Die eno energy GmbH zieht positive Bilanz der Rostock Wind 2018 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 12. September 2018 Werbung Auch in diesem Jahr fanden am zweiten Augustwochenende wieder ca. 250 Teilnehmer den Weg an die Ostseeküste, um an der gelungenen Mischung aus fachlich anspruchsvollen Vorträgen und maritimer Großveranstaltung teilzunehmen. (WK-intern) - Veranstaltet vom BWE, dem VDMA und der eno energy ist die Rostock Wind in ihrem siebten Jahr mittlerweile zu einem Markenzeichen in Sachen Onshore Windenergie weit über den Nordosten hinaus geworden. Vorträge aus den Bereichen Technik, Finanzierung und Planung boten den Teilnehmern vielfältige Anknüpfungspunkte fürs Networking, was auf der abendlichen Ausfahrt mit zwei Großseglern weiter vertieft werden konnte. Herman Albers, Präsident des BWE, hielt wie im Vorjahr die Keynote und
Messe EnergyDecentral: Energieschub für junge Unternehmen Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 9. Mai 2018 Werbung Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen Umfangreiche Fördermöglichkeiten Aufmerksamkeitsstarkes Format Jetzt Antrag auf Zuschuss stellen 13. bis 16. November 2018 auf dem Messegelände in Hannover (WK-intern) - Auch in diesem Jahr bietet die EnergyDecentral für junge und innovative Unternehmen aus Deutschland eine attraktive Beteiligungsmöglichkeit: Auf der Fachmesse für innovative Energieversorgung vom 13. bis 16. November in Hannover wird es einen Gemeinschaftsstand speziell für junge Unternehmen geben. Dieser Gemeinschaftsstand wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Neben einer finanziellen Förderung profitieren die teilnehmenden Unternehmen von der umfangreichen Bewerbung des Gemeinschaftsstandes durch die DLG in Print- und Online-Medien sowie auf Rundgängen während der Messe. Eine hohe Aufmerksamkeit für
Effizient und flexibel – Fraunhofer ISE zeigt Speicher-Neuheiten auf der Energy Storage Europe Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen 12. März 201812. März 2018 Werbung Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE zeigt auf der Energy Storage in Düsseldorf vom 13. bis 15. März innovative Lösungen und Projekte rund um die Speicherung und Netzintegration von erneuerbaren Energien. (WK-intern) - Das Institut beteiligt sich dabei an einem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Allianz Energie (Halle 8b, Stand B39). Parallel zur Messe finden die 7. Energy Storage Europe Conference (ESE) und die 12. International Renewable Energy Storage Conference (IRES) statt. Themenschwerpunkte der Konferenzen sind Wirtschaft und Finanzen (ESE) sowie Wissenschaft und Gesellschaftspolitik (IRES). Forscher des Fraunhofer ISE leiten Konferenz- Sessions und präsentieren ihre Forschungsergebnisse in den Themenbereichen thermische und elektrische Energiespeicher, Sektorkopplung und Power-To-Gas/X. Das
Klimaschutzland NRW präsentiert sich mit 200 Projekten auf der E-world 2017 Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 12. Januar 2017 Werbung NRW-Gemeinschaftsstand und KlimaExpo.NRW in Essen: Effiziente Lösungen für die Energiewende (WK-intern) - Essen - Vom 7. bis 9. Februar 2017 wird die „E-world energy & water“ zum 17. Mal Treffpunkt der internationalen Energiebranche. Auf dem Stand des nordrhein-westfälischen Klimaschutz- und Umweltministeriums in Halle 3, Stand Nr. 370, stellt die EnergieAgentur.NRW mit den Clustern EnergieRegion.NRW und EnergieForschung.NRW ihr Portfolio vor. Mit dabei sind auch rund 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die unter dem Motto „Klimaschutz – made in NRW“ ihre Kompetenzen präsentieren. Zudem informieren auf dem Infopoint Außenwirtschaft Expertinnen und Experten über Chancen für deutsche Unternehmen auf ausländischen Energiemärkten. Als Medienpartner ist der Springer-VDI-Verlag mit
Vernetzung und Kooperation: Das große Potenzial der Offshore-Windenergie nutzen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2014 Werbung Den Rückenwind nutzen- Das Maritime Cluster Norddeutschland auf der Windforce 2014 Kiel / Bremen - Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat im Rahmen seiner Offshore Aktivitäten einen norddeutschen Gemeinschaftsstand auf der Windforce 2014 in Bremen initiiert und bietet Unternehmen die Chance, von den Synergieeffekten des gemeinsamen Messestands zu profitieren. (WK-intern) - „Gerade in der Offshore-Windenergie sind internationale Vernetzung und Kooperationen sehr wichtig.“, unterstreicht Jörg Polzer, Leiter des Clustermanagements des MCN das große Potenzial der Offshore-Windenergie. Mitaussteller am Stand sind unter anderem das Helmholtz-Zentrum Geesthacht - Zentrum für Material und Küstenforschung, die Jade Hochschule aus Elsfleth, OceanWaveS mit Sitz in Lüneburg und das Lübecker
BLG WindEnergy Logistics auf der EWEA Offshore in Frankfurt Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wirtschaft 16. November 2013 Werbung Vom 19. bis 21. November 2013 ist die BLG WindEnergy Logistics auf dem Gemeinschaftsstand der Windenergieagentur WAB auf der EWEA Offshore in Frankfurt vertreten. (WK-intern) - Besucher der Messe haben die Gelegenheit, sich in Halle 3.1 am Stand 31C70 über die Erfahrungen der BLG im Bereich der Logistik für die Offshore-Windenergie zu informieren. Die Vertreter der BLG WindEnergy Logistics geben zum Beispiel Antworten auf die Frage, wie Logistik-Know-how einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten kann. Die Vereinbarung von individuellen Gesprächsterminen ist derzeit noch möglich, hierfür genügt eine kurze E-Mail an: windenergy@blg.de PM: BLG WindEnergy Logistics
Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein auf der Windenergiemesse EWEA Hamburg Offshore Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wirtschaft 30. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Frischer Wind in Wien: Schleswig-Holstein vertreten auf Windenergiemesse EWEA Wien steht vom 4. bis 7. Februar 2013 ganz im Zeichen der Windenergie. Hier richtet die EWEA (European Wind Energy Association) in diesem Jahr eines der größten europäischen Events im Bereich der Windenergie aus. Es umfasst eine Konferenz und eine parallel laufende Messe. Hierzu werden rund 500 Aussteller und 10.000 Besucher erwartet. Der inhaltliche Fokus der diesjährigen Veranstaltung liegt auf den Wachstumsmärkten in Osteuropa. Schleswig-Holsteins Windenergiebranche lässt sich dieses Event nicht entgehen und zeigt unter dem Motto „NORTHERN GERMANY — HOME OF WIND ENERGY“ gebündelte Messepräsenz am norddeutschen Gemeinschaftsstand, der von der
Der Schleswig-Holsteinische Gemeinschaftsstand auf der HUSUM WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 9. September 20129. September 2012 Werbung (WK-intern) - Zum 13. Mal steht die „graue Stadt am Meer“ im Rahmen der Messe HUSUM WindEnergy vom 18. bis 22. September 2012 ganz im Zeichen der internationalen Windenergieindustrie. Die HUSUM WindEnergy ist nicht nur die bedeutendste Messeveranstaltung der internationalen Windenergiebranche, sondern darüber hinaus seit nun 20 Jahren der wichtigste Treffpunkt aller Akteure und Entscheidungsträger der Branche. Auch in diesem Jahr hat die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) einen schleswig-holsteinischen Gemeinschaftsstand organisiert, an dem sich wichtige Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaftsförderung präsentieren. Auf dem Gemeinschaftsstand ist in diesem Jahr auch das Maritime Cluster Norddeutschland (MCM) vertreten. Im Rahmen seiner Offshore Aktivitäten