Familienunternehmer: Rezessionsminister Robert Habeck will jetzt auch noch Kanzler werden Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 18. November 2024 Werbung Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck möchte grüner Kanzler werden. (WK-intern) - DIE FAMILIENUNTERNEHMER fragen sich, was der Wirtschaftsminister, der die Wirtschaft in die Krise getrieben hat, als Kanzler anders machen will. Alle anderen Industrieländer wachsen; die nun schon zweijährige Rezession in Deutschland ist hausgemacht von dieser Bundesregierung. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin von DIE FAMILIENUNTERNEHMER: „Hauptaufgabe für jeden neuen Kanzler wird sein, die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen, ohne dabei noch mehr Schulden zu machen. Doch genau dafür hat sich Robert Habeck nicht qualifiziert. Im Gegenteil: Blickt man auf die Gesamtbilanz des bisherigen Wirtschaftsministers, ist diese desaströs. Die Industrieproduktion ist in seiner Zeit um 8,8 Prozent gesunken. Während alle anderen
AfD fassungslos: Klimaschutzgesetz ist Sargnagel für Wohlstand und Wirtschaftskraft Mitteilungen Ökologie 12. Mai 2021 Werbung Zur Verabschiedung des Entwurfs für ein verschärftes "Klimaschutzgesetz" durch das Bundeskabinett erklären die Fraktionsvorsitzenden der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel und Alexander Gauland: (WK-intern) - "Das Klimaschutzgesetz der Koalition ist ein weiterer Sargnagel für Wohlstand und Wirtschaftskraft in unserem Land. Unter dem Vorwand des 'Klimaschutzes' betreiben Union und SPD vor allem eine massive Ausweitung von Staatseingriffen und Planwirtschaft, während das vermeintliche Patentrezept 'CO2-Bepreisung' nichts anderes bedeutet als erdrückende Steuererhöhungen. Die Planvorgaben zum Kohleausstieg und zur sogenannten 'CO2-Neutralität' sind weltfremd und aus der Luft gegriffen. Die drastischen Reduktionsziele für die Energiewirtschaft gefährden die Versorgungssicherheit und werden die deutschen Strompreise, die ohnehin die höchsten
Wer angesichts staatlicher Rekordeinnahmen von weiteren Steuererhöhungen spricht Mitteilungen Verbraucherberatung 27. August 2018 Werbung VDMA: Steuerzündeln sofort beenden! (WK-intern) - Angesichts staatlicher Rekordeinnahmen sind Vorschläge aus der SPD, die Rentenhöhe mit Steuererhöhungen festzuschreiben, der völlig falsche Weg, warnt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann. „Wer angesichts staatlicher Rekordeinnahmen von weiteren Steuererhöhungen spricht, hat das kleine Einmaleins einer sozialen Marktwirtschaft nicht verstanden." Insbesondere mittelständische Betriebe und ihre Eigentümer, die maßgeblich für Wohlstand und Arbeitsplätze in Deutschland verantwortlich zeichnen, sind bereits über Gebühr belastet. „Wer angesichts staatlicher Rekordeinnahmen von weiteren Steuererhöhungen spricht, hat das kleine Einmaleins einer sozialen Marktwirtschaft nicht verstanden." "Andrea Nahles und Olaf Scholz müssen das Steuerzündeln der SPD sofort beenden. Zukunft entsteht aus Investitionen und nicht aus weiteren Belastungen für Wirtschaft
Fertighauskonzern DFH mahnt Politik, den Erwerb von Wohneigentum nicht stetig zu verteuern Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 16. Juli 201416. Juli 2014 Werbung Nebenkosten steigen durch höhere Grunderwerbssteuern Simmern - Schon lange gehört ein einheitlicher Steuersatz der Grunderwerbsteuer von 3,5 Prozent in Deutschland der Vergangenheit an. (WK-intern) - Die Nebenkosten für den Erwerb von Grundstücken steigen in einigen Bundesländern seit Jahren. Anfang 2014 haben vier Bundesländer erneut die Grunderwerbssteuer erhöht. Spitzenreiter ist Schleswig-Holstein mit 6,5 Prozent. Hessen und das Saarland wollen jetzt nachziehen. „Es ist nicht sinnvoll, wenn der Staat die Bürger einerseits zur privaten Altersvorsorge aufruft, die Bundesländer aber andererseits den Erwerb von Wohneigentum stetig steuerlich verteuern“, sagt Thomas Sapper, Vorstandsvorsitzender des Fertighaus-Marktführers DFH Deutsche Fertighaus Holding AG. Mehr als die Hälfte der zukünftigen