Wandel: Bundespräsident*in Steinmeier besucht zukunftsweisenden Steinhöfel Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 10. Mai 2024 Werbung Bundespräsident*in besucht Fürstenwalder Agrarprodukte und diskutiert über das zukunftsweisende Agri-Solar Projekt „Klimapark Steinhöfel“ (WK-intern) - Im Rahmen seiner Themenreihe "Werkstatt des Wandels" besuchte Bundespräsident*in am 07.Mai die Fürstenwalder Agrarprodukte GmbH in Steinhöfel, Brandenburg. Im Zentrum der Gespräche stehen aktuelle Forschung und Praxis einer klimaangepassten Landwirtschaft sowie deren Bedeutung für die Region. Im Rahmen des Besuchs wurde auch das innovative Agri-Solar Projekt "Klimapark Steinhöfel" der SUNfarming GmbH, vertreten durch Geschäftsführer Martin Tauschke und Projektentwickler Heiner Kamper, vorgestellt. Das Projekt kombiniert Landwirtschaft und Solarstromproduktion, um eine effiziente Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zu fördern und gleichzeitig die Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen zu steigern. Teil der Vorstellung war auch
Fortaco, führender Schifffahrtsausrüster für emissionsfreie Lösungen kämpft ums Überleben Erneuerbare & Ökologie Technik 10. Mai 2024 Werbung Die Fortaco Group fordert ein schriftliches Verfahren (WK-intern) - Fortaco Group Holdco Oyj (der „Emittent“ und zusammen mit seinen Tochtergesellschaften von Zeit zu Zeit die „Gruppe“) hat den Agenten für die vorrangig besicherten Anleihen des Emittenten mit der ISIN-Nr. 0012547274 (die „Anleihen“) angewiesen, ein schriftliches Antragsverfahren einzuleiten dass die Anleihegläubiger für bestimmte Wertübertragungen, die Gewährung von Darlehen, die Freigabe bestimmter Transaktionssicherheiten, die Veräußerung bestimmter Vermögenswerte, die der Transaktionssicherheit im Rahmen der Anleihen unterliegen, und die Durchführung bestimmter Fusionen zwischen Mitgliedern der Gruppe stimmen (das „schriftliche Verfahren“) "). Unter Bezugnahme auf die Pressemitteilung des Konzerns vom 28. Februar 2024 führt der Konzern derzeit
Service Schiff Windea Leibniz im Einsatz für Ørsted bei Wartung und Inbetriebnahme von Offshore-Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2024 Werbung Ørsted testet niederländischen Hafen für deutsche Offshore-Windparks (WK-intern) - Das Offshore-Service Schiff "Windea Leibniz" unterstützt Ørsted bei der Wartung und Inbetriebnahme ihrer Offshore-Windparks in der Nordsee. Eemshaven/Hamburg. Ab sofort ist das Service Schiff „Windea Leibniz“, von Windea Offshore, für Ørsted tätig. Das Arbeitsschiff wird zunächst als Interimslösung eingesetzt, bevor das eigentliche Service Operation Vessel (SOV), „Wind of Hope“, ab November 2024 die Arbeiten für die Offshore-Windparks von Ørsted in der deutschen Nordsee übernimmt. Thijs Schless, Standortleiter in Norddeich sagt: „Wir sind froh, dass wir mit der Windea-Leibniz ein weiteres Arbeitsschiff in unseren Reihen haben. Damit überbrücken wir die Zeit bis unser zweites Arbeitsschiff, die
Erneuerbare Energien sind heute die wirtschaftlichste Lösung für die Stromerzeugung Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 9. Mai 2024 Werbung Finalisten zeigen wegweisende Lösungen für eine Erneuerbare Energieversorgung 24/7 (WK-intern) - Die Energiewirtschaft erfährt derzeit weltweit eine radikale Transformation. Erneuerbare Energien wurden in den letzten Jahren immer wirtschaftlicher und sind heute die wirtschaftlichste Lösung für die Stromerzeugung. Gleichzeitig wird der Ausbau immer schneller und die Technologien immer ausgefeilter. Das führt dazu, dass die Erneuerbaren heute auf der Überholspur sind. Einen großen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten visionäre Unternehmen mit ihren fortschrittlichen Technologien, Ideen und Konzepten. Die besten und innovativsten Neuentwicklungen sind für den The smarter E AWARD 2024 nominiert. Die Auszeichnung wird in insgesamt fünf Kategorien verliehen: Photovoltaics, Energy Storage, E-Mobility, Smart Integrated Energy und
Wärmepumpen können signifikanten Beitrag zur Flexibilisierung des Stromnetzes leisten Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen 9. Mai 2024 Werbung Internationales Forschungsprojekt zeigt: Wärmepumpen gelten als wichtiger Baustein für das Heizungssystem einer dekarbonisierten Zukunft, denn sie heizen und kühlen effizient mit Strom. (WK-intern) - Besonders sinnvoll sind sie in einem Energiesystem auf Basis erneuerbarer Energien, da ihr Verbrauch gut planbar und die Wärme speicherbar ist. Dadurch kann die Heizung flexibel auf die Energieerzeugung aus Sonne und Wind reagieren und somit das Stromnetz unterstützen. Das ist das Ergebnis eines länderübergreifenden Forschungsprojektes der Internationalen Energieagentur (IEA). Aus Deutschland waren die Fraunhofer-Institute IEE (Kassel) und ISE (Freiburg) beteiligt. Im Rahmen des dreijährigen Forschungsprojekts wurde an 28 unterschiedlichen Standorten in Dänemark, Schweden, Österreich, den Niederlanden und Deutschland
Europäische Investitionsbank genehmigt 4,5 Mrd. Euro Neu-Kredite für Verteidigungssektor Behörden-Mitteilungen 9. Mai 2024 Werbung Verwaltungsrat der EIB verstärkt Unterstützung für die europäische Sicherheits- und Verteidigungsindustrie und genehmigt 4,5 Mrd. Euro für Neu-Kredite Grünes Licht für Aktualisierung der Definition von Dual-Use-Projekten sowie Kredite für KMU und innovative Start-ups im Sicherheits- und Verteidigungssektor Weitere 4,5 Mrd. Euro für Innovation, Unternehmen, Verkehr und Landwirtschaft (WK-intern) - Der Verwaltungsrat der Europäischen Investitionsbank (EIB) hat heute eine aktualisierte Definition von Gütern und Infrastruktur mit doppeltem Verwendungszweck (Dual Use) genehmigt, die für eine Finanzierung durch die EIB-Gruppe infrage kommen. Zudem stimmte er Finanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Sicherheits- und Verteidigungssektor zu. Dafür werden zweckgebundene Finanzierung Kreditlinien an Banken geöffnet. Für Projekte –
Projektentwickler ABO Wind verkauft Windpark Wintersteinchen an illwerke vkw Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2024 Werbung Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind hat den saarländischen Windpark Wintersteinchen an den österreichischen Energieversorger illwerke vkw verkauft. (WK-intern) - Die vier Nordex N131-Anlagen mit je 3,6 Megawatt gingen bereits im Juni 2023 in der Gemeinde Mettlach-Weiten ans Netz. Die Anlagen haben eine Gesamthöhe von je 200 Metern und produzieren jährlich rund 35 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom. So viel verbrauchen rund 21.000 Menschen in ihren Häusern und Wohnungen. Die Windkraftanlagen vermeiden den Ausstoß von 26.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. ABO Wind hatte eine Genehmigung für den Windpark bereits 2016 beantragt. Nach Verzögerungen aufgrund von Fragen zum Artenschutz konnten die Herausforderungen schließlich auch dank neuer Naturschutz-Richtlinien
Iberdrola hat erste Windturbine im Offshore-Windpark Baltic Eagle installiert Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2024 Werbung Berlin/VAE – Die erste von insgesamt fünfzig Windturbinen wurde erfolgreich im Offshore-Windpark Baltic Eagle installiert. Die erste von 50 Windturbinen wurde im 476-Megawatt (MW)-Windpark Baltic Eagle installiert Baltic Eagle, ein Joint Venture zwischen Iberdrola und Masdar, wird bis Ende 2024 rund 475.000 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen Die Windturbinen werden von Vestas geliefert und mit dem Hubschiff Blue Tern der Reederei Fred. Olsen Windcarrier installiert (WK-intern) - Baltic Eagle wird über eine Kapazität von 476 Megawatt (MW) verfügen. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Joint Venture zwischen Iberdrola, ein Marktführer im Bereich der Erneuerbaren Energien, und der Abu Dhabi Future Energy Company –
Energie der Zukunft oder Irrweg? Chancen und Herausforderung des Wasserstoff-Hypes Technik Wasserstofftechnik 8. Mai 20248. Mai 2024 Werbung Wie können energieintensive Industrien profitieren? großzügig gefördert (WK-intern) - Die Kupferindustrie ist eine der energieintensiven Industrien Deutschlands. Sie steht wie andere Branchen vor der Herausforderung, nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine sichere Energieversorgung aufzubauen. Neben dem Einsatz erneuerbarer Energien spielt das Thema Wasserstoff inzwischen eine wichtige Rolle: Der Aufbau einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft als Baustein einer nachhaltigen Energieversorgung steht im Mittelpunkt der nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung und wird auch großzügig gefördert. Doch wie sieht die Realität aus? Lassen sich wichtige industrielle Produktionsprozesse einfach auf Wasserstoff umstellen? Und wie steht es um den Ausbau des Wasserstoffnetzes? Wasserstoff gilt als eine ideale Quelle für die klimaneutrale Erzeugung von Strom
Auf Dauer effizient und sauber: Retrofit ermöglicht KAMAG IHT längere Einsatzzeit Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 8. Mai 2024 Werbung Der südkoreanische Transport- und Logistikdienstleister Poslogitec hat einen der ersten KA-MAG Industriehubtransporter (IHT) modernisieren lassen. (WK-intern) - Durch die neue, hochmoderne Antriebseinheit arbeitet das Spezialfahrzeug nicht nur emissions- und geräuscharm, sondern auch deutlich wirtschaftlicher. Auch die Ersatzteileversorgung ist so auf viele weitere Jahre abgesichert. Bereits seit Ende der 1990er Jahre setzt Poslogitec, ein Partner-Transportunternehmen des Stahlerzeugers POSCO, Industriefahrzeuge von TII KAMAG ein. Zahlreiche davon sind aufgrund ihrer hohen Haltbarkeit bis heute im Einsatz. Bereits seit Ende der 1990er Jahre beschafft der südkoreanische Transport- und Logistikdienstleister Poslogitec KAMAG Industriehubtransporter (IHT). Seither haben die Fahrzeuge von TII KAMAG, der Spezialist für innerbetriebliche Transporte aus der TII
Vorsitzender des Europaausschusses A. H. braucht 400 Milliarden EU-Kredite für den Krieg Aktuelles Behörden-Mitteilungen 8. Mai 2024 Werbung Das Parlament“ - Vorsitzender des Europaausschusses A. H. (Anton Hofreiter/Bündnis 90/Die Grünen): „Nötig ist ein neuer EU-Fonds, den die EU über eigene Kredite finanziert“ Wir können Krieg auf Kredit A. H., Kriegstunterstützer im Europaausschuss (WK-intern) - A. H., Vorsitzender des Europaausschusses des Deutschen Bundestages plädiert im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ für einen gemeinsamen EU-Verteidigungsfonds von bis zu 400 Milliarden Euro. Vorabmeldung zu einem Interview in der Sonderausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ zur Europawahl (Erscheinungstag 25. Mai 2024) – bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung – Für einen neuen und bis zu 400 Milliarden Euro starken EU-Fonds zur Unterstützung der Ukraine und EU-Rüstungsprojekten
Weltrekord durch unbegrenzte Nutzlast: 23.000-Tonnen-Schiff auf 880 SCHEUERLE SPMT Achslinien befördert Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 20248. Mai 2024 Werbung Mit insgesamt 880 SCHEUERLE SPMT Achslinien hat das Schwergutlogistik-Unternehmen Fagioli Inc. mit Sitz in Manvel, Texas (USA), ein mehr als 23.000 Tonnen schweres Offshore-Windturbinen-Installationsschiff von den Hafenanlagen auf drei Bargen befördert, von wo aus es anschließend zu Wasser gelassen wurde. (WK-intern) - Damit sicherte sich Fagioli gleich drei Weltrekorde: für die größte Anzahl von Achslinien unter einer Ladung, für das schwerste Gewicht, das von SPMT-Achslinien bewegt wurde und die schwerste Ladung, die auf Rädern auf Bargen umgeladen wurde. Seit Einführung der SPMT Technologie von TII SCHEUERLE vor mehr als 40 Jahren haben Kunden von TII SCHEUERLE, der Branchenexperte für Schwerguttransportlösungen auf der