TGS startet umfassende geophysikalische Meeresbodenuntersuchungen für 3GW RWE-Offshore-Windpark Doggerbank Süd Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2025 Werbung Untersuchungen an der Doggerbank Süd beginnen (WK-intern) - TGS startet umfassende geophysikalische Meeresbodenuntersuchungen für RWE und Masdar an der Nordostküste des Offshore-Windparks Doggerbank Süd in England OSLO, NO – TGS, ein globaler Anbieter von Energiedaten und -informationen, hat erfolgreich mit detaillierten geophysikalischen Meeresbodenuntersuchungen für den östlichen Bereich der geplanten Offshore-Windparks Doggerbank Süd (DBS) für RWE und Abu Dhabi Future Energy Company PJSC – Masdar begonnen. Diese Standortuntersuchungen werden das Verständnis der Meeresbodenbedingungen in einem Gebiet von 122 km vor der Nordostküste Englands verbessern. TGS begann im April mit den Untersuchungen und erfasste ultrahochauflösende 3D-Seismikdaten (UHR3D), um das Unterwassergelände an den Turbinenstandorten zu bewerten. Will
Lhyfe und Masdar unterzeichnen Absichtserklärung zur Produktion von grünem Wasserstoff Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 18. Januar 2025 Werbung Lhyfe und Masdar bündeln ihre Kräfte, um die gemeinsame Entwicklung großer Projekte zur Produktion von grünem Wasserstoff zu erkunden (WK-intern) - Nantes (Frankreich) – Lhyfe (EURONEXT: LHYFE), ein wegweisender Produzent und Lieferant von grünem und erneuerbarem Wasserstoff für Mobilität und Industrie, und Abu Dhabi Future Energy Company PJSC – Masdar, der führende Anbieter sauberer Energie in den VAE, haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um potenzielle gemeinsame Entwicklungsmöglichkeiten bei großen Projekten zur Produktion von grünem Wasserstoff in Europa zu erkunden. Die Absichtserklärung wurde auf der Abu Dhabi Sustainability Week (ADSW) 2025 unterzeichnet und ist Teil der von Lhyfe im Jahr 2024 angekündigten Strategie,
Iberdrola und Masdar schließen Installation der Windturbinen im Offshore-Windpark Baltic Eagle ab Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 202416. Oktober 2024 Werbung Die Installation der Turbinen im 476 MW starken Offshore-Windpark Baltic Eagle wurde erfolgreich abgeschlossen. Alle 50 Windturbinen des 476 Megawatt (MW) starken Windparks Baltic Eagle in der deutschen Ostsee sind installiert Baltic Eagle, ein Joint Venture von Iberdrola und Masdar, ist bereits an das nationale Stromnetz angeschlossen Der Offshore-Windpark wird das Äquivalent von 475.000 Haushalten mit erneuerbarer Energie versorgen (WK-intern) - Bei dem Projekt handelt es sich um ein Joint Venture zwischen Iberdrola, ein Marktführer im Bereich der erneuerbaren Energien, und der Abu Dhabi Future Energy Company – Masdar, dem Kraftpaket für erneuerbare Energien aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Lesen Sie mehr im Pressedokument: PM
Iberdrola hat erste Windturbine im Offshore-Windpark Baltic Eagle installiert Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2024 Werbung Berlin/VAE – Die erste von insgesamt fünfzig Windturbinen wurde erfolgreich im Offshore-Windpark Baltic Eagle installiert. Die erste von 50 Windturbinen wurde im 476-Megawatt (MW)-Windpark Baltic Eagle installiert Baltic Eagle, ein Joint Venture zwischen Iberdrola und Masdar, wird bis Ende 2024 rund 475.000 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen Die Windturbinen werden von Vestas geliefert und mit dem Hubschiff Blue Tern der Reederei Fred. Olsen Windcarrier installiert (WK-intern) - Baltic Eagle wird über eine Kapazität von 476 Megawatt (MW) verfügen. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Joint Venture zwischen Iberdrola, ein Marktführer im Bereich der Erneuerbaren Energien, und der Abu Dhabi Future Energy Company –
RWE und Masdar entwickeln gemeinsam die Dogger-Bank-South-Projekte mit 3GW Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Februar 2024 Werbung RWE und Masdar entwickeln gemeinsam Offshore-Windprojekte mit 3 Gigawatt in Großbritannien Erwerb einer 49%igen Beteiligung an den Projekten Dogger Bank South durch Masdar erfolgreich abgeschlossen Partner eint Expertise und Engagement auf dem Weg zur Klimaneutralität RWE übernimmt Entwicklung, Bau und Betrieb der Projekte (WK-intern) - RWE und Masdar haben ihre auf der COP28 in Dubai im vergangenen Dezember angekündigte Transaktion erfolgreich abgeschlossen. Masdar hält nun einen Anteil von 49 Prozent an den britischen Projekten Dogger Bank South. Die Unternehmen treiben die Umsetzung nun gemeinsam weiter voran. RWE übernimmt mit einem Anteil von 51 Prozent die Entwicklung, den Bau und den Betrieb der Projekte während der gesamten
Masdar erwirbt 1-GW-Portfolios für erneuerbare Energien in Polen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 5. Dezember 2023 Werbung Masdar erweitert seine europäische Präsenz durch den Erwerb eines 1-GW-Portfolios für erneuerbare Energien in Polen Die Vereinbarung markiert eine bedeutende Erweiterung des europäischen Portfolios an erneuerbaren Energien von Masdar Projekte in Polen werden voraussichtlich zwischen 2026 und 2030 ans Netz gehen und eine Gesamtkapazität von mehr als 1 GW haben Das Projekt an acht Standorten wird einen Hybrid aus Solar-Photovoltaik (PV) und Onshore-Windkraft betreiben, um die Netzauslastung zu maximieren (WK-intern) - COP28, Expo City Dubai Abu Dhabi Future Energy Company PJSC – Masdar, das Kraftwerk für saubere Energie in den Vereinigten Arabischen Emiraten, gab heute den Erwerb von acht Hybridprojekten für erneuerbare Energien bekannt,
Masdar steigt beim RWE Offshore-Windpark Dogger Bank South ein Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2023 Werbung RWE und Masdar vereinbaren Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung von zwei britischen Offshore-Windprojekten mit 3 Gigawatt Partner eint Expertise und Engagement auf dem Weg zur Klimaneutralität Mit einer Gesamtkapazität von 3 Gigawatt können die beiden benachbarten Projekte rechnerisch bis zu 3 Millionen britische Haushalte mit sauberem Strom versorgen Einreichung der Genehmigungsanträge für die Projekte namens Dogger Bank South im Jahr 2024 markiert den nächsten Meilenstein in der Projektentwicklung RWE übernimmt federführend das Projektmanagement im Namen beider Partner (WK-intern) - RWE hat mit Masdar eine Vereinbarung unterschrieben, die das auf grüne Energien spezialisierte Unternehmen zum Partner für die britischen Offshore-Windprojekte ‚Dogger Bank South‘ von RWE macht. Beide Unternehmen
RWE trifft Vereinbarungen über LNG-Lieferung und Zusammenarbeit im Bereich Offshore-Wind Offshore Technik Windenergie Windparks 25. September 2022 Werbung RWE und ADNOC vereinbaren erste LNG-Lieferung für das schwimmende LNG-Importterminal in Brunsbüttel Erste kommerzielle Lieferung von Flüssiggas soll Ende Dezember 2022 in Deutschland eintreffen Memorandum of Understanding zwischen RWE und ADNOC über mehrjährige LNG-Lieferungen unterzeichnet Weiteres Memorandum of Understanding zwischen RWE und Masdar unterzeichnet, um gemeinsam Potenziale für Offshore-Wind-Projekte in globalen Schlüsselmärkten auszuloten (WK-intern) - RWE hat mit zwei Unternehmen aus Abu Dhabi Vereinbarungen getroffen: Mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) über Lieferungen von Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, LNG) und mit Masdar, dem führenden Unternehmen für erneuerbare Energien in Abu Dhabi, über eine Zusammenarbeit im Bereich Offshore-Wind. ADNOC und RWE haben eine Vereinbarung
Siemens Energy treibt die Entwicklung einer grünen Wasserstoffwirtschaft im Nahen Osten voran Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 18. Januar 2021 Werbung Siemens Energy und Mubadala gehen strategische Partnerschaft ein, um die Entwicklung von grünem Wasserstoff in Abu Dhabi voranzutreiben (WK-intern) - Siemens Energy arbeitet gemeinsam mit Masdar und Partnern an der Entwicklung sauberer wasserstoffbasierter Kraftstoffe Siemens Energy treibt die Entwicklung von Ökosystemen für grünen Wasserstoff in den Vereinigten Arabischen Emiraten voran. Im Rahmen der Abu Dhabi Sustainability Week wurden zwei Memorandums of Understanding (MoU) mit der Mubadala Investment Company sowie mit Masdar und anderen Partnern unterzeichnet, um gemeinsam den Ausbau des grünen Wasserstoffsektors und die Produktion von synthetischen Kraftstoffen in den VAE zu fördern. Strategische Partnerschaft mit Mubadala Am 17. Januar haben Siemens Energy und Mubadala
A2SEA installiert die erste Siemens 6MW Turbine im Dudgeon Offshore Windpark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2017 Werbung Am 7. Januar 2017 installierte das Offshore-Installationsschiff SEA CHALLENGER die erste Windturbine in dem 402 MW Dudgeon Offshore Windpark (WK-intern) - A2SEA installs the first turbine on Dudgeon OWF On 7 January 2017, SEA CHALLENGER installed the first turbine on the 402MW Dudgeon Offshore Wind Farm for Statoil, Masdar and Statkraft. The first turbine out of the 67 Siemens 6MW turbines was installed safely on 7 January by the experienced crew on board SEA CHALLENGER. For the next months, the vessel will install the turbines being shipped from Green Port Hull in the UK. This is the first time, the Port of Hull will