300 Millionen Euro zur Unterstützung von Baltica 2, der ersten Stufe des Offshore-Windparks Baltica in Polen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2024 Werbung Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) prüft ein mögliches Darlehen von bis zu 300 Millionen Euro zur Unterstützung des Baus und Betriebs von Baltica 2, der ersten Stufe des Offshore-Windparks Baltica in Polen. (WK-intern) - Der 1,5 GW starke Offshore-Windpark Baltica 2, der von PGE Polska Grupa Energetyczna und Ørsted entwickelt wurde, wird im polnischen Teil der Ostsee etwa 40 Kilometer vor der Küste Polens zwischen Łeba und Ustka liegen. Im Falle einer Genehmigung werden laut Mitteilung der EBWE bis zu 300 Millionen Euro in Form eines vorrangigen Darlehens ohne Rückgriffsrecht und mit langfristiger Laufzeit bereitgestellt, zusammen mit mehreren Geschäftsbanken,
Vorsitzender des Europaausschusses A. H. braucht 400 Milliarden EU-Kredite für den Krieg Aktuelles Behörden-Mitteilungen 8. Mai 2024 Werbung Das Parlament“ - Vorsitzender des Europaausschusses A. H. (Anton Hofreiter/Bündnis 90/Die Grünen): „Nötig ist ein neuer EU-Fonds, den die EU über eigene Kredite finanziert“ Wir können Krieg auf Kredit A. H., Kriegstunterstützer im Europaausschuss (WK-intern) - A. H., Vorsitzender des Europaausschusses des Deutschen Bundestages plädiert im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ für einen gemeinsamen EU-Verteidigungsfonds von bis zu 400 Milliarden Euro. Vorabmeldung zu einem Interview in der Sonderausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ zur Europawahl (Erscheinungstag 25. Mai 2024) – bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung – Für einen neuen und bis zu 400 Milliarden Euro starken EU-Fonds zur Unterstützung der Ukraine und EU-Rüstungsprojekten
Ørsted ist Partner des Inselmuseums auf Juist Offshore Veranstaltungen Windenergie 21. April 202421. April 2024 Werbung Feierliche Eröffnung des Inselmuseums Juist. Ørsted unterstützt die Ausstellung finanziell und mit Exponaten zur Offshore-Windkraft (WK-intern) - Juist/Hamburg. Am heutigen Sonntag, den 21. April 2024, wurde das neu gestaltete Inselmuseum auf der Nordseeinsel Juist eröffnet. Ørsted unterstützte das neue Konzept nicht nur finanziell, sondern auch mit Exponaten rund um die Offshore-Windkraft. Die Renovierungsarbeiten der Räumlichkeiten und die des Außengeländes wurden nun nach zweieinhalb Jahren abgeschlossen und im Rahmen einer Eröffnungsfeier mit dem Bürgermeister von Juist und dem Landrat sowie weiteren Unterstützern und Förderern gefeiert. Im Bereich „Elektrizität, Wasserversorgung und wie alles funktioniert“ widmet sich ein thematischer Bestandteil der Ausstellung der Nutzung des Meeres und
Offshore-Windparkbetreiber Ørsted unterstützt Jugendmannschaften aus der Region Ostfriesland Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2023 Werbung Ørsted Trikotsponsoring trifft auf großes Interesse (WK-intern) - Jugendmannschaften aus der Region Ostfriesland laufen zukünftig mit Ørsted-Trikots auf. Amateurvereine aus dem Raum Ostfriesland hatten seit Mai die Möglichkeit, sich mit ihren Kinder- oder Jugendmannschaften bei Ørsted um Trikotsätze zu bewerben. Im Laufe der letzten Wochen wurden die Teams ausgewählt und mit Trikots ausgestattet. Thijs Schless, Leiter der Betriebsführung von Ørsted in Deutschland, dazu: ”Wir sind begeistert, wie positiv die Aktion aufgenommen wurde und wie viele Vereine sich bei uns gemeldet haben. Aus verschiedenen Sportarten und Altersstufen. Das zeigt, wie gut man die hiesige Vereinslandschaft und insbesondere den Jugendsport mit solchen Initiativen unterstützen und finanziell
Die gefühlte weltweite Hitze und Dürre erfordert neue finanzielle Schutzlösungen Behörden-Mitteilungen Ökologie 25. Mai 202325. Mai 2023 Werbung Besserer Schutz vor Klimaschäden: Globaler Schutzschirm gegen Klimarisiken nimmt die nächste Stufe (WK-intern) - Sharm el-Sheik - Die Strukturen des Globalen Schutzschirms gegen Klimarisiken sind jetzt voll einsatzbereit. Das Leitungsgremium des Globalen Schutzschirms hat heute die Verfahrensregeln des Schutzschirms am Rande der Jahrestagung der Afrikanischen Entwicklungsbank in Sharm el-Sheikh, Ägypten, beschlossen. Das ist ein großer Schritt von der ersten Idee über den Start bei der letzten Weltklimakonferenz bis heute. Das Gremium verabschiedete die Governance-Struktur des Globalen Schutzschirms und einigte sich auf die Modalitäten für die Umsetzung in den einzelnen Ländern. Diese Entscheidungen ermöglichen eine wirksame Unterstützung gefährdeter Länder, wenn sie von Verlusten und Schäden
US-Energieriese unterstützt Bedürftige Mitteilungen 12. Oktober 2022 Werbung Dominion Energy gibt 1,2 Millionen US-Dollar an gemeinnützigen Zuschüssen bekannt, um wichtige Bedürfnisse der Gemeinde zu erfüllen Philanthropische Zuschüsse an 185 Organisationen in acht Bundesstaaten Fast 450.000 US-Dollar wurden an 68 Organisationen in Virginia gespendet Die Zuschüsse konzentrieren sich auf Ernährungssicherheit, Wohnen und Gesundheitsfürsorge in den Dienstleistungsbereichen von Dominion Energy (WK-intern) - RICHMOND, Virginia - Die Dominion Energy Charitable Foundation hat 185 gemeinnützigen Organisationen in acht Bundesstaaten 1,2 Millionen US-Dollar an philanthropischen Zuschüssen gewährt, darunter fast 450.000 US-Dollar für 68 Organisationen in Virginia. Die Zuschüsse werden grundlegende menschliche Dienstleistungen unterstützen, darunter Unterkunft, Gesundheitsversorgung und Ernährungssicherheit. Dies ist das siebte Jahr, in dem das Unternehmen mehr als
Bundesweites Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital gestartet Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 27. September 2022 Werbung Klimaneutral bis 2035: Unterstützung für Unternehmen (WK-intern) - Die Herausforderungen am Energiemarkt und durch den Klimawandel aktiv angehen und als Chance für die deutsche Wirtschaft nutzen: Das ist das Ziel des mit knapp fünf Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten neuen Zentrums „Klima.Neutral.Digital.“ Im Zentrum erarbeiten renommierte wissenschaftliche Institutionen und Unternehmensinitiativen ein attraktives Angebot für kleine und mittlere Unternehmen. Sie wollen die Unternehmen in die Lage versetzen, den Weg zur Klimaneutralität bis 2035 zu gehen. „Bei Klima.Neutral.Digital werden Digitalisierungsprojekte entstehen, die zeigen, wie Digitalisierung, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz zusammen funktionieren. Sie bieten den Unternehmen einen echten Mehrwert,“ so die Vertreterin des Bundesministeriums
Regierung fördert Wasserstoff-DRI-Anlage von ArcelorMittal Hamburg Technik Wasserstofftechnik 7. September 2021 Werbung Grüner Stahl aus Hamburg: Bundesregierung sagt 55 Millionen Euro Förderabsicht für Wasserstoff-DRI-Anlage von ArcelorMittal zu (WK-intern) - Bei einem Besuch des Stahlwerks von ArcelorMittal in Hamburg sagte Bundesumweltminister*innen heute die Unterstützung der Bundesregierung für den Bau der ersten wasserstoffbasierten DRI-Anlage (DRI= Direct Reduced Iron, also direktreduziertes Eisen oder Eisenschwamm) in Deutschland im industriellen Maßstab zu. Mit dieser Demonstrationsanlage, in der ausschließlich Wasserstoff als chemisches Mittel zur Reduktion von Eisenerz zu DRI eingesetzt wird, soll der Grundstein für einen Stahlerzeugungsprozess gelegt werden, der die Herstellung von Stahl ohne CO2-Emissionen[1] mit Hilfe von Elektrolichtbogenöfen ermöglicht, die mit Wasserstoff reduziertem DRI und Schrott beschickt und
Senvion: Zwischen Kreditgebern und Anleihegläubiger wird diskutiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. April 2019 Werbung Senvion will sein im Januar 2019 gestartetes Transformationsprogramm durch ein Sanierungsprogramm in Eigenverwaltung beschleunigen Tagesgeschäft soll weiter laufen Zielsetzung bleibt die vollständige Rückkehr zu alter Stärke Ein Finanzierungsangebot wird aktuell zwischen Kreditgebern und Anleihegläubiger diskutiert Antrag heute gestellt Hauptaktionär, Kreditgeber und wesentliche Anleihegläubiger unterstützen diesen Plan Parallel hierzu befinden sich Kreditgeber und wesentliche Anleihegläubiger aktuell weiterhin in intensiven Diskussionen zu einem bestehenden Finanzierungsangebot, um die Unterstützung des laufenden Geschäfts sicherzustellen. In diesem Falle könnte das Unternehmen den eingeleiteten Prozess erfolgreich abbrechen. CEO Yves Rannou: "Auf Basis der Stärken unserer Kernaktivitäten wollen wir die Eigenverwaltung einsetzen, um schneller zu einem profitablen und nachhaltigen Geschäft zurückzukehren. Wir diskutieren aktuell
Windbranche schlägt Maßnahmenpaket zur lokalen Wertschöpfung des Windenergieausbaus vor Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2019 Werbung Energiewende mit Pakt für Wertschöpfung vor Ort verankern (WK-intern) - Anlässlich des 2. Mitteldeutschen Windbranchentages hat der Präsident im Bundesverband WindEnergie, Hermann Albers, in Halle an der Saale ein umfassendes Maßnahmenpaket für eine bessere Beteiligung der Bürger an der erfolgreichen Fortsetzung der Energiewende vorgeschlagen. "Die moderne Energiewirtschaft stützt sich auf dezentrale und kleinteilige Erzeugungsstrukturen vor Ort. Dadurch bietet sich die Chance, breite Wertschöpfungseffekte gerade in ländlichen und strukturschwachen Regionen zu realisieren. Dafür braucht es einen gemeinsamen Aufschlag von Branche, Ländern und Bund. Wir schlagen vor, die nächste Stufe der Energiewende mit einem Pakt für Wertschöpfung zu unterlegen", so Hermann Albers vor über
Vestas stellt Mittel zu einer neuen kurzfristigen Windenergieprognoselösung und Systemintegration für Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 201918. März 2019 Werbung Vestas and Utopus Insights to pilot energy forecasting solutions for renewable power plants in Australia, improving energy system stability and increasing potential revenue generation for customers (WK-intern) - With the increasing amount of renewable energy in the system, grid operators must address the challenge of balancing supply and demand from intermittent energy generation. One way of meeting this challenge is to use advanced forecasting tools to provide predictability in renewable energy generation in order to keep the grid stable. In support of Vestas’ efforts to provide forward-looking renewable energy solutions, the Australian Renewable Energy Agency (ARENA) announced today that Vestas was awarded funding
DaSoMan – Eine Antwort auf die Datenschutzgrundverordnung Aktuelles Forschungs-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 27. Mai 201827. Mai 2018 Werbung Durch die Europäische Datenschutzgrundverordnung, die seit heute in Kraft ist, wird ein Dilemma für Anwender und Anbieter deutlich: (WK-intern) - Nutzer wollen datenbasierte Dienste verwenden, wollen aber gleichzeitig Datenhoheit und informationelle Selbstbestimmung. Diensteanbieter brauchen Unterstützung, um dieses Anliegen realisieren zu können. Eine Lösung wird in Zukunft das Projekt DaSoMan liefern. Big Value braucht Big Data Allein die fünf größten sozialen Netzwerke und mobilen Kommunikationsdienste zählen zusammen 7,7 Milliarden aktive Nutzer. Davon entfallen über 2 Milliarden auf den Spitzenreiter Facebook alleine, was zu geschätzten 300.000 Terabyte an gespeicherten Nutzerdaten führt. Diese Daten erlauben es, Nutzerverhalten zu lernen und personalisierte Leistungen anzubieten. Kurzum: Datengetriebene Dienste ermöglichen