Auf Dauer effizient und sauber: Retrofit ermöglicht KAMAG IHT längere Einsatzzeit Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 8. Mai 2024 Werbung Der südkoreanische Transport- und Logistikdienstleister Poslogitec hat einen der ersten KA-MAG Industriehubtransporter (IHT) modernisieren lassen. (WK-intern) - Durch die neue, hochmoderne Antriebseinheit arbeitet das Spezialfahrzeug nicht nur emissions- und geräuscharm, sondern auch deutlich wirtschaftlicher. Auch die Ersatzteileversorgung ist so auf viele weitere Jahre abgesichert. Bereits seit Ende der 1990er Jahre setzt Poslogitec, ein Partner-Transportunternehmen des Stahlerzeugers POSCO, Industriefahrzeuge von TII KAMAG ein. Zahlreiche davon sind aufgrund ihrer hohen Haltbarkeit bis heute im Einsatz. Bereits seit Ende der 1990er Jahre beschafft der südkoreanische Transport- und Logistikdienstleister Poslogitec KAMAG Industriehubtransporter (IHT). Seither haben die Fahrzeuge von TII KAMAG, der Spezialist für innerbetriebliche Transporte aus der TII
SegenSolar vertreibt den Stern unter den Speichersystemen – den Mercedes-Benz Energiespeicher E-Mobilität Solarenergie 17. Februar 2016 Werbung Der Kölner PV-Großhändler SegenSolar nimmt den neuen Mercedes-Benz Energiespeicher in sein Lieferprogramm auf. Der Mercedes Speicher basiert auf der sicheren und langlebigen Lithium-Ionen-Technologie, ist individuell skalierbar von 2,5 bis 20 kWh und eignet sich so perfekt für private wie gewerbliche Anwendungen. Made in Germany – Die Speicher werden bei der Daimler Tochter Deutsche ACCUMOTIVE mit modernsten Fertigungsmethoden produziert. Ursprünglich entwickelt für den Automobilbereich, wurden bereits 60.000 Batterieeinheiten im SMART Electric Drive verbaut. Die gleichen Zellen werden jetzt im neuen Energiespeicher eingesetzt, der sowohl technisch als auch im Design in gewohnt bester Mercedes Qualität daherkommt. „Der neue Mercedes Speicher überzeugt nicht nur durch das
Verbraucherschutz: Ein Produktverantwortungsgesetz ist notwendig Mitteilungen Verbraucherberatung 2. Januar 2015 Werbung Bundesregierung muss Hintergehung von Verbraucherinnen und Verbrauchern stoppen – ein Produktverantwortungsgesetz ist notwendig (WK-intern) - "Es ist traurige Wahrheit, dass Produkthersteller ihre Waren mit geplantem 'Kaputtgehdatum' produzieren und so nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher hintergehen, sondern auch Ressourcen an Material und Energie verschwenden." – so der Generalsekretär des Deutschen Naturschutzringes (DNR) Dr. Helmut Röscheisen. Frankreich macht es vor. Nach der dort eingeleiteten Gesetzesinitiative, mit der absichtliche Verkürzung von Lebensdauer und Gebrauchswert von Produkten mit bis zu zwei Jahren Gefängnis bestraft werden soll, muss die Bundesregierung ihre jahrelange Untätigkeit gegen die geplante Obsoleszenz (Funktionsuntüchtigkeit) beenden und Maßnahmen dagegen treffen. Die in der Wirtschaft betriebenen