UN-Ozeankonferenz in Nizza (UNOC-3) in schwerer See Ökologie Veranstaltungen 8. Juni 2025 Werbung Vom 9. bis 13. Juni findet in Nizza die UN-Ozeankonferenz UNOC-3 (United Nations Ocean Conference) statt. (WK-intern) - Gastgeber sind Frankreich und Costa Rica. Die UNOC ist die bedeutendste Ozeankonferenz. Sie findet erst zum dritten Mal statt. Erwartet werden Tausende am Meeresschutz Interessierte sowie Regierungsvertreter, Vertreter von Meeresschutzorganisationen, aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Gemeinsam will man Lösungen für die drängenden Probleme des größten Ökosystems – des Ozeans – finden. Für die Deutsche Stiftung Meeresschutz wird die Haispezialistin und Leiterin Fischerei- und Meeresschutzpolitik Dr. Iris Ziegler an der Ozeankonferenz teilnehmen. UN-Ozeankonferenz unter Druck: BBNJ-Abkommen Zur feierlichen Eröffnung der UNOC am 9. Juni wollte man die
Jugend forscht 2025: Autarke Forschungsboje erfasst Umweltdaten auf Gewässern Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 8. Juni 20258. Juni 2025 Werbung Jugend forscht 2025: VDE Sonderpreis für autarke Forschungsboje (WK-intern) - Quer durch Deutschland haben sich 2025 10.350 Kinder und Jugendliche für Jugend forscht angemeldet – damit bleibt das Interesse an MINT-Fächern nach einem starken Anstieg in der Beteiligung 2024 auf hohem Niveau. Zum 60. Geburtstag des Bundeswettbewerbs, der von der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg als Bundespateninstitution und der Stiftung Jugend forscht e. V. ausgerichtet wurde, waren wieder viele spannende Arbeiten rund um das Motto „Macht aus Fragen Antworten“ am Start. Rund 170 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler durften schließlich Ende Mai zum Finale in Hamburg reisen, wobei über 100 Projekte aus den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie,
Von KI bis Klima: Octopus eröffnet die London Climate Action Week mit dem „Energy Tech Summit“ Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 6. Juni 2025 Werbung Mehr als 3.000 Teilnehmer, darunter langjährige Octopus-Fans und Kund*innen, werden erwartet, um an dieser “elektrisierenden” Konferenz teilzunehmen - Tickets sind ab sofort erhältlich* (WK-intern) - Hochkarätige Redner wie der TV-Legende Prof. Brian Cox, dem Bestsellerautor Yuval Noah Harari und der Co-Vorsitzenden der Vereinten Nationen für Energiefragen Damilola Ogunbiyi München/London - Octopus Energy, der größte Energieversorger Großbritanniens, eröffnet mit dem diesjährigen Energy Tech Summit die London Climate Action Week am 23. Juni und lädt zur bislang größten und einflussreichsten Veranstaltung rund um die Themen Energie und Technologie ein. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen kehrt der Summit in seine Heimatstadt London zurück, diesmal größer als zuvor
TÜV SÜD hat ein mehrstufiges Qualifizierungsprogramm für Schraubfachingenieure/-techniker entwickelt Mitteilungen Technik Veranstaltungen 6. Juni 2025 Werbung TÜV SÜD bietet Ausbildung zum Schraubfachingenieur/-techniker (WK-intern) - München / Dresden. TÜV SÜD hat ein mehrstufiges Qualifizierungsprogramm für Schraubfachingenieure/-techniker entwickelt. Das Programm umfasst ein Basismodul zur Vermittlung von Grundlagenwissen und Vertiefungsmodule in drei Fachrichtungen. Schraubenverbindungen sind eine grundlegende Fügetechnik, deren Funktionsfähigkeit stark von äußeren Faktoren wie Betriebstemperaturen oder Reibungsbedingungen beeinflusst wird. Diese Einflussfaktoren müssen bei Konstruktion, Montage und Wartung berücksichtigt werden, was eine entsprechende Qualifikation des Fachpersonals voraussetzt. In mehreren Workshops mit namhaften Referentinnen und Referenten sowie Fachexpertinnen und -experten aus ganz Deutschland hat TÜV SÜD ein mehrstufiges Qualifizierungsprogramm zum Schraubfachingenieur/-techniker entwickelt, das in einem Basismodul umfassendes Grundlagenwissen vermittelt und in drei Vertiefungsmodulen die
UN-Ozeankonferenz will Spitzentechnologie und KI nutzen Ökologie Technik Veranstaltungen 6. Juni 20256. Juni 2025 Werbung Europa präsentiert KI-gestützten digitalen Ozeanzwilling: Unterstützung des Europäischen Ozeanpakts auf der UN-Ozeankonferenz (WK-intern) - Nizza, Frankreich – Auf der UN-Ozeankonferenz (UNOC3) am 9. Juni präsentiert Mercator Ocean International den Europäischen Digitalen Ozeanzwilling (DTO) der nächsten Generation. Die fortschrittliche KI-gestützte Plattform simuliert und erforscht „Was-wäre-wenn“-Szenarien, um die potenziellen Auswirkungen unserer Entscheidungen – vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger – auf die Meeresumwelt und die sozioökonomischen Aktivitäten aufzuzeigen. Als wichtiges Ergebnis des gestern angekündigten Ozeanpakts der Europäischen Kommission wandelt der DTO Europas Forderung nach kollektivem Handeln in eine leistungsstarke digitale Infrastruktur für internationale Zusammenarbeit, fundierte Entscheidungsfindung und mutige Strategien für die Nachhaltigkeit der Ozeane um. Eine kollaborative europäische
Erfolgreiche Energie-Effizienz-Konferenz für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern am 3. Juni in Wismar vor dem Hintergrund der Klimakrise Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 5. Juni 2025 Werbung MVeffizient setzt Impulse für eine zukunftsfähige Wirtschaft im Land (WK-intern) - Netzwerken am historischen Hafen: Erfolgreiche Energie-Effizienz-Konferenz für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern SCHWERIN / STRALSUND / NEUSTRELITZ - Am 3. Juni kamen in Wismar Unternehmensvertreter aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zusammen, um sich darüber zu informieren und auszutauschen, wie Betriebe Maßnahmen für Energieeffizienz und Klimaschutz umsetzen können. Die Veranstaltung wurde von MVeffizient, einem Angebot der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV), gemeinsam mit starken Partnern aus der Wirtschaft organisiert. Energieeffizienz ist ein Wettbewerbsvorteil: Warum die Abhängigkeit von fossilen Energien und die Auswirkungen der Klimakrise ein wirtschaftliches Risiko darstellen, führte Prof. Dr. Quaschning von der Berliner Hochschule für
bound4blue sichert sich DNV-Validierung für Windantriebsleistungsmethodik Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung bound4blue erschließt regulatorische und kommerzielle Vorteile. (WK-intern) - Die innovative, von DNV validierte Methode „Kraftmatrix für Windantriebssysteme“ liefert einfache, zuverlässige und detaillierte Einblicke in die Vorteile von eSAIL®. Sie bietet Entscheidungsträgern wichtige Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und der Erzielung ökologischer und kommerzieller Vorteile. Oslo – Mit der DNV-Validierung seiner Berechnungsmethode „Kraftmatrix für Windantriebssysteme“ hat bound4blue einen wichtigen Schritt zur weltweiten Vereinfachung der Windenergienutzung gemacht. Diese Validierung bietet Reedern, Konstrukteuren und Werften ein zuverlässiges, regulierungskonformes Tool zur Bewertung der Leistung von bound4blue eSAIL®. Die Validierung gibt der Branche ein zuverlässiges Tool an die Hand, um die Vorteile der eSAIL®-Saugsegeltechnologie von bound4blue einfach zu
Wind-Zeitalter in NRW: Aktuelle Weichenstellungen, technologische Innovationen und konkrete Perspektiven Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Mehr als 70 Expertinnen und Experten geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen, teilen Praxiserfahrungen und laden zum fachlichen Austausch ein. 17. Branchentag Windenergie NRW 2025 (WK-intern) - In Diskussionen, Impulsen und Fachforen werden technische, politische und wirtschaftliche Aspekte der Energiewende fundiert und praxisnah beleuchtet. Tag 1 – Rückenwind für NRW: Politik, Technik und Visionen für eine neue Windkraft-Ära NRW auf dem Weg ins Wind-Zeitalter – und Sie mitten drin: Der erste Kongresstag bringt frischen Wind in die Diskussion um die Energiezukunft des Landes. Wie gelingt der Einstieg in Offshore-Wind für NRW – und welche politischen Weichen werden dafür auf Landes- und Bundesebene gestellt? Welche Rolle
RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Die Windenergiebranche steht weltweit an einem Wendepunkt. (WK-intern) - Geopolitische Entwicklungen, veränderte politische Rahmenbedingungen und steigende Kosten stellen die Branche vor komplexe Aufgaben und Herausforderungen – zugleich eröffnen sich neue Chancen für Innovation, Zusammenarbeit und nachhaltiges Wachstum. Wie sich die Branche weiterhin erfolgreich positionieren und langfristig behaupten kann, diskutieren führende Branchenexperten und Entscheidungsträger auf dem RECHARGE Wind Power Summit am 27. November 2025 – erstmals im CCH – Congress Center Hamburg. Das Wachstum ist intakt, aber die Herausforderungen nehmen zu. Laut dem aktuellen Global Wind Report des Global Wind Energy Council (GWEC) war 2024 ein Rekordjahr für die Branche: Die weltweit installierte Kapazität
Die Koehler-Gruppe informiert beim Bürgerdialog über geplante Windenergieanlagen auf der Schwend Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2025 Werbung Der geplante Windpark auf der Schwend kann mit zwei Anlagen jährlich ca. 30.000 MWh Strom erzeugen. (WK-intern) - Windenergie soll langfristig die Energieversorgung der Koehler-Gruppe sichern, Arbeitsplätze in Oberkirch erhalten und finanzielle Vorteile für die Region bringen. Die Koehler-Gruppe ist am Dienstagmittag mit ihrer ersten Dialogveranstaltung zum geplanten Windpark auf der Schwend in den direkten Austausch mit interessierten Bürgern gegangen. Rund 100 Besucher folgten der Einladung in die Erwin-Braun-Halle in Oberkirch. Vertreter des Unternehmens informierten an mehreren Stationen über das Vorhaben und standen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Dabei wurden nicht nur die Vorteile der geplanten Windenergieanlagen für die Region und die Papierproduktion am
Forscher führen Dialog über Wasserstoff als Zukunftsenergie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 4. Juni 2025 Werbung Am 27. Juni von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr laden Forschende aus dem Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen interessierte Bürger, Familien und Studierende in die EXPERIMINTA nach Frankfurt am Main zu einem spannenden Dialog rund um das Thema »Wasserstoff als Zukunftsenergie« ein. (WK-intern) - Es gibt Mitmachstationen, Experimente, Vorträge und Möglichkeiten zum Dialog mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wasserstoff ist ein vieldiskutiertes Thema. Er gilt als einer der Grundpfeiler für eine klimaneutrale, nachhaltige Energie und Mobilität der Zukunft. Zahlreiche Forschungseinrichtungen befassen sich mit verschiedensten Fragestellungen im Zusammenhang mit Wasserstoff – darunter auch das Fraunhofer IWKS und Fraunhofer
Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement tagt 2025 in Stuttgart Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 3. Juni 2025 Werbung Die Versorgung mit klimafreundlicher und nachhaltiger Energie ist heute und in Zukunft eine der wichtigsten Fragestellungen für Städte, Landkreise und Gemeinden. (WK-intern) - Wie kann dieser Weg – auch mit Blick auf neue politische Weichenstellungen – aussehen? Unter dem Titel „Mit Energie in die Zukunft“ geht es beim Deutschen Fachkongress für kommunales Energiemanagement am 16. und 17. September in Stuttgart um Antworten zu dieser und weiteren Fragen zur erfolgreichen Fortsetzung der Energiewende. In den letzten Jahren haben Kommunen bereits maßgeblich dazu beigetragen, mit innovativen Ansätzen beim Energiemanagement voranzugehen. Mit energieoptimierten Neubauten und energetisch sanierten kommunalen Liegenschaften setzen sie als Vorbild vielfache Zeichen, wie