Werbung B E T und Energieloft erweitern gemeinsame Innovationsplattform versorgerplus.de Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 20. Februar 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Energieversorger sind aktuell mehr denn je auf der Suche nach Innovationen und neuen Absatzmöglichkeiten. (WK-intern) – Oft liegen diese Innovationen und Produktportfolioerweiterungen im Bereich der Digitalisierung. Um vor allem Energieversorger bei der Entwicklung „neuer Geschäftsmodelle“ zu unterstützen, hat das Aachener Beratungsunternehmen B E T und das Innovationsnetzwerk Energieloft nun seine gemeinsame Innovationsplattform versorgerplus.de deutlich ausgeweitet und mit neuen Angeboten angereichert. Ein völlig neuer Ansatz Um die Welt der agilen Entwicklung nicht nur zu predigen, sondern auch umzusetzen, haben sich B E T und Energieloft auf einen neuartigen Projektansatz verständigt. „Wir leben die neuen Wege auch selber vor. Über die Beratung hinaus setzen wir mit unseren Kunden die Geschäftsmodelle direkt in die Tat um“, bestätigt B E T-Produktverantwortlicher Micha Bittner. Energieversorger finden auf versorgerplus.de eine Übersicht innovativer Geschäftsmodelle. „Die Geschäftsmodelle werden durch die Kombination verschiedener technischer Komponenten zumeist von Start-ups realisiert, welche bereits am Markt erhältlich sind“, so Sven Pietsch, Geschäftsführer der Innoloft GmbH, Gründer des Innovationsnetzwerks Energieloft. Durch die Nutzung vorhandener, innovativer Technologien von Start-ups sowie der Flexibilität dieser jungen Unternehmen können Energieversorger innerhalb kürzester Zeit komplett neue Produkte auf den Markt bringen. Der Energieversorger agiert hier immer als Produktinhaber und -anbieter. Inspiration im Web, Umsetzung vor Ort Interessierte Unternehmen können sich auf der Plattform www.versorgerplus.de über die verschiedenen Geschäftsmodelle informieren. Anschließend besucht unser Innovationsteam die interessierten Unternehmen vor Ort, bespricht Details und Möglichkeiten in der Ausgestaltung der potenziellen Geschäftsmodelle sowie deren technische und wirtschaftliche Machbarkeit. Unser Innovationsteam stellt verfügbare Komponenten vor und lädt Anbieter einzelner Komponenten zum Kunden für eine Vor-Ort-Präsentation ein. Letzten Endes treffen die Unternehmen mit Unterstützung unseres Innovationsteams die Entscheidung, mit welchen Komponenten und Partnern das Geschäftsmodell umgesetzt werden soll. „Dabei setzen wir auf agile Produktentwicklung, um den Prozess zu beschleunigen. Ein Businessplan oder eine extern beauftragte Wirtschaftlichkeitsanalyse steht nicht an erster Stelle. Wichtiger ist Schnelligkeit und Effektivität in der Konzeption und Umsetzung“, so Micha Bittner. Anschließend leitet unser Innovationsteam die Umsetzung und übergibt ein vertriebsfertiges Produkt. Inspiration durch den digitalHUB Aachen Begünstigt wurde die Kooperation durch den digitalHUB Aachen (www.aachen.digital). Dieses Digitalisierungszentrum ist Teil der Initiative Digitale Wirtschaft NRW und bringt seit 2016 junge Unternehmen mit etablierten Unternehmen zusammen, um gemeinsam neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu realisieren. „Wir freuen uns, dass mit B E T und Energieloft eine weitere Kooperation aus dem Kreise unserer Mitgliedsunternehmen und den Start-ups aus unserer DIGITAL CHURCH gestartet wurde“, sagt die Geschäftsführerin des digitalHUB Iris Wilhelmi. Weitere Informationen über die Innovationsplattform versorgerplus finden Sie auf www.versorgerplus.de. Über B E T B E T gestaltet als Vordenker und Experte die Energiewelt von morgen. Wir entwickeln als unabhängiger und starker Partner Lösungen für eine erfolgreiche Positionierung unserer Kunden. B E T steht für Vielfalt, Leidenschaft und Exzellenz. B E T ist ein führendes Beratungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft mit Sitz in Aachen, Büros in Leipzig und Hamm sowie einer Tochtergesellschaft in der Schweiz, der B E T Suisse AG. B E T unterstützt Energieversorger, Stadtwerke und neue Marktteilnehmer in allen Fragen der Energiemärkte und leistet hoch qualifizierte Beratung über die gesamte Wertschöpfungskette. PM: B E T Weitere Beiträge:Gemeinsam an einem schnellen Hochlauf der öffentlichen Ladeinfrastruktur arbeitenMitgliederversammlung, Klimawandel und Pandemie, Energieeffizienzverband AGFW wählt neue Vorstandsmi...gridX steigert Produktivität in der gridBox-Produktion deutlich