Fortaco, führender Schifffahrtsausrüster für emissionsfreie Lösungen kämpft ums Überleben Erneuerbare & Ökologie Technik 10. Mai 2024 Werbung Die Fortaco Group fordert ein schriftliches Verfahren (WK-intern) - Fortaco Group Holdco Oyj (der „Emittent“ und zusammen mit seinen Tochtergesellschaften von Zeit zu Zeit die „Gruppe“) hat den Agenten für die vorrangig besicherten Anleihen des Emittenten mit der ISIN-Nr. 0012547274 (die „Anleihen“) angewiesen, ein schriftliches Antragsverfahren einzuleiten dass die Anleihegläubiger für bestimmte Wertübertragungen, die Gewährung von Darlehen, die Freigabe bestimmter Transaktionssicherheiten, die Veräußerung bestimmter Vermögenswerte, die der Transaktionssicherheit im Rahmen der Anleihen unterliegen, und die Durchführung bestimmter Fusionen zwischen Mitgliedern der Gruppe stimmen (das „schriftliche Verfahren“) "). Unter Bezugnahme auf die Pressemitteilung des Konzerns vom 28. Februar 2024 führt der Konzern derzeit
NGO empfiehlt: Schweizer Vermögenswerte in Deutschland einfrieren bei Schweizer Atomkraftwerksunfall Mitteilungen Ökologie Solarenergie 3. Dezember 2018 Werbung Die SolarSuperState Association empfiehlt Deutschland ein Gesetz, welches das sofortige Einfrieren aller Vermögenswerte des Schweizer Staates mit seinen Kantonen und Gemeinden und Energiekonzernen ermöglicht. (WK-intern) - Das Gesetz sollte die Grundlagen schaffen für (1) eine obligatorische zentrale Registrierung aller Schweizer Vermögenswerte in Deutschland, (2) das sofortige Einfrieren dieser Vermögenswerte und (3) die Verwendung dieser Vermögenswerte durch Deutschland als Ersatz für Schäden in Deutschland durch Schweizer Atomkraftwerks-Explosionen. 2003 schätzten die Schweizer Behörden den inländischen Maximalschaden durch die Schweizer Atomkraft auf 8 Billionen (= 8000 Milliarden = 8 000 000 Millionen) Schweizer Franken (circa 7 Billionen Euro). Früher im Jahr 2018 rief die SolarSuperState Association
Senvion erwirbt indischen Service-Dienstleister Kenersys India Private Limited in Baramati Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 201616. August 2016 Werbung Senvion vollzieht nächsten Wachstumsschritt mit anteiligem Erwerb von Kenersys in Indien (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat definitive Vereinbarungen zum Kauf von Produktionseinrichtungen in Baramati, Indien, für Maschinenhäuser und Infrastruktur sowie dem Windenergieanlageninventar und dem Servicegeschäft von Kenersys India Private Limited unterschrieben, um in seinen neuen Märkten weiter vorzustoßen. Mit der Produktionsanlage mit einer Kapazität von rund 250 Megawatt (MW) Leistung, die über Möglichkeiten einer Erweiterung verfügt, kann Senvion umgehend seine Geschäftstätigkeit aufnehmen, sobald die Transaktion abgeschlossen ist und die notwendigen Genehmigungen vorliegen. Das Kenersys Produktportfolio reicht von zwei bis 2,6 MW mit Rotordurchmessern von 82 bis 120 Metern
Insolvenzverwalter der Windreich Gruppe hat die Verwertung des Offshore-Windparkprojektes Merkur abgeschlossen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2016 Werbung Windreich Gruppe: Offshore-Windpark Merkur Offshore verwertet (WK-intern) - Der Insolvenzverwalter der Windreich Gruppe, Holger Blümle von Schultze & Braun, hat die Verwertung des Offshore-Windparkprojektes Merkur abgeschlossen. „Dies ist einer der wichtigsten Meilenstein für die Insolvenzverfahren“, unterstrich Blümle heute nach Abschluss des Verwertungsprozesses. „Durch die Verwertung konnte einer der wesentlichen Vermögenswerte realisiert werden. Den Gläubigern der Windreich Gruppe fließen zusätzliche Mittel in beträchtlicher Millionenhöhe zu.“ Über den genauen Erlös der Verwertung wurde Stillschweigen vereinbart. Der Übertragung der Anteile an dem 396-MW Offshore-Windpark-Projekt „Merkur“ ging ein langwieriger Entwicklungsprozess voraus, in dem zahlreiche rechtliche und finanzielle Hürden zu nehmen waren. Die Umsetzung im Rahmen der Insolvenz war
TenneT: Solide Halbjahresergebnisse und hohe Versorgungssicherheit Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2016 Werbung TenneT investiert 875 Mio. Euro in das deutsche und niederländische Höchstspannungsnetz (1. Halbjahr 2016), um die Versorgungssicherheit zu stärken und dem schnell steigenden Aufkommen der erneuerbaren Energien gerecht zu werden (WK-intern) - Das operative Ergebnis (nachhaltiges EBIT) liegt unternehmensweit bei 414 Mio. Euro TenneT gibt Green Bonds und grünen Schuldschein im Wert von 1,5 Mrd. Euro aus Der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat auch in der ersten Jahreshälfte 2016 die Verfügbarkeit seines Höchstspannungsnetzes dauerhaft auf einem sehr hohen Niveau von 99,999 Prozent gehalten. Das Unternehmen hat darüber hinaus sowohl die Energiewende in Deutschland als auch die Integration des europäischen Strommarkts weiter voran getrieben. Dies
Windparkbesitzer: Globale Peer-to-Peer-Plattform, um O & M Probleme zu lösen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2015 Werbung Turbine owners establish global peer-to-peer platform to solve O&M issues collaboratively (WK-intern) - Wind farm owners representing 12 % of global turbine assets have founded a new peer-to-peer online platform called o2o Wind, dedicated to the exchange of knowledge and experience on operation and maintenance issues. The o2o Wind forum is the first initiative of the kind aimed at fostering wind farm O&M best practice through a collaborative approach. Wind energy giants such as EDPR, Vattenfall, RWE, DONG Energy and Acciona Energia have already joined this exclusive network, along with numerous other wind turbine owners. Mårten Nilsson, who is heading o2oWind, explained:
Stresstest Kernenergierückstellungen: Gutachten zur Bewertung fertiggestellt Mitteilungen Ökologie 10. Oktober 2015 Werbung Unsere Experten haben "Stresstest" durchgeführt (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat uns am 11. Juni 2015 mit einer Gutachtlichen Stellungnahme zur Bewertung der Rückstellungen im Kernenergiebereich beauftragt. Diese Begutachtung wird verkürzt auch als „Stresstest Kernenergierückstellungen“ bezeichnet. Wir haben unsere Gutachtliche Stellungnahme am 9. Oktober 2015 fertiggestellt. Sie ist am 10. Oktober 2015 von dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlicht worden und kann hier heruntergeladen werden. Dem vollständigen Bericht ist eine Kurzzusammenfassung vorangestellt, in der die wesentlichen Feststellungen und Würdigungen verdichtet dargestellt sind. Die Begutachtung umfasst die Vollständigkeit der Annahmen und Kosten, die rechnerische Richtigkeit der Rückstellungswerte und die Darstellung möglicher
Allianz investiert in Windparks und Solarparks auf der Basis einer langfristigen Buy-and-Hold-Strategie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 15. Juli 2015 Werbung Grüne Energie für eine Stadt wie Barcelona (WK-intern) - Mit insgesamt 54 Windparks und 7 Solarparks gehört Allianz Capital Partners zu den weltweit führenden Investoren auf dem Gebiet für alternative Investments. Aktuell beinhaltet das Portfolio für erneuerbare Energien der Allianz Standorte in Frankreich, Deutschland, Italien, Schweden und neuerdings eben auch Österreich. Zusammen erzeugen diese Projekte genügend erneuerbare Energie, um mehr als 800.000 Haushalte zu versorgen, was der Größe einer Stadt wie Barcelona entspricht. Investitionen in erneuerbare Energie Die Allianz investiert seit 2005 direkt in Erneuerbare-Energie-Projekte. Allianz Capital Partners, die interne Investment-Plattform für alternative Investments, gehört bereits zu den weltweit führenden Investoren auf diesem Gebiet und