Samstag, September 20, 2025
  • Links
  • Termine
  • Mediadaten
    • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Windkraft Journal Nachrichter der Erneuerbaren Energien

Windkraft-Journal

Windenergie Erneuerbaren Energien Nachrichten



  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • News allgemein
    • Verbraucher
    • Dein Windkraft-Journal
    • Fotogalerien
    • Videos
    • Newsletter
    • History
    • Archiv Windkraft-Journal
    • Sitemap
  • Windenergie
    • Offshore
    • Windparks
    • Produkte
    • Techniken-Windkraft
    • Wirtschaft
    • Kleinwindanlagen
    • Finanzierungen
  • Erneuerbare & Ökologie
    • Solarenergie
    • Bioenergie
    • E-Mobilität
    • Geothermie
    • Dezentrale Energien
    • Technik
    • Ökologie
      • Veranstaltungen
        • WindEnergy Hamburg
        • new energy husum
        • Husum Windmessen
          • Aussteller
        • Hotelsuche Messe – Städte
  • Branchenverzeichnis
  • Mitteilungen
    • Kooperationen
    • Behörden-Mitteilungen
    • Forschungs-Mitteilungen
    • Neue Ideen !
  • MARKTPLATZ

Tag: Nachtkennzeichnung

Light:Guard reduziert Beleuchtung um 93% über sechs Monate im Windpark Lüdersdorf

  • Techniken-Windkraft
  • Windenergie
  • Windparks
  • Wirtschaft
3. Juni 2025


Werbung






PB: Ausschaltzeiten aller Windanlagen im Windpark Lüdersdorf von September 2024 bis Februar 2025 / ©: Light:Guard GmbH

Die Light:Guard GmbH hat den Windpark Lüdersdorf mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet. (WK-intern) - Das verbaute light:guard-System kann dabei über eine Dauer von sechs Monaten Licht-aus-Zeiten von 93% vorweisen. Seit dem 1. Januar 2025 ist der Einsatz von Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) an Windenergieanlagen vorgeschrieben. Die Pflicht ergibt sich aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), bei Nichteinhaltung müssen hohe Pönalen gezahlt werden. Die Regelung wurde eingeführt, um Mensch und Natur vor unnötiger Lichtverschmutzung durch Windkraft zu schützen. BNK reduziert das Blinken von Windenergieanlagen auf ein Minimum. Das System überwacht dazu den Luftraum um einen Windpark. Nähert sich ein Flugobjekt, hebt es die Unterdrückung der Befeuerung auf und

4.000 Windenergieanlagen im On- und Offshorebereich hat die Deutsche Windtechnik mit BNK-Systemen erfolgreich ausgestattet

  • Finanzierungen
  • Offshore
  • Produkte
  • Techniken-Windkraft
  • Windenergie
  • Windparks
  • Wirtschaft
2. April 2025


Werbung






PB: Rund 4.000 BNK-Systeme hat die Deutsche Windtechnik bis Ende 2024 installiert – alle innerhalb der BNK-Nachrüstungsfrist / ©: Deutsche Windtechnik

Erfolgsbilanz für BNK-System Deutsche Windtechnik - Neuinstallationen und das internationale Geschäft sind die Zukunft (WK-intern) - Viele Jahre war das Thema bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen in Deutschland ein Dauerbrenner. Ende 2024 ist die Frist für die BNK-Ausstattung nun abgelaufen und die Deutsche Windtechnik zieht Bilanz: Insgesamt rund 4.000 Windenergieanlagen im On- und Offshorebereich hat die Deutsche Windtechnik in den vergangenen vier Jahren mit ihrem Transponder gestützten BNK-System erfolgreich ausgestattet. „Rückblickend lässt sich sagen, dass wir mit unseren BNK-Nachrüstungen sehr gut im Plan waren: Von den rund 4.000 ausgestatteten Windenergieanlagen wurden 90,5 Prozent fristgerecht abgearbeitet, d.h. in der Nacht dunkel geschaltet. Die übrigen

Light:Guard schließt BNK-Ausstattung von Windkraft-Bestandsanlagen ab

  • Produkte
  • Techniken-Windkraft
  • Windenergie
  • Windparks
  • Wirtschaft
4. Dezember 2024


Werbung






Light:Guard stellt in Kooperation mit WEtell unlimitiertes Datenvolumen für Windparks zur Verfügung / Foto: HB

Die Light:Guard GmbH hat alle bei ihr beauftragten Bestandsanlagen mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet. (WK-intern) - Der Einsatz von BNK an Windenergieanlagen ist in Deutschland per Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgeschrieben. Die Frist zur Umsetzung für Windparkbetreiber läuft Ende dieses Jahres ab, danach drohen Pönalen. Light:Guard kann somit wirtschaftliche Sicherheit für ihre Kunden schaffen. Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) ist eine Technologie, mit der das Blinken von Windenergieanlagen auf ein Minimum reduziert werden kann. Light:Guard ist einer der führenden Anbieter auf diesem Gebiet. Das funktioniert, indem das BNK-System den Luftraum um einen Windpark überwacht. Erst wenn sich ein Flugzeug in der Nähe befindet, werden die Hindernisfeuer der

Light:Guard schaltet Windparks von re:cap global investors dunkel

  • Finanzierungen
  • Produkte
  • Techniken-Windkraft
  • Windenergie
  • Windparks
  • Wirtschaft
16. Oktober 2024


Werbung






Weniger nächtliches Blinken am Himmel – Schleswig-Holstein will verpflichtenden Einbau von neuer Technik / Foto: HB

Dresden (DE) / Zug (CH), (iwr-pressedienst) - Die re:cap global investors ag hat die Ausstattung der von ihr betreuten Windparks mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) abgeschlossen. (WK-intern) - Die Windenergieanlagen erhalten das System der Light:Guard GmbH. Der Einsatz von BNK an Windenergieanlagen ist in Deutschland per Gesetz vorgeschrieben. Die Frist zur Umsetzung für Windparkbetreiber läuft Ende dieses Jahres ab, danach drohen Pönalen. re:cap ist damit rechtzeitig den gesetzlichen Anforderungen für die Windparks nachgekommen. „Wir freuen uns, dass wir den gesetzlichen Bestimmungen nachkommen und gleichzeitig die Lichtemissionen für Anwohnende reduzieren konnten", zeigt sich Daniela Beyer, Senior Investment Managerin bei re:cap, erfreut. "Mit Light:Guard haben wir uns

Umrüstung von Windparks mit der sogenannten bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK)

  • Produkte
  • Techniken-Windkraft
  • Windenergie
  • Windparks
  • Wirtschaft
31. März 2023


Werbung






PB: Windenergieanlagen Lanthan Safe Sky Weidmüller / ©: Weidmüller

BNK: Rückenwind für die Energiewende (WK-intern) - Lanthan Safe Sky und Weidmüller rüsten Windenergieanlagen nachhaltig um Die Umrüstung von Windparks mit der sogenannten bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) schreitet mit großen Schritten voran. Laut Gesetzgeber sollen Onshore-Windenergieanlagen bis zum 1. Januar 2024, Offshore-Anlagen im darauffolgenden Jahr mit einer solchen Einrichtung ausgestattet sein. Ganz vorn mit dabei sind zwei Industriepioniere, die in enger Kooperation für den schnellen Wandel sorgen: Lanthan Safe Sky und Weidmüller. Bei der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung werden Signalleuchten an Windenergieanlagen nur noch dann aktiviert, wenn sich ein Flugzeug oder Hubschrauber dem Windpark nähert. Hierbei kommunizieren Transpondersignal des Fluggeräts und Empfänger der Windenergieanlage im Sekundentakt. Durch

Dark Sky und Wobben Properties schließen Lizenzvertrag über BNK Transponder

  • Produkte
  • Techniken-Windkraft
  • Windenergie
  • Windparks
  • Wirtschaft
14. Juli 2022


Werbung






Pressefoto: Dark Sky GmbH

Transponder-BNK: Dark Sky und Wobben Properties einigen sich im Patentstreit (WK-intern) - Neubrandenburg / Aurich - Der BNK-Anbieter Dark Sky und die Wobben Properties GmbH haben Ihren Patentstreit beigelegt und einen Lizenzvertrag geschlossen. Diese Vereinbarung umfasst alle von Dark Sky bereits installierten und noch zu installierenden Transponder-Systeme. Systeme zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen (BNK) werden in Deutschland immer häufiger mit Lösungen auf der Basis von Transpondertechnologie realisiert. Auf diesem Gebiet hält die Wobben Properties GmbH verschiedene Patente. Der BNK-Anbieter Dark Sky hatte bislang keine Lizenz an den Schutzrechten erworben, sich jetzt aber mit Wobben Properties auf einen Vertrag geeinigt. Dark Sky hat sich auf

Staatssekretär*in Kellner für zügiges Ende blinkender Windkraftanlagen

  • Techniken-Windkraft
  • Windenergie
  • Windparks
12. Juli 2022


Werbung






PB: Staatssekretär*in Kellner für zügiges Ende blinkender Windkraftanlagen

Die störenden Blinklichter an den Windrädern in der Nacht sollen im Raum Prenzlau bald der Vergangenheit angehören. (WK-intern) - Trotz schleppender Umsetzung kam ein klares Bekenntnis zur Technologie unter anderem aus dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg. Staatssekretär*in Kellner hatte dort bei der Oberen Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg um eine zügige Umsetzung der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) von Windkraftanlagen in der Uckermark gebeten. Hintergrund war, dass mehrere Genehmigungen für eine bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung versagt worden waren. Als Begründung wurde die Nähe zum Hubschrauberlandeplatz des Kreiskrankenhauses Prenzlau genannt. Die meisten der bestehenden und in nächster Zeit zu errichtenden Windkraftanlagen in den Windfeldern um Prenzlau befinden

Niederösterreichs Landtag fordert bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung

  • Produkte
  • Techniken-Windkraft
  • Windenergie
  • Windparks
8. Juli 2022


Werbung






Weniger nächtliches Blinken am Himmel – Schleswig-Holstein will verpflichtenden Einbau von neuer Technik / Foto: HB

NÖ Landtag fordert bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung von Windrädern (WK-intern) - IG Windkraft begrüßt Unterstützung aus NÖ und hofft auf eine Umsetzung noch in diesem Jahr Gestern hat sich der Landtag in Niederösterreich geschlossen für eine bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung von Windrädern ausgesprochen. „Wir freuen uns über die Unterstützung aus Niederösterreich“, erklärt Martin Jaksch-Fliegenschnee von der IG Windkraft: „Nach dem in Deutschland und den Niederlanden diese Technologie bereits eingesetzt wird, sind wir hoffnungsfroh, dass wir auch in Österreich noch in diesem Jahr die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür bekommen.“ Mit der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung könnte der Nachthimmel bis auf wenige Prozent der Nacht wieder verdunkelt werden. Die Hindernisbefeuerung würde nur

BNK Saar und Lanthan Safe Sky schützen das Saarland vor blinkenden Windparks

  • Produkte
  • Techniken-Windkraft
  • Windenergie
  • Windparks
  • Wirtschaft
10. Januar 2022


Werbung






PB: Das erste BNK System im Saarland / © BNK Saar GmbH

Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung für das Saarland (WK-intern) - Im Saarland gehen die (Windkraft-)Lichter aus - erstes BNK-System seit Weihnachten aktiv Die Kooperationsgemeinschaft BNK Saar GmbH und Lanthan Safe Sky GmbH haben pünktlich zu Weihnachten das erste Projekt zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen im Saarland erfolgreich umgesetzt. Zukünftig wird die Hindernisbefeuerung des Windparks Tholey nachts nur noch blinken, wenn sich ein Luftverkehrsfahrzeug in unmittelbarer Nähe befindet. Nach erfolgreicher Installation des BNK-Systems und Umrüstung der Hindernisbefeuerung, erfolgte nun die Genehmigung des ersten BNK Projekts im Saarland. „Wir freuen uns zusammen mit der Firma Vensys, als Eigentümer und Hersteller des Windparks Tholey, echte Pionierarbeit im Saarland geleistet zu

Lebensversicherung für Windräder

  • Finanzierungen
  • Produkte
  • Techniken-Windkraft
  • Windenergie
  • Windparks
  • Wirtschaft
13. Dezember 2021


Werbung






PB: Mit der WISUS-48 von Wöhrle Stromversorgungssysteme Windkraftanlagen absichern. / © Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH

Wie die WISUS-48 Windkraftanlagen schützt (WK-intern) - Die Energiewende läuft auf vollen Touren und Windkraft liefert einen wichtigen Anteil am Energiemix. Für die Hersteller von Windkraftanlagen bedeutet das Hochkonjunktur. Um den steigenden Energiebedarf CO₂-neutral zu decken, werden immer mehr Windkraftanlagen mit immer größeren Kapazitäten gebaut. Sehr große Windräder an günstigen Standorten liefern bis zu 15 MW Leistung, der Durchschnitt liegt mittlerweile bei 5 bis 6 Megawatt. Mit einer Nennleistung von 6 MW können theoretisch etwa 3.500 Haushalte ein Jahr mit Strom versorgt werden. Ein modernes Windrad produziert gut 10.000 MW pro Jahr. 2020 erzeugten 31.000 Windenergieanlagen in Deutschland rund 134 Terawattstunden Strom. Dies

Neue Kooperation zwischen Connected Wind Services und BNK Spezialist Parasol

  • Produkte
  • Techniken-Windkraft
  • Windenergie
  • Windparks
  • Wirtschaft
10. November 202110. November 2021


Werbung






Starke Kooperationsvereinbarung zwischen BNK Anbieter Parasol und Servicespezialist Connected Wind Services, von links: Geschäftsführung CWS Hendrik van Ritter und Sarah Schwab, COO Parasol Marvin Friedrichsen und Sales Manager CWS Mark Walter.

In 14 Monaten - Ende 2022 - läuft die bestehende Frist zur Nachrüstung der Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) in bestehenden Windparks aus, das heißt die Marktprämie als Teil der EEG-Vergütung würde bei Nichteinhaltung gefährdet sein. (WK-intern) - Wer jetzt hoch pokert und auf eine erneute Verlängerung der Frist setzt, könnte am Ende einen Teil der Vergütung verloren haben. Um auf Nummer sicher zu gehen und Synergien zu bündeln, haben die serviceerfahrenen Partner von Connected Wind Services und der Passiv-Radar-Anbieter Parasol einen Kooperationsvertrag geschlossen. Den Kunden wird zukünftig ein individuelles Angebot für jeden Anlagentyp und jede Windparkgröße von Befeuerungsertüchtigung bis hin zum BNK System unterbreitet,

Lanthan Safe Sky nimmt 6. BNK-Systeme in Betrieb

  • Produkte
  • Techniken-Windkraft
  • Windenergie
  • Windparks
  • Wirtschaft
5. November 2021


Werbung






PB: Lanthan Safe Sky nimmt 6. BNK-Systeme in Betrieb / © Lanthan Safe Sky GmbH

Lanthan Safe Sky erreicht weiteren Meilenstein: Mehr als 50 BNK-Projekte kurz vor Genehmigung, sechs BNK-Systeme bereits aktiv Derzeit stehen mehr als 50 Genehmigungsprozesse in ganz Deutschland kurz vor dem Abschluss, 6 BNK-Systeme befinden sich bereits im Betrieb Erfolgreich durchlaufener Genehmigungsprozess ist die Grundvoraussetzung zur Inbetriebnahme Lanthan Safe Sky rechnet bis zum Jahresende mit weiteren Genehmigungen und Inbetriebnahmen (WK-intern) - Nach drei erfolgreichen Quartalen in 2021 freut sich Lanthan Safe Sky über einen weiteren Meilenstein in der noch jungen Unternehmensgeschichte: Mehr als 50 Genehmigungsprozesse stehen bei den zuständigen Behörden kurz vor dem Abschluss, sechs BNK-Systeme wurden bereits erfolgreich aktiviert. Dies macht Lanthan Safe Sky zum unangefochtenen Spitzenreiter

Posts navigation

Ältere Beiträge

Werbung finanziert uns

Unser Magazin finanziert sich ausschließlich über Werbeeinnahmen. Dazu sollten aber alle Cookies akzeptiert werden, sonst klappt das nicht. Natürlich möchten und dürfen wir niemanden zwingen, aber es hilft uns sehr. Hier kann man die eigenen Einstellungen ändern (Punkt 5.1). Dankeschön!

Werbung

Partner:




Kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug.    

Wir bei Facebook


Social Media Achtung! Facebook hat eigene Datenschutzbedingungen. Sie entsprechen nicht dem deutschen Datenschutz. Bitte beachte bei Facebook die Private Policy Facebook Windkraft-Journal Fanpage Windkraft-Journal Offshore bei Facebook Kleinwindkraftanlagen bei Facebook

Schlagwörter

Arbeitsplätze Ausschreibung Betriebsführung EEG-Umlage Elektrofahrzeuge Elektromobilität Elektro­mobilität Energieeffizienz energiepolitik energiespeicher Energieversorgung energiewende erneuerbare energien Finanzierung forschung Förderung installation investitionen Investoren Klimaschutz Klimawandel nachhaltigkeit netzausbau offshore Offshore-Windenergie Offshore-Windpark offshore windparks onshore photovoltaik Repowering Service solarenergie Studie umwelt Versorgungssicherheit Vestas wartung Wasserstoff windenergie Windenergieanlagen windkraft windkraftanlagen windpark windparks Windstrom
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Cookie Richtlinien

Windenergie und Erneuerbare Energien Nachrichten

Windkraftanlagen - Kleinwindkraft - Solarenergie - Bioenergie - Elektroauto
Copyright © Windkraft-Journal 2023 -
Wir bieten unseren Lesern Branchen Nachrichten der Windenergie Unternehmen und Dienstleister. Informationen zu Produkten, Messen, Vereine und Verbänden, die sich mit Windkraftanlagen beschäftigen. Offshore und Onshore News und Tipps für Wohnungseigentümer und Einfamilienhaus Besitzer, z.B. Verbraucherberatung und Energiespartipps. Ferner die wichtigsten Neuigkeiten zu den Themen Solar, Photovoltaik Anlagen, Biogas, Bioenergie, E-Mobilität und weiteren Erneuerbaren Energien. Ökö-Strom und Strom sparen.

© 2025 Windkraft-Journal
Powered by WordPress | Theme: AccessPress Mag
  • Links
  • Termine
  • Mediadaten
    • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}