Startup sagt langen Wartezeiten in der PV-Anlagenzertifizierung den Kampf an Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 25. April 2022 Werbung Und setzt dabei auf Künstliche Intelligenz (WK-intern) - Die CarbonFreed GmbH unterstützt Fachplaner, PV-Entwickler und Zertifizierungsstellen dabei, die Zertifizierung von Erzeugungsanlagen um ein Vielfaches zu beschleunigen. Trumpf ist eine innovative, durch künstliche Intelligenz unterstützte Webanwendung als Schauplatz für alle Projektbeteiligten. Brennpunkt Zertifizierung – neue Zertifizierungsdienstleistung schafft Abhilfe CarbonFreed hat sich das Ziel gesetzt, den Zertifizierungsprozess im Rahmen der VDE-AR-N 4110 um ein Vielfaches zu beschleunigen. Bisher sind Lieferzeiten von 6-8 Monaten keine Seltenheit. Vor allem komplexe Normanforderungen, die Bereitstellung benötigter Unterlagen, die Kommunikation der verschiedenen Parteien und der Fachkräftemangel sind kritische Faktoren. Und genau hier setzt CarbonFreed an. Durch die Mitwirkung an rund 300 Anlagenzertifikaten
WFW berät bei der Finanzierung von 1,5-GW-Offshore-Windparks der HKZ Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2022 Werbung Watson Farley & Williams ("WFW") hat ein Konsortium internationaler Banken bei der Finanzierung der Beteiligung durch BASF am Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid ("HKZ") beraten. (WK-intern) - Der in der Nordsee, etwa 18 km vor der niederländischen Küste gelegene Windpark wird nach seiner vollständigen Inbetriebnahme der größte Offshore-Windpark der Welt mit 140 Windturbinen und einer Gesamtleistung von ca. 1,5 Gigawatt sein. Das vom schwedischen Energiekonzern Vattenfall entwickelte Projekt soll 2023 vollständig in Betrieb gehen und ist das erste nicht subventionierte Offshore Windparkprojekt in den Niederlanden. Die BASF bezieht den vom Windpark erzeugten Strom mittels eines langfristigen Stromabnahmevertrages. Vattenfall ist einer der größten Strom- und Wärmeerzeuger
Polens größte internationale Messe für Bergbau, Energie und Metallurgie vom 6. bis 9. September. Veranstaltungen Verschiedenes 25. April 202225. April 2022 Werbung EXPO Katowice S.A. Poland's largest International Mining, Energy and Metallurgy EXPO Fair from September -6-9. EXPO Katowice S.A. al. Korfantego 51/46, 40-160 Katowice | NIP: 634-241-26-02 KRS: 0000008533 | REGON: 277499654 | Kapitał zakładowy: 600 000 zł Phone: +48 32 353 70 24 | Mail: expo@expo-katowice.com | www.expo-katowice.com PR: www.expo-katowice.com PB: www.expo-katowice.com
Flender übernimmt des finnischen Getriebeherstellers für Windkraftanlagen Moventas Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. April 2022 Werbung Flender gibt den Abschluss der Übernahme von Moventas bekannt Moventas ist jetzt alleiniges Eigentum von Flender Wichtiger strategischer Schritt im Windmarkt zur Unterstützung der Energiewende (WK-intern) - Flender, ein globaler Spezialist für Antriebsstränge, gibt den erfolgreichen Abschluss der Transaktion zur Übernahme des finnischen Getriebeherstellers für Windkraftanlagen, Moventas, nach Erhalt der Genehmigung durch die Behörden bekannt. Moventas ist nun alleiniges Eigentum von Flender. Die Übernahme markiert den nächsten Schritt in der Wachstumsstrategie von Flender nach dem Schritt in die Unabhängigkeit im vergangenen Jahr. „Wir freuen uns sehr, den Abschluss dieser strategischen Akquisition bekannt zu geben. Die Expertise und das Produktportfolio von Moventas passen perfekt zu unserer
BWE-Stellungnahme zur geplanten Änderung des Luftverkehrsgesetzes Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2022 Werbung Neue Hindernisse vermeiden, Zubau sichern (WK-intern) - Das Bundesverkehrsministerium plant eine Überarbeitung des Luftverkehrsgesetzes. Die nun vorgeschlagenen Änderungen des Gesetzes beinhalten auch Anpassungen, die unmittelbar die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen gefährden. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) sieht das Vorhaben nicht im Einklang mit den grundsätzlichen Zielen des Koalitionsvertrages, wie er in seiner Stellungnahme erläutert. Der vorgelegte Gesetzesentwurf sieht eine Erweiterung des sogenannten Bauschutzbereichs um Flugsicherungseinrichtungen vor: Der in Paragraf 18a Luftverkehrsgesetz festgelegte Anwendungsbereich soll auf den Schutz „stationärer militärischer Einrichtungen zur Kontrolle des Flugbetriebs“ erweitert werden. Eine derartige Ausweitung des Paragrafen lehnt der BWE entschieden ab. Hermann Albers, Präsident des BWE: „Die vorgeschlagene Formulierung
Tree Energy Solutions kündigt LNG-Open-Season im Wilhelmshaven Green Energy Hub an Mitteilungen Technik 25. April 2022 Werbung TES kündigt LNG-Open-Season im Wilhelmshaven Green Energy Hub an, um Klimaneutralität und Energiesicherheit für europäische Kunden zu gewährleisten (WK-intern) - Tree Energy Solutions (TES) kündigt eine Open Season an, um LNG-Importe nach Europa über sein Regasifizierungsterminal in Wilhelmshaven zu beschleunigen. Ab dem 25. April 2022 ist die Open Season für alle Parteien zugänglich, die LNG importieren möchten, um die Energieabhängigkeit der EU und Deutschlands von Russland zu verringern. Die Interessierte Partner werden aufgefordert, eine Interessenbekundung für die Reservierung von Kapazitäten und Dienstleistungen für die Einfuhr von LNG-Mengen einzureichen. TES plant, ab 2025 eine Initialkapazität von 16-20 Milliarden Kubikmetern (BCM) pro Jahr zu importieren. Das
Internationaler Tag der Erneuerbaren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2022 Werbung Ende der Nutzung von fossiler Energie und Atomkraft jetzt festlegen (WK-intern) - Am Gedenktag des Reaktorunglücks in Tschernobyl jährt sich auch zum 25. Mal der internationale Tag der erneuerbaren Energien. „Wir müssen jetzt Ernst machen mit der Energiewende: Raus aus der fossilen und atomaren Energieerzeugung und rein in die erneuerbaren Energien! Leider hat vor allem die Landespolitik noch nicht adäquat auf die derzeitige Energiekrise reagiert“, bemerkt Martin Jaksch-Fliegenschnee von der IG Windkraft: „Wir brauchen für die Windkraft neue Flächen, beschleunigte Genehmigungsverfahren und ausreichend Ressourcen für die Behörden. Der Tag der Erneuerbaren ist der ideale Anlass, damit endlich zu beginnen.“ Vor 36 Jahren passierte einer
Batterien müssen in der EU so nachhaltig wie möglich sein – von der Produktion bis zum Recycling E-Mobilität Ökologie Technik 25. April 2022 Werbung Digitaler Batteriepass soll Transparenz und Nachhaltigkeit in der Batterie-Wertschöpfungskette sicherstellen (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert erstmals die Entwicklung eines digitalen Produktpasses für Batterien. Dieser bündelt alle relevanten Informationen entlang des gesamten Lebenszyklus: von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling. Der Zuwendungsbescheid aus der Fördermaßnahme zum „Batterie-Ökosystem“ umfasst insgesamt 8,2 Mio. Euro. Die Summe geht an ein Konsortium um die Systemiq Deutschland GmbH. Mitarbeitende Projektpartner sind die Volkswagen AG, BMW AG, Umicore AG & Co. KG, BASF AG, Fraunhofer IPK, acatech e.V., Circulor GmbH, FIWARE Foundation, TWAICE Technologies und die VDE Renewables GmbH. Der Batteriepass ist der erste Digitale Produktpass,
ENLITE® gewinnt Auftrag für Risiko- und Claim-Management bei TenneT Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2022 Werbung Im vergangenen Jahr hat sich ENLITE an der EU-weiten Ausschreibung für das Risiko- und Claim-Management von Netzausbauprojekten des Übertragungsnetzbetreibers TenneT beteiligt. (WK-intern) - Zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung ist der Netzausbau ein entscheidender Faktor und sorgt dafür, dass der aus Erneuerbaren Energien erzeugte Strom künftig in die Verbraucherzentren transportiert wird. Für das Risiko- und Claim-Management bei ausgewählten Ersatzneubauprojekten und Netzausbauprojekten hat TenneT daher nun einen Rahmenvertrag mit ENLITE abgeschlossen. Der Auftrag umfasst Leistungen für Projekte im Wechselstrombereich an Land, das Offshore-Projekt BorWin6 sowie die Gleichstromleitung SuedOstLink. ENLITE als auf die Energiewirtschaft spezialisiertes Ingenieur- und Beratungsunternehmen bringt die Kompetenz im Projektmanagement und insbesondere im
Fachkräftemangel bei den Erneuerbare Energien bremst Service aus E-Mobilität Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 25. April 2022 Werbung Service für Erneuerbare Energien: Fachkräftemangel bremst Service-Organisationen aus (WK-intern) - GMS Development zeigt auf „The Smarter E“ Wege aus dem Dilemma – mit Wissensmanagement Schnell skalieren ist das Gebot der Stunde. Das gilt für die Hersteller und Errichter von PV-Anlagen, Windkraftwerken und E-Ladesäulen. Aber auch Unternehmen, die für Wartung und Instandhaltung verantwortlich sind, müssen mitziehen. Auf „The Smarter E“ in München (11. – 13. Mai 2022) zeigt GMS Development, wie digitales Wissensmanagement ihr Geschäft effizienter macht. Deutschland soll so rasch wie möglich unabhängig von fossilen Energieträgern und ihren Lieferanten werden. Denn der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien dient nicht mehr allein dem Klimaschutz –
Bio-PET von Green Wave Materials verzeichnet enormen Anstieg der Nachfrage und neue Investoren Bioenergie Mitteilungen Ökologie Technik 25. April 2022 Werbung Green Wave Materials Corp., ein in Kanada ansässiges innovatives Unternehmen mit Fokus auf nachhaltigen Verpackungs- und Transportmaterialien, verzeichnet aktuell einen starken Anstieg der Nachfrage nach Bio-PET und papierbasierten Waben. (WK-intern) - Aufgrund der Ukraine-Krise suchen produzierende Unternehmen Alternativen, die sie von den Öl- und anderen Rohstoffmärkten unabhängig machen. In den letzten Wochen befinde man sich in finalen Verhandlungen mit einem marktführenden US-amerikanischen Softdrink-Produzenten, der Bio-PET als reibungslose Drop-in-Variante für seine Getränkeflaschen-Produktion nutzen wolle. Laut dem Repräsentanten-Team ist bereits in der jetzt anstehenden dritten Verhandlungsrunde ein Vertragsabschluss zu erwarten. Die bisher von den Wirtschaftsprüfern prognostizierten Kursziele der Green Wave Materials Corp. seien jetzt schon
Die Avis Autovermietung steuert mit neuesten E-Fahrzeugen in die Zukunft der Mobilität E-Mobilität Mitteilungen 25. April 202210. Januar 2024 Werbung In Deutschland zeichnet sich der Wunsch nach einer elektromobilen Zukunft ab. (WK-intern) - Einschätzungen führender Sachverständiger und exemplarischer Studien zufolge wird sich der Marktanteil batterieelektrischer Fahrzeuge in den nächsten zehn Jahren vervielfachen. Auch Avis Deutschland verpasst diesen Trend nicht: Die reichweitenstarken Tesla Modelle 3 und Y sind von nun an Teil der buchbaren Mietwagenflotte. Neue Entwicklungen in der Batterieforschung, kostengünstigere Produktionsabläufe und eine vielversprechende Reichweitensteigerung – die anfänglichen Hindernisse der Elektromobilität scheinen nahezu ausgeräumt. Ungeachtet der noch verbleibenden Herausforderungen scheint auch die deutsche Politik das Potenzial zu erkennen. So gehen aus den Bestimmungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz weitreichende Förderungsmaßnahmen für Elektromobilität