Familienunternehmer: Rezessionsminister Robert Habeck will jetzt auch noch Kanzler werden Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 18. November 2024 Werbung Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck möchte grüner Kanzler werden. (WK-intern) - DIE FAMILIENUNTERNEHMER fragen sich, was der Wirtschaftsminister, der die Wirtschaft in die Krise getrieben hat, als Kanzler anders machen will. Alle anderen Industrieländer wachsen; die nun schon zweijährige Rezession in Deutschland ist hausgemacht von dieser Bundesregierung. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin von DIE FAMILIENUNTERNEHMER: „Hauptaufgabe für jeden neuen Kanzler wird sein, die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen, ohne dabei noch mehr Schulden zu machen. Doch genau dafür hat sich Robert Habeck nicht qualifiziert. Im Gegenteil: Blickt man auf die Gesamtbilanz des bisherigen Wirtschaftsministers, ist diese desaströs. Die Industrieproduktion ist in seiner Zeit um 8,8 Prozent gesunken. Während alle anderen
Bundesgerichtshof veröffentlicht Verstoß gegen Gebot der Staatsferne der Presse News allgemein 24. Oktober 2024 Werbung Urteil vom 26. September 2024 - I ZR 142/23 (WK-intern) - Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass das Angebot kostenloser Anzeigen im Online-Portal eines Landkreises eine geschäftliche Handlung der öffentlichen Hand darstellt und im Streitfall gegen das Gebot der Staatsferne der Presse verstößt. Zum Sachverhalt: Die Klägerin verlegt eine Tageszeitung in gedruckter und digitaler Form sowie ein Anzeigenblatt und unterhält zwei Online-Portale. In diesen Medien werden Stellenanzeigen gegen Entgelt veröffentlicht. Der beklagte Landkreis betreibt unter anderem ein Online-Portal, das für den Landkreis als Arbeits- und Lebensstandort werben soll und auf dem unentgeltlich Stellenanzeigen privater Unternehmen und
Energieprobleme verfestigen Abwanderungstendenzen – DIHK stellt Energiewende-Barometer 2024 vor Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein Technik Verbraucherberatung Verschiedenes Videos Windenergie 17. September 202418. September 2024 Werbung Wie bewerten die Unternehmen aktuell die Energiewende? (WK-intern) - Hohe Preise und fehlende Planbarkeit der Energieversorgung sind für die Unternehmen am Standort Deutschland mehr denn je ein Produktions- und Investitionshemmnis. Das zeigt das bundesweite IHK-Energiewende-Barometer 2024. Mit der Erhebung bildet die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) seit 2012 die Einschätzungen von rund 3.300 Unternehmen aus der Breite der deutschen Wirtschaft ab. Demnach verfestigt sich vor allem der Abwanderungstrend bei den Industrieunternehmen: Aktuell erwägen vier von zehn Industriebetrieben, ihre Produktion am Standort Deutschland wegen der Energiesituation einzuschränken oder ins Ausland zu verlagern. Bei den Industrieunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern denken inzwischen sogar mehr als
Jumbo Offshore schließt TP T&I-Umfang im Offshore-Windpark Yunlin ab News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2024 Werbung Jumbo Offshore hat seinen TP (Transition Piece) T&I (Transport & Installationsumfang) im Offshore-Windpark Yunlin (OWF) in Taiwan im Rahmen eines Vertrags mit Yunneng Wind Power Co., Ltd. abgeschlossen. (WK-intern) - Für seine Rolle im Projekt setzte Jumbo Offshore sein Schwerlastkranschiff DP2 Jumbo Javelin ein. Zuverlässige Projektausführung Vor Beginn des Projekts führte Jumbo Offshore umfangreiche Projektvorbereitungen durch, um eine reibungslose und zuverlässige Projektausführung zu gewährleisten. Anschließend wurde Jumbo Javelin mit einem projektspezifischen Setup ausgestattet. Dazu gehörte die modulare Jumbo Fly-Jib-Kranauslegerverlängerung. Diese Funktion kann auf einem Jumbo J-Class-Schiff montiert werden, um die Hubhöhe zu erhöhen. Damit wurde das Schiff in die Lage versetzt, die 27 m
BLG knüpft für eine gemeinsame Zukunft enge Verbindungen zur Türkei Kooperationen Mitteilungen News allgemein Technik 29. August 202429. August 2024 Werbung BLG expandiert in die Türkei Schon das deutsche Kaiserreich pflegte enge und freundschaftliche Kontakte mit der Türkei (WK-intern) - BREMEN – Die BLG-Gruppe sieht gute Business-Chancen in der Automobilnation Türkei: Gestern hat Vorstandsmitglied und COO Matthias Magnor die entsprechenden Verträge für ein BLG-Engagement unterzeichnet. Geschäftsführer des neuen Unternehmens BLG Uluslararasi Tasimacilik Ltd. Sti. mit Hauptsitz in Istanbul ist Cem Akgül. Matthias Magnor erläutert: "Cem Akgül ist ausgewiesener Logistikexperte mit umfangreichen Kenntnissen und Kontakten im türkischen Logistikmarkt. Ich freue mich, dass wir mit ihm neue erfolgsversprechende Märkte erschließen können." Als einer der größten Automobilimporteure Europas importierte die Türkei im letzten Jahr 626.000 Neuwagen. Gleichzeitig wurden
Menschenverfolgung in BRD-RestDeutschland – Es ist noch immer alles gut gegangen … es is News allgemein Verbraucherberatung 26. Juli 202426. Juli 2024 Werbung Was die RKI Protokolle belegen: Sie haben alle mitgemacht - das ist der Skandal Manchmal muss man auch selbst nichts in einem Video sagen, sondern einfach alle anderen Protagonisten, egal ob Politiker und Medien zu Wort kommen lassen, um aufzuzeigen, dass die nun veröffentlichten Protokolle des RKI - besonders eine Stelle - einen handfesten Skandal offenbaren. Politiker*innen und Presse haben ehrlichen Menschen ihre Rechte geraubt, haben sie zu unrecht verfolgt und sinnlos bestraft! Manch einer sitzt noch immer im Gefängnis. Geimpften wurde Angst gemacht vor Ungeimpften! Was also sollte dann die Impfung bewirkt haben? wem hätte sie jemals helfen können? Deutsche haben Angst vor
Schwimmende Solaranlage vor der niederländischen Küste installiert News allgemein 4. Juli 20244. Juli 2024 Werbung (WK-intern) - Mit Unterstützung von RWE hat das niederländisch-norwegische Unternehmen SolarDuck sein schwimmendes Offshore-Solarprojekt Merganser erfolgreich installiert. Ziel des Pilotprojekts ist die Erprobung und Demonstration der strukturellen, verankerungstechnischen und elektrischen Konstruktionen sowie der Erwerb von Kenntnissen über Herstellungs-, Montage-,Installations- und Instandhaltungsmethoden, die für einen künftigen kommerziellen Einsatz von schwimmenden Solarparks auf dem Meer erforderlich sind. Das Pilotprojekt Merganser verfügt über eine Kapazität von 0,5 Megawatt peak (MWp) und befindet sich in der niederländischen Nordsee, etwa 12 Kilometer vor der Küste von Scheveningen. Das skalierbare Konzept besteht aus sechs miteinander verbundenen Plattformen, die extremen Offshore-Bedingungen standhalten können. Die schwimmenden Plattformen wurden in
Windenergie Ausschreibungen: Mit 2.379 Megawatt (MW) an Zuschlägen wurde ein neuer Rekordwert erreicht News allgemein 3. Juli 2024 Werbung (WK-intern) - “Die deutsche Windenergiebranche ist zurück. Nach einem Jahr mit einem Spitzenvolumen bei den Neugenehmigungen und einem sehr genehmigungsstarken ersten Quartal sehen wir, dass sich die positive Stimmung der Branche nun auch in den Ausschreibungen niederschlägt. Jetzt gilt es, diesen Schwung auch weiterhin zu halten. In diesem Jahr gehen laut heutigem Stand insgesamt fast 13.500 MW in die Ausschreibung. Damit rückt das Ziel von 10 oder mehr Gigawatt in greifbare Nähe. Ausreichend Genehmigungsvolumen steht inzwischen bereit. Unterstützt von einem im Vorjahresvergleich starken Zubau im ersten Quartal schwenken wir damit auf den Zielpfad aus dem EEG ein”, kommentiert Bärbel Heidebroek,
Luana AG schließt langfristige Versorgungsverträge mit der Wohnpark Segeberger Forst GmbH News allgemein 2. Juli 2024 Werbung (WK-intern) - Die Hamburger Luana AG hat mit der Wohnpark Segeberger Forst GmbH zwei langfristige Verträge über die Strom- und Wärmeversorgung einer Seniorenresidenz im schleswig-holsteinischen Bark (Kreis Segeberg) geschlossen. Zu März 2024 hatte die Wohnpark Segeberger Forst GmbH, ein Tochterunternehmen des Senioren- und Pflegeheimbetreibers stb-care Holding GmbH, den Betrieb des modernen Wohnparks mit 87 Einzelzimmern übernommen und gleich Anfang März mit der Luana AG einen Vertrag zur Wärmeversorgung mit einer Erstlaufzeit von 20 Jahren geschlossen. Im Juni wurde dies um einen Vertrag zur Stromversorgung ergänzt, mit einer Erstlaufzeit von 15 Jahren. Bei beiden Verträgen ist eine Verlängerung im Anschluss an die
Unterstützung von Nord Stream 2 durch Olaf Scholz, DUH fordert Untersuchungsausschuss News allgemein 21. Juni 2024 Werbung Nach neuen Enthüllungen zur früheren Unterstützung von Nord Stream 2 durch Olaf Scholz Bereits 2021 hatte die DUH die Unterstützung von Scholz durch Veröffentlichung eines Schreibens an die Trump-Administration offengelegt Verflechtungen zwischen ehemaliger Bundesregierung und russischen Staatsinteressen müssen aufgeklärt werden DUH fordert Einrichtung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Untersuchung aller Klima- und Umweltfolgen des Projektes (WK-intern) - Nach Bekanntwerden neuer Dokumente zum früheren Engagement von Olaf "Der Vergessliche" Scholz für die umstrittene fossile Nord Stream 2-Pipeline schließt sich die DUH den Forderungen zur Einrichtung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses an. Den persönlichen Einsatz von BundKanzler Olaf "Der Vergessliche" Scholz für die umstrittene Pipeline hatte die DUH bereits 2021
Umfrage: Raupen statt Graupen, Würmer statt Fisch und Fleisch von Rind und Schwein News allgemein 8. Juni 2024 Werbung Jeder zweite Deutsche ändert seine Essgewohnheiten aus Umweltbedenken (WK-intern) - Ein Großteil der Verbraucher und Verbraucherinnen in Deutschland hat seine Ernährungsgewohnheiten in den vergangenen Jahren verändert - und zwar zumeist aus Sorge um die Umwelt. Dies geht aus einer neuen weltweiten Umfrage des Marine Stewardship Council (MSC) hervor, die zum Internationalen Tag des Meeres (8. Juni) veröffentlicht wurde. Verbraucher*innen sind sich der Umweltauswirkungen ihres Ernährungsverhaltens heute mehr denn je bewusst. Von gut 27.000 befragten Menschen in 23 Ländern haben mehr als 80 Prozent ihre Essgewohnheiten in den letzten zwei Jahren verändert. In Deutschland waren es 1.087 von 1.375 Befragten. 55 % der Befragten
Save the Children: Aktuelle Hitze und Trockenheit bedroht Kindergesundheit Aktuelles News allgemein Ökologie Veranstaltungen 3. Juni 20243. Juni 2024 Werbung Zu Beginn der UN-Klimagespräche in Bonn fordert Save the Children, die gesundheitlichen Folgen der Klimakrise für Kinder gezielt zu bekämpfen. (WK-intern) - Die internationale Kinderrechtsorganisation appelliert an die Teilnehmenden - vor allem aus Ländern mit hohem Einkommen und hohem CO2-Ausstoß - die notwendigen Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise zu ergreifen und Kinder dabei in den Mittelpunkt zu stellen. Die Klimafinanzierung muss aufgestockt werden, um Mittel für Verluste und Schäden sowie Klimaanpassung bereitzustellen. Alle Regierungen müssen weiter dazu beitragen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Eine neue Analyse von Save the Children zeigt die dramatischen Folgen von Extremwetterereignissen für