Masdar und Iberdrola investieren gemeinsam in das 1,4-GW-Offshore-Wind-Projekt East Anglia THREE Finanzierungen Kooperationen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2025 Werbung Masdar und Iberdrola geben 5,2 Milliarden Euro Offshore-Windenergie-Deal in Großbritannien und die vollständige Inbetriebnahme eines 476 MW starken deutschen Offshore-Windparks bekannt. Eine der größten Offshore-Windenergie-Transaktionen des Jahrzehnts: Masdar und Iberdrola investieren gemeinsam 5,2 Milliarden Euro in das 1,4-GW-Projekt East Anglia THREE. Beide halten jeweils 50 % der Anteile und übernehmen eine gemeinsame Leitung. Erstes Joint Venture online: Das erste Projekt der Partner – Baltic Eagle (476 MW) in Deutschland – ist vollständig in Betrieb genommen. Strategische Dynamik: Beide Meilensteine treiben die 15 Milliarden Euro schwere Allianz der Unternehmen zur Skalierung von Offshore-Windenergie und grünem Wasserstoff in Großbritannien, Deutschland und den USA voran. (WK-intern) -
Iberdrola hat erste Windturbine im Offshore-Windpark Baltic Eagle installiert Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2024 Werbung Berlin/VAE – Die erste von insgesamt fünfzig Windturbinen wurde erfolgreich im Offshore-Windpark Baltic Eagle installiert. Die erste von 50 Windturbinen wurde im 476-Megawatt (MW)-Windpark Baltic Eagle installiert Baltic Eagle, ein Joint Venture zwischen Iberdrola und Masdar, wird bis Ende 2024 rund 475.000 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen Die Windturbinen werden von Vestas geliefert und mit dem Hubschiff Blue Tern der Reederei Fred. Olsen Windcarrier installiert (WK-intern) - Baltic Eagle wird über eine Kapazität von 476 Megawatt (MW) verfügen. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Joint Venture zwischen Iberdrola, ein Marktführer im Bereich der Erneuerbaren Energien, und der Abu Dhabi Future Energy Company –
Iberdrola und O2 Telefónica schließen Stromabnahmevertrag über grünen Offshore-Wind-Strom Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2024 Werbung Iberdrola Deutschland versorgt O2 Telefónica ab 2025 über 15 Jahre mit 3.000 GWh Grünstrom Iberdrola unterstützt Nachhaltigkeitsziele von O2 Telefónica mit Grünstrom aus dem Offshore-Windpark Baltic Eagle Langfristiger Stromliefervertrag (PPA) über 15 Jahre zur Lieferung von 3.000 GWh Iberdrola und O2 Telefónica verstärken die Zusammenarbeit für die Zukunft einer nachhaltigeren und intelligenteren Energieversorgung (WK-intern) - Iberdrola Deutschland und O2 Telefónica haben einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) unterzeichnet. Die entsprechenden Details sind nun finalisiert. Der Grünstrom wird ab 2025 vom nördlich der Insel Rügen gelegenen Offshore-Windpark Baltic Eagle geliefert werden. Die Vereinbarung sieht die Lieferung von 3.000 Gigawattstunden (GWh) regenerativer Energie an O2 Telefónica für eine Laufzeit von
Iberdrola und Masdar schließen ihre 1,6 Milliarden Euro teure Allianz zur Entwicklung von Offshore-Windkraftanlagen in der Ostsee Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2023 Werbung Nach Erhalt der erforderlichen behördlichen Genehmigungen haben die Unternehmen die im vergangenen Juli angekündigte Vereinbarung zur gemeinsamen Investition in den Offshore-Windpark Baltic Eagle mit einer Kapazität von 476 Megawatt (MW) abgeschlossen. (WK-intern) - Iberdrola hat eine strategische Vereinbarung mit Masdar, einem großen Konzern für erneuerbare Energien mit Sitz in Abu Dhabi, unterzeichnet, um gemeinsam in den 476-MW-Offshore-Windpark Baltic Eagle in der deutschen Ostsee zu investieren. Sobald bestätigt wurde, dass alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen vorliegen, wird Iberdrola eine Mehrheitsbeteiligung von 51 % an dem Projekt halten, was dazu beitragen wird, die Energieunabhängigkeit in Europa zu beschleunigen. Gemäß den Transaktionsbedingungen beläuft sich die Bewertung von
Amazon kündigt 39 Erneuerbare Energieprojekte an, darunter zwei Offshore-Windparks in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2023 Werbung Größter Abnehmer erneuerbarer Energien: Amazon kündigt 39 neue Nachhaltigkeitsprojekte in Europa an – darunter zwei Offshore-Windparks in Deutschland Mit einer Kapazität von mehr als 670 MW ist Amazon der größte private Abnehmer erneuerbarer Energien in Deutschland In Europa hat Amazon mittlerweile eine Gesamtkapazität von mehr als 5,8 GW saubere Energie Amazons Projekte für erneuerbare Energien haben in Europa wirtschaftliche Investitionen in Höhe von 2,4 Milliarden Euro generiert und allein 2022 mehr als 3.900 Arbeitsplätze geschaffen (WK-intern) - München - Amazon hat heute bekannt gegeben, dass es 2023 in Europa in 39 neue Projekte für erneuerbare Energien investiert hat. Diese Projekte, die sich auf neun europäische Länder
Van Oord beauftragt Jumbo Offshore mit einem T&I-Auftrag für das Offshore-Windprojekt Baltic Eagle Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2023 Werbung Van Oord beauftragt Jumbo Offshore mit einem T&I-Auftrag in der Ostsee (WK-intern) - Jumbo Offshore wurde von Van Oord mit dem Transport und der Installation von Übergangsstücken für das Offshore-Windprojekt Baltic Eagle in der deutschen Ostsee beauftragt. Der Betrieb des Projekts soll im Oktober 2023 beginnen. Aufgrund der engen Zusammenarbeit und umfangreichen Erfahrung zwischen den Projektteams von Jumbo Offshore und Van Oord war die Vorbereitungszeit sehr effizient. Arbeitsumfang Im Rahmen des Vertrags ist Jumbo Offshore für den Transport und die Installation (T&I) der Übergangsstücke vom Rangierbahnhof zum Offshore-Windparkstandort verantwortlich. „Bisher hat Jumbo Offshore über 400 Übergangsstücke mit unseren DP2-Schwergutschiffen transportiert und installiert“, sagt Brian Boutkan,
Iberdrola installiert erstes Fundament für den Offshore-Windpark Baltic Eagle Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2023 Werbung Wir haben das erste Fundament für den Offshore-Windpark „Baltic Eagle“ erfolgreich installiert Alle 50 Monopiles werden von der Rostocker Firma EEW hergestellt Nach erfolgreicher Installation der Umspannplattform (OSS) schreiten die Bauarbeiten planmäßig voran – Inbetriebnahme Ende 2024 (WK-intern) - Iberdrola hat am vergangenen Wochenende das erste Fundament für den Offshore-Windpark Baltic Eagle erfolgreich im Meeresboden platziert. Nach der beeindruckenden Installation der Offshore-Umspannplattform (OSS) im Februar 2023 tritt das Unternehmen nun in die Kernphase der Bauphase der Baltic Eagle ein. DIE BAUPHASE VERLÄUFT PLANMÄSSIG Derzeit arbeitet das Schwergut-Installationsschiff Svanen vor der Insel Rügen im Offshore-Windpark, der 30 Kilometer nordöstlich der deutschen Insel Rügen liegt und eine Fläche
Salzgitter-Konzern kauft CO2-steuerfreien Offshore-Windstrom von Iberdrola Deutschland Kooperationen Ökologie 20. April 2023 Werbung Offshore-Windenergie von Iberdrola Deutschland für den Salzgitter-Konzern Langfristiger Strom-Abnahmevertrag (PPA) für Iberdrola-Offshore Windpark Baltic Eagle 114 Megawatt Grünstrom für die Stahlproduktion der Zukunft Reduktion der CO2-Emissionen als gemeinsames Ziel von Salzgitter und Iberdrola Deutschland (WK-intern) - Getreu seiner strategischen Mission „Partnering for Transformation“ arbeitet der Salzgitter-Konzern eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung seiner Klimaziele zusammen, so auch mit dem spanischen Energieversorger Iberdrola. Die Salzgitter Flachstahl GmbH und Iberdrola Deutschland haben jetzt einen langjährigen Stromliefervertrag geschlossen. Der Strom soll dabei aus dem aktuell im Bau befindlichen Offshore-Windpark „Baltic Eagle“ in der deutschen Ostsee kommen. Baltic Eagle liefert Windkraft für nahezu CO2-freien Stahl Mit diesem so genannten
Mukran Port: Standort untermauert strategische Bedeutung für Offshore-Industrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2023 Werbung Mukran Port wurde als Basishafen von Van Oord für den Offshore-Windpark Baltic Eagle ausgewählt, der in den Jahren 2023 und 2024 für Iberdrola gebaut wird. (WK-intern) - Sassnitz-Mukran — Van Oord, ein Spezialist für maritime Infrastrukturprojekte, hat den Mukran Port als Basishafen für den Umschlag und die Verladung von 50 Transition Pieces (TPs - zu Deutsch: Verbindungsstücke) gewählt. Die ersten TPs sind bereits im Hafen umgeschlagen und zu ihren Lagerorten transportiert worden. Die TPs sind Bestandteil des Offshore-Windparks Baltic Eagle für das spanische Energieunternehmen Iberdrola. Die 50 TPs, jedes mit einer Größe von 15 Metern Länge und 7 Metern Breite sowie einem Gewicht
Iberdrola hat die Installation der Offshore-Umspannstation von Baltic Eagle erfolgreich abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2023 Werbung Das Offshore-Umspannwerk Topside (OSS) von Baltic Eagle wurde erfolgreich installiert. (WK-intern) - Die Operation wurde von Heerema Marine Contractors mit dem Installationsschiff Thialf durchgeführt. Das Jacket-Fundament war im Oktober 2022 vor Ort platziert worden. Die Aufgabe des OSS besteht darin, den von den Windenergieanlagen erzeugten Strom zu sammeln und die Versorgungsspannung umzuwandeln, bevor er am Netzkopplungspunkt Lubmin in das Stromnetz an Land eingespeist wird. Der Umzug war mit einem geschätzten Gesamtnettogewicht von rund 4.200 Tonnen der schwerste Hebevorgang für das Projekt Baltic Eagle. Iberdrola beginnt nun mit der Offshore-Phase, um das OSS bereit für die Energetisierung zu machen. Anschließend erfolgt die Installation der
Iberdrola – Spatenstich an der Kaikante in Sassnitz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2022 Werbung Sassnitz – Iberdrola hat im Fährhafen Sassnitz/ Port Mukran feierlich den Spatenstich für das zweite Betriebsgebäude der Offshore Windparks Baltic Eagle und Windanker gesetzt. Die beiden Offshore Windparks Baltic Eagle und Windanker werden künftig wie bereits der Offshore Windpark Wikinger von Sassnitz auf Rügen betrieben Mit dem Bau des zweiten Betriebsgebäudes bekennt sich Iberdrola zum Standort in Mecklenburg-Vorpommern und trägt zur lokalen und regionalen Wertschöpfung bei. Die Fertigstellung ist zum Ende dieses Jahres geplant. (WK-intern) - Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit Staatssekretär*in des Ministeriums für Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, mit Frank Kracht, Bürgermeister*in von Sassnitz und in Anwesenheit geladener Branchengäste begangen. Iris
Zulieferer-Unternehmen aus MV für den Offshore Windpark Baltic Eagle gesucht! Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2022 Werbung IBERDROLA Supplier Day IBERDROLA veranstaltet Supplier Day, um Hauptauftragnehmer und regionale Auftragnehmer zusammen zu bringen Wertschöpfung aus MV im Fokus Wirtschaftsminister Reinhard Meyer vor Ort (WK-intern) - Am Dienstag, dem 07. Juni 2022, veranstaltet die IBERDROLA Renovables Deutschland GmbH mit Unterstützung des WindEnergy Networks (WEN) einen sog. Supplier Day (Zulieferertag) für Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern in Rostock (siehe Programm-Anhang). Hintergrund ist die geplante bauliche Realisierung des Offshore Windparks „Baltic Eagle“ ca. 30 Kilometer nordöstlich vor Rügen. Der Baustart soll bereits in der zweiten Hälfte dieses Jahres erfolgen. Mit dem Supplier Day wird eine Plattform geschaffen, um IBERDROLAs Hauptauftragnehmer mit interessierten Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern zusammen zu bringen. Ziel