Forschungsprojekt: Dillinger beginnt die Fundamentfertigung für Offshore-Windparks durch maßgeschneiderte neue Stähle Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2025 Werbung Der Stahlspezialist Dillinger hat in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“, das kürzlich nach knapp vier Jahren Laufzeit erfolgreich zu Ende gegangen ist, gemeinsam mit Materialwissenschaftlern der Universität des Saarlandes, Maschinenbauern der RWTH Aachen sowie weiteren Verbundpartnern neue Stahlsorten entwickelt. (WK-intern) - Diese Produktneuheiten sind insbesondere für Monopiles, die Stahltürme der Offshore-Windkraftanlagen, geeignet und können aufgrund ihrer Eigenschaften für viele Jahre Stürmen, Wellen und aggressivem Salzwasser trotzen und dennoch wirtschaftlich hergestellt werden. Die neuen Stähle sind für Hochenergie-Unterpulverschweißen sowie Elektronenstrahlschweißen geeignet und ermöglichen dadurch deutlich verkürzte Fertigungszeiten beim Weiterverarbeiter. „Diese Hochleistungsschweißprozesse halten vermehrt Einzug in die großindustrielle Fertigung
Schwerlasttransporte: Windkraftexperte CSWind vertraut auf SCHEUERLE SPMT Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2025 Werbung CS Wind Portugal hat sich erneut für SPMT von TII SCHEUERLE entschieden. (WK-intern) - Vor allem die hohe Produktqualität der Modultransporter und die zuverlässige Unterstützung durch die Experten des Branchenexperten für Schwerlasttransporte auf der Straße und Offroad aus der TII Group überzeugten den Spezialisten für den Bau von Windtürmen erneut. Wenn der Fahrzeughersteller die hohen Erwartungen noch übertrifft, ist der Kunde zufrieden und kauft wieder. Das beweist CS Wind Portugal, der international aktive Hersteller von Windtürmen und Monopiles für Offshore-Windkraftanlagen. Das Tochterunternehmen des Spezialisten für erneuerbare Energien mit Hauptsitz in Südkorea beschafft erneut SPMT von TII SCHEUERLE, der Branchenexperte für Schwerlasttransporte auf der
Dominion Energy schließt erste Monopile-Installation im Virginia-Offshore-Windpark erfolgreich ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2024 Werbung Ursprüngliche Ziele wurden seit dem 22. Mai mit 78 sicher installierten Monopile-Fundamenten und 4 Offshore-Umspannwerksfundamenten übertroffen (WK-intern) - Zweite Installationssaison beginnt im Mai 2025 CVOW ist von den staatlichen und bundesstaatlichen Behörden vollständig genehmigt, liegt weiterhin im Budget und ist im Zeitplan, um die Bauarbeiten Ende 2026 abzuschließen RICHMOND, Virginia – Dominion Energy gab heute bekannt, dass während der ersten Installationssaison 78 Monopile-Fundamente und 4 Offshore-Umspannwerksfundamente für das 2,6-Gigawatt-Projekt Offshore-Windkraftanlagen an der Küste Virginias (CVOW) installiert wurden. Damit wurden die ursprünglichen Ziele des Unternehmens erreicht, mindestens 70 Monopiles 27 Meilen vor der Küste von Virginia Beach in den Meeresboden zu versenken. CVOW, das
Jumbo Offshore schließt TP T&I-Umfang im Offshore-Windpark Yunlin ab News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2024 Werbung Jumbo Offshore hat seinen TP (Transition Piece) T&I (Transport & Installationsumfang) im Offshore-Windpark Yunlin (OWF) in Taiwan im Rahmen eines Vertrags mit Yunneng Wind Power Co., Ltd. abgeschlossen. (WK-intern) - Für seine Rolle im Projekt setzte Jumbo Offshore sein Schwerlastkranschiff DP2 Jumbo Javelin ein. Zuverlässige Projektausführung Vor Beginn des Projekts führte Jumbo Offshore umfangreiche Projektvorbereitungen durch, um eine reibungslose und zuverlässige Projektausführung zu gewährleisten. Anschließend wurde Jumbo Javelin mit einem projektspezifischen Setup ausgestattet. Dazu gehörte die modulare Jumbo Fly-Jib-Kranauslegerverlängerung. Diese Funktion kann auf einem Jumbo J-Class-Schiff montiert werden, um die Hubhöhe zu erhöhen. Damit wurde das Schiff in die Lage versetzt, die 27 m
Wichtiger Zwischenschritt beim Bau von Deutschlands derzeit größtem Offshore-Windpark „He Dreiht“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 202428. August 2024 Werbung Deutschlands größter Offshore-Windpark EnBW He Dreiht: Alle 64 Fundamente sind gesetzt (WK-intern) - Die EnBW hat alle 64 Fundamente planmäßig in der Nordsee installiert. Die „Thialf“, einer der größten Schwimmkräne der Welt der Firma Heerema, hat innerhalb von gut drei Monaten die sogenannten Monopiles in den Meeresboden gerammt. Die 70 Meter langen Stahlfundamente haben einen Durchmesser von 9,2 Metern und ein Gewicht von jeweils rund 1.350 Tonnen. Auf die Monopiles wurden Transition Pieces gesetzt, die als Verbindungsstücke zwischen dem Turm der Windkraftanlage und dem Monopile dienen. He Dreiht wird etwa 85 Kilometer nordwestlich von Borkum und rund 110 Kilometer westlich von Helgoland errichtet. Mehr
Titan Wind Energy gibt die Investitionsentscheidung für eine Monopile-Produktion in Cuxhaven bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2024 Werbung Cuxhaven - Die Titan Gruppe hat die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau einer hochmodernen Produktionsanlage für Monopiles in Cuxhaven getroffen. 600 Arbeitsplätze & bis 300 Mio. EUR Investitionen für XXXL-Monopiles Die Investitionen belaufen sich auf bis zu 300 Mio. EUR, und die Produktion soll 2025 anlaufen. Produziert werden Monopiles mit einem Durchmesser von bis zu 14 Metern, einer Länge von 140 Metern und einem Gewicht von 3.500 Tonnen, um die internationalen Ausbauziele der Offshore-Windenergie zu erreichen. Es werden mehr als 600 Arbeitsplätze geschaffen. Die neue Produktionsanlage von Titan Wind Energy wird zu den modernsten der Welt gehören. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von mehr als 500.000
Jumbo Offshore schließt Monopile-Entfernungsarbeiten im Offshore-Wind-Park Yunlin in Taiwan ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2024 Werbung Jumbo Offshore hat die Entfernung von zwei Monopiles im Offshore-Windpark (OWF) Yunlin in Taiwan abgeschlossen. (WK-intern) - Die Jumbo Offshore-Crew führte die Arbeiten zuverlässig aus und setzte zur Unterstützung der Arbeiten vor Ort ihr Schwerlastkranschiff DP2 Fairplayer aus Europa ein. Jumbo Offshore erhielt Anfang des Jahres von Yunneng Wind Power Co., Ltd. (YWPC) den Auftrag zur Entfernung von Monopiles im OWF Yunlin. Die Auftragsvergabe stellte eine Erweiterung des bestehenden Leistungsumfangs von Jumbo Offshore dar und umfasste den Transport und die Installation (T&I) der Übergangsstücke. Im Rahmen des zusätzlichen Projektumfangs sollten zwei Monopiles entfernt werden, die zuvor in einer früheren Projektphase unter einem Pfahllauf gelitten
Jumbo Offshore erhält Auftrag zur Umfangserweiterung für den Offshore-Windpark Yunlin Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2024 Werbung Jumbo Offshore hat kürzlich von Yunnneg Wind Power Co., Ltd. (YWPC) einen Auftrag für die Entfernung von Monopiles im Offshore-Windpark Yunlin erhalten. (WK-intern) - Die Auftragsvergabe stellt eine Erweiterung des bestehenden Leistungsumfangs des Unternehmens dar, der den Transport und die Installation der Übergangsstücke des Projekts umfasst. Gemäß der Novelle sollen einige Monopiles, die in einer früheren Projektphase installiert wurden, etwa 3 m unter dem mittleren Meeresboden entfernt werden. Um diesen Zweck zu erfüllen, wird Jumbo Offshore das DP2 Heavy Lift Crane Vessel Fairplayer einsetzen. Das Schiff wird mit einem Unterwasser-Schneid- und Hebegerät sowie einem ROV ausgestattet sein. Mit diesen entfernt der Fairplayer die
Frankreich: Bauer Spezialtiefbau gründet Offshore-Windpark-Saint-Brieuc unter herausfordernden Bedingungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2023 Werbung Rund zwei Drittel der Offshore-Pfähle bereits fertiggestellt (WK-intern) - Saint-Brieuc – 190 gebohrte und verpresste Unterwasserpfähle für 62 Windturbinenstandorte und eine Offshore-Umspannstation rund 16 km vor der nordfranzösischen Küste, ein Untergrund mit einer Festigkeit von mehr als 150 MPa, der Einsatz brandneuer Gerätetechnik, die vollständig von einem Spezialschiff aus gesteuert wird – das sind die herausfordernden und alles andere als alltäglichen Rahmenbedingungen, unter denen die Gründungsarbeiten für den neuen Offshore-Windpark Saint-Brieuc aktuell vonstattengehen. Noch in diesem Jahr soll der Windpark in Betrieb gehen. Seit 2021 laufen die Unterwasserbohrarbeiten, mit denen die BAUER Spezialtiefbau GmbH beauftragt wurde. „Der Untergrund hat sich dabei als unerwartet
Rückenwind für Dillinger: Top-Positionierung des Grobblechspezialisten im Markt Offshore-Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2022 Werbung Die Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) gehört als Produzent von superschweren Blechen für den Bereich Offshore-Windkraft zu den „Machern“ der Energiewende. (WK-intern) - Bei der Dekarbonisierung der Energieversorgung in Europa spielen Windparks eine wesentliche Rolle. Bis zum Jahr 2030 soll z.B. in Deutschland eine Gesamtleistung von mindestens 30 Gigawatt Offshore erreicht werden, bis 2045 sollen weitere 40 GW zugebaut werden. Für den Ausbau dieser immensen Kapazitäten auf See setzen globale Energiekonzerne auf Qualitätsstähle und die zuverlässigen Belieferungen von und durch Dillinger. Die Bleche kommen zum Beispiel auch im ersten Offshore-Windpark Frankreichs, der vor der Atlantikküste entsteht, zum Einsatz. Der Offshore-Windpark in Saint-Nazaire mit einer
Neues über das Upending Tool für Errichter von Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2022 Werbung Upending Tool ist „gewachsen“ (WK-intern) - Axzion hat sein Upending Tool „UET 1500t“ vergrößert, damit es Monopiles mit einem Durchmesser von 8,00 Metern aufrichten kann. Seit 2016 vermietet Axzion das Upending Tool an die Errichter von Offshore-Windparks. Und das recht erfolgreich! Allein bei dem Projekt Hornsea II vor Yorkshire in der Nordsee hat es 165 Monopiles für Windkraftanlagen aufgerichtet. Aber was ist, wenn die Dimensionen des Tools nicht mehr ausreichen? Konkret: Das Upending Tool konnte bislang Monopiles mit einem Durchmesser von maximal 7,50 Metern heben und aufstellen. Nun sollen es für den Windpark Dogger Bank A vor der Nordküste Englands bis zu 8,00
Offshore-Windpark Kaskasi auf dem Weg – mehr als 50 Prozent der Fundamente erfolgreich installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2022 Werbung Die Bauarbeiten für den Offshore-Windpark Kaskasi von RWE nördlich von Helgoland schritten im Frühjahr zügig voran. (WK-intern) - Über das Buss Terminal Eemshaven als Basishafen konnten bereits mehr als 50 Prozent der Fundamente erfolgreich installiert werden. „Wir freuen uns, dass unser Partner Buss die notwendigen Flächen und Dienstleistungen für dieses Projekt so kurzfristig zur Verfügung stellen konnte. Der Projektfortschritt ist ein Zeichen für die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten“, erläutert Frits Laugeman, Projektdirektor Kaskasi bei RWE Renewables. Nach der erfolgreichen Ausschreibung im Dezember 2021 ist Buss für Handling, Lagerung und Terminallogistik der 38 Monopiles und Transition Pieces auf dem eigenen Terminalgelände verantwortlich. Der Windpark von