Windstromleitung von der Nordseeküste nach NRW: Amprion stellt Antrag auf Vorbescheid Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 202413. Mai 2024 Werbung Amprion stellt Antrag auf Vorbescheid für den Konverter in Altendorf-Ulfkotte (WK-intern) - Für den Konverter des Energiewendeprojektes Korridor B in Dorsten hat Amprion beim Kreis Recklinghausen den Antrag auf einen immissionsrechtlichen Vorbescheid gestellt. Ab Anfang der 2030er-Jahre macht die Anlage an der Nordseeküste erzeugten Strom für Nordrhein-Westfalen nutzbar. Der jetzt eingereichte Antrag nach § 9 Bundes-Immissionsschutzgesetz bereitet das eigentliche Genehmigungsverfahren für den Konverter vor, das Amprion voraussichtlich 2026 anstoßen wird. Gleichzeitig dient der Antrag als Bestandteil im parallel geführten Genehmigungsverfahren für den Verlauf der Erdkabelverbindung von Korridor B. Mit dem Antrag dokumentiert Amprion der Bundesnetzagentur als Genehmigungsbehörde der Erdkabelverbindung den voraussichtlichen Zielpunkt für den
NKT Victoria schließt Inspektions- und Sanierungsarbeiten an HGÜ-Verbindungsleitung ab Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 13. Mai 2024 Werbung NKT schließt Inspektionsuntersuchung und Sanierungsarbeiten an der HGÜ-Ost-West-Verbindungsleitung für den Übertragungsnetzbetreiber EirGrid ab (WK-intern) - NKT hat die Inspektions- und Sanierungsarbeiten an der Ost-West-Verbindungsleitung, die Irland und Großbritannien verbindet, abgeschlossen. Durch die speziellen Inspektions- und Sanierungsarbeiten kann der Eigentümer, EirGrid Interconnector Designated Activity Company (EIDAC), eine Tochtergesellschaft der EirGrid Group, sicherstellen, dass das Kabel wieder in einen optimalen Zustand gebracht wird. Um die Leistung zu optimieren und die Langlebigkeit seiner Verbindungsleitung zu erhöhen, hat EIDAC kürzlich NKT die Ost-West-HGÜ-Verbindungsleitung zwischen Irland und Großbritannien inspizieren lassen. Die Inspektionsbesichtigung ist Teil eines langfristigen Dienstleistungsvertrags zwischen den beiden Unternehmen. Rodney Doyle, Chief Operations Officer von EirGrid, kommentierte
Godrej & Boyce reagiert auf steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Europa E-Mobilität Mitteilungen Technik 13. Mai 2024 Werbung Godrej & Boyce setzt angesichts der steigenden Nachfrage auf den europäischen EV-Markt (WK-intern) - Godrej & Boyce gab bekannt, dass sein Geschäftsbereich Motorenkomponenten in den nächsten drei Jahren einen Umsatz von 1000 Cr anstrebt, wobei 50 % des Umsatzes aus dem Export stammen sollen. Mit der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) hat sich Europa zu einem Zentrum der Automobilindustrie und verwandten Branchen entwickelt. Godrej & Boyce, eine führende Marke in der industriellen Fertigung, macht auf dem europäischen Markt große Fortschritte, insbesondere im Bereich der Komponenten für Elektrofahrzeuge. Der Geschäftsbereich Motorenkomponenten nimmt an der CWIEME Berlin (Halle 1.2, Stand 12E51) teil, um seine Kompetenz
Chalmers University of Technology veröffentlicht Regierungspläne für Entschädigung für den Kohleausstieg Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 13. Mai 2024 Werbung Neue Studie: Der Preis für den Kohleausstieg (WK-intern) - Der Kohleausstieg ist notwendig, um den Klimawandel zu bekämpfen, kann jedoch negative Auswirkungen auf Arbeitnehmer und lokale Gemeinschaften haben, deren Lebensunterhalt von der Kohle abhängt. Forscher der Technischen Universität Chalmers in Schweden und der Central European University in Österreich haben Regierungspläne für den Kohleausstieg auf der ganzen Welt untersucht und herausgefunden, dass mehr als die Hälfte dieser Pläne eine finanzielle Entschädigung für die Betroffenen vorsieht. Diese geplante Entschädigung beläuft sich weltweit auf 200 Milliarden US-Dollar, ausgenommen sind jedoch China und Indien, die beiden größten Kohleverbraucher, die derzeit keine Ausstiegspläne haben. Die Studie zeigt, dass es
Kanthal erweitert seine Produktionskapazität für Heizlösungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 13. Mai 2024 Werbung Kanthal erweitert seine Produktionskapazität in Japan, um der Nachfrage nach nachhaltigen Heizlösungen gerecht zu werden (WK-intern) - Heutzutage verzeichnen Branchen wie Lithium-Ionen-Batterien, Halbleiter und Automobil eine starke Nachfrage nach nachhaltigen Heizlösungen, die ihnen dabei helfen, eine höhere Effizienz zu erreichen und ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Um den gestiegenen Bedarf zu decken, wird Kanthal seine Produktionskapazität in Sakura, Japan, erweitern, eine Investition von etwa 100 Millionen SEK. Ziel ist es, mittel- und langfristiges Marktwachstum in Asien zu erschließen. Am Kanthal-Produktionsstandort in Sakura, Japan, fertigt das Unternehmen Produkte zur Elektrifizierung industrieller Heizprozesse. Das starke globale Wachstum bei Lithium-Ionen-Batterien und Halbleitern ist ein Treiber für eine erhöhte
SAX Power sucht Fach- und Installationspartner für seinen Heimspeicher Dezentrale Energien Solarenergie Technik 13. Mai 2024 Werbung SAX Power sucht Fach- und Installationspartner für seinen Heimspeicher mit integrierter Wechselrichterfunktion, der direkt 230 Volt liefert (WK-intern) - Für das modulare Solarspeichersystem mit 5,8 bis 23 kWh sucht der deutsche Hersteller aus Baden-Württemberg Installationspartner in ausgewählten Gebieten und bietet dazu 3 beachtliche Vorteile Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie von SAX Power ist deutlich schneller und einfacher installiert als herkömmliche Heimspeicher, da beispielsweise der Hybrid-Wechselrichter entfällt. Dadurch sparen Solarteure und Elektriker Zeit und Geld. Dazu liefert SAX Power den Einbaupartnern neue Kunden, mit denen sie weitere Umsätze generieren können. Der Einbau wird mit attraktiven Festpreisen vergütet. SAX Power aus Erbach bei Ulm hat bereits 1.500 seiner Heimspeicher
Nationale Wasserstoffrat veröffentlicht Grundlagenpapier zum Wasserstoffbedarf Erneuerbare & Ökologie Ökologie Wasserstofftechnik 13. Mai 2024 Werbung Um für die kommenden Jahre und Jahrzehnte ein möglichst realistisches Bild der Wasserstoffbedarfe in Deutschland zu erhalten, hat der Nationale Wasserstoffrat bereits Anfang vergangenen Jahres eine Datensammlung vorgenommen und in einem am 1. Februar 2023 veröffentlichten Papier analysiert. (WK-intern) - Diese Bedarfsprognosen für Wasserstoff und Wasserstoffderivate hat der NWR im vorliegenden Papier aktualisiert. Die Bedarfe basieren auf Angaben der Branchen aus Prozessindustrie, Verkehrs- und Transportsektor sowie Strom- und Wärmemarkt und wurden anschließend durch den NWR plausibilisiert. Die Analyse gibt somit einen groben, aber validen Überblick über zu erwartende Mengen, die in Deutschland produziert oder importiert werden müssen. Die Analyse zeigt, dass im Jahr 2030
Bundespräsident*in und DBU laden zur „Woche der Umwelt“ Aussteller Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 13. Mai 2024 Werbung Anmeldeschluss in zwei Tagen (WK-intern) - Osnabrück. Der Countdown läuft: In zwei Tagen ist für Bürger*innen Anmeldeschluss für die kostenlose Teilnahme an der „Woche der Umwelt“ auf Einladung der Bundespräsident*in und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Wer im Park von Schloss Bellevue am Amtssitz von Bundespräsident*in diese Innovationsschau mit Ideen und Lösungen für mehr Umweltschutz live erleben will, muss sich bis zum 15. Mai unter folgendem Link anmelden: www.dbu.de/anmeldung-wdu. „Fundgrube an herausragenden Projekten für den Schutz der Erde“ DBU-Generalsekretär Alexander Bonde verspricht „ein spannendes Angebot für Diskussion und Informationen“. Neben einem breitgefächerten Programm auf Haupt- und Fachbühne und in rund 70 Fachforen sei die
CibusCell bietet umfassende Plattform für die Wasserstoffproduktion und -optimierung Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 13. Mai 2024 Werbung CibusCell-Plattform jetzt im SAP-Store verfügbar (WK-intern) - Die Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung der CibusCell Technology GmbH bietet Kunden eine umfassende Plattform für die Wasserstoffproduktion und -optimierung. Speyer — Die CibusCell Technology GmbH gab heute bekannt, dass ihre Software-as-a-Service-Plattform ab sofort im SAP® Store, dem Online-Marktplatz für Angebote von SAP und SAP-Partnern, verfügbar ist. “CibusCell Cloud for Green Hydrogen Optimization” lässt sich mit SAP Billing and Revenue Innovation Management, SAP Business Warehouse Accelerator, SAP BTP, Cloud Foundry Runtime and Environment, SAP Sustainability Data Exchange und SAP Cloud for Utilities integrieren und bietet eine innovative Plattform für die Wasserstoff-Wertschöpfungskette. So können Potenziale analysiert, Prozesse digitalisiert und die
stromee bietet Ökostrom und Ökogas für Gewerbe Ökologie Verbraucherberatung 13. Mai 2024 Werbung Grüne Energie für den Mittelstand (WK-intern) - Der nachhaltige Energieanbieter stromee launcht seinen speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelten Gewerbestromtarif. Dieser Tarif versorgt Unternehmen mit 100 Prozent erneuerbaren Energien aus Wind-, Wasser- und Solarkraft und unterstützt sie dabei, ihre ökologischen und wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Der stromee Gewerbestrom eignet sich ideal für Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 100.000 kWh. Die Kostenstruktur des Gewerbestroms setzt sich aus Strombeschaffungskosten sowie Netzentgelten zusammen, was die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen fördert "Mit unserem Angebot an Gewerbestrom setzen wir einen neuen Standard für Nachhaltigkeit in der Geschäftswelt", sagt Mario Weißensteiner, Geschäftsführer von stromee. "Unsere Kunden profitieren von wettbewerbsfähigen