enen Gruppe bestellt Juan Merino Bothin zum neuen Senior Director Business & Project Development Mitteilungen Solarenergie Technik 8. August 2022 Werbung Unterstützung für die Geschäftsführung: Juan Gerardo Merino Bothin ist neuer Senior Director Business & Project Development der enen Gruppe (WK-intern) - Zuwachs im Photovoltaik-Unternehmen In diesem Jahr feiert die enen endless energy GmbH ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Das Wachstum der Photovoltaik-Branche spiegelt sich auch in dem erfahrenen PV-Unternehmen wider. Um der steigenden Nachfrage nachzukommen, baut die enen Gruppe ihr Team aus und besetzt die Position des Senior Director Business & Project Development mit Juan Gerardo Merino Bothin. Die enen Gruppe befasst sich seit 20 Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit und dem Ausbau von erneuerbaren Energien. Dabei hat sie sich vor allem auf großflächige Photovoltaik-Freiflächenanlagen und
HPS stellt auf der ees Europe 2019 ganzjährigen Stromversorgung aus der eigenen Solaranlage vor Aussteller Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 11. Mai 2019 Werbung HPS Home Power Solutions GmbH präsentiert erste kommerzielle Picea®-Generation auf der ees Europe 2019 Erste kommerzielle Picea®-Generation wird ausgestellt HPS ist Gold-Sponsor des ees Forums und übernimmt Expertenrolle beim Panel „The future of energy storage“ und hält zwei Präsentationen HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), der Berliner Anbieter von Energielösungen für Einfamilienhäuser, der den Wunsch nach unabhängiger Energie erfüllt, stellt die erste kommerzielle Generation von Picea®, dem weltweit einzigartigen Kompaktgerät zur ganzjährigen Stromversorgung aus der eigenen Solaranlage, auf der ees Europe 2019 aus. Die ees Europe ist Europas größte Fachmesse für Energiespeichersysteme und findet vom 15. bis 17. Mai 2019 in München statt.
HPS Speicher machen aus Ihrem Solarsystem ein hochverfügbares Kraftwerk Dezentrale Energien Solarenergie Technik 9. Januar 2019 Werbung HPS Home Power Solutions GmbH startet Auslieferung erster Picea-Kunden-Systeme (WK-intern) - HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), der Berliner Anbieter für integrierte Systeme zur Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie für Einfamilienhäuser, der den Wunsch nach unabhängiger Energie erfüllt, gab heute bekannt, dass mit der Auslieferung der ersten kommerziellen Picea-Systeme begonnen wurde. „Wir freuen uns heute die Auslieferung der ersten kommerziellen Picea-Systeme melden zu können.“, sagte Zeyad Abul-Ella, Geschäftsführer der HPS Home Power Solutions GmbH. „Dies ist ein großes Ereignis für das Unternehmen, aber auch für unsere Investoren, Partner und Kunden, die echten Pioniergeist beweisen. Für diese Pioniere wird der Traum von unabhängiger
Kleinste Blockheizkraftwerke für Einfamilienhäuser Forschungs-Mitteilungen 28. Dezember 2017 Werbung Prof. Dr.-Ing. Thomas Metz von der TH Nürnberg untersucht die Vorteile von Nano-BHKWs auf Basis thermoelektrischer Generatoren (TEG) (WK-intern) - Kraft-Wärme-Kopplung im Kleinstmaßstab: Prof. Dr.-Ing. Thomas Metz von der Fakultät Verfahrenstechnik der TH Nürnberg untersucht zusammen mit einem wissenschaftlichen Mitarbeiter, welche Vorzüge Nano-Blockheizkraftwerke auf Basis thermoelektrischer Generatoren (TEG) für Einfamilienhäuser bieten. Die Wissenschaftler realisieren damit ein wichtiges Ziel des Wissenstransfers: Sie zeigen die Optionen für Unternehmen mit dem Einsatz dieser Technologie auf. Das Projekt wird von der Staedtler-Stiftung mit 40.000 Euro gefördert. Nürnberg, 21. Dezember 2017. Eine wesentliche Säule der Energiewende ist die dezentrale Energie-Erzeugung: Eine Vielzahl kleiner Erzeugereinheiten lösen die konventionelle Stromerzeugung in
Neubaugebiet in Wesseling setzt auf Versorgung mit Wasser-Wasser-Wärmepumpen Bioenergie Geothermie News allgemein 3. September 2017 Werbung Projekt des Monats September: Idylle am kühlen Nass (WK-intern) - Wesseling/Rhein-Erft-Kreis. Ein tiefer Brunnen, ein idyllischer, 500 Meter langer Bach und gute hydrogeologische Verhältnisse bilden im Neubaugebiet Eichholz in Wesseling künftig die Standpfeiler einer regenerativen Wärmeversorgung. Gelegen zwischen Köln und Bonn entsteht derzeit ein Neubaugebiet, in dem 32 Einfamilienhäuser und eine Kindertagesstätte schon bald durch ein semizentrales Wärmepumpensystem versorgt werden. Zwei weitere Wohnanlagen sollen bis 2019 folgen. Bei dem durch den KlimaKreis Köln, progres.nrw und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geförderten Projekt nimmt Wasser einen großen Stellenwert ein. Das Niederschlagswasser wird oberflächennah über Rinnen „grünen Fingern“ zugeführt und von dort in
Der PIKO MP – der neue Kleine von KOSTAL Solarenergie 16. Januar 2016 Werbung Mit der neuen PIKO MP-Baureihe komplettiert KOSTAL das eigene Produktportfolio. (WK-intern) - Die einphasigen Wechselrichter mit den niedrigen Leistungsklassen von 1,5 – 4,2 kW erfüllen die Unternehmensphilosophie „Intelligent verbinden" in mehrfacher Hinsicht. Natürlich verfügen auch die neuen Kleinen über die drei bedeutenden Produktvorteile Flexibilität, Kommunikation und Handlichkeit. Die gewohnte KOSTAL-Qualität und die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten bleiben ebenfalls erhalten. Durch diese Portfolio-Erweiterung wird KOSTAL zum Komplettanbieter im residential Photovoltaikmarkt und stärkt dadurch nicht nur die eigene Marktposition, sondern kommt hiermit auch einem Marktwunsch nach. Besonders ausgeprägt ist dieser Kundenwunsch in den Südeuropäischen Ländern, wie Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Benelux, aber auch auf dem
Strom und Wärme aus einer Brennstoffzelle sparen 40 Prozent der häuslichen Energiekosten Dezentrale Energien Technik 24. September 2015 Werbung Experteninterview Brennstoffzellenheizung (WK-intern) - Ein Gespräch mit Markus Dönges, Leiter Product Sales Management bei Viessmann und Spezialist für stromerzeugende Heizung Die Brennstoffzellenheizung ist eine neue Energieversorgungslösung für das Eigenheim. Worum handelt es sich dabei, was sind die zentralen Vorteile? Brennstoffzellenheizgeräte sind stromerzeugende Heizungen für Privathäuser, die gleichzeitig Wärme und Elektrizität liefern. Das Gerät benötigt nur einen Erdgasanschluss und hat eine Aufstellfläche von einem halben Quadratmeter. Aus dem Erdgas wird Wasserstoff gewonnen, der sich in der Brennstoffzelle mit Sauerstoff zu Wasser verbindet, dabei entstehen Strom und Heizwärme. Die elektrische Leistung beträgt 750 Watt und die thermische Leistung 1kW. Damit lässt sich der Grundbedarf für
Neue Generation Lithium-Ionen-Batteriespeicher für Home & Small-Business Solarenergie Technik 11. April 2014 Werbung Intersolar 2014: ads-tec präsentiert neue Generation Lithium-Ionen-Batteriespeicher für Home & Small-Business Leinfelden-Echterdingen - Auf der diesjährigen Intersolar stellt ads-tec vom 4. bis 6. Juni 2014 in Halle B1, Stand 560 seine Neuheiten im Bereich Lithium-Ionen-Batteriespeicher für Home & Small Business-Anwendungen vor. (WK-intern) - Durch ihr IT-Management-System Big-LinX® und die modulare Bauweise sind die ads-tec Batteriespeicher ein vielseitig einsetzbarer Baustein für den Umbau der Energiesysteme. ads-tec zeigt auf der Intersolar 2014 seine Neuentwicklungen im Bereich der Energiespeicherung. Der schwäbische Mittelständler präsentiert hier seine Batteriespeicher für den Bereich Home & Small Business. Diese werden als Solarstromspeicher mit Speicherkapazitäten von 8 kWh bis 25 kWh in
9. NRW Geothermiekonferenz Dezentrale Energien Geothermie Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 6. September 2013 Werbung (WK-intern) - Die Energiewende hat in Nordrhein-Westfalen bereits begonnen und Geothermie leistet hierbei einen immer größeren Beitrag. Kleine Wärmepumpen in Einfamilienhäusern auf der einen Seite, die Versorgung größerer Gebäudekomplexe mit Wärme und Kälte bis zur Nutzung der Geothermie aus großen Tiefen für den gewerblichen Einsatz auf der anderen Seite bilden die Spannweite, wo Erdwärme in NRW bereits heute erfolgreich genutzt wird. Noch sind die Potentiale, die in der Nutzung der Geothermie liegen, aber längst nicht ausgeschöpft. Um diese klimaschonende Technologie, nicht zuletzt auch als Wirtschaftsfaktor für den Standort, weiter voranzubringen und den fachlichen Austausch zu unterstützen, veranstaltet die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Internationalen
Photovoltaik-Eigenstrom – eine überschaubare Investition in eine sonnige Zukunft Dezentrale Energien Solarenergie Technik 21. August 2013 Werbung (WK-news) - Wie viel Eigenstrom brauche ich eigentlich? Eigener Strom für Einfamilienhäuser liegen im Trend Weißenohe bei Nürnberg - Das solarer Eigenstrom sinnvoll ist, ist kein Geheimnis. Photovoltaik-Eigenstrom sichert den Menschen einen fixen Strompreis zu und das mindestens für die nächsten 20 Jahre – eine überschaubaren Investition in eine sonnige Zukunft. Aber wie viel Eigenstrom brauche ich eigentlich? Wer Ihnen diese Frage ohne Beratung beantworten kann, der belügt sie (und mitunter auch noch sich selbst). Deshalb kann nichts eine anständige Beratung ersetzen, da viele Faktoren einfach geklärt werden müssen. Wie groß ist das Dach? Sollen monokristalline oder polykristalline Module verwendet werden? Welches Markenprodukt
Geothermie: Die Energiewende hat in Nordrhein-Westfalen bereits begonnen Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen Technik Veranstaltungen 5. September 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Geothermie ist als klimafreundliche, erneuerbare Energie auch in NRW ein wichtiger Baustein zum nachhaltigen Energiemix Die Energiewende hat in Nordrhein-Westfalen bereits begonnen und Geothermie leistet hierbei einen immer größeren Beitrag. Kleine Wärmepumpen in Einfamilienhäusern auf der einen Seite, die Versorgung größerer Gebäudekomplexe mit Wärme und Kälte bis zur Nutzung der Geothermie aus großen Tiefen für den gewerblichen Einsatz auf der anderen Seite bilden die Spannweite, wo Erdwärme in NRW bereits heute erfolgreich genutzt wird. Noch sind die Potentiale, die in der Nutzung der Geothermie liegen, aber längst nicht ausgeschöpft. Um diese klimaschonende Technologie, nicht zuletzt auch als Wirtschaftsfaktor für den Standort,