In Deutschland verlieren klimafreundliche Maßnahmen für Investoren immer mehr an Bedeutung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 12. Februar 2025 Werbung US-Präsident Trump sieht Öl und Gas als erste Option: „Game over“ für nachhaltige Investments? (WK-intern) - Seit Donald Trump wieder US-Präsident ist und an den Hebeln der Macht sitzt, lässt er keine Zweifel daran aufkommen, wie er zu Nachhaltigkeit steht. Die Umweltinitiativen seines Vorgängers Joe Biden hat er sofort gekappt. Öl, Gas und Kohle haben wieder Priorität, für US-Unternehmen in den Bereichen erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien sind hingegen schwierige Zeiten angebrochen. Auch in Deutschland verlieren klimafreundliche Maßnahmen angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen an Bedeutung. Ist der Wunsch der Anleger nach grünen Investments so groß, dass sie den neuen Rahmenbedingungen trotzen – oder ist
ALH Gruppe unterstützt bundesweiten Ausbau von Wind- und Solaranlagen Ökologie Windenergie Windparks 12. Juni 2023 Werbung ALH-Investments in erneuerbare Energien versorgen heute 1,5 Mio. Menschen ein Jahr lang mit Strom (WK-intern) - Oberursel/Stuttgart - Die ALH Gruppe wird ihre Investments in Alternative Anlagen, darunter auch Wind- und Solarenergie, bis 2027 weiter steigern. Für dieses Vorhaben hat das Kapitalanlage-Team der ALH Gruppe auch körperlichen Einsatz gezeigt: Im Rahmen einer Windpark-Besichtigung in Tauberbischofsheim kletterten die Kollegen auf eines der 149 Meter hohen Windräder hinauf. „Für unser Team war das ein räumlicher Perspektivenwechsel. In der öffentlichen Debatte zeichnet sich langsam ein inhaltlicher Perspektivenwechsel ab, hin zu mehr Akzeptanz für Windräder“, erklärt ALH-Finanzvorstand Martin Rohm. „Es gibt durchaus berechtigte Kritik an Windkraft. Fakt ist
re:cap global investors erreicht 1 Gigawatt Assets under Management Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windparks 2. Februar 2022 Werbung Institutionelle Nachfrage nach Erneuerbare-Energien-Investments ungebrochen 63 Projekte an 75 Standorten: Gesamtkapazität der von re:cap verwalteten Erneuerbare-Energien-Projekte erreicht mehr als 1 Gigawatt Günstiger Einstiegszeitpunkt: Weltweite Energiewende erfordert hohen Kapitalbedarf und schafft Investitionsmöglichkeiten RE Infrastructure Opportunities Fonds bietet kurze Abrufzeiten und gut gefüllte Projekt-Pipeline; finales Closing für 2022 geplant (WK-intern) - Meilenstein in der Unternehmenshistorie: Das Portfolio der verwalteten Erneuerbare-Energien-Projekte des international tätigen Investmentberaters und Asset Managers re:cap global investors ag erreicht eine Gesamtkapazität von mehr als 1 Gigawatt. re:cap ist für die Auswahl und Verwaltung der Projekte in den Spezialfondsfonds der FP Lux Gruppe verantwortlich. Aktuell sind dies 63 Projekte an 75 Standorten mit insgesamt 1’035 Megawatt
Energiekontor veräußert Windenergieanlagen in Jülich und Garzweiler an CEE Group Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Juli 2021 Werbung Die Energiekontor AG gibt den Verkauf einer zweiten nordwestlich des Tagebaus Garzweiler in Nordrhein-Westfalen gelegenen Windenergieanlage in Jülich Ost bekannt. Projektverkauf an die CEE Group Leistung reicht umgerechnet für rund 4.500 Haushalte (WK-intern) - Der Verkauf der ersten der beiden baugleichen Anlagen am gleichen Standort war vor rund einem Monat veröffentlicht worden. Erwerber der zweiten Windenergieanlage ist wie beim vor einer Woche vermeldeten Verkauf des Windparks Jülich-Barmen-Merzenhausen die CEE Group, ein auf Investments in Erneuerbare Energien spezialisierter Asset Manager aus Hamburg. Die Windenergieanlage in Jülich Ost des Typs Nordex N149 hat eine Nabenhöhe von 125 Metern und eine Nennleistung von 4,5 MW. Mit den Bauarbeiten
Die Inflation bereitet dem DBU Sorgen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Videos 7. Juli 2021 Werbung DBU steigert Fördersumme auf 58,3 Millionen Euro (WK-intern) - Bilanz 2020: Trotz Corona-Pandemie Erhöhung zum fünften Mal in Folge – Mehr nachhaltige Investments Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat in einer digitalen Jahrespressekonferenz (JPK) Bilanz gezogen. Fazit zu den Finanzen: In einem turbulenten Kapitalmarktumfeld baute die DBU im Pandemie-Jahr 2020 ihr Engagement in nachhaltigen Investments weiter aus. Künftig sollen Kapitalanlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien neben den Immobilien eine zweite Säule bilden. Und: Die Fördersumme in Höhe von 58,3 Millionen Euro stieg zum fünften Mal in Folge – 2020 um 1,9 Millionen Euro im Vergleich zu 2019 (56,4 Millionen Euro). „Die Finanzabteilung hat mit den
Logistik-Nachhaltigkeitsfonds von Catella Real Estate Mitteilungen Verschiedenes 18. Juni 2021 Werbung Catella Real Estate AG zieht zweites Closing beim „Catella Logistik Deutschland Plus" vor (WK-intern) - Aufgrund der großen Nachfrage konnte die Catella Real Estate AG das 2. Closing beim „Catella Logistik Deutschland Plus", einem der deutschlandweit ersten Logistik-Nachhaltigkeitsfonds, zum 30.04.2021 früher abschließen als urspünglich geplant. Bis Ende April sammelte der offene Spezial-AIF, der sich an professionelle und semiprofessionelle Investoren richtet, bereits insgesamt rd. 100 Mio. Euro ein. Der Fonds, der erst Ende des Jahres 2020 aufgelegt wurde, berücksichtigt alle ökologischen und sozialen Merkmale im Sinne des Artikel 8 der Offenlegungsverordnung und wählt Immobilien für das Sondervermögen anhand eines systematischen Nachhaltigkeitsansatzes aus. Bislang konnten
Nationale Windenergietagung 2021 in der Schweiz Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2021 Werbung Nationale Windenergietagung 2021 mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga: (WK-intern) - Welchen Wert hat der Schweizer Windstrom in der Energieversorgung? Jetzt anmelden! Am Dienstag, 31 August 2021, findet ab 12.45 Uhr in Bern die Nationale Windenergietagung statt. Hauptthema ist der Wert der Windenergie in der Energieversorgung der Schweiz. Erfahren Sie mehr über die Rolle der Windenergie und tauschen Sie sich mit den rund 150 Teilnehmenden aus. Melden Sie sich jetzt an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt! An der Tagung zeigt ein Vertreter von Vestas (angefragt), einem der wichtigsten Windenergieanlagen-Hersteller weltweit, wie sich die Technologie in den an die Schweiz angrenzenden Regionen entwickelt. Antoine Millioud vom Schweizer Unternehmen Aventron, das 23 Windparks
Anleger*innen können über die Triodos Bank ab sofort komplett klimaneutral investieren Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 7. Juli 2020 Werbung Triodos Bank bietet deutschlandweit erstes CO2-neutrales Depot an (WK-intern) - Dies ist möglich, weil Europas führende Nachhaltigkeitsbank die im Vergleich bereits sehr geringen verbleibenden klimaschädlichen Emissionen, der über sie vermittelten Impact-Fonds, kompensiert. Die Pionierleistung ist mit keinen Kosten für den Anleger verbunden und deutschlandweit ein einzigartiges Statement gegen die Klimakrise. Nachhaltige Fonds mit attraktiven Rendite-Risiko-Profilen – auch in der aktuellen Krise Für Anleger*innen ergeben sich mehrere Vorteile: Sie investieren ihr Geld in Fonds, die nicht nur eine möglichst große positive Wirkung auf Nachhaltigkeitsziele haben und nun gleichzeitig klimaneutral sind, sondern auch ein mindestens genauso gutes Risiko-Rendite-Profil haben, wie konventionelle Fonds. Dass Investments in nachhaltige
LHI Gruppe investiert im 1. Halbjahr rd. 100 Mio. Euro in Solar- und Windparks Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2020 Werbung Portfolio an Wind- und Solarkraftanlagen für Investments für Institutionelle Investoren weiter ausgebaut (WK-intern) - Die LHI Gruppe hat im 1. Halbjahr 2020 das bestehende Portfolio an Wind- und Solarkraftanlagen weiter ausgebaut. Investiert wurde insgesamt in 4 Solarparks mit einem Investitionsvolumen von rd. 30 Mio. Euro. Es handelt sich um eine PV-Freiflächenanlage in Sachsen-Anhalt in der Gemeinde Beetzendorf mit einer Nennleistung von rd. 8,9 MWp, die auf dem Gelände eines ehemaligen agrochemischen Zentrums errichtet wurde. Des Weiteren um eine Anlage in den Niederlanden in der Provinz Gelderland mit einer Nennleistung von 8,9 MWp, die auf einer ehemaligen Deponie entstanden ist. Zwei weitere Solarparks befinden sich
Umweltverbände hoffen auf Hunderten von Milliarden für Europäischen Green Deal Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 25. Mai 202025. Mai 2020 Werbung European Commission’s Recovery Package: time to turn Green Deal ambition into a fossil fuel-free and green recovery (WK-intern) - This week the Commission is expected to reveal an ‘EU recovery package’ worth hundreds of billion euros, including a revamped EU budget proposal and additional funds to relaunch the economy. This a unique opportunity to invest in more resilient and sustainable economies in line with the European Green Deal and the transition towards climate neutrality. “If there is one lesson to learn from the COVID-19 crisis, it is that today’s investments must serve to build more resilient and sustainable economies, and not return to
Windkraft-Projektierer PNE AG startet mit vorsichtigem Optimismus ins Geschäftsjahr 2020 Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2020 Werbung PNE AG mit dynamischem Start in das Geschäftsjahr 2020 Ergebnisse des ersten Quartals liegen im Plan Ziele für das Gesamtjahr bestätigt (WK-intern) - Cuxhaven - Die international in der Entwicklung und im Betrieb von Projekten der Erneuerbaren Energien tätige PNE AG ist dynamisch in das Geschäftsjahr 2020 gestartet. Das zeigt die heute veröffentlichte Mitteilung über den Verlauf des ersten Quartals. Auch wenn die ersten Monate bereits sehr deutlich gezeigt haben, dass 2020 angesichts der weltweiten Entwicklungen und der Auswirkungen der Coronakrise kein gewöhnliches Jahr wird, blickt der Vorstand dennoch mit vorsichtigem Optimismus auf das Gesamtjahr. Dynamischer Start in 2020 Im ersten Quartal wurde mit dem Bau von
ADFD genehmigt von IRENA empfohlene Finanzierung erneuerbarer Energie-Projekte Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Veranstaltungen 12. Januar 2020 Werbung ADFD approves financing of renewable energy projects valued USD 105 Million recommended by IRENA (WK-intern) - Eight projects selected for funding in the seventh cycle of the IRENA/ADFD Project Facility New projects bring total to 32 projects and around 200 MW of new renewable energy capacity under the partnership Abu Dhabi-UAE – Abu Dhabi Fund for Development (ADFD), the leading national entity for economic development aid, today confirmed the allocation of approximately US$105 million for eight renewable energy projects under the seventh cycle of its partnership with the International Renewable Energy Agency (IRENA). The IRENA/ADFD Project Facility announcement marks a record level of funding