Wo Umweltminister*in Merkel über 120.000 stark radioaktive Fässer verklappt hat bricht jetzt der Notstand aus Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 19. Mai 202424. Mai 2024 Werbung Gefährliche Entwicklung im Atommüll-Lager Asse II Betreibergesellschaft BGE hat marodes Atommüll-Lager im Salzstock nicht im Griff Alle Kraft muss in Bergung der strahlenden Abfälle gehen sichere sogenannte „Endlagerung“ technisch nicht realisierbar Einzige realistische Atommüll-Lösung ist der Dual Fluid Reaktor (Dual Fluid stellt emissionsfreie Energie zu niedrigsten Kosten bereit. Aus Atommüll wird Strom für Generationen) https://dual-fluid.com/de/ * Merkel hat so allein mit der Asse für schätzungsweise 400 Jahre kostengünstige Stromversorgung vorgesorgt, die nach 100 Jahren keinerlei rückbleibende Radioaktivität mehr hat. Sie hat als Physiker*in über einen Umweg so das Energieproblem Deutschlands und der Welt vorausschauend für nachfolgende Generationen gelöst! Ein Endlager wird somit nicht mehr
Neue Energiewende-Seminare im Juni – Premieren und Bestseller Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 19. Mai 2024 Werbung Im Juni 2024 werden sieben Online-Seminare stattfinden – darunter zwei Premieren zu spezifischen Themenfelder des neuen Gebäudeenergiegesetzes. Im Juni werden sieben Online-Seminare angeboten. Darunter befinden sich auch zwei Premieren. Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an die Gebäudeautomation (Premiere) Mieterstrom - PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, BEG und BEW (Premiere) Messkonzepte für Prosumer - Strom richtig messen und abrechnen Schallschutz moderner Heizzentralen Kalte Nahwärme - Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV (WK-intern) - Außerdem soll die Premiere des neuen Online-Seminars „Rechtliche Rahmenbedingungen einer Wärmelieferung mit Wärmepumpen“ noch vor der Sommerpause stattfinden. Ggf. findet dieses Seminar aber auch erst im September statt. Anforderungen
Stromkosten senken, Förderbedingungen vereinfachen! Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 19. Mai 2024 Werbung Sachsen und Thüringen laden Stahl-Mittelstand zum Spitzengespräch Wir sind in einen Zustand geraten, wo ohne Förderung durch Steuergelder kein wirtschaftliches Handeln mehr möglich ist. Die Steuerlast und die Gebühren, die gleich Steuern nur unter anderem Namen erhoben werden, (wie Sondervermögen ein anderes Wort für Schuldenaufnahme ist) ersticken den freien Handel und jegliche rentable Arbeit. Die "Gebühren" für CO2, ... oder Netzentgelte, werden zusätzlich noch mit Mehrwertsteuer belegt, also wird eine Doppel-Besteuerung erhoben ... Dies geschieht wohl wissentlich und gezielt um den Standort zu schaden, der Standort aber ist mit den Menschen verbunden (WK-intern) - „Die mittelständische Stahlindustrie in Deutschland steht vor existenziellen Herausforderungen“, betonte