Anlagen sowie als elektrische Energie in das Energieversorgungsnetz eingespeist. Durch das Anlagenzertifikat der WIND-certification GmbH ist sichergestellt, dass die Einspeisung der elektrischen Energie
ABE Zertifizierung GmbH erfolgreich bei Energie-Erzeugungsanlagen Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 5. Januar 20155. Januar 2015 Werbung Erfolgreiche Akkreditierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17065 (WK-intern) - Die ABE Zertifizierung GmbH wurde erfolgreich als Zertifizierungsstelle für die elektrischen Eigenschaften von Erzeugungsanlagen, -einheiten und Komponenten gemäß dem neuen Akkreditierungsstandard DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditiert. Auch wenn die Übergangsfrist des bisherigen Akkreditierungsstandards DIN EN 45011 erst zum 15.09.2015 endet, freuen wir uns bereits jetzt, unsere Kompetenz als Zertifizierungsstelle nach den aktuellen Standards nachweisen zu können. Besonders erfreulich ist, dass das Audit auch nach neuen Akkreditierungsvorschriften ohne Abweichung abgeschlossen werden konnte. Somit können wir mit der unabhängigen Überprüfung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) – bereits das vierte Jahr in Folge - unseren Kunden höchste
VKM-Familienzertifikat mit umfassender Modellvalidierung und Stabilitätsanalyse Technik 8. April 2014 Werbung FGH erstellt erstes VKM-Familienzertifikat mit umfassender Modellvalidierung und Stabilitätsanalyse für die Caterpillar Energy Solutions GmbH Mannheim - Am 07.04.2014 hat die akkreditierte Zertifizierungsstelle der FGH für die Caterpillar Energy Solutions GmbH ein Zertifikat für eine gesamte Baureihe von Verbrennungskraftmaschinen (VKM) ausgestellt und damit offiziell bestätigt, dass die im Familienzertifikat enthaltenen Erzeugungseinheiten die in der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie formulierten Anforderungen an die elektrischen Eigenschaften vollständig erfüllen. (WK-intern) - Mit der Zertifikatsausstellung erhält die Caterpillar Energy Solutions GmbH einen unabhängigen und geprüften Nachweis, für den im Rahmen der Familienbildung in Deutschland erstmals auch eine weitreichende Stabilitätsanalyse der nicht vermessenen VKM-Aggregate erfolgte. Die Besonderheit dieses Ansatzes liegt
Seminar: Netzanschluss von Wind-Parks, PV-Parks und Verbrennungskraftmaschinen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 20147. Februar 2014 Werbung Seminar: Grid Connection for Wind, PV and Combustion Engine Parks 19 March 2014: Seminar on grid connection of wind and photovoltaic parks. Join us to learn more about the certification process and requirements according to SDLWindV, BDEW Medium Voltage Guideline and Transmission Code. (WK-intern) - The seminar explains the certification process for power plants covering Type Certification, Project Certification and Final Inspection. Nähere Informationen: http://www.gl-group.com/en/certification/renewables/27410.php When: Wednesday, 19 March 2014 Where: Hamburg, Germany Language: German Fee: 500 Euro Registration For registration, please fill in this registration form and send it to renewablescertification.energy@dnvgl.com For further information please contact: Matthias-Klaus Schwarz
Netzanschluss von Wind-Parks, PV-Parks und Verbrennungskraftmaschinen: Erfolgreich zum Anlagenzertifikat Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 20135. September 2013 Werbung (WK-intern) - Energieparks, Konformitätserklärung werden die Anforderungen und der Ablauf des Zertifizierungsprozesses 30.10.2013 (09:30 - 17:00) - Brooktorkai 18, Hamburg GL Renewables Certification veranstaltet ein Seminar zum Thema „Netzanschluss von Wind-Parks, PV-Parks und Verbrennungskraftmaschinen: Erfolgreich zum Anlagenzertifikat“. Dieses Seminar richtet sich an Planer, Errichter und Betreiber von Wind-, PV-Parks und Verbrennungskraftmaschinen. Es bietet einen Überblick über die Anforderungen und den Zertifizierungsprozess für regenerative Erzeugungsanlagen wie sie nach SDLWindV, BDEW Mittelspannungsrichtlinie und Transmission Code gefordert sind. Beginnend bei der Einheitenzertifizierung, über den Planungsprozess der Erzeugungsanlage und deren Prüfung bis hin zur abschließenden Konformitätserklärung werden die Anforderungen und der Ablauf des Zertifizierungsprozesses erläutert. PM: GL Renewables