Deutsche Gasspeicher haben keine 30 % Füllstände mehr – Minimal darf der Füllstand von 25 % nicht unterschritten werden News allgemein 4. April 20254. April 2025 Werbung EU muss jetzt Gasspeicherziele offiziell senken – Bundesnetzagentur wartet dringend auf eine baldige Entscheidung, um die Bevölkerung zu beruhigen (WK-intern) - Die Europäische Union könnte ihre ambitionierten Gasspeicherziele in Kürze anpassen müssen. Darauf deutet Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller im Energiepodcast Plugged In des Fachinformationsdienstes Montel hin. „Wir haben die Debatten in Brüssel gesehen, bei denen Frankreich, Deutschland und andere zumindest für eine Senkung der Speicherziele argumentiert haben, und ich denke, dass wir in naher Zukunft dazu einige Maßnahmen sehen werden“, so Müller. Wird ein Füllstand von 25 % unterschritten drohen den unterirdischen Kavernen ein Zusammenbruch Die Kavernen in Deutschland sind die abgepumpten ehemalige Gasvorkommen in Norddeutschland Hintergrund
LNG-Terminal in Stade, gescheiterte Ampelregierung und Niedersachsenregierung verschwenden viele Millionen Erneuerbare & Ökologie News allgemein Ökologie Technik 20. März 202520. März 2025 Werbung DUH Verein zum gescheiterten LNG-Terminal in Stade: "gescheiterte Bundesregierung und Land Niedersachsen setzen dreistelligen Millionenbetrag in den Sand, weitere Überkapazitäten müssen gestoppt werden" (WK-intern) - Die Inbetriebnahme eines schwimmenden LNG-Terminals in Stade ist gescheitert. Der DUH Verein kritisiert die Verschwendung des dreistelligen Millionenbetrags für das Projekt scharf und fordert eine klare Absage zum Ausbau weiterer Überkapazitäten in Brunsbüttel, Wilhelmshaven und Stade. Dazu erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer des DUH Vereins: "Das schwimmende LNG-Terminal in Stade ist gescheitert. Damit wurde von der zurückgetretenen Ampelregierung und dem Land Niedersachsen ein dreistelliger Millionenbetrag in den Sand gesetzt. In Stade zeigt sich sinnbildlich, wie das einstige - und damals
Natuvion und Hochfrequenz bietet den Energieversorgungsunternehmen einen ganzheitlichen Service News allgemein 10. Februar 202510. Februar 2025 Werbung Natuvion und Hochfrequenz: Digitale Transformation für Energieversorger, standardisiert und aus einem Guss (WK-intern) - Natuvion und Hochfrequenz bündeln ihre Kompetenzen für Digitale Transformationsprojekte im Energiesektor Walldorf – Natuvion und die Münchener Hochfrequenz Unternehmensberatung GmbH haben eine Partnerschaft geschlossen. Als eines der führenden Unternehmen für die Digitale Transformation bietet Natuvion gemeinsam mit der auf Energieversorgungsunternehmen spezialisierten Unternehmensberatung Hochfrequenz einen durchgehenden Transformationspfad für Utilities in Deutschland an. Beide Unternehmen haben über 15 Jahre Expertise in der Beratung und erfolgreichen Umsetzung von Transformationsdienstleistungen im SAP-Umfeld. Der formellen Partnerschaft sind bereits große gemeinsame Beratungs- und Transformationsprojekte vorausgegangen. Ziel der Kooperation ist es, speziell für Energieversorger die umfangreichen
ENERCON baut ersten Windenergieanlagenturm aus emissionsreduzierten Stahl News allgemein 29. Januar 2025 Werbung Kooperation von ENERCON, Salzgitter AG und TMGROUP bei erstem emissionsreduzierten Stahlturm für Onshore-Windenergieanlage in Deutschland Partnerschaft zur Stärkung der Nachhaltigkeit bei Windenergieanlagentürmen Mehr als 70 Prozent weniger CO2-Emissionen je Stahlturm Vorreiter im Onshore-Markt in Deutschland und Europa (WK-intern) - Der Windenergieanlagenhersteller ENERCON, die Salzgitter AG-Tochter Ilsenburger Grobblech GmbH und die zur TMGROUP zugehörige SMB Schönebecker Maschinenbau GmbH kooperieren bei der Herstellung eines emissionsreduzierten Stahlturms und machen damit einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in Produktionsprozessen von Windenergieanlagen. Die Stahlturmkomponenten aus der Zusammenarbeit kommen bereits Anfang 2025 bei einer E-138 EP3 Windenergieanlage im Windparkprojekt Diepholzer Bruch (Niedersachsen) zum Einsatz. Sie ist damit eine
Sparanstrengungen im Alltag der Menschen bei Strom, Heizen und Verkehr Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein Technik Verbraucherberatung 23. Januar 202523. Januar 2025 Werbung Energiebarometer von Vattenfall: Menschen lassen beim Energiesparen nicht locker (WK-intern) - Der Höhepunkt der Energiekrise liegt etwa drei Jahre zurück – dennoch müssen viele Menschen in Deutschland an ihren Sparanstrengungen im Alltag festhalten. Das geht aus dem aktuellen Energiebarometer von Vattenfall hervor. Ein klimafreundlicher Lebenswandel genießt bei Verbraucher*innen hohe Priorität. Viele arbeiten im Alltag aktiv daran, ihr eigenes Leben zunehmend fossilfrei zu gestalten. Eine Herausforderung bleiben die wahrgenommenen hohen Kosten der Energiewende. Hier wünschen sich die Menschen auch Unterstützung von der Politik. (CO2-Steuer) Knapp drei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der darauf folgenden Energiekrise lassen die Menschen in
Bosch trennt sich von der Produktsparte für Sicherheits- und Kommunikationstechnik und 4.300 Mitarbeitern Mitteilungen News allgemein Technik 12. Dezember 2024 Werbung Bosch veräußert das Produktgeschäft für Sicherheits- und Kommunikationstechnik seines Geschäftsbereichs Building Technologies an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton. Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft Transaktion umfasst das gesamte zum Verkauf stehende Produktgeschäft von Bosch Building Technologies. Rund 4 300 Mitarbeitende an mehr als 90 Standorten werden vom Käufer übernommen. Abschluss der Transaktion wird zum Ende des ersten Halbjahres 2025 erwartet. (WK-intern) - Stuttgart – Die Transaktion beinhaltet die drei Produktbereiche Videosysteme, Zutrittskontrollsysteme und Einbruchmeldeanlagen sowie Kommunikationssysteme und damit das gesamte zum Verkauf stehende Produktgeschäft von Bosch Building Technologies. Alle dort beschäftigten 4 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an weltweit mehr als 90 Standorten werden übernommen. Entsprechende Verträge
Familienunternehmer: Rezessionsminister Robert Habeck will jetzt auch noch Kanzler werden Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 18. November 2024 Werbung Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck möchte grüner Kanzler werden. (WK-intern) - DIE FAMILIENUNTERNEHMER fragen sich, was der Wirtschaftsminister, der die Wirtschaft in die Krise getrieben hat, als Kanzler anders machen will. Alle anderen Industrieländer wachsen; die nun schon zweijährige Rezession in Deutschland ist hausgemacht von dieser Bundesregierung. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin von DIE FAMILIENUNTERNEHMER: „Hauptaufgabe für jeden neuen Kanzler wird sein, die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen, ohne dabei noch mehr Schulden zu machen. Doch genau dafür hat sich Robert Habeck nicht qualifiziert. Im Gegenteil: Blickt man auf die Gesamtbilanz des bisherigen Wirtschaftsministers, ist diese desaströs. Die Industrieproduktion ist in seiner Zeit um 8,8 Prozent gesunken. Während alle anderen
Bundesgerichtshof veröffentlicht Verstoß gegen Gebot der Staatsferne der Presse News allgemein 24. Oktober 2024 Werbung Urteil vom 26. September 2024 - I ZR 142/23 (WK-intern) - Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass das Angebot kostenloser Anzeigen im Online-Portal eines Landkreises eine geschäftliche Handlung der öffentlichen Hand darstellt und im Streitfall gegen das Gebot der Staatsferne der Presse verstößt. Zum Sachverhalt: Die Klägerin verlegt eine Tageszeitung in gedruckter und digitaler Form sowie ein Anzeigenblatt und unterhält zwei Online-Portale. In diesen Medien werden Stellenanzeigen gegen Entgelt veröffentlicht. Der beklagte Landkreis betreibt unter anderem ein Online-Portal, das für den Landkreis als Arbeits- und Lebensstandort werben soll und auf dem unentgeltlich Stellenanzeigen privater Unternehmen und
Energieprobleme verfestigen Abwanderungstendenzen – DIHK stellt Energiewende-Barometer 2024 vor Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein Technik Verbraucherberatung Verschiedenes Videos Windenergie 17. September 202418. September 2024 Werbung Wie bewerten die Unternehmen aktuell die Energiewende? (WK-intern) - Hohe Preise und fehlende Planbarkeit der Energieversorgung sind für die Unternehmen am Standort Deutschland mehr denn je ein Produktions- und Investitionshemmnis. Das zeigt das bundesweite IHK-Energiewende-Barometer 2024. Mit der Erhebung bildet die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) seit 2012 die Einschätzungen von rund 3.300 Unternehmen aus der Breite der deutschen Wirtschaft ab. Demnach verfestigt sich vor allem der Abwanderungstrend bei den Industrieunternehmen: Aktuell erwägen vier von zehn Industriebetrieben, ihre Produktion am Standort Deutschland wegen der Energiesituation einzuschränken oder ins Ausland zu verlagern. Bei den Industrieunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern denken inzwischen sogar mehr als
Jumbo Offshore schließt TP T&I-Umfang im Offshore-Windpark Yunlin ab News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2024 Werbung Jumbo Offshore hat seinen TP (Transition Piece) T&I (Transport & Installationsumfang) im Offshore-Windpark Yunlin (OWF) in Taiwan im Rahmen eines Vertrags mit Yunneng Wind Power Co., Ltd. abgeschlossen. (WK-intern) - Für seine Rolle im Projekt setzte Jumbo Offshore sein Schwerlastkranschiff DP2 Jumbo Javelin ein. Zuverlässige Projektausführung Vor Beginn des Projekts führte Jumbo Offshore umfangreiche Projektvorbereitungen durch, um eine reibungslose und zuverlässige Projektausführung zu gewährleisten. Anschließend wurde Jumbo Javelin mit einem projektspezifischen Setup ausgestattet. Dazu gehörte die modulare Jumbo Fly-Jib-Kranauslegerverlängerung. Diese Funktion kann auf einem Jumbo J-Class-Schiff montiert werden, um die Hubhöhe zu erhöhen. Damit wurde das Schiff in die Lage versetzt, die 27 m
BLG knüpft für eine gemeinsame Zukunft enge Verbindungen zur Türkei Kooperationen Mitteilungen News allgemein Technik 29. August 202429. August 2024 Werbung BLG expandiert in die Türkei Schon das deutsche Kaiserreich pflegte enge und freundschaftliche Kontakte mit der Türkei (WK-intern) - BREMEN – Die BLG-Gruppe sieht gute Business-Chancen in der Automobilnation Türkei: Gestern hat Vorstandsmitglied und COO Matthias Magnor die entsprechenden Verträge für ein BLG-Engagement unterzeichnet. Geschäftsführer des neuen Unternehmens BLG Uluslararasi Tasimacilik Ltd. Sti. mit Hauptsitz in Istanbul ist Cem Akgül. Matthias Magnor erläutert: "Cem Akgül ist ausgewiesener Logistikexperte mit umfangreichen Kenntnissen und Kontakten im türkischen Logistikmarkt. Ich freue mich, dass wir mit ihm neue erfolgsversprechende Märkte erschließen können." Als einer der größten Automobilimporteure Europas importierte die Türkei im letzten Jahr 626.000 Neuwagen. Gleichzeitig wurden
Menschenverfolgung in BRD-RestDeutschland – Es ist noch immer alles gut gegangen … es is News allgemein Verbraucherberatung 26. Juli 202426. Juli 2024 Werbung Was die RKI Protokolle belegen: Sie haben alle mitgemacht - das ist der Skandal Manchmal muss man auch selbst nichts in einem Video sagen, sondern einfach alle anderen Protagonisten, egal ob Politiker und Medien zu Wort kommen lassen, um aufzuzeigen, dass die nun veröffentlichten Protokolle des RKI - besonders eine Stelle - einen handfesten Skandal offenbaren. Politiker*innen und Presse haben ehrlichen Menschen ihre Rechte geraubt, haben sie zu unrecht verfolgt und sinnlos bestraft! Manch einer sitzt noch immer im Gefängnis. Geimpften wurde Angst gemacht vor Ungeimpften! Was also sollte dann die Impfung bewirkt haben? wem hätte sie jemals helfen können? Deutsche haben Angst vor