Der Gesamtvertragswert der Öl- und Gasindustrie stieg im Jahr 2022, enthüllt GlobalData Aktuelles Forschungs-Mitteilungen 2. März 2023 Werbung Die Achterbahnfahrt während der COVID-19-Pandemie scheint zu Ende zu gehen, und die Vertragsaktivitäten für die globale Öl- und Gasindustrie normalisieren sich trotz des anhaltenden Konflikts zwischen Russland und der Ukraine und der Volatilität der Rohölpreise. (WK-intern) - Infolgedessen verzeichnete die Öl- und Gasindustrie im Jahr 2022 trotz eines Rückgangs des Vertragsvolumens um 4 % einen Anstieg des Gesamtvertragswerts um 3 % gegenüber dem Vorjahr, so GlobalData, ein führendes Daten- und Analyseunternehmen. Der jüngste Bericht von GlobalData, „Oil and Gas Industry Annual Contracts Analytics by Region, Sector (Upstream, Midstream and Downstream), Planned and Awarded Contracts, and Top Contractors“, zeigt, dass der Gesamtauftragswert von
Die dänischen Behörden ordnen den Betrieb der Öl- und Kohlekraftwerke von Ørsted an Behörden-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 2. Oktober 2022 Werbung Um die Sicherheit der Stromversorgung in Dänemark zu gewährleisten, haben die dänischen Behörden beschlossen, Ørsted anzuweisen, den Betrieb von drei seiner Kraftwerksblöcke, die Öl und Kohle als Brennstoffe verwenden, fortzusetzen und wieder aufzunehmen. (WK-intern) - Dies gilt für Block 3 des Kraftwerks Esbjerg und Block 4 des Kraftwerks Studstrup, die beide Kohle als Hauptbrennstoffquelle verwenden, sowie Block 21 des Kraftwerks Kyndby Peak Load, das Öl als Brennstoff verwendet. Die beiden letztgenannten Blöcke wurden bereits stillgelegt und konserviert, während das Kraftwerk Esbjerg am 31. März 2023 stillgelegt werden sollte. Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt: „Um die Sicherheit der Stromversorgung zu gewährleisten,
Die neuen Pläne der EU-Kommission für mehr Unabgängigkeit von fossilen Bennstoffen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 18. Mai 202218. Mai 2022 Werbung Sichere und saubere Energie für Europa (WK-intern) - Die EU-Kommission stellt heute ein Gesetzespaket vor, das die europäische Energieversorgung umstellen und diversifizieren soll. "RePowerEU" enthält Vorschläge zum internationalen energiepolitischen Engagement der EU, für überarbeitete Genehmigungsprozesse bei Ökostrom sowie eine Strategie, um die Solarkraft zu fördern. Geier, Vorsitzende*in und industriepolitische Sprecher*in der SPD-Europaabgeordneten: „EU-Klimakommissar*in Timmermans liefert: Mit dieser Initiative rückt der Ausbau der Erneuerbaren als einziger Weg raus aus der russischen Abhängigkeit ins Zentrum der europäischen Ambitionen. Die Pläne sind ein wichtiger Schritt, um den aktuellen Entwicklungen im Energiebereich und dem russischen Angriffskrieg zu begegnen. Die Unterzeichnung einer strategischen Wasserstoff-Partnerschaft mit der Ukraine bis Ende
Forschung: Politiker*innen könnten Energiepreiskrise für die Bürger wirksam abmildern Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 16. März 202216. März 2022 Werbung MCC: Energiepreiskrise lässt sich für private Haushalte wirksam abmildern (WK-intern) - Der Anstieg der Energiepreise im Zuge des Ukraine-Kriegs droht viele Haushalte in Deutschland zu überfordern. Allerdings kann der Staat wirksam gegensteuern – und dabei von Erkenntnissen aus der Forschung zu Klimapolitik profitieren, wo es ja ebenfalls um höhere Energiepreise und Ausbalancieren der Folgen geht. Wie die bisherige Verteuerung in den privaten Haushaltskassen zu Buche schlägt, was ein kompletter Ausfall russischer Energielieferungen bedeuten würde und inwieweit die Politik helfen kann, das beleuchtet ein Arbeitspapier des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change). Die Studie ist auf der MCC-Website
Equinor gibt heute bekannt, bis 2050 ein klimaneutrales Energieunternehmen werden zu wollen Finanzierungen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2020 Werbung Equinor setzt sich ehrgeiziges Ziel: Netto-Null Emissionen bis 2050 (WK-intern) - Dieses Ziel schließt Emissionen aus der Förderung wie auch dem Endenergieverbrauch ein. Equinor gibt eine klare strategische Richtung vor und zeigt Equinors anhaltendes Engagement für eine langfristige Wertschöpfung im Rahmen der Klimaziele von Paris. Stavanger/Berlin "Equinor hat sich verpflichtet, bei der Energiewende eine Führungsrolle zu übernehmen. Es handelt sich um eine solide Geschäftsstrategie, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten, während sich unsere Energiesysteme grundlegend wandeln und unser Gesellschaft klimaneutral werden möchte. In den kommenden Monaten werden wir unsere Strategie anpassen, um weiterhin Wert für unsere Aktionäre zu schaffen und dieses Ziel zu
Auswirkungen der Pandemie auf die weltweite Energiepolitik Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 8. August 2020 Werbung Der Covid-19-Ausbruch führt zu einer wirtschaftlichen Rezession, die möglicherweise schwerwiegender ausfällt als nach der Finanzkrise 2008. (WK-intern) - Damit einher geht ein weltweiter Rückgang der Energienachfrage. Wie sich die Pandemie auf den globalen Energiesektor auswirkt, ob politische Entscheidungen in der Krise den Wandel der Energiesysteme beschleunigen oder ob weiterhin auf fossile Energieträger gesetzt wird, wurde für eine aktuelle Studie des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) untersucht. Darin enthalten eine Analyse der Energiepolitik Argentiniens, Chinas, Deutschlands, Indiens, Israels und der USA. Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Energiemärkte ähneln sich zwar einerseits, andererseits sind unterschiedliche nationale politische Reaktionen zu erwarten, so das Autorenteam. Ihre Begründung:
China gründet Öl- und Gaspipeline-Unternehmen für den fairer Zugang zur nationalen Infrastruktur Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 11. Dezember 2019 Werbung Laut GlobalData läutet China mit einem neuen nationalen Pipeline-Unternehmen eine umfassende Energiereform ein (WK-intern) - In Anbetracht der Nachricht, dass China offiziell ein neues staatliches Öl- und Gaspipeline-Unternehmen - China Oil & Gas Piping Network Corp. - gegründet hat, um den Öl- und Gaspipeline-Sektor des Landes zu überarbeiten; Soorya Tejomoortula, Öl- und Gasanalyst bei GlobalData, einem führenden Daten- und Analyseunternehmen, gibt seine Ansicht wieder: „Die Gründung einer nationalen Pipeline-Gesellschaft ist ein weiterer Schritt, um die sich verlangsamende Wirtschaft des Landes anzukurbeln. Das seit 2014 geplante neue Pipeline-Unternehmen wird Investitionen in den Öl- und Gaspipelinesektor vorantreiben, indem allen Unternehmen ein fairer Zugang zur Infrastruktur
Der Anders-Denker Roland Mösl mit neuen Gedanken zur Zeit Bioenergie Mitteilungen Solarenergie 4. März 2019 Werbung Menschenrecht auf Zukunft Dieses Thema entwickelte ich 10 km über Asien im Flugzeug sitzend am Rückweg von China nach Salzburg. Ich war wütend über die miserable Menschenrechtslage in der EU und USA. Eine Regierung hat die Pflicht die Bevölkerung über mögliche Probleme in der Zukunft zu informieren und die Bevölkerung darin zu unterstützen, auf diese möglichen Probleme angemessen zu reagieren. Eine Unterlassung der Regierung so zu handeln ist eine schwere Menschenrechtsverletzung. (WK-intern) - Stresstest Ölkrise 2025 von Herbst 2007 bis Sommer 2008 entwickelte sich eine Lücke von 3,5 Millionen Barrel Öl pro Tag. Um Angebot und Nachfrage auszugleichen stieg der Ölpreis
Höhere Rohstoffpreise führen zu steigenden Reise- und Transportkosten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 12. September 2018 Werbung Höhere Ölpreise und angespannte Handelsbeziehungen führen zu steigenden Transportkosten für die Energiebranche (WK-intern) - Houston Im kommenden Jahr werden sich die Unternehmen der Branchen Energie, Rohstoffe und Schifffahrt erholen, da die Öl- und Rohstoffpreise weiter steigen und das globale Bruttoinlandsprodukt 2019 voraussichtlich um 3,4 Prozent wachsen wird. Auch die Reisetätigkeit nimmt zu, und die Flugpreise werden im kommenden Jahr global um 2,6 Prozent zulegen. Das sind die wichtigsten Ergebnisse des 2019 Energy, Resources & Marine Travel Forecast. „Nach einigen herausfordernden Jahren zeigte das Jahr 2018 eine langsame, aber stetige Erholung. Wir freuen uns auf einen positiveren Ausblick für das kommende Jahr – allerdings
Topsides 4.0: Digitale Lösungen von Siemens optimieren Offshore-Produktion News allgemein Technik 6. September 2017 Werbung Topsides 4.0 bietet den ersten ganzheitlichen Ansatz für Produkt-Lebenszyklus in der Branche (WK-intern) - Siemens nutzt Expertise aus Produktion, Automatisierung und Datenanalyse, um Offshore-Produktion von Öl und Gas zu digitalisieren Kürzere Projektlaufzeiten, weniger ungeplante Ausfallzeiten und effizienterer Einsatz von Offshore-Personal für Betrieb und Anlagenüberwachung Siemens greift auf das Wissen und die Erfahrung bei Digitalisierung zurück und wendet es mit der Topsides 4.0-Lösung bei der Offshore-Produktion von Öl und Gas an. Gestützt auf sichere Kommunikation und rund um die Kernmodule Verdichtung, Energieerzeugung, Energieverteilung und Automatisierung bietet Siemens Topsides 4.0 eine digitale Lösung für das Lifecycle-Management von Offshore-Produktionsanlagen. Topsides 4.0 fängt während der Konzept- und Designphase
EU-Parlament stimmt gegen Ölbohrungen in der Arktis Ökologie 17. März 2017 Werbung Greenpeace fordert Einwirken der Republik Österreich auf Arktis-Pläne der OMV (WK-intern) - Straßburg/Wien – Das Europäische Parlament hat heute eine Resolution gegen Ölbohrungen in Teilen der Arktis beschlossen. Darin werden EU-Staaten aufgefordert, sich gegen Bohrungen in dieser Region einzusetzen. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace begrüßt diesen Schritt und fordert die österreichische Regierung auf zu handeln. Denn diese ist mit 31,5 Prozent der größte Investor des Mineralölkonzerns OMV, der in der Arktis mehrere Ölbohrlizenzen hält. „Das Europäische Parlament ebnet mit der heutigen Resolution den Weg für eine Arktis ohne Ölbohrungen. Jetzt müssen die Nationalstaaten und somit auch Österreich endlich handeln, damit Ölförderungen in der Arktis gänzlich der
DMT erhält Auftrag für 3D-Vibro-Seismik in Landau Mitteilungen 6. Januar 2017 Werbung Einsatz von kabellosen Systemen (WK-intern) - Der Technologiedienstleister DMT hat einen Auftrag zur Durchführung einer hochauflösenden 3D-Seismik im Oberrheingraben zur strukturgeologischen Erkundung des Untergrunds erhalten. Das Seismikprojekt, bei dem ca. 7.000 kabellose Geophone zum Einsatz kommen werden, umfasst ein Messgebiet von ca. 58 km² in der Region Landau (Rheinland-Pfalz). Die Messung erfolgt mit Vibro-Fahrzeugen unterschiedlicher Größe, die je nach Geländebeschaffenheit und Bebauung ausgewählt werden. Der Projektzeitraum liegt zwischen Dezember 2016 und März 2017. Auftraggeber ist der größte deutsche Erdöl- und Erdgas-Produzent Wintershall. „Das Besondere an dieser Messung ist, dass wir uns durch die unterschiedlichen Fahrzeuggrößen sehr gut an die Umgebung anpassen können“, erläutert DMT-Projektleiter