Vorsicht Bonusfalle: Die Lockangebote der Stromanbieter News allgemein Verbraucherberatung 12. September 201712. September 2017 Werbung Seit den Pleiten von Teldafax, Flexstrom und Co. sind Stromkunden vorsichtiger geworden, doch die Gefahr, mit einem Schnäppchentarif auf die Nase zu fallen, ist nicht gebannt. (WK-intern) - Viele Stromanbieter locken Kunden mit einer Wechselprämie oder einem Bonus, um den Wechsel zu versüßen. Oft sind diese Bonuszahlungen jedoch an Bedingungen geknüpft, die aus dem Schnäppchen schnell einen teuren Tarif werden lassen. „Wer für den vermeintlich billigen Strom am Ende nicht drauf zahlen will, ist gut beraten, im Kleingedruckten die Bonusanforderungen und Ausschlussklauseln aufmerksam zu lesen“, rät Linda Marie Holm, Energie-Expertin beim Strom Report. Neukundenbonus Der Neukundenbonus ist an einige Bedingungen geknüpft, vor allem aber
Mit frischer Brise auf die Husum Wind- Die ENOVA Unternehmensgruppe erweitert Ihre Aktivitäten News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2017 Werbung ENOVA Service: unabhängiger Service für getriebelose Windenergieanlagen (WK-intern) - Mit frischer Brise auf die Husum Wind- Die ENOVA Unternehmensgruppe erweitert Ihre Aktivitäten um das Geschäftsfeld Service/ Instandhaltung. Seit dem 1. September bietet die ENOVA Service GmbH ihre Dienstleistungen im Bereich Service/ Instandhaltung an. Im Zuge des Auslaufens der Vollwartungsverträge und des gestiegenen Kostendrucks wurden 15 getriebelose WEA der 2 MW- Klasse direkt in den eigenen Service übernommen. Den Betreibern der Windparks kommt das gute Preis/ Leistungsverhältnis und ein schneller und transparenter Service zu Gute. Bis zum Jahresende werden mindestens weitere 11 WEA von ENOVA Service übernommen. Die Leistungen reichen von der Fernüberwachung über die
Die neue Stauff Katalog App News allgemein Technik 11. September 2017 Werbung Stets griffbereit: Aktuelle und vollständige Information zu Stauff und Voswinkel Produkten (WK-intern) - Die 10 einzelnen Produktkataloge der Stauff Unternehmensgruppe bieten auf mehr als 1.700 Seiten sämtliche Informationen zu den in Summe etwa 40.000 angebotenen Standardartikeln, die für Konstrukteure von Maschinen und Anlagen sowie für Technische Einkäufer von Leitungskomponenten und Hydraulikzubehör beim Vergleich und der Auswahl von Produkten von Relevanz und Interesse sind: Produkteigenschaften und -merkmale, Abmessungen, Werkstoffangaben, Bestellbezeichnungen und vieles mehr. Zum Programm des Unternehmens aus eigener Entwicklung und Herstellung gehören Komponenten zur leckagefreien Verbindung und sicheren Befestigung von Rohr- und Schlauchleitungen für die Mobil- und Stationärhydraulik sowie weitere Produkte aus
Der Global Energy Prize Summit`2017 findet im Euronews HQ am 18. September in Lyon (Frankreich) statt. Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein 10. September 2017 Werbung Der Global Energy Prize ist ein unabhängiger Preis für herausragende wissenschaftliche Forschung und technologische Entwicklung im Bereich der Energien, die zu Effizienz und umweltfreundlichen Energiequellen zum Wohle der Menschheit beitragen. (WK-intern) - The Global Energy Association for the development of international research and projects in the field of energy. World leading experts will discuss new energy sources: the Global Energy Prize Summit`2017 will be held at the Euronews HQ. The Global Energy Prize Summit`2017 will take place at the Euronews HQ on September, 18 in Lyon (France). It will unite the Global Energy Prize laureates, members of International Award Committee and authoritative experts
Neue Richtlinie zur Übergabe der Anlagenverantwortung bei Dezentralen Einspeisern News allgemein Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. September 2017 Werbung Die FGW veröffentlicht zum Thema Betrieb und Instandhaltung eine neue Branchenrichtlinie zur rechtssicheren Organisation von Arbeiten an elektrischen Energieanlagen, u.a. auch mit Spezifikationen zur Umsetzung der VDE 0105-100. (WK-intern) - Dazu hat der FGW-Fachausschuss die Rubrik A1 „Anlagenverantwortung“ zur Technischen Richtlinie Teil 7 (TR7) „Betrieb und Instandhaltung von Kraftwerken für Erneuerbare Energien“ im Konsens verabschiedet und veröffentlicht. EEG-Erzeugungseinheiten werden als abgeschlossene elektrische Betriebsstätten geführt. Daher bildete der Fachausschuss Betrieb und Instandhaltung den Arbeitskreis „Anlagenverantwortung“, der sich der branchenspezifischen Umsetzung der VDE 0105-100 (DIN EN 50110-1) „Betrieb von elektrischen Anlagen“ widmet. Das Ergebnis dieser Arbeit wurde nun mit der Rubrik A1 „Anlagenverantwortung“ veröffentlicht. Neben der
Ökologische Trassenpflege unter Freileitungen hilft der Natur News allgemein Ökologie Technik Veranstaltungen 8. September 20178. September 2017 Werbung Pressegespräch und Exkursion im Binger Wald: (WK-intern) - Deutsche Umwelthilfe stellt gemeinsam mit Staatssekretär Thomas Griese, dem Bundesamt für Naturschutz und Netzbetreibern einen neuen Leitfaden zum naturverträglichen Trassenmanagement vor. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lädt gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz, dem Bundesamt für Naturschutz sowie den Netzbetreibern Amprion GmbH und Westnetz GmbH zu einem Pressegespräch am 12.9.2017 mit einer anschließenden Besichtigung von Freileitungstrassen im Binger Wald ein. Rund 35.000 km Stromleitungen ziehen sich durch Deutschland. Aus Sicherheitsgründen müssen die Freileitungstrassen von Gehölzen freigehalten werden. Die auch heute noch verbreitete Praxis, leitungsgefährdende Vegetation großflächig zu beseitigen, hinterlässt
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft – augusti 2017 Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2017 Werbung Programlansering för VIND 2017 Efter ett antal smakprov på vad som komma skulle är nu det fullständiga programmet publicerat på www.vindkonferensen.se. Klicka på respektive session för innehållsbeskrivning och bilder på medverkande talare. Program VIND 2017 Investeringsbeslut för Åskälen och Svartnäs Första halvåret 2017 avslutades med glädjande nyheter om investeringsbeslut för två stora vindkraftsprojekt, Åskälen och Svartnäs. Vasa Vind och den holländska pensionsförvaltaren APG beslutade att bygga vindkraftspark Åskälen Strömsunds och Östersund kommuner i Jämtland. Åskälen ska stå klar 2020 och omfattar 80 vindturbiner med en effekt 3,6 MW vardera (sammanlagt 288 MW). Den totala investeringen är cirka tre miljarder kronor. Arise och den amerikanska fondförvaltaren
Trianel: Hochflexible Gaskraftwerke sind Bausteine der Energiewende Mitteilungen News allgemein Technik 7. September 20177. September 2017 Werbung 10 Jahre Trianel Gaskraftwerk Hamm (WK-intern) - „Seit 10 Jahren sind wir mit dem Trianel Gaskraftwerk Hamm am Netz und flankieren die Energiewende mit einer hochflexiblen und emissionsarmen Stromerzeugung“, freut sich Martin Buschmeier, Geschäftsführer der Trianel Gaskraftwerk Hamm GmbH & Co. KG. Im Sommer 2007 hat das kommunale Gemeinschaftskraftwerk in Hamm-Uentrop erstmals Strom ins Netz eingespeist. Trotz des sehr schwierigen Marktumfelds für die konventionelle Stromerzeugung konnte der Kraftwerksstandort in Hamm bislang erhalten bleiben. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des ersten kommunalen Gaskraftwerks fordert Kraftwerkschef Buschmeier die Weichen für eine verlässliche Energie- und Klimapolitik kurzfristig nach der Bundestagswahl umzustellen. „Im aktuellen Strommarkt wird die Rolle der
WSB Service Deutschland GmbH reduziert Stillstände in Windparks durch Bereitschaft bei Kabelschäden News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2017 Werbung Die WSB Service Deutschland GmbH kann aufgrund einer Kooperation mit dem deutschen Marktführer für multitechnische Dienstleistungen SPIE SAG GmbH Ersatzteile bereitstellen und damit Stillstände in den betreuten Windparks reduzieren. (WK-intern) - Beide Unternehmen entwickelten ein Bereitschafts- und Reparaturkonzept, das für jeden Windpark individuell angepasst werden kann. An dessen erster Stelle steht eine Bestandsaufnahme des jeweiligen Kabelnetzes. Anschließend lagert die SPIE SAG GmbH ein Sortiment der windparkspezifischen Muffen und Kabeln mit den passenden Querschnitten ein. Im Störfall sind somit kurze Reaktionszeiten garantiert und Tiefbauleistungen sowie der Einsatz von Kabelmesswagen unmittelbar möglich. Die Nutzung dieser Reparaturbereitschaft durch mehrere Wind- und Solarparks reduziert die Kosten für
Topsides 4.0: Digitale Lösungen von Siemens optimieren Offshore-Produktion News allgemein Technik 6. September 2017 Werbung Topsides 4.0 bietet den ersten ganzheitlichen Ansatz für Produkt-Lebenszyklus in der Branche (WK-intern) - Siemens nutzt Expertise aus Produktion, Automatisierung und Datenanalyse, um Offshore-Produktion von Öl und Gas zu digitalisieren Kürzere Projektlaufzeiten, weniger ungeplante Ausfallzeiten und effizienterer Einsatz von Offshore-Personal für Betrieb und Anlagenüberwachung Siemens greift auf das Wissen und die Erfahrung bei Digitalisierung zurück und wendet es mit der Topsides 4.0-Lösung bei der Offshore-Produktion von Öl und Gas an. Gestützt auf sichere Kommunikation und rund um die Kernmodule Verdichtung, Energieerzeugung, Energieverteilung und Automatisierung bietet Siemens Topsides 4.0 eine digitale Lösung für das Lifecycle-Management von Offshore-Produktionsanlagen. Topsides 4.0 fängt während der Konzept- und Designphase
Windpark Escheberg: Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung auch bei kleinen Windparks wirtschaftlich! News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2017 Werbung Im April 2016 erhielt die innoVent GmbH mit Sitz im norddeutschen Varel, Projektierer und Generalunternehmen für die Errichtung von Windparks, die Genehmigung zum Bau des Windparks Escheberg nahe Zierenberg bei Kassel. (WK-intern) - Der an einem Waldstandort entwickelte Windpark startete zunächst mit dem Bau von vier Windenergieanlagen. Für drei weitere Anlagen steht die Genehmigung noch aus. Von vornherein im Konzept festgeschrieben war seitens der innoVent die Realisierung Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) für diesen Park. Der Windpark, der nach sieben Monaten Bauzeit im Mai 2017 ins Netz ging, dürfte zwar in absehbarer Zeit die Genehmigung zur Erweiterung um zwei zusätzliche WEA erhalten – dennoch stellte
Neubaugebiet in Wesseling setzt auf Versorgung mit Wasser-Wasser-Wärmepumpen Bioenergie Geothermie News allgemein 3. September 2017 Werbung Projekt des Monats September: Idylle am kühlen Nass (WK-intern) - Wesseling/Rhein-Erft-Kreis. Ein tiefer Brunnen, ein idyllischer, 500 Meter langer Bach und gute hydrogeologische Verhältnisse bilden im Neubaugebiet Eichholz in Wesseling künftig die Standpfeiler einer regenerativen Wärmeversorgung. Gelegen zwischen Köln und Bonn entsteht derzeit ein Neubaugebiet, in dem 32 Einfamilienhäuser und eine Kindertagesstätte schon bald durch ein semizentrales Wärmepumpensystem versorgt werden. Zwei weitere Wohnanlagen sollen bis 2019 folgen. Bei dem durch den KlimaKreis Köln, progres.nrw und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geförderten Projekt nimmt Wasser einen großen Stellenwert ein. Das Niederschlagswasser wird oberflächennah über Rinnen „grünen Fingern“ zugeführt und von dort in