Windpark Escheberg: Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung auch bei kleinen Windparks wirtschaftlich! News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2017 Werbung Im April 2016 erhielt die innoVent GmbH mit Sitz im norddeutschen Varel, Projektierer und Generalunternehmen für die Errichtung von Windparks, die Genehmigung zum Bau des Windparks Escheberg nahe Zierenberg bei Kassel. (WK-intern) - Der an einem Waldstandort entwickelte Windpark startete zunächst mit dem Bau von vier Windenergieanlagen. Für drei weitere Anlagen steht die Genehmigung noch aus. Von vornherein im Konzept festgeschrieben war seitens der innoVent die Realisierung Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) für diesen Park. Der Windpark, der nach sieben Monaten Bauzeit im Mai 2017 ins Netz ging, dürfte zwar in absehbarer Zeit die Genehmigung zur Erweiterung um zwei zusätzliche WEA erhalten – dennoch stellte
Erste Phase von 350-MW-Windpark Rivière-du-Moulin abgeschlossen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2014 Werbung Senvion stellt erste Phase von 350-MW-Windpark in Kanada fertig (WK-intern) - Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Suzlon, dem weltweit fünftgrößten* Hersteller von Windturbinen, hat Phase eins des Windparks Rivière-du-Moulin abgeschlossen. Hamburg/Montreal - Bisher sind 75 von insgesamt 175 Windenergieanlagen der Senvion MM-Serie in einer Cold-Climate-Spezialversion (CCV) installiert und in Betrieb genommen. Bis Ende 2015 sollen in der zweiten Phase 100 weitere Turbinen hinzukommen. Bisher ist Senvion mit 800 Megawatt (MW) in Quebec präsent, die seit 2010 vom Senvion Team vor Ort installiert und in Betrieb genommen wurden. Das Projekt in den Landkreisen (Regional County Municipalities) Charlevoix und Fjord du Saguenay wird der