Vattenfall eröffnet Offshore-Windpark Aberdeen Bay Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 20187. September 2018 Werbung Gemeinsam haben heute (7.9.) Schottlands Erste Ministerin Nicola Sturgeon, Magnus Hall, President und CEO von Vattenfall sowie Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind von Vattenfall, in einem Festakt den Offshore-Windpark Aberdeen Bay vor der schottischen Küste offiziell eröffnet. (WK-intern) - Aberdeen Bay ist auch bekannt unter dem Namen „European Offshore Wind Deployment Centre“ (EOWDC) und dient zur Entwicklung und Erprobung neuester Offshore-Wind-Technologien. Anlässlich der Eröffnungszeremonie, die im Rahmen eines Besuchs des Windparks auf See zusammen mit mehr als 100 Gästen stattfand, sagte Schottlands Erste Ministerin Nicola Sturgeon: „Ich bin stolz, an der Eröffnung dieses wegweisenden Projekts teilzunehmen. Das European
Offshore-Windpark vor Schottland erzeugt ersten Strom Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juli 20182. Juli 2018 Werbung Der Ausbau der erneuerbaren Energien bei Vattenfall geht weiter zügig voran. (WK-intern) - Zehn Wochen nach Errichtung der ersten Windenergieanlage flossen gestern Mittag (Sonntag, 01.07.) bereits die ersten Kilowattstunden Windstrom aus dem „European Offshore Wind Deployment Centre (EOWDC), auch bekannt als Aberdeen Bay Offshore Windpark. Vattenfall hat damit die erste von elf Windenergieanlagen vor der Küste Schottlands erfolgreich in Betrieb genommen. Die Stromübertragung in das britische Übertragungsnetz „National Grid“ erfolgt auf der Spannungsebene von 66 Kilovolt (kV), was für Offshore-Windprojekte in Schottland ein Novum ist. Hierzu sagt Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall: „Es ist beeindruckend zu sehen,
11 MHI Vestas 8,8 MW-Windanlagen erfolgreich vor der schottischen Küste errichtet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2018 Werbung Nach nur neun Wochen wurden die elf Windturbinen für das Europäische Offshore-Windbereitstellungszentrum (EOWDC) erfolgreich installiert (WK-intern) - World’s fastest installation - Final turbine successfully installed for EOWDC While world’s fastest installation of suction bucket jacket foundation could mark fourth offshore wind industry first for the Scottish project The final turbine for the European Offshore Wind Deployment Centre (EOWDC) has been successfully installed with the project recording what is believed to be the world’s fastest installation of a gigantic, game-changing suction bucket jacket foundation. Saturday’s (Saturday, May 26) turbine installation comes just nine weeks after the first foundation for the 11-turbine EOWDC scheme off Aberdeen
Vattenfall errichtet weltweit die bisher leistungsstärksten Windanlagen im Offshore Projekt Aberdeen Bay Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 201810. April 2018 Werbung Vattenfall errichtet erste 8,8-MW-Windenergieanlage in Offshore-Windpark vor Schottland (WK-intern) - Groß, größer, Aberdeen Bay: Vattenfall hat jetzt die erste Windenergieanlage mit einer Leistung von 8,8 Megawatt (MW) in dem Offshore-Windpark vor der schottischen Küste errichtet. Es handelt sich dabei um eine Windturbine des Typs V164-8,8 des Herstellers MHI Vestas und es ist bislang die erste Anlage dieser Größe, die im kommerziellen Betrieb zum Einsatz kommt. Im weiteren Bauverlauf wird Vattenfall noch eine zweite 8,8-MW-Turbine errichten. Das Projekt Aberdeen Bay besteht aus insgesamt elf Windenergieanlagen, an neun weiteren Standorten errichtet das Unternehmen Turbinen des Typs MHI Vestas V164-8,4. Als Errichterschiff kommt die Pacific Orca
Premiere: Vattenfall startet mit der Errichtung der „Saugeimer“- Fundamente für Offshore-Windpark vor Schottland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 201826. März 2018 Werbung Aberdeen Bay wird als erster Offshore-Windpark komplett mit „Suction-Bucket“-Technik errichtet (WK-intern) - Einsatz der „Saugeimer“-Fundamente vermeidet Belastung durch Unterwasserschall Premiere vor der Küste Schottlands: Erstmals errichtet Vattenfall einen kompletten Offshore-Windpark auf Stahlfundamenten, die mit Hilfe der so genannten „Suction-Bucket“-Technologie im Meeresboden verankert werden. Die Errichtung der elf Fundamente für den Windpark Aberdeen Bay hat jetzt begonnen und erfolgt durch den Schwimmkran „Asian Hercules III“. Die Jacket-Fundamente inklusive der „Saugeimer“ sind jeweils bis zu 80 Meter hoch und wiegen bis zu 1.800 Tonnen je Fundament. Zusammen bringen die Fundamente ein Gewicht auf die Waage, das etwa 10 Boeing 747 entspricht. Vattenfall setzt die geräuscharme „Saugeimer“-Technologie, die