Erfolg für mehr Nachhaltigkeit – PFISTERER erhält Silber-Status in der Bewertung von EcoVadis Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 28. April 2022 Werbung Die PFISTERER Kontaktsysteme GmbH verbesserte sich im Nachhaltigkeits-Rating von EcoVadis 2021 um 25 auf 63 Punkte. (WK-intern) - Damit zählt PFISTERER zum Kreis der Top 12 Prozent der untersuchten Unternehmen. Kontinuierliche Bemühungen in den Bereichen Ethik, Arbeitsbedingungen und Umweltschutz haben dies möglich gemacht. Die Silber-Medaille in der Bewertung von EcoVadis bestätigt das Engagement bei PFISTERER für ein nachhaltiges Unternehmensmanagement, sowohl im Umgang mit den Menschen als auch im Hinblick auf die Umwelt. Seit der ersten freiwilligen Bewertung im Jahr 2018 konnte sich die PFISTERER Kontaktsysteme GmbH mit ihren Produktionsstandorten in Winterbach und Gussenstadt in drei Themenfeldern nochmals verbessern. Neben klimaschonenden Energiesparmaßnahmen wie einer
Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie veröffentlicht Checkliste zu Arbeitspraktiken Mitteilungen 12. August 2016 Werbung Eine Checkliste zur einfachen Verbesserung von Arbeitspraktiken (WK-intern) - DFGE– das Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie veröffentlicht die dritte Pressemitteilung zum Thema CSR in Form einer Checkliste. Firmen können die hier aufgeführten Fragen einsetzen, um ihre CSR Strategie zu überprüfen. Diese Checkliste konzentriert sich auf Arbeitspraktiken. München/Greifenberg – DFGE – Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – wurde 1999 als ein Spin-Off der Technischen Universität München gegründet und bietet ganzheitliche Beratung, Software und Auditierungslösungen im Bereich Nachhaltigkeit. In diesem Sinne stehen CSR Themen im Mittelpunkt unserer Bemühungen: nachdem wir uns mit dem CSR Programm im Allgemeinen und, darauf aufbauend,
Industrie 4.0: Mit neuen Geschäftsmodellen und Standards die Wettbewerbsfähigkeit sichern Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 27. November 201526. November 2015 Werbung Kräfte bündeln auf dem Weg zur Industrie 4.0 (WK-intern) - Spitzencluster it’s OWL bietet neue Lösungen und Ansätze für den Mittelstand Wie bringen wir Industrie 4.0 in den Mittelstand? Wie können wir unsere Marktposition im globalen Wettbewerb stärken? Wie werden sich die Arbeitsbedingungen und Anforderungsprofile der Beschäftigten ändern? Lösungen und Ansätze für diese und weitere Fragen entwickeln Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Spitzencluster it‘s OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die Weltmarktführer der Automatisierungstechnik Beckhoff, Harting, Lenze, Phoenix Contact, Wago und Weidmüller. Auf der SPS IPC Drives präsentierten und diskutierten sie Ergebnisse, Erfahrungen und Perspektiven der Spitzencluster-Aktivitäten. 15 von
Grünes MBA-Studium: Neue Nachhaltigkeitsmanager gesucht Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 25. September 2015 Werbung Fernstudium der Leuphana Universität Lüneburg (WK-intern) - Nachhaltigkeitsideen für das Top-Management Bewerbung für neuen Jahrgang jetzt möglich. Aktuelle Entwicklungen zeigen, Nachhaltigkeit treibt den Strukturwandel in allen Branchen voran. Kritische Verbraucher, neue Gesetzte und ein gesellschaftlicher Wertewandel fordern umweltfreundlich und unter gerechten Arbeitsbedingungen erzeugte Produkte und Dienstleistungen. Die Verbindung von Nachhaltigkeit und wirtschaftlichem Handeln bietet ein Management-Studiengang der Leuphana Universität Lüneburg. Das MBA-Studium „Sustainability Management“ bietet klare Schwerpunkte: Module zu Social Entrepreneurship, nachhaltigen Geschäftsmodellen und verantwortungsvoller Unternehmensführung sollen Absolventen in Führungspositionen helfen, Nachhaltigkeit in Unternehmen umzusetzen. Der Studiengang führt in zwei Jahren berufsbegleitend zum Titel Master of Business Administration (MBA). Vorausgesetzt werden