Wandel: Bundespräsident*in Steinmeier besucht zukunftsweisenden Steinhöfel Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 10. Mai 2024 Werbung Bundespräsident*in besucht Fürstenwalder Agrarprodukte und diskutiert über das zukunftsweisende Agri-Solar Projekt „Klimapark Steinhöfel“ (WK-intern) - Im Rahmen seiner Themenreihe "Werkstatt des Wandels" besuchte Bundespräsident*in am 07.Mai die Fürstenwalder Agrarprodukte GmbH in Steinhöfel, Brandenburg. Im Zentrum der Gespräche stehen aktuelle Forschung und Praxis einer klimaangepassten Landwirtschaft sowie deren Bedeutung für die Region. Im Rahmen des Besuchs wurde auch das innovative Agri-Solar Projekt "Klimapark Steinhöfel" der SUNfarming GmbH, vertreten durch Geschäftsführer Martin Tauschke und Projektentwickler Heiner Kamper, vorgestellt. Das Projekt kombiniert Landwirtschaft und Solarstromproduktion, um eine effiziente Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zu fördern und gleichzeitig die Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen zu steigern. Teil der Vorstellung war auch
Der Europäische Ausschuss der Regionen fordert globale Wettbewerbsfähigkeit der EU-Industrie zu erhalten Behörden-Mitteilungen Kooperationen Technik Verbraucherberatung 9. November 2023 Werbung Allianz der Automobilregionen fordert zusätzliche EU-Mittel, um die globale Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu erhalten (WK-intern) - Thomas Schmidt: "Eine nachhaltige und faire Transformation in der Automobil- und Zulieferindustrie als wirtschaftlicher Stabilitätsanker ist für die Regionen besonders wichtig." Der europäische Automobilsektor ist immer noch führend, wenn es um Innovationen in der globalen Automobilindustrie geht. Die europäischen Automobilregionen könnten jedoch in Rückstand geraten, wenn keine angemessene Finanzierung, Umschulung der Arbeitskräfte und unterstützende Infrastruktur für sie bereitgestellt wird, warnen regionale Führungskräfte während der zweiten Sitzung der Allianz der Automobilregionen (ARA), die am 9. November in Pamplona stattfand. Dort diskutierten die Mitgliedsregionen mit der Europäischen Kommission über die
Net Zero könnte die Amerikaner mehr als 50 Billionen Dollar kosten, warnt ein neues Papier Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 20. März 2023 Werbung Ein angesehener Forscher hat davor gewarnt, dass jeder Versuch, die US-Wirtschaft bis 2050 zu dekarbonisieren, zum Scheitern verurteilt ist. (WK-intern) - Professor Michael Kelly von der University of Cambridge im Vereinigten Königreich hat zuvor die Auswirkungen von Net-Zero-Projekten im Vereinigten Königreich und in seiner Heimat Neuseeland untersucht und wendet sein Fachwissen nun den Vereinigten Staaten zu. Seine Schlagzeilenergebnisse sind eine deutliche Warnung für Politiker im ganzen Land. „Die Kosten bis 2050 werden 12 Billionen US-Dollar für Elektrifizierungsprojekte und 35 Billionen US-Dollar für die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden bequem übersteigen. Für 30 Jahre wird eine Belegschaft in vergleichbarer Größe wie im Gesundheitswesen benötigt,
Meldung aus dem Reichstagsgebäude: Delegation reist für uns nach Polen Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 2. Oktober 2019 Werbung Ausschuss für Arbeit und Soziales reist nach Polen (WK-intern) - Eine Delegation des Ausschusses für Arbeit und Soziales reist vom 6. bis 9. Oktober zu politischen Gesprächen nach Polen. Im Kontext der Diskussion um die Fachkräftegewinnung hält es der Ausschuss für zweckmäßig, sich intensiver mit der Situation im Nachbarland Polen zu beschäftigen. Die Zahl polnischer Arbeitskräfte in Deutschland nimmt beständig zu, wobei insbesondere in sehr großem Umfang polnische Arbeitskräfte im Pflegebereich beschäftigt werden. Dabei kommen unterschiedliche Beschäftigungsformen zur Anwendung, auch Arbeitnehmerüberlassung, Entsendung und selbständige Tätigkeit mit allen damit zusammenhängenden Problemen. Beispiele sind die Gewährleistung der Entlohnung nach Mindestlohn, die Ausstellung von A1-Bescheinigungen zum
Nordex baut neue Fertigungskapazitäten in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Dezember 2018 Werbung Nordex kooperiert mit Fábrica Argentina de Aviones beim Aufbau lokaler Fertigungskapazitäten in Argentinien 2019 wird eine neue Fertigungslinie für Windturbinen in Córdoba errichtet Zentraler Schritt, um Anteil an lokaler Wertschöpfung im Wachstumsmarkt zu sichern Investition sorgt für neue Arbeitsplätze in der Region (WK-intern) - Die Nordex Group will ihre Wettbewerbsfähigkeit in Argentinien noch weiter verbessern und ihren Wachstumskurs im Land damit nachhaltig stützen. Mit der Fábrica Argentina de Aviones “Brig. San Martin“ S.A (kurz FAdeA) hat das Unternehmen jetzt eine Kooperation für den Aufbau einer lokalen Montagelinie für Turbinen geschlossen. Die Produktionsstätte für Maschinenhäuser und Naben für die Anlagen vom Typ AW3000 soll am Standort Córdoba
Energie-Kommune Murrhardt setzt bei der Wärmeversorgung vor Ort besonders auf Holz Bioenergie Ökologie Technik 28. August 201527. August 2015 Werbung Energiewende in Murrhardt dank Holzenergie (WK-intern) - Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die baden-württembergische Stadt als Energie-Kommune des Monats aus Die baden-württembergische Stadt Murrhardt setzt bei der Wärmeversorgung vor Ort besonders auf Holz, weil der Rohstoff natürlich, vor Ort vorhanden und klimafreundlich ist. Derzeit erweitern die Stadtwerke im westlichen Stadtteil das Nahwärmenetz. Im August wurden die Tiefbauarbeiten des zweiten Bauabschnitts des Nahwärmenetzes „Weststadt“ fertiggestellt. Wenn zum Beginn der Heizsaison im Oktober auch die Übergabestationen installiert sind, werden ca. 400 Wohneinheiten, alle fünf Schulen, fünf Gemeinde- und Sporthallen, zwei Seniorenheime, das Rathaus und einige Gewerbebetriebe der 13.000-Einwohner-Gemeinde mit Wärme versorgt, die im Heizwerk in
Gründung des: Offshore NETz Norddeich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 201523. April 2015 Werbung In der letzten Woche trafen sich zum ersten Mal alle in Norden ansässigen Unternehmen aus dem Bereich Offshore. (WK-intern) - Anwesend waren auch Frau Bürgermeisterin Schlag und der Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung, Herr Swyter. Es war die Auftaktveranstaltung des neuen Netzwerkes, das hiermit seine Arbeit aufnahm. In dem Netzwerk „Offshore NETz Norddeich“ arbeiten aktuell elf Unternehmen, die der Offshore-Branche angehören und in Norden tätig sind, und die Stadt Norden zusammen. Mit durchschnittlich 130 Arbeitnehmern, in den Sommermonaten bis zu 270 Arbeitskräften, bildet die Offshore-Branche ein wichtiges und immer stärker werdendes Standbein der Norder Wirtschaft. Eines der Hauptziele der Zusammenarbeit ist es, die Bedeutung der
Pilotstudie: Wer schafft die Energiewende? Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Die Energiewende braucht viele Fachkräfte. Die Pilotstudie des Wissenschaftsladen Bonn untersucht, wie Umweltberufe für die Energiewende identifiziert und erfolgreich kommuniziert werden können. Das Projekt wird von der DBU gefördert. Die Umsetzung der Energiewende führt zu einer gewaltigen Nachfrage nach Arbeitskräften: Bis zu 550.000 Arbeitsplätze könnten bis 2020 allein durch den Ausbau der erneuerbaren Energien geschaffen werden, weitere 250.000 Arbeitsplätze könnten im Zusammenhang mit Energieeinsparung und Effizienzsteigerung entstehen. Was für Fach- und Nachwuchskräfte eine gute Nachricht ist, stellt die Betriebe, Unternehmen und Einrichtungen vor große Herausforderungen. Denn der Mangel an Nachwuchs sorgt für einen Fachkräfteengpass, der die Umsetzung der gesellschaftlich breit