WILLOW-Konsortium plant Steuerung von Offshore-Windparks mit neuartigen Strategien Finanzierungen Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 202427. Mai 2024 Werbung Das WILLOW-Konsortium möchte die Steuerung von Offshore-Windparks mit neuartigen Strategien zur Überwachung und intelligenter Stromverteilung unter eingeschränkten Bedingungen revolutionieren (WK-intern) - Die 12 Projektpartner trafen sich zur Lenkungsausschusssitzung am 7. und 8. Mai 2024 in den Räumlichkeiten von WÖLFEL in Höchberg, Deutschland, um den Status des im Oktober 2023 gestarteten Projekts zu besprechen. WILLOW, ganzheitliche und integrierte digitale Tools für eine längere Lebensdauer und Rentabilität von Offshore-Windparks, zielt darauf ab, ein integriertes System zu schaffen, das den Betreibern von Offshore-Windparks eine datengesteuerte Open-Source-Strategie zur gesundheitsbewussten Eindämmung bietet. Dieses integrierte Windpark-Steuerungssystem sucht nach einem Kompromiss zwischen der Stromproduktion und dem Lebenszeitverbrauch. Daher werden physikalische
Intersolar München: AGRI-PV mit zweiachsigem Nachführsystem Solarenergie Technik Veranstaltungen 27. Mai 202427. Mai 2024 Werbung Vorstellung der Neuentwicklung auf der Fachmesse Intersolar (WK-intern) - Agri-Photovoltaik-Anlagen erlauben die Doppelernte aus Landwirtschaft und Solarenergie. Besonders effizient sind Anlagen, die sich je nach Sonnenstand in Position bringen lassen. Die nachgeführten Anlagen lassen sich bisher in der Regel auf einer Achse kippen. Fischer & Consorten Kft. stellt gemeinsam mit dem Produktentwickler ANYWHERE.SOLAR GmbH auf der Intersolar-Messe jetzt ein System vor, das sich über zwei Achsen nachführen lässt. „Die Anlage verfügt über modernste Sensorik und Steuerung und ist darauf ausgelegt, den besten Gesamtertrag aus Solarenergie und Landwirtschaft zu generieren“, informiert Michael Manfred Fischer, Geschäftsführer von Fischer & Consorten, der Anywhere Solar aus Oberalm
ABO Wind AG erhält Zertifizierungen für Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2024 Werbung Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz der ABO Wind AG zertifiziert (WK-intern) - Der Projektentwickler ABO Wind sowie die Tochtergesellschaft ABO Energy Services haben Zertifizierungen nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement) sowie ISO 45001 (Arbeitsschutz) von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) erhalten. Beide Zertifizierungen sind wichtige Bausteine für die Entwicklung der ESG-Strategie („Environmental, Social and Corporate Governance“) des Unternehmens. Als Entwickler grüner Energieprojekte verfolgt ABO Wind seit jeher ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Und auch der Weg zu den Erneuerbare-Energien-Parks und Speichern soll so nachhaltig wie möglich sein. Um die ISO 9001-Zertifizierung zu erhalten, muss eine Organisation die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nachweisen. Die Zertifizierung bestätigt, dass ABO Wind
Windantriebssysteme werden auf sieben von MOL Drybulk betriebenen Schiffen installiert Offshore Produkte Windenergie 27. Mai 202427. Mai 2024 Werbung Kontinuierliches Streben nach „25 mit Wind Challenger ausgestatteten Schiffen“ bis 2030 (WK-intern) - TOKYO-Mitsui O.S.K. Lines, Ltd. (MOL; Präsident und CEO: Takeshi Hashimoto) und seine Konzerngesellschaft MOL Drybulk Ltd. (Präsident: Koichi Hirata; Hauptsitz: Minato-ku, Tokio) gaben heute ihre Absicht bekannt, Windantriebssysteme einschließlich Wind Challenger zu installieren ( Anmerkung 1) für insgesamt sieben neue Massengutfrachter und Mehrzweckschiffe, die von MOL Drybulk betrieben werden. MOL hat die Leistung des Wind Challenger auf dem Schiff Shofu Maru kontinuierlich auf tatsächlichen Reisen gemessen und bestätigt, dass das Wind Challenger-Segel den täglichen Treibstoffverbrauch um bis zu 17 %* reduzierte. *Der Kraftstoffeinsparungs- und Treibhausgasreduzierungseffekt der Wind Challenger hängt von
Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung für UKA Windparks Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. Mai 2024 Werbung UKA und Light:Guard unterzeichnen BNK-Rahmenvertrag (WK-intern) - Die Light:Guard GmbH gibt bekannt, dass sie einen Rahmenvertrag mit der UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) abgeschlossen hat. Dieser umfasst die Ausstattung großer Teile des UKA-Portfolios mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK). UKA ist einer der größten Energieparkentwickler in der Branche. Light:Guard wird das BNK-System installieren, das BNK-Signal liefern und notwendige Wartungsarbeiten übernehmen. Mit Abschluss des Vertrags wurden bereits 80 Windenergieanlagen (WEA) exklusiv an Light:Guard gebunden. Weitere Anlagen sollen zeitnah folgen. "Wir sind stolz darauf, dass die UKA uns ihr Vertrauen geschenkt hat", sagt Willi Lehmann, Geschäftsführer der Light:Guard. "UKA ist ein großer Player in der Windbranche und
Steuerungseinheiten für Solartracker sind die technologische Revolution auf der Intersolar Solarenergie Technik Veranstaltungen 27. Mai 2024 Werbung Suntrack by P4Q - Die technologische Revolution erreicht die Solarbranche bei der nächsten Ausgabe von Intersolar (WK-intern) - Vom 19. bis 21. Juni werden auf der Intersolar-Messe in München neue und für den Photovoltaikmarkt bahnbrechende technologische Lösungen vorgestellt. Mit dem Einsatz von einer Million Steuerungseinheiten und einer kumulierten Leistung von 50 GW führt Suntrack diese technologische Revolution des Photovoltaiksektors an. Suntrack, Marktführer für Steuerungseinheiten von Solartrackern, hat die Präsentation einer neuen Technologielösung bei der nächsten Ausgabe von Intersolar (vom 19. bis 21. Juni in München) angekündigt, die den Photovoltaikmarkt verändern wird. Im Rahmen der Expansion des Solarmarkts, der sich in den nächsten fünf Jahren
Unter geltenden Rahmenbedingungen bleibt das Klimaziel eine 2030 Utopie Bioenergie Ökologie Technik 27. Mai 202427. Mai 2024 Werbung Transformationsprozess stärker am Leistungsvermögen des Logistiksektors ausrichten (WK-intern) - Mit sehr großer Sorge blicken der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), der BWVL Bundesverband für Eigenlogistik & Verlader und der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik auf die am Markt vorbeilaufenden politischen Rahmenbedingungen. Diese bremsen die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs und verhindern die Erreichung der Klimaziele im Logistiksektor, anstatt sie zu fördern. Die gesetzlichen und strukturellen Gegebenheiten – einschließlich steigender CO2-Steuern – wirken nicht für, sondern gegen eine Transformation des Sektors, von dem erwartet wird, bis zum Jahr 2030 ein Drittel der Fahrleistung elektrisch oder auf Basis strombasierter Kraftstoffe zu erbringen. Hierauf haben die drei
Nachhaltigkeit spielerisch endecken! Kindergarten im Deutschen Bundestag Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 27. Mai 202427. Mai 2024 Werbung Kinderkommission im Bundestag teilt zum Weltspieltag am 28. Mai 2024 mit: (WK-intern) - Die Kinderkommission übernimmt auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Weltspieltagsaktion des Deutschen Kinderhilfswerks, die unter dem Motto „Nachhaltigkeit spielerisch entdecken!“ stattfindet. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ auf die besondere Bedeutung der Themen gesunde Umwelt und Nachhaltigkeit aufmerksam machen. Der Vorsitzende der Kinderkommission, Matthias Seestern-Pauly, erklärt hierzu im Namen des Gremiums: „Spielend leicht erkunden unsere Kinder in ihren ersten Lebensjahren die Schönheit unserer Welt. Umso wichtiger ist es, dass wir uns als Eltern und Erwachsene tagtäglich dafür ein-setzen, ihr Umfeld
Wohnungsbaugenossenschaften warnen vor Überforderung beim nächsten Klimaschutz-Test von Habeck Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 27. Mai 202427. Mai 2024 Werbung Nach Minister*in Habecks Geständnis: Das Heizungsgesetz war nur ein Test um zu sehen, wie weit man mit der Bevölkerung gehen kann ...* (WK-intern) - Die Wohnungsbaugenossenschaften Schleswig-Holsteins haben davor gewarnt, die Menschen mit neuen Gebäude-Anforderungs-Tests für den Klimaschutz zu überfordern. "Für uns als am Gemeinwohl orientierte Vermieter sind Nachhaltigkeit und der Schutz des Klimas eine Herzensangelegenheit", sagt Sven Auen, Vorstandsvorsitzender des Wohnungsbaugenossenschaften Schleswig-Holstein e.V.. "Allerdings haben wir Sorge, dass die inzwischen von uns verlangten Investitionen in eine immer höhere Energieeffizienz das Wohnen in einem Maße verteuern, das unsere Mieterinnen und Mieter nicht mehr tragen können." Frei nach dem Motto, der Patient ist tot,
Wasserstofftechnologie von Spezialanwendungen hin zu breiter Nutzung und Adaption im Industrie- und Energiesektor Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 27. Mai 2024 Werbung Das Ziel: Ihr Unternehmen entwickelt und setzt Wasserstoffprojekte erfolgreich und sicher um Ihr Schlüssel zu einem nachhaltigen Energiesystem? Haben Sie sich jemals gefragt, wie unsere Energieversorgung in der Zukunft aussieht? (WK-intern) - Wasserstoff könnte eine Antwort sein. Er kann aus erneuerbaren Energien gewonnen werden, ist nicht umweltgefährdend und kann unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Grüner Wasserstoff ist eine saubere Energiequelle, die unter Einsatz von erneuerbaren Energien aus Wasser gewonnen werden kann. Er produziert bei der Verbrennung nur Wasserdampf und keine schädlichen Emissionen. Wasserstoff kann als effektiver Energiespeicher dienen. Er ermöglicht es, überschüssige Energie (z. B. aus erneuerbaren Quellen) zu speichern und bei Bedarf wieder
PV- Kooperation zwischen SMA, ison und LichtBlick entwickeln dynamischen Stromtarif für mehr grüne Energie Kooperationen Solarenergie Technik Veranstaltungen 27. Mai 2024 Werbung 100 Prozent grüne Energie aus dem Netz zum besten Preis beziehen und den eigenen Solarstrom gewinnbringend verkaufen: (WK-intern) - Gute Aussichten für zukünftige Abonnent*innen des dynamischen Stromtarifs, den die SMA Solar Technology AG (SMA) gemeinsam mit ison, Marktintegrator von digital vernetzten Energielösungen, und dem integrierten Energieversorger LichtBlick zurzeit entwickelt. Der dynamische Tarif wird SMA Kund*innen mit dem Energiemarkt vernetzen und intelligentes Energiemanagement dadurch noch wirtschaftlicher machen. Das Herzstück bildet der Sunny Home Manager 2.0 von SMA. Er maximiert die Versorgung elektrischer Geräte mit Solarenergie und nutzt die Flexibilität aus Heimspeicher, Wallbox und Wärmepumpe. Dank der Technologie von ison werden zukünftig die vorteilhaften Zeitpunkte
RWE baut Offshore-Windparks mit 1,6 Gigawatt in der deutschen Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2024 Werbung Investitionsentscheidung getroffen: RWE baut Offshore-Windparks mit 1,6 Gigawatt in der deutschen Nordsee Das Projekt „Nordseecluster“ wird in zwei Phasen realisiert; Baustart für Nordseecluster A mit 660 MW Kapazität für 2025 geplant; vollständige Inbetriebnahme Anfang 2027 vorgesehen Baustart für Nordseecluster B mit 900 MW Kapazität in 2027 erwartet; vollständige Inbetriebnahme soll Anfang 2029 erfolgen Rund 6,5 Terawattstunden Stromerzeugung pro Jahr sollen insbesondere zur Dekarbonisierung der Industrie beitragen; RWE wird ihren Kunden maßgeschneiderte Energielösungen anbieten (WK-intern) - RWE hat die Investitionsentscheidung für das Nordseecluster getroffen. Dabei handelt es sich um Offshore-Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von 1,6 Gigawatt (GW). Die Windparks sollen in der Nordsee rund 50 Kilometer