Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement tagt 2025 in Stuttgart Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 3. Juni 2025 Werbung Die Versorgung mit klimafreundlicher und nachhaltiger Energie ist heute und in Zukunft eine der wichtigsten Fragestellungen für Städte, Landkreise und Gemeinden. (WK-intern) - Wie kann dieser Weg – auch mit Blick auf neue politische Weichenstellungen – aussehen? Unter dem Titel „Mit Energie in die Zukunft“ geht es beim Deutschen Fachkongress für kommunales Energiemanagement am 16. und 17. September in Stuttgart um Antworten zu dieser und weiteren Fragen zur erfolgreichen Fortsetzung der Energiewende. In den letzten Jahren haben Kommunen bereits maßgeblich dazu beigetragen, mit innovativen Ansätzen beim Energiemanagement voranzugehen. Mit energieoptimierten Neubauten und energetisch sanierten kommunalen Liegenschaften setzen sie als Vorbild vielfache Zeichen, wie
Europäischer Solarpreis 2018 – Bekanntgabe der Preisträger Solarenergie Veranstaltungen 6. November 2018 Werbung Nie zuvor war es so wichtig, die Energiewende auf Basis regenerativer Energieträger konsequent, schnell und mit Engagement für einfallsreiche lokale Lösungen voranzutreiben. (WK-intern) - Denn die neuesten Erkenntnisse über den Klimawandel veranschaulichen die Folgen für lange verzögerte Maßnahmen. EUROSOLAR zeichnet jedes Jahr mit dem Europäischen Solarpreis Vorbilder und Pioniere auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien aus und rückt damit verschiedenste Energiewende-Akteure aus allen Teilen der Gesellschaft in das Licht der Öffentlichkeit. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens von EUROSOLAR und der damit verbundenen Jahrespartnerschaft mit der Stadt Bonn werden die diesjährigen Preisträger in der EUROSOLAR-Heimatstadt geehrt. Die feierliche Verleihung findet am Samstag, den 17. November
Austauschtreffen zur Windkraft in bayerischen Kommunen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2014 Werbung Gestaltung von Akzeptanz- und Beteiligungsprozessen Am Mittwoch, den 23. Juli 2014, führt C.A.R.M.E.N. e.V., die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung, ab 10:30 Uhr das „Austauschtreffen zur Windkraft in bayerischen Kommunen“ im Klee-Center in Nürnberg durch. (WK-intern) - Entscheidungsträger aus bayerischen Kommunen, Landkreisen und Behörden sowie Unternehmen, die an der Umsetzung der Windkraft im kommunalen Bereich mitwirken, werden sich dabei anhand qualifizierter Fachvorträge umfassend über die aktuellen Rahmenbedingungen der Planung und Genehmigung wie auch die optimale Gestaltung von Akzeptanz- und Beteiligungsprozessen informieren können. In Ergänzung zu den fachlichen Informationen bietet die im Rahmen der Beratungsinitiative „LandSchafftEnergie“ organisierte Veranstaltung allen
Ausbau der Energiewende gemeinsam vor Ort gestalten Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 7. März 2013 Werbung (WK-intern) - „Die Energiewende gemeinsam vor Ort gestalten“: Forscher stellen auf Tagung neuen Wegweiser für kommunalen Ausbau erneuerbarer Energien vor Energieexperten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten in Berlin wie sich Deutschlands Regionen nachhaltig mit erneuerbaren Energien selbst versorgen können Wissenschaftler veröffentlichen Wegweiser „Die Energiewende gemeinsam vor Ort gestalten“ Berlin – Gestern stellten Energieexperten auf der Tagung „EE-Regionen: Soziale und ökologische Selbstversorgung aus erneuerbaren Energien, Practice meets Science“ in Berlin vor, welche Möglichkeiten sich Kommunen bieten, sich selbst aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Forscher des Zentrums für Erneuerbare Energien (ZEE) der Universität Freiburg, des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Universität Hohenheim haben seit 2009