RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Die Windenergiebranche steht weltweit an einem Wendepunkt. (WK-intern) - Geopolitische Entwicklungen, veränderte politische Rahmenbedingungen und steigende Kosten stellen die Branche vor komplexe Aufgaben und Herausforderungen – zugleich eröffnen sich neue Chancen für Innovation, Zusammenarbeit und nachhaltiges Wachstum. Wie sich die Branche weiterhin erfolgreich positionieren und langfristig behaupten kann, diskutieren führende Branchenexperten und Entscheidungsträger auf dem RECHARGE Wind Power Summit am 27. November 2025 – erstmals im CCH – Congress Center Hamburg. Das Wachstum ist intakt, aber die Herausforderungen nehmen zu. Laut dem aktuellen Global Wind Report des Global Wind Energy Council (GWEC) war 2024 ein Rekordjahr für die Branche: Die weltweit installierte Kapazität
Windenergieausbau erreicht global neuen Rekord – 2024 erstmals 1.000 GW-Schwelle an Land überschritten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2025 Werbung Die Windkraft erreichte 2024 weltweit einen neuen Ausbaurekord (117 GW). (WK-intern) - 93 Prozent der neu errichteten Leistung stehen an Land. Vor allem China ist die tragende Säule der Entwicklung des Marktes. Deutschland ermöglicht mit 11 GW an Neuinstallationen, dass Europa im Spitzenfeld bleibt. Der heute veröffentlichte Global Wind Report des Global Wind Energy Councils (GWEC) weist für 2024 ein Windkraft-Rekordausbaujahr aus. Insgesamt wurden weltweit 117 GW an Windkraftleistung neu installiert, der Großteil davon (109 GW) stehen an Land. Mit der neu in Betrieb genommenen Windkraftkapazität an Land im vergangenen Jahr hat die weltweite kumulierte Windkraftleistung an Land zum ersten Mal die Grenze
GWEC bestätigt 2021 wurden 104,7 GW an neuer Windkraftkapazität installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Mai 2022 Werbung Lieferanten von Windkraftanlagen verzeichnen trotz Lieferketten- und Marktdruck ein Rekordjahr für Lieferungen Lesen Sie den Bericht auf der GWEC Global Wind Report 2022 (WK-intern) - BRÜSSEL | Laut den jährlichen Supply Side Data von GWEC lieferten Windturbinenlieferanten im Jahr 2022 eine neue Rekordmenge an Volumen. Dem Bericht zufolge haben 30 Hersteller von Windkraftanlagen im Jahr 2021 trotz anhaltender Störungen durch die COVID-19-Pandemie und des zunehmenden Drucks durch Rohstoffpreiserhöhungen und logistische Probleme 104,7 GW an neuer Windkraftkapazität installiert. Während Turbinenhersteller im Jahr 2021 eine rekordverdächtige Anzahl von Projekten mit rekordverdächtigen Lieferungen abgeliefert haben, weisen Unternehmen aufgrund eines äußerst wettbewerbsfähigen Preisumfelds, höherer externer Kosten und anhaltender
Beim Windkraftausbau verliert Europa immer mehr den Anschluss Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2019 Werbung Windkraft-Schlusslicht Europa (WK-intern) - Weltweit wird der Ausbau der Windkraft vorangetrieben, nur Europa macht orientierungslos eine Pause Während der Windkraftausbau weltweit auf hohem Niveau fortgesetzt wird, verliert Europa immer mehr den Anschluss, wie aktuelle Zahlen des Global Wind Energy Council (GWEC) zeigen. China verzeichnet ein Ausbauplus von 2,7 GW, Europa sackt um ganze 4,8 GW ab. „Insgesamt ist das für die Energiewende und die ganze Wirtschaft, die da dran hängt katastrophal,“ bemerkt Bernhard Zangerl, Geschäftsführer von Bachmann electronic. „Österreich muss mit einem funktionierenden Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz den Weg zurück zur Windenergie-Elite finden“, ergänzt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Der aktuelle „Global Wind Report“ zeigt ein