Uniper erwirbt schottisches Windparkprojekt vom deutschen Projektentwickler Energiekontor AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2025 Werbung Schottland/Bremen/Düsseldorf - Energiekontor veräußert schottisches Windparkprojekt an Uniper (WK-intern) - Die im General Standard gelistete Energiekontor AG („Energiekontor“), einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz in Bremen, hat ein schottisches Windparkprojekt an den globalen Energieversorger Uniper veräußert. Bei dem veräußerten Onshore-Windparkprojekt handelt es sich um ein Projekt im Südwesten Schottlands. Käufer des Projekts ist Uniper UK, ein Tochterunternehmen des in Düsseldorf ansässigen und weltweit tätigen Energieunternehmens Uniper. Der Windpark wird über eine Gesamterzeugungsleistung von rund 46 Megawatt verfügen. Am Standort sind insgesamt sieben Windenergieanlagen des Typs Nordex N163 geplant. Die einzelnen Anlagen verfügen jeweils über eine Gesamthöhe von
ENERCON baut ersten Windenergieanlagenturm aus emissionsreduzierten Stahl News allgemein 29. Januar 2025 Werbung Kooperation von ENERCON, Salzgitter AG und TMGROUP bei erstem emissionsreduzierten Stahlturm für Onshore-Windenergieanlage in Deutschland Partnerschaft zur Stärkung der Nachhaltigkeit bei Windenergieanlagentürmen Mehr als 70 Prozent weniger CO2-Emissionen je Stahlturm Vorreiter im Onshore-Markt in Deutschland und Europa (WK-intern) - Der Windenergieanlagenhersteller ENERCON, die Salzgitter AG-Tochter Ilsenburger Grobblech GmbH und die zur TMGROUP zugehörige SMB Schönebecker Maschinenbau GmbH kooperieren bei der Herstellung eines emissionsreduzierten Stahlturms und machen damit einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in Produktionsprozessen von Windenergieanlagen. Die Stahlturmkomponenten aus der Zusammenarbeit kommen bereits Anfang 2025 bei einer E-138 EP3 Windenergieanlage im Windparkprojekt Diepholzer Bruch (Niedersachsen) zum Einsatz. Sie ist damit eine
Nach 12 Jahren: ENERCON feiert Comeback in Rumänien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2024 Werbung Nach 12 Jahren sichert sich das CNE-Vertriebsteam den ersten großen Auftrag für 7 x E-160 EP5 mit einer Gesamtkapazität von über 38 MW. (WK-intern) - Bereits seit 2023 war ENERCON in Verhandlungen, jetzt ist der Vertrag unter Dach und Fach: Gemeinsam mit dem Kunden Smart Power Generation Alfa S.R.L. realisiert ENERCON im Rahmen des EU-Finanzierungsprogramms PNRR das erste Windparkprojekt in Rumänien seit 12 Jahren. 7 x E-160 EP5 E2 werden auf 120 Meter hohen modularen Stahltürmen (MST) in Cudalbi Galaţi im Osten Rumäniens installiert. Der Windpark hat eine Gesamtleistung von 38 MW und ist ein Meilenstein für die nachhaltige Energieversorgung Rumäniens. Jetzt, da
Erste Group Bank AG unterstützt Finanzierung eines zwei Stufen Windparkprojekts mit 461 MW in Rumänien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2024 Werbung Wien - Erste Group Bank AG unterstützt Finanzierung eines wegweisenden Windparkprojekts in Rumänien Bankenkonsortium stellt Rezolv Energy und Low Carbon bis zu 291 Mio. EUR für die erste Phase des Windparkprojekts in Rumänien zur Verfügung Die erste Phase des VIFOR-Projekts umfasst eine 192-MW-Installation, in der zweiten Phase ist eine Erweiterung auf 461 MW geplant Nach der vollständigen Inbetriebnahme wird VIFOR saubere Energie für über 270.000 Haushalte erzeugen (WK-intern) - Erste Group Bank AG (Erste Group) und ihre rumänische Tochtergesellschaft Banca Comercială Română (BCR) sind führende Mitglieder des Konsortiums aus Geschäftsbanken und internationalen Finanzinstituten, das bis zu 291 Mio. EUR für die erste Phase des
Nordex Group erhält Auftrag über 264 MW aus Litauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2024 Werbung UAB Renerga, ein führender Entwickler von Windenergieprojekten in Litauen und ein Unternehmen der Achema Group, hat die Nordex Group mit der Lieferung von 40 Turbinen des Typs N163/6.X beauftragt. (WK-intern) - Die Turbinen der Serie Delta4000 sind für das 264-MW-Windparkprojekt Pagegiai im Westen des Landes vorgesehen. Der Vertrag umfasst auch einen Premium-Service-Vertrag der Anlagen. Die Infrastrukturarbeiten sollen im Juni 2024 beginnen, die Lieferung und Installation der Turbinen ist ab Frühjahr 2025 geplant. Die Nordex Group wird die Anlagen auf Stahlrohrtürmen installieren – 29 mit Nabenhöhen von 118 Metern und elf mit Nabenhöhen von 113 Metern. Die Fertigstellung des Windparks wird für 2026 erwartet. Lidija
Alpiq schließt Wind-Stromabnahmevertrag zur Versorgung der Produktionsanlagen von Borealis in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 202330. Oktober 2023 Werbung Borealis unterzeichnet den ersten langfristigen Stromabnahmevertrag mit Alpiq zur Versorgung der Produktionsanlagen von Borealis in Finnland mit erneuerbarer Energie Mit dem neuen Stromabnahmevertrag (PPA) kommt Borealis dem Ziel näher, den Strombedarf für seine Aktivitäten im Bereich Polyolefine und Basischemikalien bis 2030 zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen zu decken Ein neues Windparkprojekt wird die Scope-2-Emissionen bei Borealis in Porvoo, Finnland, erheblich reduzieren (WK-intern) - Borealis, einer der weltweit führenden Anbieter fortschrittlicher und kreislauforientierter Polyolefin-Lösungen und europäischer Marktführer im Bereich Basischemikalien, hat mit, einem führenden Schweizer Energiedienstleister und Stromproduzenten in Europa, einen langfristigen Stromabnahmevertrag abgeschlossen, um Strom aus erneuerbaren Energiequellen vom finnischen Windpark Merkkikallio,
Ignitis Renewables erwirbt Windparkprojekt in Litauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2023 Werbung Ignitis Renewables unterzeichnete eine Vereinbarung zum Erwerb eines Windparkprojekts im Bezirk Kelmė (WK-intern) - Ignitis Renewables, ein internationales Unternehmen für grüne Energie, das darauf abzielt, die Kapazität zur Erzeugung sauberer Energie zu erhöhen und neue Projekte in Litauen umzusetzen, hat mit E energija einen bedingten Kaufvertrag über den Erwerb von 100 % der Anteile seiner beiden Unternehmen unterzeichnet, die ein Onshore-Projekt entwickeln Windpark im Bezirk Kelmė. „Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Erweiterung unseres Portfolios an Windparkprojekten in Litauen und zur Erhöhung unserer grünen Erzeugungskapazität. Wir nähern uns schnell dem strategischen Ziel der gesamten Ignitis-Gruppe, die grüne Stromerzeugung zu steigern und bis
WFW berät BayernLB und Garanti BBVA bei Windparkfinanzierung in der Türkei Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2022 Werbung Watson Farley & Williams ("WFW") hat die BayernLB und Garanti BBVA als Kreditgeber bei der Finanzierung des 96-MW-Windparkprojekts Gökcen in der Türkei für den Sponsor Cengiz Enerji beraten. (WK-intern) - Die Finanzierung der BayernLB erfolgte in Verbindung mit einem projektfinanzierungsbasierten Darlehen der Garanti BBVA, wobei beide Darlehen von einem gemeinsamen Sicherheitspaket profitieren. Das BayernLB-Darlehen wird zusätzlich durch eine Export Credit Agency Deckung der Bundesrepublik Deutschland abgesichert. Der Windpark Gökcen, der sich über die nordanatolischen Provinzen Sinop und Cankiri erstreckt, ist mit Enercon-Turbinen ausgestattet und ist einer der letzten Windparks, welcher vom "alten" YEKDEM-Tarif (notiert in USD) profitiert. Die BayernLB ist eines der größten deutschen
GE Renewable Energy sichert sich ein zweites Windparkprojekt in der vietnamesischen Provinz Binh Thuan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2021 Werbung Hanoi, Vietnam - GE Renewable Energy gibt bekannt, dass die Vietnam Join-Stock Construction Electricity Corporation (VNECO) einen Auftrag zur Lieferung von insgesamt acht 3,8-137 MW-Windkraftanlagen erteilt hat. (WK-intern) - Der Vertrag sieht auch eine 10-jährige Full-Service-Betriebs- und Wartungsvereinbarung für den Betrieb und die Wartung des Windparks vor. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von acht Einheiten seiner 3,8 MW-137-Windkraftanlagen Thuan Nhien Phong (TNP) ist GEs zweiter Windparkvertrag in der vietnamesischen Provinz Binh Thuan Der 30-MW-Windpark kann in Vietnam umgerechnet 45.000 * Haushalte mit Strom versorgen GE Renewable Energy secures a second wind farm project in Binh Thuan province, Vietnam Contract includes supply and installation of
EMS-Fehn-Gruppe wird zu einem weiteren Windparkprojekt in der Region Markbygden beitragen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2020 Werbung Der norwegische Spezialist für Schwerlast- und Kranlösungen EFG Scandinavia trotzt dem Einbruch von Covid-19. (WK-intern) - Das Mitglied der deutschen EMS-Fehn-Gruppe wird zu einem weiteren Windparkprojekt in der Region Markbygden beitragen. EFG Scandinavia hat jetzt drei gigantische Krane vom Typ CC3800 im Norden. EFG SCANDINAVIA ORDERS THIRD GIANT CRANE TO SWEDEN Norwegian heavy lift and crane solutions specialist EFG Scandinavia defies the Covid-19 slump and gears up in Sweden. The member of the German EMS-Fehn-Group will contribute to yet another wind farm project in the Markbygden area. Accordingly, EFG Scandinavia will now have three gigantic cranes of the CC3800 type up north. „We are
BayWa r.e. realisiert und verkauft österreichisches Windprojekt auf 1.400 Metern Höhe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2020 Werbung BayWa r.e. verkündet den erfolgreichen Abschluss eines weiteren Windparkprojekts in alpinem Gelände Österreichs durch die 100-prozentige Tochter ECOwind. (WK-intern) - Der Windpark Fürstkogel mit seinen fünf Vestas-Anlagen des Typs V126 wurde in den Gemeinden Fischbach und Stanz, Steiermark, auf 1.400 Meter Höhe errichtet und hat eine installierte Gesamtleistung von 17,25 MW. Mit Abschluss der aufwändigen Projektentwicklungs- und Bauphase durch ECOwind wurde die Anlage nun an einen von der Encavis Asset Management AG (Encavis AM) betreuten deutschen Versicherungskonzern veräußert. Der spezialisierte Asset Manager gehört zu der börsennotierten Encavis AG, einem der führenden, unabhängigen Stromerzeuger (IPP) in Europa. Encavis AM hatte sich im Bieterverfahren gegen
GE und LongWing stellen Finanzierung und Technologie für die erste Phase des Onshore-Windparks Zaporizhia in der Ukraine bereit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2019 Werbung Die Energy Financial Services von GE Capital verbinden die Finanzierung mit dem vierten Windparkprojekt von GE in der Ukraine (WK-intern) - Sponsor LongWing Energy und Co-Investor VLC Renewables sichern Projektfinanzierung für die ersten 98 MW ihres Windparkprojekts Zaporizhia in der Ukraine GE Renewable Energy sichert sich Onshore-Windenergieanlagenauftrag für die erste Phase mit 98 MW, die voraussichtlich über 330.000 MW saubere Energie pro Jahr erzeugen und rund 170.000 Haushalte versorgen wird. GE and LongWing Unlock Financing and Technology for First Phase of Zaporizhia Onshore Wind Farm in Ukraine GE Capital’s Energy Financial Services connects financing to GE’s fourth wind farm project in Ukraine Sponsor, LongWing Energy,