Sparanstrengungen im Alltag der Menschen bei Strom, Heizen und Verkehr Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein Technik Verbraucherberatung 23. Januar 202523. Januar 2025 Werbung Energiebarometer von Vattenfall: Menschen lassen beim Energiesparen nicht locker (WK-intern) - Der Höhepunkt der Energiekrise liegt etwa drei Jahre zurück – dennoch müssen viele Menschen in Deutschland an ihren Sparanstrengungen im Alltag festhalten. Das geht aus dem aktuellen Energiebarometer von Vattenfall hervor. Ein klimafreundlicher Lebenswandel genießt bei Verbraucher*innen hohe Priorität. Viele arbeiten im Alltag aktiv daran, ihr eigenes Leben zunehmend fossilfrei zu gestalten. Eine Herausforderung bleiben die wahrgenommenen hohen Kosten der Energiewende. Hier wünschen sich die Menschen auch Unterstützung von der Politik. (CO2-Steuer) Knapp drei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der darauf folgenden Energiekrise lassen die Menschen in
Stefan Kapferer: Produktivitätsfaktor für Gasnetzbetreiber müsste noch stärker abgesenkt werden Mitteilungen 13. Oktober 2017 Werbung Die Bundesnetzagentur hat das Konsultationsverfahren zum sektoralen Produktivitätsfaktor ("X Generell") gestartet. (WK-intern) - Hierzu erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Der von der Bundesnetzagentur zur Konsultation gestellte sektorale Produktivitätsfaktor von 0,88% für Gasnetzbetreiber müsste aus BDEW-Sicht noch stärker abgesenkt werden. Bereits die ersten beiden Regulierungsperioden waren von enormen Sparanstrengungen der Netzbetreiber gekennzeichnet, um die politisch oder durch Dritte verursachten Kostenerhöhungen zu kompensieren. Der Wert aus dem Festlegungsentwurf würde zu einer weiteren Verschärfung des Kostensenkungsdrucks führen: Den Netzbetreibern würden Produktivitätssteigerungen abverlangt, die weit über denen anderer Wirtschaftsbranchen in Deutschland und über denen von Netzbetreibern im Ausland liegen. In anderen Ländern legen die Regulierungsbehörden häufig