Werbung WSB Service Deutschland GmbH reduziert Stillstände in Windparks durch Bereitschaft bei Kabelschäden News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die WSB Service Deutschland GmbH kann aufgrund einer Kooperation mit dem deutschen Marktführer für multitechnische Dienstleistungen SPIE SAG GmbH Ersatzteile bereitstellen und damit Stillstände in den betreuten Windparks reduzieren. (WK-intern) – Beide Unternehmen entwickelten ein Bereitschafts- und Reparaturkonzept, das für jeden Windpark individuell angepasst werden kann. An dessen erster Stelle steht eine Bestandsaufnahme des jeweiligen Kabelnetzes. Anschließend lagert die SPIE SAG GmbH ein Sortiment der windparkspezifischen Muffen und Kabeln mit den passenden Querschnitten ein. Im Störfall sind somit kurze Reaktionszeiten garantiert und Tiefbauleistungen sowie der Einsatz von Kabelmesswagen unmittelbar möglich. Die Nutzung dieser Reparaturbereitschaft durch mehrere Wind- und Solarparks reduziert die Kosten für einzelne Betreiber. „Die Unterzeichnung des Rahmenvertrages mit der SPIE SAG GmbH war für uns nur ein folgerichtiger Schritt, um die Qualität sowie den Mehrwert einer guten Technischen Betriebsführung auszubauen. Wir können nun rasch auf Ersatzteile und Reparaturkapazitäten zugreifen. Damit reduzieren wir das Schadensrisiko für unsere Kunden und sichern eine schnelle Wiederverfügbarkeit der Anlagen“, so Gerrit Schmidt, Geschäftsführer der WSB Service Deutschland GmbH. Kabeltrassen in Wind- und Solarparks haben häufig besonders große Querschnitte. Der positive Effekt ist, dass Leitungsverluste reduziert werden. Die Nebenwirkung: Bei Schäden stehen Kabel und Muffen in diesen Querschnitten selten sofort als Ersatzteile zur Verfügung. Die Folge sind lange Stillstände, die zu sehr großen Ertragseinbußen führen, zum Beispiel wenn die Kabeltrasse zwischen Windpark und Einspeisepunkt betroffen ist. Verlust und Reparaturkosten gleichen im ersten Schadensfall in der Regel die Versicherungen aus. Anschließend steigt jedoch der Selbstbehalt deutlich. „Wir empfehlen unseren Kunden daher, Versicherungsfälle und lange Stillstände durch kluge Instandhaltungskonzepte, wie eine Kabelbereitschaft, zu vermeiden“, so Gerrit Schmidt weiter. Über die WSB Service Deutschland GmbH: Die WSB Service Deutschland GmbH bietet herstellerunabhängige Technische und Kaufmännische Betriebsführung für Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerke – an 24 Stunden und 365 Tagen im Jahr. Das Unternehmen betreut aktuell europaweit 350 Windenergieanlagen mit 616 MW Leistung. Zum Dienstleistungsportfolio gehört darüber hinaus die Betriebsführung für vier Photovoltaikanlagen mit 12 MWp PV-Leistung sowie für sieben Umspannwerke. Die WSB Service Deutschland GmbH ist nach ISO 9001:2008 zertifiziert. PM: SWB Internetauftritt SWB: http://www.wsb-service.de/ Weitere Beiträge:Zwei Offshore-Windparks sparen 1 Million Tonnen CO2 einDONG Energy wählt Siemens-7MW Windturbinen für Hornsea Project OneForschungsprojekt: regional - Solarstrom, Bürgerwindstrom und BHKW-Energie direkt vermarkten