Germanwatch Verein begeistert vom EU-Lieferkettengesetz Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 24. Mai 202424. Mai 2024 Werbung EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Obwohl von deutschen Gerichten jeder "Staatsangehörige Deutsche" als Sache behandelt wird, feiert Germanwatch die Menschenrechte, die es jedoch im Handelsrecht der BRD nicht gibt.¹ Menschenrechte gibt es nur im Staatsrecht, ein Staatsrecht gibt es nur in einem freien Staat, ... hierzu Sigmar Gabriel:¹ ¹ (WK-intern) - Mit der heutigen Zustimmung im europäischen Wettbewerbsrat ist das EU-Lieferkettengesetz endgültig beschlossen. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt das EU-Lieferkettengesetz als "Meilenstein". Cornelia Heydenreich, Leiterin des Bereichs Unternehmensverantwortung bei Germanwatch, kommentiert: "Das EU-Lieferkettengesetz ist ein europäischer Meilenstein und eine gute Nachricht für Mensch und Umwelt. Dass es jetzt final verabschiedet ist, ist trotz einiger
Klima-Selbstverpflichtung des deutschen Bankenbereichs mit mehr als 5,5 Billionen Euro Mitteilungen Ökologie 30. Juni 2020 Werbung 16 Akteure des deutschen Finanzsektors, mit Aktiva von mehr als 5,5 Billionen Euro und über 46 Millionen Kundenverbindungen in Deutschland, haben eine Selbstverpflichtung unterzeichnet, ihre Kredit- und Investmentportfolien im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens auszurichten. (WK-intern) - Durch die vereinbarte Messung, Veröffentlichung und Zielsetzung zur Reduzierung der mit den Kredit- und Investmentportfolios verbundenen Emissionen, will der Finanzsektor einen Klimaschutzbeitrag leisten und eine nachhaltige und zukunftsfähige Weiterentwicklung der Wirtschaft unterstützen. Damit kommt der deutsche Finanzplatz dem von der Bundesregierung Anfang 2019 gesetzten Ziel einen Schritt näher, Deutschland zu einem der führenden Standorte für nachhaltige Finanzen (Sustainable Finance) zu machen. Diese aus dem
Green Deal muss auch Grundlage für angekündigte EU-Konjunkturpakete zur Bewältigung der Corona-Krise sein Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 18. März 2020 Werbung Stiftungen appellieren an von der Leyen für ambitionierten Klimaschutz (WK-intern) - Namhafte Vertreter*innen von Stiftungen und Philanthropen aus dem deutschsprachigen Raum haben sich heute in einem offenen Brief an die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, um für ein entschlosseneres Vorgehen beim Europäischen Green Deal zu werben und diesen auch zur Grundlage für die Konjunkturpakete zur Bekämpfung der Corona-Krise zu machen. Zwar halten die Unterzeichner die eingeschlagene Richtung der EU- Kommission für "notwendig und richtig". In ihrem Appell an die Kommissionspräsidentin sowie an Vizepräsident Frans Timmermans erwarten sie aber von Brüssel höhere Ambitionen im Klimaschutz, bei der internationalen Kooperation sowie bei der
Internationale Trainingsprogramm ‚Green Energy Finance Specialist‘ ab sofort zweimal pro Jahr Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 5. März 2020 Werbung Erfolgreich gestartet: Die Renewables Academy (RENAC) bietet das internationale Trainingsprogramm ‚Green Energy Finance Specialist‘ ab sofort zweimal pro Jahr an (WK-intern) - Die Berliner Renewables Academy (RENAC) reagiert auf den steigenden Bedarf im Finanzsektor an internationalen Trainings zu Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz. Das erfolgreiche Trainingsprogramm ‚Green Energy Finance Specialist‘ wird deshalb ab sofort jährlich zum April und Oktober angeboten. Es ist international akkreditiert und liefert wertvolles Praxiswissen für Finanzierer und Projektentwickler. Projekte der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz können so profitabler gemacht und Risiken minimiert werden. Der Bedarf an Fachkräften im Bereich der Finanzierung von Erneuerbaren Energieanlagen nach internationalen Standards wird auch in den
Auf dem Global Wind Summit ist für jeden etwas dabei Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. Juni 2018 Werbung Was auch immer Ihr Interesse an Windenergie ist (WK-intern) - Nachhaltigkeit oder Lieferkette, Elektrifizierung oder Emerging Markets, Cyber-Sicherheit oder Systemintegration, schwebender Wind oder der Finanzsektor, Turbinentechnologie oder Trumpfen traditioneller Unterstützungsmechanismen - bei dieser wirklich globalen Veranstaltung ist etwas für Sie dabei . Lassen Sie sich von WindEuropes Malgosia Bartosik und WindEnergy Hamburgs Claus Ulrich Selbach alles erzählen, was Sie über das weltweit führende Windenergie-Event 2018 wissen müssen. There is something for everyone at the Global Wind Summit Whatever your area of interest in wind energy – sustainability or supply chain, electrification or emerging markets, cyber security or system integration, floating wind or the
DEG investiert 1,1 Mrd. EUR in Entwicklungs- und Schwellenländern Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie 12. Februar 201611. Februar 2016 Werbung Fokus auf Finanzierungen für den Mittelstand, in Afrika und weiteren Märkten mit Potenzial (WK-intern) - 115 deutsche Unternehmen gefördert Beratungsangebote ausgebaut Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH sagte 2015 rund 1,1 Mrd. EUR für die Finanzierung privater Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu (2014: 1,5 Mrd. EUR). Angesichts politisch und konjunkturell herausfordernder Entwicklungen in wichtigen Zielmärkten konzentrierte sie sich auf Finanzierungen mit hoher Entwicklungsrelevanz. Mit ihren Neuzusagen hat die DEG eine beträchtliche Hebelwirkung erzielt und unternehmerische Investitionen in Höhe von 5,7 Mrd. EUR ermöglicht. Finanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen und den Mittelstand bildeten einen Schwerpunkt. Rund 60 % der Neuzusagen 2015