wpd windmanager erhält Auszeichnungen für Qualität und Sicherheit Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2024 Werbung DIN ISO 27001 Zertifizierung für Informationssicherheitsmanagement-System und Rezertifizierung nach DIN ISO 9001 (WK-intern) - Wichtiger Meilenstein für wpd windmanager: Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) unterliegen besonderen Anforderungen. Zentraler Baustein dabei ist ein Informationssicherheitsmanagement-System (ISMS). Die wpd windmanager GmbH & Co. KG hat ihr ISMS nun nach DIN ISO 27001 zertifizieren lassen. Ausgezeichnet wurde das ISMS mit der technischen Betriebsführung, der Anlagenüberwachung und der dauerhaft besetzten Leitwarte. Neben der Erstzertifizierung nach DIN ISO 27001 erfolgte auch die Rezertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001. „Als Betriebsführer sind für uns zwei Faktoren von entscheidender Bedeutung“, äußert Till Schorer, Director Customer Relations bei wpd windmanager: „Die Sicherheit
GP JOULE SERVICE weitet Datenanalyse mit eta DYNAMICS für Windparks aus Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2023 Werbung Intelligente Daten für ein vorausschauendes Windmonitoring: GP JOULE SERVICE übernimmt den Ingenieur-Dienstleister eta DYNAMICS (WK-intern) - Das Angebot wird damit um wesentliche Bereiche der Anlagenüberwachung und Datenanalyse für Windparks und Betriebsführer erweitert Die GP JOULE Service GmbH & Co. KG übernimmt den Sachverständigen-Dienstleister eta DYNAMICS: Die neu gegründete GP JOULE Service Engineering GmbH bietet beratende Ingenieursdienstleistungen sowie die Kompetenzen einer Inspektions- und Überwachungsstelle. Geschäftsführer sind Roman Wolff, Geschäftsführer der eta DYNAMICS, und Stefan Jensen von GP JOULE SERVICE. eta DYNAMICS ist Spezialist für Vorbeugung und Diagnose von Schäden an Windenergieanlagen. Die Firma mit Sitz in Deutschland und internationalem Kundenstamm hat sich insbesondere im Bereich
14. AWES – Österreichisches Windsymposium bietet breites Themenspektrum Ökologie Veranstaltungen Windenergie 6. März 2020 Werbung Windbranche diskutiert zwei Tage künftige Herausforderungen für Wirtschaft und Politik (WK-intern) - Zum 14. Mal findet das AWES 2020 in der Aula der Wissenschaften am 17. und 18. März statt. „Wir können uns auf zwei abwechslungsreiche und informative Tage beim AWES 2020 freuen. In 12 verschiedenen Panels mit 85 Personen auf den Podien bieten wir der Windbranche vielfältige Informationen. “ verrät Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Zwei Tage diskutiert die Windbranche aktuelle Herausforderungen und Chancen, die sowohl in Österreich als auch auf europäischer Ebene bestehen. Am 17. und 18. März 2020 findet das AWES 2020, das österreichische Windenergiesymposium, in der Aula der Wissenschaften
ensibo setzt auf die innovative O&M-Software von QOS Energy Solarenergie Technik 10. September 2018 Werbung ensibo setzt auf die innovative O&M-Software von QOS Energy für die Optimierung der Betriebsführung eines 120 MWp PV-Portfolios (WK-intern) - ensibo, ein in Hamburg ansässiger Solar-O&M-Dienstleister, hat sich für die Qantum®-Software von QOS Energy entschieden um die Betriebsführung eines 120 MWp Solar-Portfolios zu optimieren. Qantum® ist eine innovative Cloud Analytics Plattform, die durch flexible Aggregation und Analyse der Rohdatenströme eine effiziente Anlagen-überwachung ermöglicht. ensibo ist ein unabhängiger Anbieter von O&M-Dienstleistungen für Solarkraftwerke und betreibt eine Vielzahl von Solaranlagen in mehreren Ländern Europas und Asiens. Das Unternehmen betreut Photovoltaikanlagen von 250 kWp bis 50 MWp für Investoren, Vermögensverwalter und unabhängige Energieerzeuger. Um den Anlagenertrag
Topsides 4.0: Digitale Lösungen von Siemens optimieren Offshore-Produktion News allgemein Technik 6. September 2017 Werbung Topsides 4.0 bietet den ersten ganzheitlichen Ansatz für Produkt-Lebenszyklus in der Branche (WK-intern) - Siemens nutzt Expertise aus Produktion, Automatisierung und Datenanalyse, um Offshore-Produktion von Öl und Gas zu digitalisieren Kürzere Projektlaufzeiten, weniger ungeplante Ausfallzeiten und effizienterer Einsatz von Offshore-Personal für Betrieb und Anlagenüberwachung Siemens greift auf das Wissen und die Erfahrung bei Digitalisierung zurück und wendet es mit der Topsides 4.0-Lösung bei der Offshore-Produktion von Öl und Gas an. Gestützt auf sichere Kommunikation und rund um die Kernmodule Verdichtung, Energieerzeugung, Energieverteilung und Automatisierung bietet Siemens Topsides 4.0 eine digitale Lösung für das Lifecycle-Management von Offshore-Produktionsanlagen. Topsides 4.0 fängt während der Konzept- und Designphase
Direkter Zugriff auf PV-Dienstleistungen der meteocontrol für Anlagenbetreiber und Investoren auf Milk the Sun-Plattform Dezentrale Energien Solarenergie 12. Juli 2016 Werbung Milk the Sun und meteocontrol starten Kooperation zur technischen Beratung und Anlagenüberwachung (WK-intern) - Die technische Überwachung von Solaranlagen sowie die Regelung und Optimierung von Eigenverbrauch und Einspeisemanagement sind essenzielle Bestandteile eines optimalen Anlagenbetriebs. Um Anlagenbetreiber mit diesen Services zusammenzubringen, bündeln Milk the Sun, der weltweit größte offene Online-Marktplatz für laufende Photovoltaikanlagen, und die meteocontrol GmbH, einer der führenden Anbieter für technische Beratung und Überwachungslösungen für Solaranlagen, ab sofort ihre Kompetenzen. Durch die Kooperation können bei Milk the Sun registrierte Anlagenbetreiber schnell und einfach auf die Dienstleistungen der meteocontrol zugreifen, sei es für die Planung oder Realisierung von PV-Projekten wie auch zur Optimierung
juwi lädt zum 2. Praxisforum rund um die Betriebsführung von Wind- und Solaranlagen Veranstaltungen Windenergie 24. November 2015 Werbung Branchenexperten beraten am juwi-Firmensitz in Wörrstadt aktuelle Themen der technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Erneuerbare-Energien-Anlagen Wie lassen sich Energieerträge durch die Betriebsführung optimieren? Welche Neuerungen gibt es bei der Ursachenanalyse von Schadensfällen? Durch welche technischen Maßnahmen lassen sich Eisansätze an Rotorblättern feststellen und verhindern? Diesen und weiteren Fragen gehen die Referenten und die Experten der juwi Operations and Maintenance GmbH in ihrem 2. Praxisforum nach. Noch bis morgen Nachmittag tagen am juwi-Firmensitz in Wörrstadt Branchenexperten zu aktuellen Trendthemen in der kaufmännischen und technischen Betriebsführung von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Neben Fachvorträgen bietet das Forum Betreibern, Herstellern und Dienstleistern eine Plattform zum gemeinsamen fachlich Austausch. In seiner Eröffnungsrede unterstrich
Conergy bietet Photovoltaik-Komplettsysteme für Eigenheime Solarenergie 10. November 20159. November 2015 Werbung Solarenergie "Out of the Box": Conergy bietet Photovoltaik-Komplettsysteme für Eigenheime (WK-intern) - Installateure können ab sofort aus vorkonfektionierten SolarKits mit und ohne Stromspeicher wählen. Der Zeitaufwand für Planung und Kalkulation der PV-Anlage wird deutlich reduziert Conergy erweitert sein Produkt-Portfolio für Installateure. Ab sofort bietet das Unternehmen 10 praktisch vorkonfektionierte SolarKits mit einer Leistung von 2 bis 10 kWp an, drei davon zusätzlich optional mit Stromspeicher. Alle Komponenten werden von namhaften Herstellern in Deutschland gefertigt. Optimal aufeinander abgestimmt sorgen sie für eine langfristig zuverlässige Leistung und einen störungsfreien Betrieb der Anlage. Als Komplettsystem angeliefert schonen die SolarKits darüberhinaus die zeitlichen, personellen und räumlichen Ressourcen
StiegeWind GmbH schließt Partnerschaft für Flughindernisfeuer Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 3. September 2015 Werbung StiegeWind GmbH schließt Partnerschaft mit der Quantec Networks GmbH und wird Quantec-Distributor für -Flughindernisfeuer Die StiegeWind GmbH, unabhängiger Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat mit der Quantec Networks GmbH eine Partnerschaft geschlossen. Ottersberg / Jübek - StiegeWind wird künftig noch enger mit dem Anbieter für Flughindernisfeuer sowie Monitoring- und Regelungssysteme für die Windkraftbranche zusammenarbeiten und zudem als Distributor insbesondere Hard- und Softwarelösungen für Windenergieanlagen vertreiben. „Quantec Networks bietet nicht nur sehr leistungsfähige Systeme für die Anlagenüberwachung und -regelung von Windparks, sondern hat auch mit seinen Lösungen für Flughindernisfeuer Standards in der Branche gesetzt“, so Veit-Gunnar Schüttrumpf, Geschäftsführer der StiegeWind GmbH. „Ich
Windenergie: TÜV Rheinland präsentiert Dienstleistungen auf Husum Wind 2015 Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2015 Werbung Messe Husum, Halle B1 Stand 07, 15. bis 18. September 2015 / Standortunabhängige Online-Anlagenüberwachung (WK-intern) - Qualitätssicherung durch Fertigungsüberwachung Dienstleistungen rund um Zertifizierungen wie Komponenten- und Typenzertifizierungen Standortbewertungen / Wiederkehrende Prüfungen Köln/Husum - Im Vordergrund der Messepräsentation steht die Vorstellung des Portfolios zu Windenergiedienstleistungen. Dazu gehören die Projektzertifizierung, Typen- und Komponentenzertifizierungen sowie die Fertigungsüberwachung zur Qualitätssicherung bei Herstellern. Für Betreiber bietet der Prüfdienstleister wiederkehrende Prüfungen, Personalqualifizierungen und spezielle Untersuchungen mittels modernster, zerstörungsfreier Prüfverfahren. Spezielle Standortgutachten, Due Diligence Untersuchungen und Ertragsprognosen wiederum dienen der Absicherung von Investitionen. Eine Ertragssteigerung durch Schadensfrüherkennung sowie eine zustandsorientierte Maschineninstandhaltung gewährleistet das von TÜV Rheinland vorgestellte Condition Monitoring System.
Stadtwerke Stuttgart und BEEGY verkünden Partnerschaft Dezentrale Energien Solarenergie 11. August 2015 Werbung Stadtwerke Stuttgart verstärken mit BEEGY-Produkten ihr Angebot im Bereich dezentrales Energiemanagement (WK-intern) - Zur Zielgruppe gehören neben Endverbrauchern auch Wohnungswirtschaft und Gewerbekunden Zusammenarbeit von lösungsorientierten Stadtwerken und innovativem Energiemanagement-Anbieter eröffnet Kunden die Möglichkeit, Energiewende selbst zu gestalten Stuttgart - Die Stadtwerke Stuttgart verstärken ihr Angebot im Bereich dezentrales Energiemanagement. Dazu unterzeichneten das Stuttgarter Unternehmen und der bundesweit aktive Energiedienstleister BEEGY nun einen umfassenden Kooperationsvertrag für Produkte und Services. Zum Start der Kooperation wird das bestehende Photovoltaikangebot der Stadtwerke um innovative BEEGY Services zur Anlagenüberwachung und Optimierung des Eigenverbrauchs ergänzt. Die Vernetzung mit dem BEEGY Gateway ermöglicht den Stadtwerke-Kunden, die Photovoltaikanlagen kaufen oder pachten
Serviceanbieter überwacht SolarMax-Zentralwechselrichter Solarenergie 3. Dezember 2014 Werbung SEAG Service sorgt für reibungslosen Weiterbetrieb (WK-intern) - Das Serviceunternehmen SEAG Service GmbH bietet Solaranlagenbetreibern mit Zentralwechselrichtern des insolventen Herstellers Sputnik Engineering umfangreiche Dienstleistungen zur Anlagenüberwachung an. Frankfurt am Main - Weil die ehemaligen Sputnik-Kunden ihre Datenlogger und Monitoringsysteme der SolarMax-Zentralwechselrichter weiter nutzen können, werden keine Zusatzkosten für eine Umrüstung fällig. Über das Webportal der SEAG Service GmbH lassen sich die Daten der SolarMax-Zentralwechselrichter bequem auslesen. Ein Austausch der SolarMax-Datenlogger oder die Installation einer neuen Hardware ist nicht erforderlich. Dabei müssen sich die Betreiber auch nicht langfristig binden, denn der Vertrag läuft jeweils für ein Jahr. „Es war unser Ziel, den Kunden des insolventen