Ørsted trifft Investitionsentscheidung für das 201-MW-Onshore-Windprojekt Sunflower Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2022 Werbung Ørsted trifft endgültige Investitionsentscheidung für das 201-MW-Onshore-Windprojekt Sunflower Wind in Kansas, USA (WK-intern) - Der Vorstand von Ørsted hat die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für den Onshore-Windpark Sunflower Wind in Kansas getroffen. Der 201-MW-Windpark wird in Marion County, Mid-Kansas, errichtet und wird Ørsteds vierter Onshore-Windpark auf dem Energiemarkt Southwest Power Pool (SPP). Das Projekt wurde im vergangenen Jahr zusammen mit Lincoln Land Wind erworben. Seit der Übernahme wurden wichtige Entwicklungsaktivitäten abgeschlossen und das Projekt optimiert, um einen überzeugenden Business Case zu liefern. Sunflower Wind wird Ørsteds Kapazität auf dem SPP-Energiemarkt auf 832 MW bringen, was ausreicht, um fast 270.000 US-Haushalte mit Strom zu versorgen. Ørsted
Europäische Ausschuss der Regionen treibt CO2-Steuer, Emissionshandel und Isolation Russlands voran Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 29. April 202229. April 2022 Werbung Der Wandel hin zu grüner Energie und eine konsequente Dekarbonisierung sind wesentliche Grundlage für europäische Unabhängigkeit von russischer Energie 20% der Einnahmen aus Versteigerungen von EHS-Zertifikaten sollten von Gemeinden verwaltet werden, der Rest geht an die nicht kontrollierbare die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen durch die EU (WK-intern) - Die Energiekrise und der Einmarsch Russlands in der Ukraine machen deutlich, wie wichtig alternative Energien und eine rasche Dekarbonisierung in der EU sind, um mehr ökologische Gerechtigkeit in den Städten und Gemeinden zu gewährleisten und Ungleichheiten aufgrund energiepolitischer Krisen zu vermeiden. Mitglieder des Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR) setzten ein deutliches Zeichen durch die Verabschiedung einer
Hauptversammlung: Abspaltung der RWE Power AG von RWE mit großer Mehrheit abgelehnt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 29. April 2022 Werbung RWE-Hauptversammlung beschließt Dividende von 0,90 € je Aktie Vorstand und Aufsichtsratsmitglieder mit großer Mehrheit entlastet sämtliche Beschlussvorschläge des Unternehmens mehrheitlich angenommen Thomas Kufen mit 98,14 % als Vertreter der Anteilseigner in Aufsichtsrat gewählt Antrag von Enkraft mit 97,56 % abgelehnt (WK-intern) - Auf der virtuellen Hauptversammlung der RWE AG haben die Aktionärinnen und Aktionäre mit großer Mehrheit den Beschlussvorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt. Unter anderem beschlossen sie eine im Vergleich zum Vorjahr erhöhte Dividende von 0,90 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2021. Diese wird am 3. Mai 2022 ausgezahlt. Zudem billigten sie den Vergütungsbericht von Vorstand und Aufsichtsrat und wählten Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen,
BrandenburgTrend: Mehrheit der Brandenburger für Ausbau der Windenergie Mitteilungen Windparks 29. April 2022 Werbung Eine Mehrheit der Brandenburger unterstützt den Ausbau der Windenergie. (WK-intern) - Das geht aus dem BrandenburgTrend von infratest dimap im Auftrag von rbb24 Brandenburg aktuell und Antenne Brandenburg hervor. 58 Prozent der Befragten stehen für den Ausbau, auch wenn dafür Anlagen in der Nähe gebaut werden sollen. 36 Prozent sind dagegen. Die Zustimmung unterscheidet sich jedoch. Je kleiner der Ort, desto größer die Bedenken. In kleinen Orten mit weniger als 5.000 Einwohnern bekennen sich nur 49 Prozent zum Ausbau, in den großen Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern sind es 67 Prozent. Die größte Zustimmung findet der Ausbau der Windenergie bei den Anhängern der
Energiedienstleister EWE bietet seiner Kundschaft ab 1. Mai ein Wärmepumpen-Pachtmodell an Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 29. April 2022 Werbung Grüne Wärme pachten - Energiedienstleister unterstützt Hauseigentümer mit Wärmepumpen-Paket bei privater Wärmewende (WK-intern) - Oldenburg - Der Energiedienstleister EWE bietet seiner Kundschaft ab 1. Mai Luft-Wasser-Wärmepumpen im Paket an. Dieses besteht aus einem Pacht- und einem Servicevertrag sowie einem passenden Stromprodukt. Mit diesem Rundum-Sorglos-Paket unterstützt EWE Privathaushalte beim Umbau der Wärmeversorgung und unterstreicht so den eigenen, konsequenten Weg in Richtung Energiezukunft. „Strom, Gas und Heizöl sind aus den bekannten Gründen teuer wie lange nicht, ein Ende der Preisentwicklung ist nicht in Sicht. Das könnte auf absehbare Zeit kostspielig werden, vor allem für Besitzer einer älteren, ineffizienten Heizung. Hinzu kommt die Abhängigkeit von fossilen
Ørsted veröffentlicht starke operative und finanzielle Ergebnisse für die ersten drei Monate 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 202229. April 2022 Werbung Zwischenbericht für die ersten drei Monate 2022: Starke operative und finanzielle Ergebnisse und fortgesetzter strategischer Fortschritt mit bekräftigter EBITDA-) (WK-intern) - Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für die ersten drei Monate des Jahres 2022 genehmigt. Unser Betriebsergebnis (EBITDA) belief sich auf 9,4 Mrd. DKK, eine Steigerung um 4,6 Mrd. DKK im Vergleich zum 1. Quartal 2021. Der Gewinn aus der 50-prozentigen Verwertung von Borkum Riffgrund 3 belief sich auf 1,6 Mrd. DKK. Das EBITDA ohne neue Partnerschaften betrug 7,8 Mrd. DKK, 3,0 Mrd. DKK mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Nettogewinn belief sich auf 5,7 Mrd. DKK und die
WINDEA CTV baut drei Crew Transfer Vessels mit Hybridantrieb für die Offshore-Windkraft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2022 Werbung WINDEA CTV beginnt mit dem Bau von drei hybridfähigen 30-Meter-CTVs NEW BEDFORD, MA (26. April 2022) – WINDEA CTV LLC, ein US-amerikanischer Betreiber von Crew Transfer Vessels (CTVs) für Offshore-Windkraft, gab heute bekannt, dass er mit dem Bau von drei hybridfähigen 30-Meter-CTVs begonnen hat. Zwei der von Incat Crowther entworfenen CTVs werden in der St. Johns Shipyard in Palatka, FL, und einer bei Gulf Craft in Franklin, LA, gebaut. Die CTVs sollen 2023 geliefert werden und gehen sofort für GE Renewables in Betrieb. Die Schiffe werden während der Bauzeit von Vineyard Wind I zunächst von New Bedford, MA, aus operieren. „In Zusammenarbeit
Erfolg für mehr Nachhaltigkeit – PFISTERER erhält Silber-Status in der Bewertung von EcoVadis Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 28. April 2022 Werbung Die PFISTERER Kontaktsysteme GmbH verbesserte sich im Nachhaltigkeits-Rating von EcoVadis 2021 um 25 auf 63 Punkte. (WK-intern) - Damit zählt PFISTERER zum Kreis der Top 12 Prozent der untersuchten Unternehmen. Kontinuierliche Bemühungen in den Bereichen Ethik, Arbeitsbedingungen und Umweltschutz haben dies möglich gemacht. Die Silber-Medaille in der Bewertung von EcoVadis bestätigt das Engagement bei PFISTERER für ein nachhaltiges Unternehmensmanagement, sowohl im Umgang mit den Menschen als auch im Hinblick auf die Umwelt. Seit der ersten freiwilligen Bewertung im Jahr 2018 konnte sich die PFISTERER Kontaktsysteme GmbH mit ihren Produktionsstandorten in Winterbach und Gussenstadt in drei Themenfeldern nochmals verbessern. Neben klimaschonenden Energiesparmaßnahmen wie einer
Regenerative Energien im Vormarsch – CITEL bietet breites Programm für Blitz- und Überspannungsschutz Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 28. April 2022 Werbung Durch den Klimawandel und die Abhängigkeit von Russlands Öl- und Gaslieferungen sind die regenerativen Energien zur nachhaltigen Stromversorgung mehr und mehr gefragt. Beispiele sind Photovoltaik Windenergieanlagen Energy Storage Systems (WK-intern) - Die Vorteile wie Kostenersparnis, Unabhängigkeit sowie Umweltfreundlichkeit liegen auf der Hand. CITEL hat bereits von Beginn an Blitz- und Überspannungsprodukte für diesen Markt entwickelt und angepasst. Von daher steht heute eine große technisch ausgereifte Produktpalette zur Verfügung. Sie reicht bei der PV von leistungsstarken Ableitern für die BSK mit VG-Technology bis hin zu SPDs auf Basis der MOV Technologie und dies alles zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Die CITEL-Generatorenanschlusskästen werden im Moment stark nachgefragt, denn dieses Programm
DolWin6: Offshore-Plattform von TenneT kurz vor Sail-Out Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2022 Werbung TenneT und Siemens Energy bekräftigen Partnerschaft beim Pressegespräch anlässlich des nächsten Projekt-Meilensteins TenneT-COO Tim Meyerjürgens dringt auf konsequente Ausgestaltung der Beschleunigungsprozesse beim Netzausbau durch die Politik 900 Megawatt starke Netzanbindung zur Übertragung von Windenergie von See an Land (WK-intern) - TenneT-COO Tim Meyerjürgens und Tim Holt, Vorstandsmitglied von Siemens Energy, überzeugten sich beim Rundgang durch die Offshoreplattform des Netzanbindungsprojektes DolWin6 vom erfolgreichen Baufortschritt auf der Dragados-Werft im spanischen Cádiz. Die zum Projekt gehörende Offshore-Plattform DolWin kappa ist weitestgehend vorbereitet zum Sail-Out in Richtung deutsche Nordsee und steht damit unmittelbar vor dem Erreichen des nächsten Meilensteins. Die ersten Tests zur Vorbereitung der technischen Abnahme (Commissioning), deren
Zahl der neu genehmigter Windenergieanlagen um über 50% gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2022 Werbung Im ersten Quartal 2022 ist die Zahl neu genehmigter Windenergieanlagen um über 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Wirtschaft in Brandenburg braucht erneuerbare Energien Windenergie: Genehmigungen im ersten Quartal 2022 eingebrochen (WK-intern) - Laut einer Studie von 50Hertz wird sich die Nachfrage nach grünem Strom in der Metropolregion Berlin-Brandenburg bis 2030 nahezu verdoppeln. Grund sind geplante und erwartete Industrie-Neuansiedlungen. Die Brandenburger Landesregierung setzt hohe Ziele für Photovoltaik-Ausbau: Dafür müssen Flächen für PV-Freiflächenanlagen bereitgestellt werden. Erneuerbare Energien machen Brandenburg attraktiv für industrielle Neuansiedlungen. Aktuell werden jedoch nur noch wenige neue Windprojekte genehmigt. Damit die Branche Treiber des Strukturwandels in Brandenburg bleiben kann, muss das Land die Erzeugung
Abschaffung der EEG-Umlage allein kann die extrem gestiegenen Energie-Beschaffungskosten nicht ausgleichen Mitteilungen Verbraucherberatung 28. April 2022 Werbung BDEW zur Abschaffung der EEG-Umlage, bei weiter sprudelnden Steuereinnahmen: (WK-intern) - „Abschaffung der EEG-Umlage allein kann die extrem gestiegenen Beschaffungskosten nicht ausgleichen“ Im Bundestag soll heute die Abschaffung der EEG-Umlage beschlossen werden. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Bereits seit Monaten ist der Druck auf die Energiepreise enorm. Seit dem Start der russischen Invasion der Ukraine hat sich die Lage an den Energiemärkten noch einmal verschärft. Die Abschaffung der EEG-Umlage ist daher eine wichtige Maßnahme, um Haushalte und viele Gewerbekunden vor zu starken Belastungen zu schützen. Angesichts des nie dagewesen Preisniveaus auf den Energiemärkten ist aber auch klar: Die Abschaffung der EEG-Umlage allein kann