Schwimmende Solaranlage vor der niederländischen Küste installiert News allgemein 4. Juli 20244. Juli 2024 Werbung (WK-intern) - Mit Unterstützung von RWE hat das niederländisch-norwegische Unternehmen SolarDuck sein schwimmendes Offshore-Solarprojekt Merganser erfolgreich installiert. Ziel des Pilotprojekts ist die Erprobung und Demonstration der strukturellen, verankerungstechnischen und elektrischen Konstruktionen sowie der Erwerb von Kenntnissen über Herstellungs-, Montage-,Installations- und Instandhaltungsmethoden, die für einen künftigen kommerziellen Einsatz von schwimmenden Solarparks auf dem Meer erforderlich sind. Das Pilotprojekt Merganser verfügt über eine Kapazität von 0,5 Megawatt peak (MWp) und befindet sich in der niederländischen Nordsee, etwa 12 Kilometer vor der Küste von Scheveningen. Das skalierbare Konzept besteht aus sechs miteinander verbundenen Plattformen, die extremen Offshore-Bedingungen standhalten können. Die schwimmenden Plattformen wurden in
Windenergie Ausschreibungen: Mit 2.379 Megawatt (MW) an Zuschlägen wurde ein neuer Rekordwert erreicht News allgemein 3. Juli 2024 Werbung (WK-intern) - “Die deutsche Windenergiebranche ist zurück. Nach einem Jahr mit einem Spitzenvolumen bei den Neugenehmigungen und einem sehr genehmigungsstarken ersten Quartal sehen wir, dass sich die positive Stimmung der Branche nun auch in den Ausschreibungen niederschlägt. Jetzt gilt es, diesen Schwung auch weiterhin zu halten. In diesem Jahr gehen laut heutigem Stand insgesamt fast 13.500 MW in die Ausschreibung. Damit rückt das Ziel von 10 oder mehr Gigawatt in greifbare Nähe. Ausreichend Genehmigungsvolumen steht inzwischen bereit. Unterstützt von einem im Vorjahresvergleich starken Zubau im ersten Quartal schwenken wir damit auf den Zielpfad aus dem EEG ein”, kommentiert Bärbel Heidebroek,
Luana AG schließt langfristige Versorgungsverträge mit der Wohnpark Segeberger Forst GmbH News allgemein 2. Juli 2024 Werbung (WK-intern) - Die Hamburger Luana AG hat mit der Wohnpark Segeberger Forst GmbH zwei langfristige Verträge über die Strom- und Wärmeversorgung einer Seniorenresidenz im schleswig-holsteinischen Bark (Kreis Segeberg) geschlossen. Zu März 2024 hatte die Wohnpark Segeberger Forst GmbH, ein Tochterunternehmen des Senioren- und Pflegeheimbetreibers stb-care Holding GmbH, den Betrieb des modernen Wohnparks mit 87 Einzelzimmern übernommen und gleich Anfang März mit der Luana AG einen Vertrag zur Wärmeversorgung mit einer Erstlaufzeit von 20 Jahren geschlossen. Im Juni wurde dies um einen Vertrag zur Stromversorgung ergänzt, mit einer Erstlaufzeit von 15 Jahren. Bei beiden Verträgen ist eine Verlängerung im Anschluss an die
Unterstützung von Nord Stream 2 durch Olaf Scholz, DUH fordert Untersuchungsausschuss News allgemein 21. Juni 2024 Werbung Nach neuen Enthüllungen zur früheren Unterstützung von Nord Stream 2 durch Olaf Scholz Bereits 2021 hatte die DUH die Unterstützung von Scholz durch Veröffentlichung eines Schreibens an die Trump-Administration offengelegt Verflechtungen zwischen ehemaliger Bundesregierung und russischen Staatsinteressen müssen aufgeklärt werden DUH fordert Einrichtung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Untersuchung aller Klima- und Umweltfolgen des Projektes (WK-intern) - Nach Bekanntwerden neuer Dokumente zum früheren Engagement von Olaf "Der Vergessliche" Scholz für die umstrittene fossile Nord Stream 2-Pipeline schließt sich die DUH den Forderungen zur Einrichtung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses an. Den persönlichen Einsatz von BundKanzler Olaf "Der Vergessliche" Scholz für die umstrittene Pipeline hatte die DUH bereits 2021
Umfrage: Raupen statt Graupen, Würmer statt Fisch und Fleisch von Rind und Schwein News allgemein 8. Juni 2024 Werbung Jeder zweite Deutsche ändert seine Essgewohnheiten aus Umweltbedenken (WK-intern) - Ein Großteil der Verbraucher und Verbraucherinnen in Deutschland hat seine Ernährungsgewohnheiten in den vergangenen Jahren verändert - und zwar zumeist aus Sorge um die Umwelt. Dies geht aus einer neuen weltweiten Umfrage des Marine Stewardship Council (MSC) hervor, die zum Internationalen Tag des Meeres (8. Juni) veröffentlicht wurde. Verbraucher*innen sind sich der Umweltauswirkungen ihres Ernährungsverhaltens heute mehr denn je bewusst. Von gut 27.000 befragten Menschen in 23 Ländern haben mehr als 80 Prozent ihre Essgewohnheiten in den letzten zwei Jahren verändert. In Deutschland waren es 1.087 von 1.375 Befragten. 55 % der Befragten
Save the Children: Aktuelle Hitze und Trockenheit bedroht Kindergesundheit Aktuelles News allgemein Ökologie Veranstaltungen 3. Juni 20243. Juni 2024 Werbung Zu Beginn der UN-Klimagespräche in Bonn fordert Save the Children, die gesundheitlichen Folgen der Klimakrise für Kinder gezielt zu bekämpfen. (WK-intern) - Die internationale Kinderrechtsorganisation appelliert an die Teilnehmenden - vor allem aus Ländern mit hohem Einkommen und hohem CO2-Ausstoß - die notwendigen Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise zu ergreifen und Kinder dabei in den Mittelpunkt zu stellen. Die Klimafinanzierung muss aufgestockt werden, um Mittel für Verluste und Schäden sowie Klimaanpassung bereitzustellen. Alle Regierungen müssen weiter dazu beitragen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Eine neue Analyse von Save the Children zeigt die dramatischen Folgen von Extremwetterereignissen für
100. Todestag: Skulptur zur Erinnerung an Franz Kafka Aktuelles News allgemein Verschiedenes 3. Juni 20243. Juni 2024 Werbung „Prager technisches Wunder“: 42 Großwälzlager von Rothe Erde sorgen für Bewegung in „Franz Kafka Kopf“ (WK-intern) - Dortmund/Prag. Pünktlich zum 100. Todestag des Prager Schriftstellers Frank Kafka am 3. Juni wurde eine der größten ihm zu Ehren errichteten Skulpturen in seiner Heimatstadt restauriert. Die „Statue Franz Kafka Kopf“ ist eine fast elf Meter hohe Spiegelskulptur des Künstlers David Černý aus dem Jahr 2014. Die Skulptur ist ein sogenanntes kinetisches Kunstwerk, bei dem sich 42 verspiegelte Edelstahlplatten unabhängig voneinander bewegen. Die reibungslose und zuverlässige Bewegung der Platten wird durch 42 Großwälzlager von Rothe Erde gewährleistet. Der Kopf steht in der Mitte der tschechischen Hauptstadt und
Refinanzierung der Solstad Group und des Aktienangebots an Solstad Maritime Holding AS News allgemein 30. Mai 2024 Werbung Veröffentlichung des Prospekts, Lieferung von Bezugsrechten und Start des Aktienangebots an Solstad Maritime Holding AS (WK-intern) - Es wird auf die Börsenmitteilung von Solstad Offshore ASA („SOFF“ und zusammen mit ihren Tochtergesellschaften die „Solstad Group“) vom 16. Januar 2024 bezüglich des Abschlusses der Refinanzierung der Solstad Group und des Aktienangebots an Solstad Maritime Holding AS („SMH“) verwiesen, vorbehaltlich der Veröffentlichung eines Angebotsprospekts. SMH hat am 29. Mai 2024 von der norwegischen Finanzaufsichtsbehörde die Genehmigung für einen Prospekt für das Angebot neuer Aktien erhalten, die sich an berechtigte Anleger richten und einen Bruttoerlös von ca. 750 Millionen NOK erzielen (das „Angebot“). Der Prospekt wird,
Nicht enden wollender Bürokratiealptraum bei Energieeffizienzgesetz Aktuelles Mitteilungen News allgemein Technik 23. Mai 202423. Mai 2024 Werbung Novelle des Energieeffizienzgesetzes - Nicht enden wollender Bürokratiealptraum (WK-intern) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) fordert die Regierungsfraktionen auf, beim Energieeffizienzgesetz nachzubessern. Das Bundeskabinett hat gestern die Novelle des Gesetzes auf den Weg gebracht. Änderungen fordert der VCI vor allem bei der "Plattform für Abwärme". Sie soll Energieversorgern Daten über Abwärmequellen bereitstellen, um diese für Nah- und Fernwärmenetze nutzbar zu machen. Dazu hat die zuständige Bundesstelle für Energieeffizienz festgelegt, dass de facto alle Quellen an die Plattform berichtet werden müssen. Die sogenannte Bagatellschwelle wurde auf 20 Grad Celsius festgesetzt - dadurch müssten Unternehmen zum Beispiel auch Dunstabzugshauben und Kopierer melden. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer
Mammoet installiert rekordverdächtigen Reaktor für litauische Raffinerie Kooperationen Mitteilungen News allgemein Technik 21. Mai 202421. Mai 2024 Werbung Die Raffinerie ORLEN Lietuva in Mažeikiai im Nordwesten Litauens ist die einzige Raffinerie in den baltischen Staaten. (WK-intern) - Das für die baltische Wirtschaft und ihre Energieunabhängigkeit wichtige Programm wurde von ORLEN im Jahr 2000 ins Leben gerufen, um die Raffinierungseffizienz der Anlagen zu modernisieren und künftige EU-Anforderungen an die Kraftstoffqualität zu erfüllen. Ein Teil dieser Modernisierung umfasste ein Greenfield-Projekt zur Installation einer Residue Hydrocracking Unit (RHCU), um umweltfreundlichere Kraftstoffprojekte zu unterstützen und die Standortkapazität zu erhöhen. Da die Einheit 1.500 Tonnen wiegt und über 50 Meter hoch ist, wandte sich ORLEN Lietuva an die Ingenieure von Mammoet, um sie beim Transport und
Das nächste Ampel-Desaster zeichnet sich ab und hier gibt es keinerlei Chance auf Ausreden mehr! Erneuerbare & Ökologie News allgemein 30. April 202430. April 2024 Werbung Steuereinnahmen brechen ein - ein weiter so wird unmöglich -das Ende der Planwirtschaft (WK-intern) - Rückgang aus den Einnahmen bei der Mehrwertsteuer, obwohl sie auch auf die CO2-Steuer aufgeschlagen wird. Energiewende kostet 1,2 Billionen Euro berichtet die FAZ https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/energiewende-wird-teuer-laut-analyse-circa-1-2-billionen-euro-19687234.html Quelle: Aktien mit Kopf In der Privatwirtschaft wird nicht mehr investiert, weil es keine Aussicht auf Rendite gibt. Förderungen müssen bald eingestellt werden, weil kein Geld mehr dafür übrig ist. Videobild: Energiewende kostet 1,2 Billionen Euro
GlobalData glaubt Banken, die schon „gerettet“ wurden, seien die besten Berater im Energiesektor News allgemein 29. April 2024 Werbung GlobalData gibt die besten M&A-Finanz- und Rechtsberater im Energiesektor für das erste Quartal 2024 bekannt Sie verdienen sich sprichwörtlich dumm und dämlich bis die Blase platzt (WK-intern) - GlobalData hat die neuesten Aktualisierungen seiner Financial and Legal Adviser League Tables angekündigt, in denen Berater nach Gesamtwert und Volumen der Fusions- und Übernahmetransaktionen (M&A) eingestuft werden, die sie im ersten Quartal 2024 im Energiesektor beraten haben. Sehen Sie sich die Ranglisten und Ergebnisse unten an. Finanzberater Goldman Sachs und Lazard sind im ersten Quartal 2024 die führenden M&A-Finanzberater im Energiesektor Goldman Sachs und Lazard waren im ersten Quartal (Q1) des Jahres 2024 nach Wert und Volumen die