Renewables Grid Initiative: Vogelschutz im Stromnetz muss besser werden Ökologie Technik 15. Oktober 2018 Werbung Bundesweite Erfassung von toten Vögeln an Stromleitungen läuft seit einem Jahr (WK-intern) - An den über 60.000 Kilometer Hoch- und Höchstspannungstrassen, die Deutschland durchziehen, verenden nach einer NABU-Studie 1,5 bis 2,8 Millionen Vögel pro Jahr. Um hier genauere Daten zu erhalten, haben der NABU und die Renewables Grid Initiative (RGI) 2017 eine Hotline und eine Online-Meldemöglichkeit für Vogelfunde an Stromtrassen eingerichtet. "Wir möchten Klarheit darüber, wie viele Vögel an Freileitungen sterben und welche Arten besonders betroffen sind", so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Es ist außerdem wichtig, dieses Naturschutzproblem bekannter zu machen. Mit überschaubarem Aufwand kann die Zahl der Vögel, die mit Leitungen kollidiert, verringert
Smart grids machen die Integration von 35% erneuerbaren Energien einfacher und billiger Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 201820. Februar 2018 Werbung Smarter roll-out of electricity grids makes integrating 35% renewables easier and cheaper (WK-intern) - The integration of increasing shares of renewable energy into electricity grids is getting easier and cheaper. Smart grids, demand response, flexible wind turbines and storage are helping to do this. But we need to upgrade and expand the grid to secure the significant cost savings that an interconnected power market could offer. If renewables are to meet 35% of Europe’s energy needs by 2030, then investments in electricity grids need to be more strategic. That’s what the Renewables Grid Initiative and WindEurope will tell participants at today’s Grids meet