Ökologische Trassenpflege unter Freileitungen hilft der Natur News allgemein Ökologie Technik Veranstaltungen 8. September 20178. September 2017 Werbung Pressegespräch und Exkursion im Binger Wald: (WK-intern) - Deutsche Umwelthilfe stellt gemeinsam mit Staatssekretär Thomas Griese, dem Bundesamt für Naturschutz und Netzbetreibern einen neuen Leitfaden zum naturverträglichen Trassenmanagement vor. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lädt gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz, dem Bundesamt für Naturschutz sowie den Netzbetreibern Amprion GmbH und Westnetz GmbH zu einem Pressegespräch am 12.9.2017 mit einer anschließenden Besichtigung von Freileitungstrassen im Binger Wald ein. Rund 35.000 km Stromleitungen ziehen sich durch Deutschland. Aus Sicherheitsgründen müssen die Freileitungstrassen von Gehölzen freigehalten werden. Die auch heute noch verbreitete Praxis, leitungsgefährdende Vegetation großflächig zu beseitigen, hinterlässt
Trassenmanagement muss bundesweit nachhaltiger und ökologischer werden Ökologie 31. Oktober 2015 Werbung Deutsche Umwelthilfe, Bundesamt für Naturschutz und Land Rheinland-Pfalz bringen Naturschutz und Netzausbau enger zusammen (WK-intern) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Hochschule Weihenstephan starten das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Ökologisches Trassenmanagement unter Stromleitungen – ein Beitrag für den Biotopverbund?“. In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz und dem Land Rheinland-Pfalz wird erstmals wissenschaftlich untersucht, wie das Management von Trassen ökologischer gestaltet und damit vorhandene Potentiale für die Stärkung des Biotopverbunds und Naturschutzes in Deutschland besser genutzt werden können. Rund 35.000 km Stromleitungen ziehen sich durch Deutschland. Aus Sicherheitsgründen müssen die Freileitungen vom Bewuchs freigehalten werden. Das Ergebnis sind häufig breite, kahle Schneisen im