Neue Forschung belegt bahnbrechende Verringerung von Treibhausgasen bei Kühen Forschungs-Mitteilungen News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 26. Februar 2018 Werbung Versuche der Universität Kopenhagen zeigen eine 58-prozentige Reduktion von Methan durch Mootral und entkriminalisieren Kühe (WK-intern) - Herning, Dänemark – Kühe und andere Nutztiere tragen erheblich zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. Bis vor Kurzem gab es keine kommerziell-skalierbare Lösung um den Methanausstoß von Kühen zu reduzieren. Über die letzten 10 Jahre haben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen renommierter europäischer Institutionen, wie der Tierärztlichen Hochschule Hannover, einen einzigartigen, natürlichen Futtermittelzusatz entwickelt, der aus Obst und Gemüse gewonnen wird. Diese Forschung wurde von dem Schweizer Life-Science-Unternehmen Zaluvida von Beginn an begleitet und unterstützt. Mootral ermöglicht dabei eine sofortige Reduktion des Methanausstoßes um 30 Prozent und unterstützt so
Vestas Transaktionen mit Aktienrückkaufprogrammen in der Zeit vom 19. – 23. Februar 2018 Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2018 Werbung Vestas - Transactions in connection with share buy-back programme during the period 19 – 23 February 2018 (WK-intern) - On 12 February 2018, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 5/2018. The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx.
Niederlande: Bürger ziehen gegen Demokratieabbau vor Gericht Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 24. Februar 2018 Werbung Niederländisches Parlament will direkte Demokratie abschaffen (WK-intern) - Die niederländische Nichtregierungsorganisation “Meer Democratie“ zieht gegen die Abschaffung der Referendums-Möglichkeit in den Niederlanden vor das “Raad van State - Gericht” in Den Haag. Die niederländische Partnerorganisation von Mehr Demokratie wendet sich mit ihrer Bürgerklage gegen ein Gesetz zur Abschaffung der Volksabstimmung auf nationaler Ebene. „Ein direktdemokratisches Verfahren über die Köpfe der Bürgerinnen und Bürger hinweg wieder abzuschaffen, ist ein höchst fragwürdiges Regierungshandeln", sagt Claudine Nierth, Bundesvorstandssprecherin von Mehr Demokratie. „Angst vor unliebsamen Entscheidungen der Bürger ist keine Legitimation für dieses Vorgehen, sondern zeugt vielmehr von einer Arroganz der Macht. Deswegen freut es uns zu
Klimapoint eingeweiht: Vorbildliche CO₂-neutrale Wärmeversorgung in der Klimaschutzsiedlung Gütersloh News allgemein 23. Februar 2018 Werbung Eines der vorrangigen Ziele der Stadt Gütersloh ist eine verantwortungsvolle Siedlungsentwicklung. (WK-intern) - Die Sicherung ökologischer Standards, die Innenentwicklung und die Förderung des Radverkehrs sind Teile eines umfassenden zukunftsweisenden Konzeptes. Bei der Entwicklung des neuen Siedlungsgebietes im Stadtteil Pavenstädt wurde daher auf einem Teil der neuen Siedlungsfläche eine Klimaschutzsiedlung realisiert. Das Projekt „100 Klimaschutzsiedlungen NRW“ wird im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen von der EnergieAgentur.NRW durchgeführt. Diese vorbildlichen Wohnsiedlungen reduzieren die CO₂-Emissionen im Gebäudebereich deutlich. Am heutigen 22. Februar wurde die Klimaschutzsiedlung für dieses Bemühen ausgezeichnet und ein Klimapoint aufgestellt. Diese Informationstafel beschreibt die wesentlichen Merkmale:Die Klimaschutzsiedlung Gütersloh besteht aus 23 Doppel- und Einfamilienhäusern mit
Smart grids machen die Integration von 35% erneuerbaren Energien einfacher und billiger Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 201820. Februar 2018 Werbung Smarter roll-out of electricity grids makes integrating 35% renewables easier and cheaper (WK-intern) - The integration of increasing shares of renewable energy into electricity grids is getting easier and cheaper. Smart grids, demand response, flexible wind turbines and storage are helping to do this. But we need to upgrade and expand the grid to secure the significant cost savings that an interconnected power market could offer. If renewables are to meet 35% of Europe’s energy needs by 2030, then investments in electricity grids need to be more strategic. That’s what the Renewables Grid Initiative and WindEurope will tell participants at today’s Grids meet
B E T und Energieloft erweitern gemeinsame Innovationsplattform versorgerplus.de Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 20. Februar 2018 Werbung Energieversorger sind aktuell mehr denn je auf der Suche nach Innovationen und neuen Absatzmöglichkeiten. (WK-intern) - Oft liegen diese Innovationen und Produktportfolioerweiterungen im Bereich der Digitalisierung. Um vor allem Energieversorger bei der Entwicklung „neuer Geschäftsmodelle“ zu unterstützen, hat das Aachener Beratungsunternehmen B E T und das Innovationsnetzwerk Energieloft nun seine gemeinsame Innovationsplattform versorgerplus.de deutlich ausgeweitet und mit neuen Angeboten angereichert. Ein völlig neuer Ansatz Um die Welt der agilen Entwicklung nicht nur zu predigen, sondern auch umzusetzen, haben sich B E T und Energieloft auf einen neuartigen Projektansatz verständigt. „Wir leben die neuen Wege auch selber vor. Über die Beratung hinaus setzen wir mit
publity nach vorläufigen Zahlen 2017 mit 11,2 Mio. Euro Jahresüberschuss und positivem Ausblick Mitteilungen News allgemein 20. Februar 2018 Werbung Verschiebung von Objektverkäufen und verlangsamtes Wachstum bei Assets under Management prägend für das abgelaufene Geschäftsjahr (WK-intern) - Trotzdem deutlich profitable Geschäftsentwicklung mit EBIT von rd. 14,8 Mio. Euro und Jahresüberschuss von 11,2 Mio. Euro Deutliches Gewinnwachstum auf 15 - 20 Mio. Euro für 2018 erwartet Der Vorstand der publity AG (Scale, ISIN DE0006972508) vermeldet erste vorläufige, noch ungeprüfte Rahmendaten für das Geschäftsjahr 2017. Die Berichtsperiode war dabei geprägt durch die unerwartete Verschiebung von Objektverkäufen sowie die markbedingt verlangsamte Geschwindigkeit im Objektankauf für Kunden. Umsatz und Ergebnis lagen dementsprechend unter den ursprünglichen Erwartungen. Durch das geringere Wachstum im Bereich Asset under Management sowie durch
KfW ändert zum 17. April die Förderbedingungen für Sanierungen und Neubau Mitteilungen News allgemein Technik Verbraucherberatung 19. Februar 2018 Werbung EnergieAgentur.NRW rät: Jetzt noch schnell günstige Konditionen sichern (WK-intern) - Auf die Plätze, fertig, los! Wer bei der Gebäudesanierung noch in den Genuss der günstigen KfW-Bedingungen kommen will, sollte sich sputen. Die Förderbank der KfW Bankengruppe ändert nämlich ab 17. April 2018 die Zinsbindung und Tilgung. Betroffen sind die Programme „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ 151/152 und 153. So werden zum Beispiel nach dem Stichtag für besonders energieeffiziente Neubauten nur noch Kreditlaufzeitvarianten angeboten, die eine 10-jährige Zinsbindung enthalten (Programm 153 „Energieeffizient Bauen“). Die bislang mögliche 20-jährige Zinsbindung entfällt. Zudem wird in den Programmen 151/152 und 153 eine Vorfälligkeitsentschädigung für außerplanmäßige Tilgungen eingeführt.. Es sind dann
Windpark Grünberg: Trianel Erneuerbare Energien baut Windenergie- und PV-Portfolio weiter aus Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 2018 Werbung Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) baut ihr Windenergie- und PV-Portfolio auf rund 165 Megawatt (MW) aus. (WK-intern) - „Die bisherige Umsetzung unserer Erneuerbaren-Projekte zeigt, dass unsere Strategie einer diversifizierten Investition in Wind- und Solarparks aufgeht“, erklärt Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. Aktuell umfasst das TEE-Portfolio sieben Windparks und fünf PV-Freiflächenanlagen in Betrieb verteilt auf sieben Bundesländer. Das jüngste Windenergieprojekt im kommunalen Portfolio von Trianel und 38 Stadtwerken ist der Windpark Grünberg in Hessen. Der Windpark Grünberg im hessischen Landkreis Gießen besteht aus drei Windkraftanlagen des Typs GE 2.75-120 und hat eine Gesamtleistung von
Windpark Wattendorf angeschlossen: Bayernwerk erneuert Hochspannungsanlage des Umspannwerks Würgau News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2018 Werbung Mit Gesamtkosten von 8,5 Millionen Euro hat die Bayernwerk Netz GmbH die Mittel- und Hochspannungsanlage des Umspannwerks Würgau erneuert. (WK-intern) - Die Modernisierung des Netzknotenpunkts dauerte über mehrere Jahre. Mit dem Umbau hat das Unternehmen den Netzknotenpunkt modernisiert und neue Kapazitäten für Stromversorgung und die Einspeisung Erneuerbarer Energie aus dezentralen Erzeugungsanlagen geschaffen. Gemeinsam mit Vertretern der Kommunalpolitik und Partnerfirmen hat der Technische Vorstand des Bayernwerks, Dr. Egon Westphal, die neue Mittel- und Hochspannungsanlage des Umspannwerks Würgau offiziell in Betrieb genommen. Das Umspannwerk, das das Bayerwerk gemeinsam mit Tennet betreibt, verbindet die unterschiedlichen Netzebenen der Höchst-, Hoch- und Mittelspannung. Die Tennet ist dabei für
Maritimes Cluster Norddeutschland gründet neue Fachgruppe Maritime Sicherheit News allgemein Offshore 8. Februar 2018 Werbung Norddeutschland – Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat die neue Fachgruppe „Maritime Sicherheit“ gegründet. (WK-intern) - Ziel dieser Fachgruppe ist es unter anderem Themen und zukünftige Hotspots im Bereich maritime Sicherheit zu identifizieren sowie innovative Projekte zu initiieren. Die Fachgruppe ergänzt damit bestehende Programme und Projekte anderer Institutionen und Verbände und möchte die branchenübergreifende Vernetzung und Kooperationen zwischen den einzelnen Akteuren fördern. Die Gründungsversammlung und die Wahl der Fachgruppenleitung fand am 29. Januar 2018 im Kontext der MCN-Veranstaltung Maritime Sicherheit statt, zu der rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Rostock gekommen waren. Themen der zivilen maritimen Sicherheit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dies betrifft nicht
Erster Großbatteriespeicher im Allgäu in Betrieb Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 8. Februar 2018 Werbung ADS-TEC aus Nürtingen realisiert die erste Großbatterie im Oberallgäu zur Netzstabilisierung (WK-intern) - Die Energiewende ist im tiefsten Allgäu angekommen: Im entlegenen Ortsteil Bruck der Gemeinde Bad Hindelang bei Sonthofen steht seit Kurzem das erste Batteriekraftwerk mit mehr als einem Megawatt Leistung. Der Großspeicher ist in das europäische Verbundnetz eingebunden und übernimmt seit Februar 2018 Aufgaben der Netzstabilisierung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kraftwerken ist die Reaktionszeit eines Lithium-Ionen-Batteriespeichers sehr schnell und flexibel. Im Bruchteil von Sekunden kann eine große Menge an Strom aus dem Netz aufgenommen und wieder abgegeben werden. Auch aus wirtschaftlichen Gründen bietet diese Technologie heute schon Vorteile. Die Speicheranlage ist ein