Jumbo Offshore schließt TP T&I-Umfang im Offshore-Windpark Yunlin ab News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2024 Werbung Jumbo Offshore hat seinen TP (Transition Piece) T&I (Transport & Installationsumfang) im Offshore-Windpark Yunlin (OWF) in Taiwan im Rahmen eines Vertrags mit Yunneng Wind Power Co., Ltd. abgeschlossen. (WK-intern) - Für seine Rolle im Projekt setzte Jumbo Offshore sein Schwerlastkranschiff DP2 Jumbo Javelin ein. Zuverlässige Projektausführung Vor Beginn des Projekts führte Jumbo Offshore umfangreiche Projektvorbereitungen durch, um eine reibungslose und zuverlässige Projektausführung zu gewährleisten. Anschließend wurde Jumbo Javelin mit einem projektspezifischen Setup ausgestattet. Dazu gehörte die modulare Jumbo Fly-Jib-Kranauslegerverlängerung. Diese Funktion kann auf einem Jumbo J-Class-Schiff montiert werden, um die Hubhöhe zu erhöhen. Damit wurde das Schiff in die Lage versetzt, die 27 m
Mammoet transportiert erfolgreich Großkomponenten für Offshore-Windparks Îles d’Yeu und Noirmoutier Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 20246. September 2024 Werbung Frankreich: Erfolgreiches Rangieren von Übergangsstücken für Offshore-Windparks Mammoet verwandelte SPMTs in riesige Gabelstapler für ein erfolgreiches Rangierprojekt (WK-intern) - Das Projekt Îles d’Yeu und Noirmoutier liegt 12 km von der Insel Yeu und 16 km von der Insel Noirmoutier entfernt und ist der fünfte Offshore-Windpark, der in Frankreich in Betrieb genommen wird. Es wird 61 Offshore-Windturbinen mit einer Einzelleistung von 8 MW beherbergen. Mit einer geschätzten jährlichen Produktionskapazität von 1.900 GWh wird es genug Strom für etwa 800.000 Menschen pro Jahr erzeugen. BOW Terminal, ein langjähriger Kunde von Mammoet, wandte sich an seine Ingenieure, um beim Rangieren, Transportieren und der vorübergehenden Lagerung der Übergangsstücke
Spektakulärer Schritt im Windprojekt: Transport der Windflügel zum Windpark Kallenwald Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 202313. November 2023 Werbung Das Windprojekt der badenovaWÄRMEPLUS auf dem Kallenwald im Mittleren Schwarzwald nimmt zusehends Gestalt an. (WK-intern) - Ab voraussichtlich dem 20. November 2023 steht der Transport der drei 68 Meter langen Rotorblattteile zur Baustelle bevor. Die ca. 7 Kilometer lange Strecke von der Umladefläche an der B33 bis zum Anlagen-Standort ist selbst für erfahrene Firmen eine Herausforderung. An manchen Stellen sind gar 12 Prozent Steigung zu bewältigen. Damit die Rotorblätter unbeschadet an die Baustelle kommen, ist Millimeterarbeit nötig. „Um Großkomponenten wie die Rotorblätter zur Baustelle zu bringen, setzen wir Spezialfahrzeuge ein, die sich per Fernsteuerung bedienen lassen“, erklärt Malte Arnold, Projektleiter bei badenovaWÄRMEPLUS. Fachleute sprechen
Gerüstet für die Zukunft der Windkraft: sechs SCHEUERLE RBTS für Vanguard Techniken-Windkraft Windenergie 16. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - Der südafrikanische Schwergutlogistiker Vanguard hat sechs Rotorblatttransportsysteme (RBTS) von TII SCHEUERLE beschafft. Damit wird das Unternehmen mehr als 230 jeweils rund 83 Meter lange Windflügel über eine Distanz von rund 500 Kilometern zum Einsatzort befördern. Vanguard hat sich vor allem wegen der Flexibilität, Wirtschaftlichkeit, Transportsicherheit und der leichten Bedienbarkeit für das RBTS von TII SCHEUERLE entschieden. Testbeladung und Testfahrt hat das RBTS (RotorBlattTransport-System) von TII SCHEUERLE bei Vanguard bereits mit Bravour absolviert. Seine besonderen Stärken musste es beim Transport der knapp 83 Meter langen Windflügel beweisen. Diese zählen zu den derzeit längsten am Weltmarkt verfügbaren Rotorblätter für On-Shore-Anlagen. Der
Flieger, Frachter, LKW oder Bahn? – 3000 Tonnen an Lebensmittel mit der Bahn transportiert Ökologie Technik 17. März 2023 Werbung BEI DER HILCONA AG IST DIE NACHHALTIGKEIT AUF SCHIENE Wie für den Personenverkehr gibt es auch für Güter vielfältige Wege von A nach B zu gelangen – sei es mit dem Flieger, Frachter, LKW oder der Bahn. Letzterer ist die mit Abstand klimafreundlichste Variante. Minus 223 Lastwagenfahrten 2022 hat die Hilcona AG knapp 3000 Tonnen an Lebensmittel mit der Bahn transportiert. Dies entspricht etwa 223 Lastwagenfahrten, die dadurch eingespart werden konnten. Dass die Bahn für den Transport weniger Treibhausgase ausstösst als der LKW, liegt auf der Hand. Zusätzlich glänzt der Güterverkehr auf der Schiene mit einem Viertel des Energieverbrauches (wie z.B. Erdöl, Erdgas, Solarenergie
ÖKOWORLD AG: Wut und Entsetzen über Lieferung deutscher Brennstäbe an AKW Tihange Ökologie Verbraucherberatung 29. März 2017 Werbung Zeitbombe? Brennelemente aus stillgelegtem AKW Lingen ins belgische Tihange gebracht (WK-intern) - Bitte endlich abschalten, und nicht durch deutsche Brennstäbe auch noch gefährlich aufrüsten. Eine Nuklearwolke aus dem beschädigten belgischen Atommeiler Tihange wäre in drei Stunden in Aachen und könnte dann weiterziehen nach Köln, Düsseldorf und in das Ruhrgebiet. Für den Notfall sind in NRW 10 Mio. Jodtabletten eingelagert, und ein Krisenstab inklusive mobiler Dekontaminationscontainer stehen bereit. Dadurch wird aber im Ernstfall weder eine Panik vermieden, noch werden sie vor der radioaktiven Strahlung und den verheerenden Folgen schützen. Zusätzlich zur generell und bundesweit nicht gelösten Atommüllentsorgung werden hier bewusst und leichtfertig das Menschsein
Hendricks gibt wichtige Personalentscheidungen zur Neuorganisation im Endlagerbereich bekannt Behörden-Mitteilungen 4. August 2016 Werbung Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat heute wesentliche personelle Entscheidungen zur Umsetzung der neuen Organisationsstruktur im Endlagerbereich bekanntgegeben. (WK-intern) - Zum neuen Präsidenten des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) wurde Wolfram König berufen. Zudem wurden Ursula Heinen-Esser, Dr. Ewold Seeba und Prof. Dr. Albert Lennartz zu Geschäftsführern der neugegründeten Bundesgesellschaft für Endlagerung GmbH (BGE) bestellt. Das Gesetz zur Neuorganisation im Endlagerbereich ist am vergangenen Freitag, 30. Juli 2016, in Kraft getreten. Wolfram König, der derzeitige Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) wird künftig das BfE als zentrale Aufsichts-, Genehmigungs- und Regulierungsbehörde im Bereich der Entsorgung leiten. Königs Erfahrungen und Empfehlungen waren von großer Bedeutung für die Neuorganisation
e.g.o.o. Bahn übernimmt Windenergieanlagen-Komponenten-Transporte für ENERCON Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2015 Werbung e.g.o.o. übernimmt Baustellentransporte für ENERCON Erste Ganzzüge mit Windenergieanlagen-Komponenten Projektlogistik als neue Dienstleistung (WK-intern) - Die ENERCON Bahn e.g.o.o. mbH übernimmt künftig verstärkt Transporte für die Belieferung von Windpark-Baustellen von ENERCON. Erste Ganzzüge mit Windenergieanlagen-Komponenten verkehrten in den vergangenen Wochen bereits vom e.g.o.o.-Hub Emden/Ostfriesland zum Hafen Brunsbüttel in Schleswig-Holstein. Dort werden die für Windpark-Baustellen in der Region bestimmten Bauteile zunächst zwischengelagert, bevor sie über die letzte Distanz per Lkw zu den Aufbauorten transportiert werden. „Wir versprechen uns vom Transportvorlauf per Bahn erhebliche Vorteile für unsere Projektlogistik“, sagt Thijs Schless, Leiter Beschaffungslogistik bei der ENERCON Logistik GmbH. „Durch die Verlagerung von Transporten auf die Schiene sind wir
Polizei entlasten – Windbranche kann Schwerlasttransporte selbst absichern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2015 Werbung Für die gut 39.000 Schwerlasttransporte der vier großen deutschen Windkraftanlagenhersteller Enercon, Vestas, Senvion und Nordex waren im vergangenen Jahr nicht nur 70.000 Genehmigungen erforderlich. (WK-intern) - Die deutsche Regelung, die dazu führt, dass Schwertransporte durch die Polizei begleitet werden müssen, band im Schnitt pro Transport zudem zwei Einsatzfahrzeuge und mindestens zwei Beamte der jeweiligen Landespolizei. Unterschiedliche Regelungen zu Fahrtzeiten für Großraum- und Schwertransporte der Bundesländer sorgen darüber hinaus für lange Fahrtzeiten und zusätzlichen Personalaufwand. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) fordert hier schnelle Änderungen. „Wir können die Polizei deutlich entlasten und zugleich Transporte unserer exportstarken Branche beschleunigen und erleichtern“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie. „Unsere
ENERCON Bahn bindet Güterverkehrsterminal Bönen an Produkte Technik Techniken-Windkraft 27. April 2015 Werbung Die ENERCON Bahn e.g.o.o. mbH hat das Güterverkehrsterminal Bönen in Nordrhein-Westfalen an ihr Streckennetz angebunden. Täglicher Anschluss zum e.g.o.o.-Netzwerk Großes Potenzial für Drittverkehrsgeschäft (WK-intern) - Über den neuen Verladepunkt im Logistikzentrum RuhrOst steht ein täglicher Anschluss zum e.g.o.o.-Netzwerk zur Verfügung. Somit sind von Bönen aus sowohl Transporte Richtung Norden inklusive der Nordseehäfen Jade-Weser-Port/Wilhelmshaven, Bremerhaven und Hamburg als auch Richtung Süden in den Großraum München und darüber hinaus nach Italien und in die Türkei möglich. Zudem besteht eine Verbindung über Magdeburg in Richtung Berlin. Sowohl Transporte im kombinierten Verkehr als auch in klassischen Bahnwaggons sind über den neuen Verladepunkt möglich. Bei der in Bönen umgeschlagenen Fracht handelt
Großauftrag für Kone Cranes mit Hilfe von 16 Achslinien SCHEUERLE SPMT Mitteilungen 11. November 2013 Werbung Gdynia Port Technical Company S.A. wickelt Großauftrag für Kone Cranes mit Hilfe von 16 Achslinien SCHEUERLE SPMT ab (WK-intern) - Wie wichtig es für Unternehmen ist, ihre on-site Transporte effizient und sicher zu organisieren zeigt sich am Beispiel der Gdynia Port Technical Company S.A., Polen. Dort wird derzeit ein Großauftrag für Kone Cranes, Finnland, abgewickelt. Dieser wäre ohne den Einsatz von SCHEUERLE SPMT nicht durchführbar gewesen. Zwanzig Ladekräne (Automated Stacking Cranes) sind zu montieren, und auf dem Hafengelände für die Lieferung an GCT Global Container Terminals Inc. In New Jersey, USA, zu verladen. Dafür wurden die SPMTs durch einen, eigens angefertigten,