Service Schiff Windea Leibniz im Einsatz für Ørsted bei Wartung und Inbetriebnahme von Offshore-Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2024 Werbung Ørsted testet niederländischen Hafen für deutsche Offshore-Windparks (WK-intern) - Das Offshore-Service Schiff "Windea Leibniz" unterstützt Ørsted bei der Wartung und Inbetriebnahme ihrer Offshore-Windparks in der Nordsee. Eemshaven/Hamburg. Ab sofort ist das Service Schiff „Windea Leibniz“, von Windea Offshore, für Ørsted tätig. Das Arbeitsschiff wird zunächst als Interimslösung eingesetzt, bevor das eigentliche Service Operation Vessel (SOV), „Wind of Hope“, ab November 2024 die Arbeiten für die Offshore-Windparks von Ørsted in der deutschen Nordsee übernimmt. Thijs Schless, Standortleiter in Norddeich sagt: „Wir sind froh, dass wir mit der Windea-Leibniz ein weiteres Arbeitsschiff in unseren Reihen haben. Damit überbrücken wir die Zeit bis unser zweites Arbeitsschiff, die
Ørsted schließt die Veräußerung von 50 % vom deutschen Nordsee-Windpark Gode Wind 3 ab Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 20236. Dezember 2023 Werbung Gemäß der Pressemitteilung vom 17. Oktober 2023 hat Ørsted die Veräußerung von 50 % des Offshore-Windparks Gode Wind 3 an von Glennmont Partners aus Nuveen verwaltete Fonds abgeschlossen. (WK-intern) - Gode Wind 3 hat eine Leistung von 253 MW und wurde 2017 und 2018 als zwei separate Projekte mit einer gewichteten durchschnittlichen Einspeisevergütung von 81 EUR pro MWh an Ørsted vergeben. Gode Wind 3 befindet sich derzeit neben dem Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 im Bau, an dem Ørsted und Glennmont bereits jeweils zur Hälfte Eigentümer sind. Darüber hinaus ist Glennmont Miteigentümer des Offshore-Windparks Gode Wind 1 von Ørsted. Ørsted completes divestment of 50 %
Ørsted verkauft 50 % der Anteile vom Offshore-Windpark Gode Wind 3 an Vermögensverwalter Glennmont Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2023 Werbung Ørsted verkauft 50 % der Anteile von Gode Wind 3 und erweitert Partnerschaft mit Glennmont Partners from Nuveen in Deutschland (WK-intern) - Das aktuell im Bau befindliche Offshore-Projekt Gode Wind 3 wird zu 50 Prozent verkauft. Ørsted hat eine Vereinbarung über die Veräußerung von 50 % der Anteile des Offshore-Windparks Gode Wind 3 in Deutschland unterzeichnet. Investor werden Fonds, die von Glennmont Partners from Nuveen ("Glennmont") verwaltet werden. Glennmont ist einer der größten Fondsmanager Europas, der ausschließlich in Infrastruktur für saubere Energie investiert. Er gehört zu Nuveen, einem Unternehmen der TIAA, globaler Vermögensverwalter mit einem Vermögen von über 1,1 Billionen US-Dollar und damit
Ørsted hat Umspannstation im Offshore-Windpark Gode Wind 3 installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 20234. September 2023 Werbung Die Umspannstation für den Offshore-Windpark Gode Wind 3 wurde erfolgreich in der Nordsee installiert. Das Projekt ist Ørsteds fünfter Offshore-Windpark in Deutschland. Die Installation der Offshore-Umspannstation (OSS) für das Offshore-Projekt Gode Wind 3 (GOW03) wurde am Mittwoch, den 30. August 2023, erfolgreich abgeschlossen. Für den rund 30 km vor der Insel Norderney im Bau befindlichen Ørsted-Windpark begannen bereits Anfang des August die Installationsarbeiten für die Fundamente der Windkraftanlagen. Peter Johannesen, Project Manager und verantwortlich für die Umspannstation im Projekt GOW03: „Für unsere neuen deutschen Projekte ist dies ein wesentlicher nächster Schritt. Das Herzstück von Gode Wind 3 installiert zu haben, zum ersten
Ørsted installiert das erste Offshore-Windpark-Fundament von Gode Wind 3 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 20237. August 2023 Werbung Erstes Fundament für Ørsteds neue Offshore-Windparks in der Nordsee installiert (WK-intern) - Das erste Fundament für das Projekt Gode Wind 3 wurde gelegt. Insgesamt werden über die kommenden Monate 107 Grundlagen für die beiden Projekte Borkum Riffgrund 3 und Gode Wind 3 in der Nordsee installiert. Hamburg. Die Installation des neuen Offshore-Windparks von Ørsted in Deutschland hat begonnen. Nach der Verschiffung aus Eemshaven in den Niederlanden in dem Baufeld, rund 32 km vor der Insel Norderney, wurde nun am vergangenen Freitag das erste Fundament durch das Errichterschiff Lez Alizés, des Unternehmens Jan De Nul Group, im Windpark Gode Wind 3 (GOW03) gesetzt. Der
Ørsteds baut zwei neue Offshore-Windparks und verschifft erste Fundamente Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2023 Werbung Erste Fundamente für Ørsteds nächsten deutschen Offshore-Windpark verschifft (WK-intern) - Die ersten drei Fundamente für den Offshore-Windpark Gode Wind 3 wurden vom Fabrikationsstandort in Nordenham verschifft. Steelwind liefert in den kommenden Monaten eine große Anzahl der Fundamente des Projekts. Installationsstart der Fundamente ist im Sommer. Hamburg/Nordenham. Die ersten Fundamente für Gode Wind 3 haben das Fabrikgelände des Herstellers Steelwind in Nordenham verlassen. Drei der sogenannten Monopiles wurden in den Hafen von Eemshaven in der Niederlanden verschifft, von wo aus sie im Sommer ins Baufeld in der Nordsee gebracht werden. Die Firma Steelwind produziert 66 der bis zu 100 Meter langen und bis zu
Siemens Gamesa erhält Auftrag über 11MW Offshore-Windkraftanlagen in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2021 Werbung Deutschlandpremiere – Siemens Gamesa installiert die ersten seiner SG 11.0-200 DD-Maschinen in Ørsteds Gode Wind 3 242-MW-Festauftrag von Ørsted für deutsches Offshore-Windkraftprojekt erhalten Das Projekt umfasst 23 getriebelose SG 11.0-200 DD Offshore-Windkraftanlagen inklusive fünfjährigem Servicevertrag Die Installationen werden voraussichtlich Y2024 abgeschlossen sein. (WK-intern) - Siemens Gamesa freut sich bekannt geben zu können, den Festauftrag für die Lieferung von Windturbinen für das Offshore-Projekt Gode Wind 3 von Ørsted bekommen zu haben. Das 242-MW-Offshore-Windkraftwerk stellt die ersten Installationen der SG 11.0-200 DD-Turbinen von Siemens Gamesa in deutschen Gewässern dar. Das Projekt installiert, das 40 km von der Küste entfernt nördlich der Insel Norderney an der deutsch-niederländischen Grenze liegt,
Ørsted trifft finale Investitionsentscheidung für zwei weitere Offshore-Windparks in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2021 Werbung Mit der Entscheidung, die Offshore-Windparks Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 zu bauen, verdoppelt sich nahezu die installierte Kapazität von Ørsted in Deutschland. (WK-intern) - Der Aufsichtsrat von Ørsted hat die finale Investitionsentscheidung für zwei weitere Offshore-Windparks in Deutschland – Gode Wind 3 (242 MW) und Borkum Riffgrund 3 (900 MW) – getroffen, deren vollständige Inbetriebnahme für 2024 bzw. 2025 erwartet wird. Rasmus Errboe, bei Ørsted verantwortlich für die Region Kontinentaleuropa, dazu: „Borkum Riffgrund 3 ist ein Leuchtturmprojekt, und wir sind stolz darauf, dass Ørsted wieder einmal eine Vorreiterrolle einnimmt, indem wir als erstes Unternehmen eine finale Investitionsentscheidung für ein frei
Cadeler Installationsschiffe bauen für Ørsted Offshore Windpark in deutscher See auf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2021 Werbung Cadeler A/S wird von Ørsted Offshore Wind Power A/S als bevorzugter Lieferant für gemeinsame deutsche Projekte ausgewählt (WK-intern) - Cadeler A/S, ein wichtiger Anbieter von Schiffsinstallations- und Engineering-Dienstleistungen in der Offshore-Windindustrie, wurde von Ørsted als bevorzugter Lieferant von Windturbinengeneratoren („WTG“) Installationsschiffen für die kombinierten Projekte Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 ausgewählt. Cadeler A/S wurde von Ørsted als bevorzugter Lieferant eines WTG-Installationsschiffs ausgewählt, eine Auszeichnung, die mit zwei Windparkprojekten verbunden ist, Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 in der deutschen Nordsee. Der Zuschlag umfasst den Transport und die Installation von mindestens 48 x 11 MW-Turbinen, die neben Ørsteds bestehenden Offshore-Windparks Borkum
Ørsted bevorzugt 11 MW Turbine von Siemens Gamesa für Offshore Windparks mit 1,1 GW Leistung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2020 Werbung Siemens Gamesa wird mit neuer 11 MW Turbine bevorzugter Lieferant für deutsche Offshore Projekte mit 1,1 GW Leistung Ørsted wählt Siemens Gamesa als bevorzugten Lieferanten für die Windparks Borkum Riffgrund 3 (900 MW) und Gode Wind 3 (242 MW) in der deutschen Nordsee Aktualisierte Offshore Windkraftanlage SG 11.0-200 DD mit einem Rotordurchmesser von 200 Metern und neuen B97-Blättern soll eingesetzt werden Rund 1,2 Millionen Haushalte können durch die Windparks mit sauberer Energie versorgt werden. Dadurch werden jährlich 3,7 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid im Vergleich zur Stromproduktion mit fossilen Energieträgern eingespart Service- und Wartungsvertrag über fünf Jahre ist Teil der Vereinbarung (WK-intern) - Ørsted hat Siemens Gamesa
Der On- und Offshore-Windpark-Projektierer PNE WIND ist mit viel Rückenwind in das neue Jahr gestartet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2017 Werbung PNE WIND AG mit gutem Start in das Geschäftsjahr 2017 (WK-intern) - Erfolge im Offshore-Bereich prägen das 1. Quartal 2017 Alle wesentlichen Finanzkennzahlen der ersten drei Monate 2017 über den Vorjahreswerten Insbesondere im Offshore-Bereich konnten im 1. Quartal 2017 wichtige Erfolge erzielt werden. Neben dem Verkauf des Projekts „Atlantis I“ an den schwedischen Energiekonzern Vattenfall erhielt der von PNE WIND entwickelte Offshore-Windpark „Gode Wind 3“ als einer von nur vier Offshore-Windparks bei der ersten deutschen Ausschreibung für Windparks auf See einen Zuschlag. „Der Erfolg beim Ausschreibungsverfahren belegt die hohe Qualität unserer Projekte und zeigt, dass wir als international aufgestelltes Unternehmen von den Erfahrungen, die
Offshore-Projekt „Gode Wind 3“ hat Planfeststellung erhalten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2017 Werbung Bereits vereinbarter Verkauf an DONG Energy kann jetzt vollzogen werden (WK-intern) - Offshore-Kompetenz von PNE WIND bestätigt Cuxhaven – Die PNE WIND AG hat erneut ihre Kompetenz in der Entwicklung von Offshore-Windparkprojekten unter Beweis gestellt: Für das Projekt „Gode Wind 3“ wurde Ende Dezember 2016 vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) der Planfeststellungsbeschluss erteilt. Damit können in „Gode Wind 3“ Offshore-Windenergieanlagen der Multimegawattklasse errichtet werden. PNE WIND hat damit den nächsten Schritt aus Verkauf der „Gode Wind“-Windparks getan: Nach der Erteilung des Planfeststellungsbeschlusses konnte der bereits vereinbarte Verkauf des Projekts an den dänischen Energiekonzern DONG Energy im Dezember vollzogen werden. Die PNE WIND